Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Hütten, wie das in Gebirgsgegenden sehr oft der
Fall ist, welche alle nicht nur zur Kirche und Schule
gehören, sondern auch jenen Handwerken, von denen
gesprochen wurde, durch Abnahme der Erzeugnisse
ihren Zoll entrichten. Es gehören sogar noch weitere
Hütten zu dem Dörfchen, die man von dem Thale
aus gar nicht sehen kann, die noch tiefer in den Ge¬
birgen steken, deren Bewohner selten zu ihren Ge¬
meindemitbrüdern herauskommen, und die im Winter
oft ihre Todten aufbewahren müssen, um sie nach
dem Wegschmelzen des Schnees zum Begräbnisse
bringen zu können. Der größte Herr, den die Dörfler
im Laufe des Jahres zu sehen bekommen, ist der
Pfarrer. Sie verehren ihn sehr, und es geschieht ge¬
wöhnlich, daß derselbe durch längeren Aufenthalt im
Dörfchen ein der Einsamkeit gewöhnter Mann wird,
daß er nicht ungerne bleibt, und einfach fortlebt.
Wenigstens hat man seit Menschengedenken nicht er¬
lebt, daß der Pfarrer des Dörfchens ein auswärts¬
süchtiger oder seines Standes unwürdiger Mann
gewesen wäre.

Es gehen keine Strassen durch das Thal, sie haben
ihre zweigleisigen Wege, auf denen sie ihre Felder¬
zeugnisse mit einspännigen Wäglein nach Hause brin¬
gen, es kommen daher wenig Menschen in das Thal,

Hütten, wie das in Gebirgsgegenden ſehr oft der
Fall iſt, welche alle nicht nur zur Kirche und Schule
gehören, ſondern auch jenen Handwerken, von denen
geſprochen wurde, durch Abnahme der Erzeugniſſe
ihren Zoll entrichten. Es gehören ſogar noch weitere
Hütten zu dem Dörfchen, die man von dem Thale
aus gar nicht ſehen kann, die noch tiefer in den Ge¬
birgen ſteken, deren Bewohner ſelten zu ihren Ge¬
meindemitbrüdern herauskommen, und die im Winter
oft ihre Todten aufbewahren müſſen, um ſie nach
dem Wegſchmelzen des Schnees zum Begräbniſſe
bringen zu können. Der größte Herr, den die Dörfler
im Laufe des Jahres zu ſehen bekommen, iſt der
Pfarrer. Sie verehren ihn ſehr, und es geſchieht ge¬
wöhnlich, daß derſelbe durch längeren Aufenthalt im
Dörfchen ein der Einſamkeit gewöhnter Mann wird,
daß er nicht ungerne bleibt, und einfach fortlebt.
Wenigſtens hat man ſeit Menſchengedenken nicht er¬
lebt, daß der Pfarrer des Dörfchens ein auswärts¬
ſüchtiger oder ſeines Standes unwürdiger Mann
geweſen wäre.

Es gehen keine Straſſen durch das Thal, ſie haben
ihre zweigleiſigen Wege, auf denen ſie ihre Felder¬
zeugniſſe mit einſpännigen Wäglein nach Hauſe brin¬
gen, es kommen daher wenig Menſchen in das Thal,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="8"/>
Hütten, wie das in Gebirgsgegenden &#x017F;ehr oft der<lb/>
Fall i&#x017F;t, welche alle nicht nur zur Kirche und Schule<lb/>
gehören, &#x017F;ondern auch jenen Handwerken, von denen<lb/>
ge&#x017F;prochen wurde, durch Abnahme der Erzeugni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ihren Zoll entrichten. Es gehören &#x017F;ogar noch weitere<lb/>
Hütten zu dem Dörfchen, die man von dem Thale<lb/>
aus gar nicht &#x017F;ehen kann, die noch tiefer in den Ge¬<lb/>
birgen &#x017F;teken, deren Bewohner &#x017F;elten zu ihren Ge¬<lb/>
meindemitbrüdern herauskommen, und die im Winter<lb/>
oft ihre Todten aufbewahren mü&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ie nach<lb/>
dem Weg&#x017F;chmelzen des Schnees zum Begräbni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
bringen zu können. Der größte Herr, den die Dörfler<lb/>
im Laufe des Jahres zu &#x017F;ehen bekommen, i&#x017F;t der<lb/>
Pfarrer. Sie verehren ihn &#x017F;ehr, und es ge&#x017F;chieht ge¬<lb/>
wöhnlich, daß der&#x017F;elbe durch längeren Aufenthalt im<lb/>
Dörfchen ein der Ein&#x017F;amkeit gewöhnter Mann wird,<lb/>
daß er nicht ungerne bleibt, und einfach fortlebt.<lb/>
Wenig&#x017F;tens hat man &#x017F;eit Men&#x017F;chengedenken nicht er¬<lb/>
lebt, daß der Pfarrer des Dörfchens ein auswärts¬<lb/>
&#x017F;üchtiger oder &#x017F;eines Standes unwürdiger Mann<lb/>
gewe&#x017F;en wäre.</p><lb/>
        <p>Es gehen keine Stra&#x017F;&#x017F;en durch das Thal, &#x017F;ie haben<lb/>
ihre zweiglei&#x017F;igen Wege, auf denen &#x017F;ie ihre Felder¬<lb/>
zeugni&#x017F;&#x017F;e mit ein&#x017F;pännigen Wäglein nach Hau&#x017F;e brin¬<lb/>
gen, es kommen daher wenig Men&#x017F;chen in das Thal,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0019] Hütten, wie das in Gebirgsgegenden ſehr oft der Fall iſt, welche alle nicht nur zur Kirche und Schule gehören, ſondern auch jenen Handwerken, von denen geſprochen wurde, durch Abnahme der Erzeugniſſe ihren Zoll entrichten. Es gehören ſogar noch weitere Hütten zu dem Dörfchen, die man von dem Thale aus gar nicht ſehen kann, die noch tiefer in den Ge¬ birgen ſteken, deren Bewohner ſelten zu ihren Ge¬ meindemitbrüdern herauskommen, und die im Winter oft ihre Todten aufbewahren müſſen, um ſie nach dem Wegſchmelzen des Schnees zum Begräbniſſe bringen zu können. Der größte Herr, den die Dörfler im Laufe des Jahres zu ſehen bekommen, iſt der Pfarrer. Sie verehren ihn ſehr, und es geſchieht ge¬ wöhnlich, daß derſelbe durch längeren Aufenthalt im Dörfchen ein der Einſamkeit gewöhnter Mann wird, daß er nicht ungerne bleibt, und einfach fortlebt. Wenigſtens hat man ſeit Menſchengedenken nicht er¬ lebt, daß der Pfarrer des Dörfchens ein auswärts¬ ſüchtiger oder ſeines Standes unwürdiger Mann geweſen wäre. Es gehen keine Straſſen durch das Thal, ſie haben ihre zweigleiſigen Wege, auf denen ſie ihre Felder¬ zeugniſſe mit einſpännigen Wäglein nach Hauſe brin¬ gen, es kommen daher wenig Menſchen in das Thal,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/19
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/19>, abgerufen am 24.11.2024.