Was nun noch die Besteigung des Berges betrifft, so geschieht dieselbe von dem Thale aus. Man geht nach der Mittagsrichtung zu auf einem guten schönen Wege, der über einen sogenannten Hals in ein ande¬ res Thal führt. Hals heißen sie einen mäßig hohen Bergrücken, der zwei größere und bedeutendere Ge¬ birge mit einander verbindet, und über den man zwi¬ schen den Gebirgen von einem Thale in ein anderes gelangen kann. Auf dem Halse, der den Schneeberg mit einem gegenüberliegenden großen Gebirgszuge verbindet, ist lauter Tannenwald. Etwa auf der grö߬ ten Erhöhung desselben, wo nach und nach sich der Weg in das jenseitige Thal hinab zu senken beginnt, steht eine sogenannte Unglüksäule. Es ist einmal ein Bäker, welcher Brod in seinem Korbe über den Hals trug, an jener Stelle todt gefunden worden. Man hat den todten Bäker mit dem Korbe und mit den umringenden Tannenbäumen auf ein Bild gemalt, darunter eine Erklärung und eine Bitte um ein Gebet geschrieben, das Bild auf eine roth angestrichene hölzerne Säule gethan, und die Säule an der Stelle des Unglükes aufgerichtet. Bei dieser Säule biegt man von dem Wege ab, und geht auf der Länge des Halses fort, statt über seine Breite in das jenseitige Thal hinüber zu wandern. Die Tannen bilden dort einen Durchlaß,
Was nun noch die Beſteigung des Berges betrifft, ſo geſchieht dieſelbe von dem Thale aus. Man geht nach der Mittagsrichtung zu auf einem guten ſchönen Wege, der über einen ſogenannten Hals in ein ande¬ res Thal führt. Hals heißen ſie einen mäßig hohen Bergrücken, der zwei größere und bedeutendere Ge¬ birge mit einander verbindet, und über den man zwi¬ ſchen den Gebirgen von einem Thale in ein anderes gelangen kann. Auf dem Halſe, der den Schneeberg mit einem gegenüberliegenden großen Gebirgszuge verbindet, iſt lauter Tannenwald. Etwa auf der grö߬ ten Erhöhung desſelben, wo nach und nach ſich der Weg in das jenſeitige Thal hinab zu ſenken beginnt, ſteht eine ſogenannte Unglükſäule. Es iſt einmal ein Bäker, welcher Brod in ſeinem Korbe über den Hals trug, an jener Stelle todt gefunden worden. Man hat den todten Bäker mit dem Korbe und mit den umringenden Tannenbäumen auf ein Bild gemalt, darunter eine Erklärung und eine Bitte um ein Gebet geſchrieben, das Bild auf eine roth angeſtrichene hölzerne Säule gethan, und die Säule an der Stelle des Unglükes aufgerichtet. Bei dieſer Säule biegt man von dem Wege ab, und geht auf der Länge des Halſes fort, ſtatt über ſeine Breite in das jenſeitige Thal hinüber zu wandern. Die Tannen bilden dort einen Durchlaß,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0025"n="14"/><p>Was nun noch die Beſteigung des Berges betrifft,<lb/>ſo geſchieht dieſelbe von dem Thale aus. Man geht<lb/>
nach der Mittagsrichtung zu auf einem guten ſchönen<lb/>
Wege, der über einen ſogenannten Hals in ein ande¬<lb/>
res Thal führt. Hals heißen ſie einen mäßig hohen<lb/>
Bergrücken, der zwei größere und bedeutendere Ge¬<lb/>
birge mit einander verbindet, und über den man zwi¬<lb/>ſchen den Gebirgen von einem Thale in ein anderes<lb/>
gelangen kann. Auf dem Halſe, der den Schneeberg<lb/>
mit einem gegenüberliegenden großen Gebirgszuge<lb/>
verbindet, iſt lauter Tannenwald. Etwa auf der grö߬<lb/>
ten Erhöhung desſelben, wo nach und nach ſich der Weg<lb/>
in das jenſeitige Thal hinab zu ſenken beginnt, ſteht eine<lb/>ſogenannte Unglükſäule. Es iſt einmal ein Bäker,<lb/>
welcher Brod in ſeinem Korbe über den Hals trug,<lb/>
an jener Stelle todt gefunden worden. Man hat den<lb/>
todten Bäker mit dem Korbe und mit den umringenden<lb/>
Tannenbäumen auf ein Bild gemalt, darunter eine<lb/>
Erklärung und eine Bitte um ein Gebet geſchrieben,<lb/>
das Bild auf eine roth angeſtrichene hölzerne Säule<lb/>
gethan, und die Säule an der Stelle des Unglükes<lb/>
aufgerichtet. Bei dieſer Säule biegt man von dem<lb/>
Wege ab, und geht auf der Länge des Halſes fort,<lb/>ſtatt über ſeine Breite in das jenſeitige Thal hinüber<lb/>
zu wandern. Die Tannen bilden dort einen Durchlaß,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[14/0025]
Was nun noch die Beſteigung des Berges betrifft,
ſo geſchieht dieſelbe von dem Thale aus. Man geht
nach der Mittagsrichtung zu auf einem guten ſchönen
Wege, der über einen ſogenannten Hals in ein ande¬
res Thal führt. Hals heißen ſie einen mäßig hohen
Bergrücken, der zwei größere und bedeutendere Ge¬
birge mit einander verbindet, und über den man zwi¬
ſchen den Gebirgen von einem Thale in ein anderes
gelangen kann. Auf dem Halſe, der den Schneeberg
mit einem gegenüberliegenden großen Gebirgszuge
verbindet, iſt lauter Tannenwald. Etwa auf der grö߬
ten Erhöhung desſelben, wo nach und nach ſich der Weg
in das jenſeitige Thal hinab zu ſenken beginnt, ſteht eine
ſogenannte Unglükſäule. Es iſt einmal ein Bäker,
welcher Brod in ſeinem Korbe über den Hals trug,
an jener Stelle todt gefunden worden. Man hat den
todten Bäker mit dem Korbe und mit den umringenden
Tannenbäumen auf ein Bild gemalt, darunter eine
Erklärung und eine Bitte um ein Gebet geſchrieben,
das Bild auf eine roth angeſtrichene hölzerne Säule
gethan, und die Säule an der Stelle des Unglükes
aufgerichtet. Bei dieſer Säule biegt man von dem
Wege ab, und geht auf der Länge des Halſes fort,
ſtatt über ſeine Breite in das jenſeitige Thal hinüber
zu wandern. Die Tannen bilden dort einen Durchlaß,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/25>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.