Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

einfach, ja sogar oft unbegreiflich einfach, und doch
waren sie schön, schöner und menschlich richtiger --
so schien es mir wenigstens -- als sie jezt vorkommen.
Die Stirnen die Nasen die Lippen waren strenger
ungekünstelter, und schienen der Ursprünglichkeit der
menschlichen Gestalt näher. Dies war selbst bei den
Abbildungen der Greise der Fall, und sogar da, wo
man vermuthen durfte, das abgebildete Haupt sei das
Bildniß eines Menschen, der wirklich gelebt hat. Es
konnte diese Gestaltung nicht Eingebung des Künst¬
lers sein, da offenbar die Steine verschiedenen Zeiten
und verschiedenen Meistern angehörten; sie mußte
also Eigenthum jener Vergangenheit gewesen sein.
Die Köpfe der Frauen waren auch schön, oft überra¬
schend schön; sie hatten aber auch etwas Eigenthüm¬
liches, das sich von unsern gewohnten Vorstellungen
entfernte, sei es in der Art, das Haupthaar aufzu¬
stecken, und es zu tragen, sei es, wie sich Stirne und
Nase zeigten, sei es im Nacken im Halse im Beginne
der Brust oder der Arme, wenn diese Theile noch auf
dem Bilde waren, sei es in dem uns fernliegenden
Ganzen. Allgemein aber waren diese Köpfe kräftiger,
und erinnerten mehr an die Männlichkeit als die un¬
serer heutigen Frauen. Sie erschienen dadurch reizen¬

einfach, ja ſogar oft unbegreiflich einfach, und doch
waren ſie ſchön, ſchöner und menſchlich richtiger —
ſo ſchien es mir wenigſtens — als ſie jezt vorkommen.
Die Stirnen die Naſen die Lippen waren ſtrenger
ungekünſtelter, und ſchienen der Urſprünglichkeit der
menſchlichen Geſtalt näher. Dies war ſelbſt bei den
Abbildungen der Greiſe der Fall, und ſogar da, wo
man vermuthen durfte, das abgebildete Haupt ſei das
Bildniß eines Menſchen, der wirklich gelebt hat. Es
konnte dieſe Geſtaltung nicht Eingebung des Künſt¬
lers ſein, da offenbar die Steine verſchiedenen Zeiten
und verſchiedenen Meiſtern angehörten; ſie mußte
alſo Eigenthum jener Vergangenheit geweſen ſein.
Die Köpfe der Frauen waren auch ſchön, oft überra¬
ſchend ſchön; ſie hatten aber auch etwas Eigenthüm¬
liches, das ſich von unſern gewohnten Vorſtellungen
entfernte, ſei es in der Art, das Haupthaar aufzu¬
ſtecken, und es zu tragen, ſei es, wie ſich Stirne und
Naſe zeigten, ſei es im Nacken im Halſe im Beginne
der Bruſt oder der Arme, wenn dieſe Theile noch auf
dem Bilde waren, ſei es in dem uns fernliegenden
Ganzen. Allgemein aber waren dieſe Köpfe kräftiger,
und erinnerten mehr an die Männlichkeit als die un¬
ſerer heutigen Frauen. Sie erſchienen dadurch reizen¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="242"/>
einfach, ja &#x017F;ogar oft unbegreiflich einfach, und doch<lb/>
waren &#x017F;ie &#x017F;chön, &#x017F;chöner und men&#x017F;chlich richtiger &#x2014;<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chien es mir wenig&#x017F;tens &#x2014; als &#x017F;ie jezt vorkommen.<lb/>
Die Stirnen die Na&#x017F;en die Lippen waren &#x017F;trenger<lb/>
ungekün&#x017F;telter, und &#x017F;chienen der Ur&#x017F;prünglichkeit der<lb/>
men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;talt näher. Dies war &#x017F;elb&#x017F;t bei den<lb/>
Abbildungen der Grei&#x017F;e der Fall, und &#x017F;ogar da, wo<lb/>
man vermuthen durfte, das abgebildete Haupt &#x017F;ei das<lb/>
Bildniß eines Men&#x017F;chen, der wirklich gelebt hat. Es<lb/>
konnte die&#x017F;e Ge&#x017F;taltung nicht Eingebung des Kün&#x017F;<lb/>
lers &#x017F;ein, da offenbar die Steine ver&#x017F;chiedenen Zeiten<lb/>
und ver&#x017F;chiedenen Mei&#x017F;tern angehörten; &#x017F;ie mußte<lb/>
al&#x017F;o Eigenthum jener Vergangenheit gewe&#x017F;en &#x017F;ein.<lb/>
Die Köpfe der Frauen waren auch &#x017F;chön, oft überra¬<lb/>
&#x017F;chend &#x017F;chön; &#x017F;ie hatten aber auch etwas Eigenthüm¬<lb/>
liches, das &#x017F;ich von un&#x017F;ern gewohnten Vor&#x017F;tellungen<lb/>
entfernte, &#x017F;ei es in der Art, das Haupthaar aufzu¬<lb/>
&#x017F;tecken, und es zu tragen, &#x017F;ei es, wie &#x017F;ich Stirne und<lb/>
Na&#x017F;e zeigten, &#x017F;ei es im Nacken im Hal&#x017F;e im Beginne<lb/>
der Bru&#x017F;t oder der Arme, wenn die&#x017F;e Theile noch auf<lb/>
dem Bilde waren, &#x017F;ei es in dem uns fernliegenden<lb/>
Ganzen. Allgemein aber waren die&#x017F;e Köpfe kräftiger,<lb/>
und erinnerten mehr an die Männlichkeit als die un¬<lb/>
&#x017F;erer heutigen Frauen. Sie er&#x017F;chienen dadurch reizen¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0256] einfach, ja ſogar oft unbegreiflich einfach, und doch waren ſie ſchön, ſchöner und menſchlich richtiger — ſo ſchien es mir wenigſtens — als ſie jezt vorkommen. Die Stirnen die Naſen die Lippen waren ſtrenger ungekünſtelter, und ſchienen der Urſprünglichkeit der menſchlichen Geſtalt näher. Dies war ſelbſt bei den Abbildungen der Greiſe der Fall, und ſogar da, wo man vermuthen durfte, das abgebildete Haupt ſei das Bildniß eines Menſchen, der wirklich gelebt hat. Es konnte dieſe Geſtaltung nicht Eingebung des Künſt¬ lers ſein, da offenbar die Steine verſchiedenen Zeiten und verſchiedenen Meiſtern angehörten; ſie mußte alſo Eigenthum jener Vergangenheit geweſen ſein. Die Köpfe der Frauen waren auch ſchön, oft überra¬ ſchend ſchön; ſie hatten aber auch etwas Eigenthüm¬ liches, das ſich von unſern gewohnten Vorſtellungen entfernte, ſei es in der Art, das Haupthaar aufzu¬ ſtecken, und es zu tragen, ſei es, wie ſich Stirne und Naſe zeigten, ſei es im Nacken im Halſe im Beginne der Bruſt oder der Arme, wenn dieſe Theile noch auf dem Bilde waren, ſei es in dem uns fernliegenden Ganzen. Allgemein aber waren dieſe Köpfe kräftiger, und erinnerten mehr an die Männlichkeit als die un¬ ſerer heutigen Frauen. Sie erſchienen dadurch reizen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/256
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/256>, abgerufen am 17.05.2024.