eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber von jeher die Besizungen sehr einsichtig. Die Till¬ burg stammt von ihm. Einer von den jungen Män¬ nern, die im Gesellschaftszimmer waren, der schlanke Mann mit den lebhaften dunkeln Augen ist der Sohn und zwar das einzige Kind dieser Eheleute, er ist gut erzogen worden, und man kann nicht wis¬ sen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen zu dem Sternenhofe gewünscht werden.
Gustav machte bei diesen Worten eine leichte Sei¬ tenbewegung gegen Roland, sah ihn an, sagte aber nichts.
Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich sehr gut kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬ ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche, wie man sie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie sie sich so scharf von dem Grün der nahen Bäume und dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬ ben, welchen lezteren sie beinahe finster machten.
"Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der in der Nähe des mittleren Fensters gesessen und öfter
eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber von jeher die Beſizungen ſehr einſichtig. Die Till¬ burg ſtammt von ihm. Einer von den jungen Män¬ nern, die im Geſellſchaftszimmer waren, der ſchlanke Mann mit den lebhaften dunkeln Augen iſt der Sohn und zwar das einzige Kind dieſer Eheleute, er iſt gut erzogen worden, und man kann nicht wiſ¬ ſen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen zu dem Sternenhofe gewünſcht werden.
Guſtav machte bei dieſen Worten eine leichte Sei¬ tenbewegung gegen Roland, ſah ihn an, ſagte aber nichts.
Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich ſehr gut kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬ ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche, wie man ſie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie ſie ſich ſo ſcharf von dem Grün der nahen Bäume und dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬ ben, welchen lezteren ſie beinahe finſter machten.
„Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der in der Nähe des mittleren Fenſters geſeſſen und öfter
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0346"n="332"/>
eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber<lb/>
von jeher die Beſizungen ſehr einſichtig. Die Till¬<lb/>
burg ſtammt von ihm. Einer von den jungen Män¬<lb/>
nern, die im Geſellſchaftszimmer waren, der ſchlanke<lb/>
Mann mit den lebhaften dunkeln Augen iſt der<lb/>
Sohn und zwar das einzige Kind dieſer Eheleute,<lb/>
er iſt gut erzogen worden, und man kann nicht wiſ¬<lb/>ſen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen<lb/>
zu dem Sternenhofe gewünſcht werden.</p><lb/><p>Guſtav machte bei dieſen Worten eine leichte Sei¬<lb/>
tenbewegung gegen Roland, ſah ihn an, ſagte aber<lb/>
nichts.</p><lb/><p>Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich ſehr gut<lb/>
kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer<lb/>
Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden<lb/>
Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬<lb/>
ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche,<lb/>
wie man ſie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder<lb/>
weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie ſie<lb/>ſich ſo ſcharf von dem Grün der nahen Bäume und<lb/>
dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬<lb/>
ben, welchen lezteren ſie beinahe finſter machten.</p><lb/><p>„Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der<lb/>
in der Nähe des mittleren Fenſters geſeſſen und öfter<lb/></p></div></body></text></TEI>
[332/0346]
eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber
von jeher die Beſizungen ſehr einſichtig. Die Till¬
burg ſtammt von ihm. Einer von den jungen Män¬
nern, die im Geſellſchaftszimmer waren, der ſchlanke
Mann mit den lebhaften dunkeln Augen iſt der
Sohn und zwar das einzige Kind dieſer Eheleute,
er iſt gut erzogen worden, und man kann nicht wiſ¬
ſen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen
zu dem Sternenhofe gewünſcht werden.
Guſtav machte bei dieſen Worten eine leichte Sei¬
tenbewegung gegen Roland, ſah ihn an, ſagte aber
nichts.
Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich ſehr gut
kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer
Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden
Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬
ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche,
wie man ſie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder
weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie ſie
ſich ſo ſcharf von dem Grün der nahen Bäume und
dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬
ben, welchen lezteren ſie beinahe finſter machten.
„Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der
in der Nähe des mittleren Fenſters geſeſſen und öfter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/346>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.