Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

lange Zeit als ein mit dem Bezirke und mit dem
Wildstande vertrauter Jäger gedient hätte, ließ ich
mir eine Zither über die Gebirge herüber bringen. Er
kannte, eben weil er nirgends lange blieb, und an
allen Orten schon gedient hatte, das ganze Gebirge
genau, und wußte, wo die besten und schönsten Zi¬
thern gemacht würden. Er konnte dies darum auch
am besten beurtheilen, weil er der fertigste und be¬
rühmteste Zitherspieler war, den es im Gebirge gab.
Er brachte mir eine sehr schöne Zither, deren Grifbrett
von rabenschwarzem Holze war, in welchem sich aus
Perlenmutter und Elfenbein eingelegte Verzierungen
befanden, und auf welchem die Stege von reinem
glänzenden Silber gemacht waren. Die Bretter, sagte
mein Bothe, könnten von keiner singreicheren Tanne
sein; sie ist von dem Meister gesucht und in guten
Zeichen und Jahren eingebracht worden. Die Füßlein
der Zither waren elfenbeinerne Kugeln. Und in der
That, wenn der Jägersmann auf ihr spielte, so meinte
ich nie einen süßeren Ton auf einem menschlichen Ge¬
räthe gehört zu haben. Selbst was Mathilde und
Natalie in dem Rosenhause gespielt hatten, war nicht
so gewesen; ich hatte weit und breit nichts gehört,
was an die Handhabung der Zither durch diesen

lange Zeit als ein mit dem Bezirke und mit dem
Wildſtande vertrauter Jäger gedient hätte, ließ ich
mir eine Zither über die Gebirge herüber bringen. Er
kannte, eben weil er nirgends lange blieb, und an
allen Orten ſchon gedient hatte, das ganze Gebirge
genau, und wußte, wo die beſten und ſchönſten Zi¬
thern gemacht würden. Er konnte dies darum auch
am beſten beurtheilen, weil er der fertigſte und be¬
rühmteſte Zitherſpieler war, den es im Gebirge gab.
Er brachte mir eine ſehr ſchöne Zither, deren Grifbrett
von rabenſchwarzem Holze war, in welchem ſich aus
Perlenmutter und Elfenbein eingelegte Verzierungen
befanden, und auf welchem die Stege von reinem
glänzenden Silber gemacht waren. Die Bretter, ſagte
mein Bothe, könnten von keiner ſingreicheren Tanne
ſein; ſie iſt von dem Meiſter geſucht und in guten
Zeichen und Jahren eingebracht worden. Die Füßlein
der Zither waren elfenbeinerne Kugeln. Und in der
That, wenn der Jägersmann auf ihr ſpielte, ſo meinte
ich nie einen ſüßeren Ton auf einem menſchlichen Ge¬
räthe gehört zu haben. Selbſt was Mathilde und
Natalie in dem Roſenhauſe geſpielt hatten, war nicht
ſo geweſen; ich hatte weit und breit nichts gehört,
was an die Handhabung der Zither durch dieſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="4"/>
lange Zeit als ein mit dem Bezirke und mit dem<lb/>
Wild&#x017F;tande vertrauter Jäger gedient hätte, ließ ich<lb/>
mir eine Zither über die Gebirge herüber bringen. Er<lb/>
kannte, eben weil er nirgends lange blieb, und an<lb/>
allen Orten &#x017F;chon gedient hatte, das ganze Gebirge<lb/>
genau, und wußte, wo die be&#x017F;ten und &#x017F;chön&#x017F;ten Zi¬<lb/>
thern gemacht würden. Er konnte dies darum auch<lb/>
am be&#x017F;ten beurtheilen, weil er der fertig&#x017F;te und be¬<lb/>
rühmte&#x017F;te Zither&#x017F;pieler war, den es im Gebirge gab.<lb/>
Er brachte mir eine &#x017F;ehr &#x017F;chöne Zither, deren Grifbrett<lb/>
von raben&#x017F;chwarzem Holze war, in welchem &#x017F;ich aus<lb/>
Perlenmutter und Elfenbein eingelegte Verzierungen<lb/>
befanden, und auf welchem die Stege von reinem<lb/>
glänzenden Silber gemacht waren. Die Bretter, &#x017F;agte<lb/>
mein Bothe, könnten von keiner &#x017F;ingreicheren Tanne<lb/>
&#x017F;ein; &#x017F;ie i&#x017F;t von dem Mei&#x017F;ter ge&#x017F;ucht und in guten<lb/>
Zeichen und Jahren eingebracht worden. Die Füßlein<lb/>
der Zither waren elfenbeinerne Kugeln. Und in der<lb/>
That, wenn der Jägersmann auf ihr &#x017F;pielte, &#x017F;o meinte<lb/>
ich nie einen &#x017F;üßeren Ton auf einem men&#x017F;chlichen Ge¬<lb/>
räthe gehört zu haben. Selb&#x017F;t was Mathilde und<lb/>
Natalie in dem Ro&#x017F;enhau&#x017F;e ge&#x017F;pielt hatten, war nicht<lb/>
&#x017F;o gewe&#x017F;en; ich hatte weit und breit nichts gehört,<lb/>
was an die Handhabung der Zither durch die&#x017F;en<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0018] lange Zeit als ein mit dem Bezirke und mit dem Wildſtande vertrauter Jäger gedient hätte, ließ ich mir eine Zither über die Gebirge herüber bringen. Er kannte, eben weil er nirgends lange blieb, und an allen Orten ſchon gedient hatte, das ganze Gebirge genau, und wußte, wo die beſten und ſchönſten Zi¬ thern gemacht würden. Er konnte dies darum auch am beſten beurtheilen, weil er der fertigſte und be¬ rühmteſte Zitherſpieler war, den es im Gebirge gab. Er brachte mir eine ſehr ſchöne Zither, deren Grifbrett von rabenſchwarzem Holze war, in welchem ſich aus Perlenmutter und Elfenbein eingelegte Verzierungen befanden, und auf welchem die Stege von reinem glänzenden Silber gemacht waren. Die Bretter, ſagte mein Bothe, könnten von keiner ſingreicheren Tanne ſein; ſie iſt von dem Meiſter geſucht und in guten Zeichen und Jahren eingebracht worden. Die Füßlein der Zither waren elfenbeinerne Kugeln. Und in der That, wenn der Jägersmann auf ihr ſpielte, ſo meinte ich nie einen ſüßeren Ton auf einem menſchlichen Ge¬ räthe gehört zu haben. Selbſt was Mathilde und Natalie in dem Roſenhauſe geſpielt hatten, war nicht ſo geweſen; ich hatte weit und breit nichts gehört, was an die Handhabung der Zither durch dieſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/18
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/18>, abgerufen am 21.11.2024.