Testament that ich einstweilen in die Tasche, in wel¬ cher ich meine Zeichnungen und Arbeiten hatte.
Nach dieser Unterredung blieb ich noch eine geraume Zeit bei dem Pfarrer, und das Gespräch wendete sich auf andere gleichgültigere Gegenstände. Es kam Sabine herein, um ihm Speise zu bringen, es kam das Mädchen aus dem ersten Stokwerke herunter, um sich nach seinem Befinden zu erkundigen. Da die Sterne an dem hohen Himmel standen, ging ich durch das bleiche Gestein und den weichen Sand in meine Hütte, und dachte an den Pfarrer. Ich that das Testament vorerst in meinen Koffer, wo ich meine besten Sachen hatte, um es später in meinem Hause gut zu verwahren.
Die Zeit nach der Erzählung des Pfarrers ging mir in meinem Steingewirre dahin, wie sie mir vor¬ her dahingegangen war. Wir massen, und arbeiteten, und zeichneten; ich sammelte mir unter Tags Stoff, besuchte gegen Abend den Pfarrer, saß ein paar Stun¬ den an seinem Bette, und arbeitete dann in der Nacht in meiner Hütte, während mir einer meiner Leute auf einem Nothherde derselben einen schmalen Braten briet.
Nach und nach wurde der Pfarrer besser, endlich stand er auf, wie es der Arzt in der Stadt voraus
Stifter, Jugendschriften. I. 12
Teſtament that ich einſtweilen in die Taſche, in wel¬ cher ich meine Zeichnungen und Arbeiten hatte.
Nach dieſer Unterredung blieb ich noch eine geraume Zeit bei dem Pfarrer, und das Geſpräch wendete ſich auf andere gleichgültigere Gegenſtände. Es kam Sabine herein, um ihm Speiſe zu bringen, es kam das Mädchen aus dem erſten Stokwerke herunter, um ſich nach ſeinem Befinden zu erkundigen. Da die Sterne an dem hohen Himmel ſtanden, ging ich durch das bleiche Geſtein und den weichen Sand in meine Hütte, und dachte an den Pfarrer. Ich that das Teſtament vorerſt in meinen Koffer, wo ich meine beſten Sachen hatte, um es ſpäter in meinem Hauſe gut zu verwahren.
Die Zeit nach der Erzählung des Pfarrers ging mir in meinem Steingewirre dahin, wie ſie mir vor¬ her dahingegangen war. Wir maſſen, und arbeiteten, und zeichneten; ich ſammelte mir unter Tags Stoff, beſuchte gegen Abend den Pfarrer, ſaß ein paar Stun¬ den an ſeinem Bette, und arbeitete dann in der Nacht in meiner Hütte, während mir einer meiner Leute auf einem Nothherde derſelben einen ſchmalen Braten briet.
Nach und nach wurde der Pfarrer beſſer, endlich ſtand er auf, wie es der Arzt in der Stadt voraus
Stifter, Jugendſchriften. I. 12
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0190"n="177"/>
Teſtament that ich einſtweilen in die Taſche, in wel¬<lb/>
cher ich meine Zeichnungen und Arbeiten hatte.</p><lb/><p>Nach dieſer Unterredung blieb ich noch eine geraume<lb/>
Zeit bei dem Pfarrer, und das Geſpräch wendete<lb/>ſich auf andere gleichgültigere Gegenſtände. Es kam<lb/>
Sabine herein, um ihm Speiſe zu bringen, es kam<lb/>
das Mädchen aus dem erſten Stokwerke herunter, um<lb/>ſich nach ſeinem Befinden zu erkundigen. Da die<lb/>
Sterne an dem hohen Himmel ſtanden, ging ich durch<lb/>
das bleiche Geſtein und den weichen Sand in meine<lb/>
Hütte, und dachte an den Pfarrer. Ich that das<lb/>
Teſtament vorerſt in meinen Koffer, wo ich meine<lb/>
beſten Sachen hatte, um es ſpäter in meinem Hauſe<lb/>
gut zu verwahren.</p><lb/><p>Die Zeit nach der Erzählung des Pfarrers ging<lb/>
mir in meinem Steingewirre dahin, wie ſie mir vor¬<lb/>
her dahingegangen war. Wir maſſen, und arbeiteten,<lb/>
und zeichneten; ich ſammelte mir unter Tags Stoff,<lb/>
beſuchte gegen Abend den Pfarrer, ſaß ein paar Stun¬<lb/>
den an ſeinem Bette, und arbeitete dann in der Nacht<lb/>
in meiner Hütte, während mir einer meiner Leute auf<lb/>
einem Nothherde derſelben einen ſchmalen Braten<lb/>
briet.</p><lb/><p>Nach und nach wurde der Pfarrer beſſer, endlich<lb/>ſtand er auf, wie es der Arzt in der Stadt voraus<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Stifter, Jugendſchriften. I. 12<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[177/0190]
Teſtament that ich einſtweilen in die Taſche, in wel¬
cher ich meine Zeichnungen und Arbeiten hatte.
Nach dieſer Unterredung blieb ich noch eine geraume
Zeit bei dem Pfarrer, und das Geſpräch wendete
ſich auf andere gleichgültigere Gegenſtände. Es kam
Sabine herein, um ihm Speiſe zu bringen, es kam
das Mädchen aus dem erſten Stokwerke herunter, um
ſich nach ſeinem Befinden zu erkundigen. Da die
Sterne an dem hohen Himmel ſtanden, ging ich durch
das bleiche Geſtein und den weichen Sand in meine
Hütte, und dachte an den Pfarrer. Ich that das
Teſtament vorerſt in meinen Koffer, wo ich meine
beſten Sachen hatte, um es ſpäter in meinem Hauſe
gut zu verwahren.
Die Zeit nach der Erzählung des Pfarrers ging
mir in meinem Steingewirre dahin, wie ſie mir vor¬
her dahingegangen war. Wir maſſen, und arbeiteten,
und zeichneten; ich ſammelte mir unter Tags Stoff,
beſuchte gegen Abend den Pfarrer, ſaß ein paar Stun¬
den an ſeinem Bette, und arbeitete dann in der Nacht
in meiner Hütte, während mir einer meiner Leute auf
einem Nothherde derſelben einen ſchmalen Braten
briet.
Nach und nach wurde der Pfarrer beſſer, endlich
ſtand er auf, wie es der Arzt in der Stadt voraus
Stifter, Jugendſchriften. I. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/190>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.