Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber
von jeher die Besizungen sehr einsichtig. Die Till¬
burg stammt von ihm. Einer von den jungen Män¬
nern, die im Gesellschaftszimmer waren, der schlanke
Mann mit den lebhaften dunkeln Augen ist der
Sohn und zwar das einzige Kind dieser Eheleute,
er ist gut erzogen worden, und man kann nicht wis¬
sen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen
zu dem Sternenhofe gewünscht werden.

Gustav machte bei diesen Worten eine leichte Sei¬
tenbewegung gegen Roland, sah ihn an, sagte aber
nichts.

Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich sehr gut
kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer
Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden
Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬
ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche,
wie man sie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder
weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie sie
sich so scharf von dem Grün der nahen Bäume und
dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬
ben, welchen lezteren sie beinahe finster machten.

"Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der
in der Nähe des mittleren Fensters gesessen und öfter

eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber
von jeher die Beſizungen ſehr einſichtig. Die Till¬
burg ſtammt von ihm. Einer von den jungen Män¬
nern, die im Geſellſchaftszimmer waren, der ſchlanke
Mann mit den lebhaften dunkeln Augen iſt der
Sohn und zwar das einzige Kind dieſer Eheleute,
er iſt gut erzogen worden, und man kann nicht wiſ¬
ſen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen
zu dem Sternenhofe gewünſcht werden.

Guſtav machte bei dieſen Worten eine leichte Sei¬
tenbewegung gegen Roland, ſah ihn an, ſagte aber
nichts.

Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich ſehr gut
kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer
Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden
Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬
ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche,
wie man ſie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder
weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie ſie
ſich ſo ſcharf von dem Grün der nahen Bäume und
dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬
ben, welchen lezteren ſie beinahe finſter machten.

„Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der
in der Nähe des mittleren Fenſters geſeſſen und öfter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0346" n="332"/>
eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber<lb/>
von jeher die Be&#x017F;izungen &#x017F;ehr ein&#x017F;ichtig. Die Till¬<lb/>
burg &#x017F;tammt von ihm. Einer von den jungen Män¬<lb/>
nern, die im Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftszimmer waren, der &#x017F;chlanke<lb/>
Mann mit den lebhaften dunkeln Augen i&#x017F;t der<lb/>
Sohn und zwar das einzige Kind die&#x017F;er Eheleute,<lb/>
er i&#x017F;t gut erzogen worden, und man kann nicht wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen<lb/>
zu dem Sternenhofe gewün&#x017F;cht werden.</p><lb/>
        <p>Gu&#x017F;tav machte bei die&#x017F;en Worten eine leichte Sei¬<lb/>
tenbewegung gegen Roland, &#x017F;ah ihn an, &#x017F;agte aber<lb/>
nichts.</p><lb/>
        <p>Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich &#x017F;ehr gut<lb/>
kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer<lb/>
Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden<lb/>
Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬<lb/>
ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche,<lb/>
wie man &#x017F;ie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder<lb/>
weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;charf von dem Grün der nahen Bäume und<lb/>
dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬<lb/>
ben, welchen lezteren &#x017F;ie beinahe fin&#x017F;ter machten.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der<lb/>
in der Nähe des mittleren Fen&#x017F;ters ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en und öfter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0346] eines, weil er das ihrige theilte. Er verwaltete aber von jeher die Beſizungen ſehr einſichtig. Die Till¬ burg ſtammt von ihm. Einer von den jungen Män¬ nern, die im Geſellſchaftszimmer waren, der ſchlanke Mann mit den lebhaften dunkeln Augen iſt der Sohn und zwar das einzige Kind dieſer Eheleute, er iſt gut erzogen worden, und man kann nicht wiſ¬ ſen, ob von Tillburg her nicht zartere Beziehungen zu dem Sternenhofe gewünſcht werden. Guſtav machte bei dieſen Worten eine leichte Sei¬ tenbewegung gegen Roland, ſah ihn an, ſagte aber nichts. Ich erinnerte mich der Tillburg, die ich ſehr gut kannte aber nie betreten hatte. Ich war öfter in ihrer Nähe vorüber gekommen, und hatte die vier runden Thürme an ihren vier Ecken, denen man in der neue¬ ren Zeit eine lichte Farbe gegeben hatte, eine Tünche, wie man ſie gerade jezt von dem Sternenhofe wieder weg haben will, nicht angenehm empfunden, wie ſie ſich ſo ſcharf von dem Grün der nahen Bäume und dem Blau der fernen Berge und des Himmels abho¬ ben, welchen lezteren ſie beinahe finſter machten. „Der kleinere Mann mit den weißen Haaren, der in der Nähe des mittleren Fenſters geſeſſen und öfter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/346
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/346>, abgerufen am 17.05.2024.