Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

überzogen," sagte mein Gastfreund, "wahrscheinlich
um es freundlicher zu machen, welche Absicht man
sehr gerne zu Ende des vorigen Jahrhunderts an den
Tag legte. Wenn man die großen Steine, aus denen
die Hauptmauern errichtet sind, nicht bestrichen hätte,
so würde das natürliche Grau derselben mit dem Rost¬
braun des Daches und dem Grün der Bäume einen
sehr zusammenstimmenden Eindruck gemacht haben.
Jezt aber steht das Schloß da wie eine alte Frau, die
weiß gekleidet ist. Ich würde den Versuch machen,
wenn das Schloß mein Eigenthum wäre, ob man
nicht mit Wasser und Bürsten und zulezt auf trocke¬
nem Wege mit einem feinen Meißel die Tünche besei¬
tigen könnte. Alle Jahre eine mäßige Summe darauf
verwendet, würde jährlich die Aussicht, des widrigen
Anblickes erledigt zu werden, angenehm vermehren."

"Wir können ja den Versuch nahe an der Erde
machen, und aus der Arbeit einen ungefähren Kosten¬
anschlag verfertigen," sagte Mathilde; "denn ich ge¬
stehe gerne zu, daß mich auch der Anblick dieser Farbe
nicht erfreut, besonders, da die Außenseite der Mauern
ganz von Steinen ist, die mit feinen Fugen an einan¬
der stoßen, und man also bei Erbauung des Hauses
auf keine andere Farbe als die der Steine gerechnet

überzogen,“ ſagte mein Gaſtfreund, „wahrſcheinlich
um es freundlicher zu machen, welche Abſicht man
ſehr gerne zu Ende des vorigen Jahrhunderts an den
Tag legte. Wenn man die großen Steine, aus denen
die Hauptmauern errichtet ſind, nicht beſtrichen hätte,
ſo würde das natürliche Grau derſelben mit dem Roſt¬
braun des Daches und dem Grün der Bäume einen
ſehr zuſammenſtimmenden Eindruck gemacht haben.
Jezt aber ſteht das Schloß da wie eine alte Frau, die
weiß gekleidet iſt. Ich würde den Verſuch machen,
wenn das Schloß mein Eigenthum wäre, ob man
nicht mit Waſſer und Bürſten und zulezt auf trocke¬
nem Wege mit einem feinen Meißel die Tünche beſei¬
tigen könnte. Alle Jahre eine mäßige Summe darauf
verwendet, würde jährlich die Ausſicht, des widrigen
Anblickes erledigt zu werden, angenehm vermehren.“

„Wir können ja den Verſuch nahe an der Erde
machen, und aus der Arbeit einen ungefähren Koſten¬
anſchlag verfertigen,“ ſagte Mathilde; „denn ich ge¬
ſtehe gerne zu, daß mich auch der Anblick dieſer Farbe
nicht erfreut, beſonders, da die Außenſeite der Mauern
ganz von Steinen iſt, die mit feinen Fugen an einan¬
der ſtoßen, und man alſo bei Erbauung des Hauſes
auf keine andere Farbe als die der Steine gerechnet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0490" n="476"/>
überzogen,&#x201C; &#x017F;agte mein Ga&#x017F;tfreund, &#x201E;wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
um es freundlicher zu machen, welche Ab&#x017F;icht man<lb/>
&#x017F;ehr gerne zu Ende des vorigen Jahrhunderts an den<lb/>
Tag legte. Wenn man die großen Steine, aus denen<lb/>
die Hauptmauern errichtet &#x017F;ind, nicht be&#x017F;trichen hätte,<lb/>
&#x017F;o würde das natürliche Grau der&#x017F;elben mit dem Ro&#x017F;<lb/>
braun des Daches und dem Grün der Bäume einen<lb/>
&#x017F;ehr zu&#x017F;ammen&#x017F;timmenden Eindruck gemacht haben.<lb/>
Jezt aber &#x017F;teht das Schloß da wie eine alte Frau, die<lb/>
weiß gekleidet i&#x017F;t. Ich würde den Ver&#x017F;uch machen,<lb/>
wenn das Schloß mein Eigenthum wäre, ob man<lb/>
nicht mit Wa&#x017F;&#x017F;er und Bür&#x017F;ten und zulezt auf trocke¬<lb/>
nem Wege mit einem feinen Meißel die Tünche be&#x017F;ei¬<lb/>
tigen könnte. Alle Jahre eine mäßige Summe darauf<lb/>
verwendet, würde jährlich die Aus&#x017F;icht, des widrigen<lb/>
Anblickes erledigt zu werden, angenehm vermehren.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wir können ja den Ver&#x017F;uch nahe an der Erde<lb/>
machen, und aus der Arbeit einen ungefähren Ko&#x017F;ten¬<lb/>
an&#x017F;chlag verfertigen,&#x201C; &#x017F;agte Mathilde; &#x201E;denn ich ge¬<lb/>
&#x017F;tehe gerne zu, daß mich auch der Anblick die&#x017F;er Farbe<lb/>
nicht erfreut, be&#x017F;onders, da die Außen&#x017F;eite der Mauern<lb/>
ganz von Steinen i&#x017F;t, die mit feinen Fugen an einan¬<lb/>
der &#x017F;toßen, und man al&#x017F;o bei Erbauung des Hau&#x017F;es<lb/>
auf keine andere Farbe als die der Steine gerechnet<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0490] überzogen,“ ſagte mein Gaſtfreund, „wahrſcheinlich um es freundlicher zu machen, welche Abſicht man ſehr gerne zu Ende des vorigen Jahrhunderts an den Tag legte. Wenn man die großen Steine, aus denen die Hauptmauern errichtet ſind, nicht beſtrichen hätte, ſo würde das natürliche Grau derſelben mit dem Roſt¬ braun des Daches und dem Grün der Bäume einen ſehr zuſammenſtimmenden Eindruck gemacht haben. Jezt aber ſteht das Schloß da wie eine alte Frau, die weiß gekleidet iſt. Ich würde den Verſuch machen, wenn das Schloß mein Eigenthum wäre, ob man nicht mit Waſſer und Bürſten und zulezt auf trocke¬ nem Wege mit einem feinen Meißel die Tünche beſei¬ tigen könnte. Alle Jahre eine mäßige Summe darauf verwendet, würde jährlich die Ausſicht, des widrigen Anblickes erledigt zu werden, angenehm vermehren.“ „Wir können ja den Verſuch nahe an der Erde machen, und aus der Arbeit einen ungefähren Koſten¬ anſchlag verfertigen,“ ſagte Mathilde; „denn ich ge¬ ſtehe gerne zu, daß mich auch der Anblick dieſer Farbe nicht erfreut, beſonders, da die Außenſeite der Mauern ganz von Steinen iſt, die mit feinen Fugen an einan¬ der ſtoßen, und man alſo bei Erbauung des Hauſes auf keine andere Farbe als die der Steine gerechnet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/490
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/490>, abgerufen am 22.07.2024.