Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

anbelangt, so sind da fast alle und die schönsten Blät¬
ter verwendet worden, die wir aus den Knollen der
Erlen geschnitten haben, die in unserer Sumpfwiese
gewachsen sind. Ihr könnt sie dann betrachten. Wir
haben uns aber auch bemüht, Hölzer aus unserer
ganzen Gegend zu sammeln, die uns schön schienen,
und haben nach und nach mehr zusammengebracht,
als wir anfänglich glaubten. Da ist der schneeige
glatte Bergahorn der Ringelahorn die Blätter der
Knollen von dunkeln Ahorn -- alles aus den Aliz¬
gründen --dann die Birke von den Wänden und Klip¬
pen der Aliz der Wachholder von der dürren schiefen
Haidefläche die Esche die Eberesche die Eibe die Ulme
selbst Knorren von der Tanne der Haselstrauch der
Kreuzdorn die Schlehe und viele andere Gesträuche,
die an Festigkeit und Zartheit wetteifern, dann aus
unseren Gärten der Wallnußbaum die Pflaume der
Pfirsich der Birnbaum die Rose. Eustach hat die
Blätter der Hölzer alle gemalt und zur Vergleichung
zusammengestellt, er kann euch die Zeichnung einmal
im Asperhofe zeigen, und die vielen Arten noch ange¬
ben, die ich hier nicht genannt habe. In der Holz¬
sammlung müssen sie ja auch vorhanden sein."

Ich betrachtete die Sachen genauer. Die Erlen¬

anbelangt, ſo ſind da faſt alle und die ſchönſten Blät¬
ter verwendet worden, die wir aus den Knollen der
Erlen geſchnitten haben, die in unſerer Sumpfwieſe
gewachſen ſind. Ihr könnt ſie dann betrachten. Wir
haben uns aber auch bemüht, Hölzer aus unſerer
ganzen Gegend zu ſammeln, die uns ſchön ſchienen,
und haben nach und nach mehr zuſammengebracht,
als wir anfänglich glaubten. Da iſt der ſchneeige
glatte Bergahorn der Ringelahorn die Blätter der
Knollen von dunkeln Ahorn — alles aus den Aliz¬
gründen —dann die Birke von den Wänden und Klip¬
pen der Aliz der Wachholder von der dürren ſchiefen
Haidefläche die Eſche die Ebereſche die Eibe die Ulme
ſelbſt Knorren von der Tanne der Haſelſtrauch der
Kreuzdorn die Schlehe und viele andere Geſträuche,
die an Feſtigkeit und Zartheit wetteifern, dann aus
unſeren Gärten der Wallnußbaum die Pflaume der
Pfirſich der Birnbaum die Roſe. Euſtach hat die
Blätter der Hölzer alle gemalt und zur Vergleichung
zuſammengeſtellt, er kann euch die Zeichnung einmal
im Asperhofe zeigen, und die vielen Arten noch ange¬
ben, die ich hier nicht genannt habe. In der Holz¬
ſammlung müſſen ſie ja auch vorhanden ſein.“

Ich betrachtete die Sachen genauer. Die Erlen¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0476" n="462"/>
anbelangt, &#x017F;o &#x017F;ind da fa&#x017F;t alle und die &#x017F;chön&#x017F;ten Blät¬<lb/>
ter verwendet worden, die wir aus den Knollen der<lb/>
Erlen ge&#x017F;chnitten haben, die in un&#x017F;erer Sumpfwie&#x017F;e<lb/>
gewach&#x017F;en &#x017F;ind. Ihr könnt &#x017F;ie dann betrachten. Wir<lb/>
haben uns aber auch bemüht, Hölzer aus un&#x017F;erer<lb/>
ganzen Gegend zu &#x017F;ammeln, die uns &#x017F;chön &#x017F;chienen,<lb/>
und haben nach und nach mehr zu&#x017F;ammengebracht,<lb/>
als wir anfänglich glaubten. Da i&#x017F;t der &#x017F;chneeige<lb/>
glatte Bergahorn der Ringelahorn die Blätter der<lb/>
Knollen von dunkeln Ahorn &#x2014; alles aus den Aliz¬<lb/>
gründen &#x2014;dann die Birke von den Wänden und Klip¬<lb/>
pen der Aliz der Wachholder von der dürren &#x017F;chiefen<lb/>
Haidefläche die E&#x017F;che die Ebere&#x017F;che die Eibe die Ulme<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Knorren von der Tanne der Ha&#x017F;el&#x017F;trauch der<lb/>
Kreuzdorn die Schlehe und viele andere Ge&#x017F;träuche,<lb/>
die an Fe&#x017F;tigkeit und Zartheit wetteifern, dann aus<lb/>
un&#x017F;eren Gärten der Wallnußbaum die Pflaume der<lb/>
Pfir&#x017F;ich der Birnbaum die Ro&#x017F;e. Eu&#x017F;tach hat die<lb/>
Blätter der Hölzer alle gemalt und zur Vergleichung<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellt, er kann euch die Zeichnung einmal<lb/>
im Asperhofe zeigen, und die vielen Arten noch ange¬<lb/>
ben, die ich hier nicht genannt habe. In der Holz¬<lb/>
&#x017F;ammlung mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ja auch vorhanden &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ich betrachtete die Sachen genauer. Die Erlen¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0476] anbelangt, ſo ſind da faſt alle und die ſchönſten Blät¬ ter verwendet worden, die wir aus den Knollen der Erlen geſchnitten haben, die in unſerer Sumpfwieſe gewachſen ſind. Ihr könnt ſie dann betrachten. Wir haben uns aber auch bemüht, Hölzer aus unſerer ganzen Gegend zu ſammeln, die uns ſchön ſchienen, und haben nach und nach mehr zuſammengebracht, als wir anfänglich glaubten. Da iſt der ſchneeige glatte Bergahorn der Ringelahorn die Blätter der Knollen von dunkeln Ahorn — alles aus den Aliz¬ gründen —dann die Birke von den Wänden und Klip¬ pen der Aliz der Wachholder von der dürren ſchiefen Haidefläche die Eſche die Ebereſche die Eibe die Ulme ſelbſt Knorren von der Tanne der Haſelſtrauch der Kreuzdorn die Schlehe und viele andere Geſträuche, die an Feſtigkeit und Zartheit wetteifern, dann aus unſeren Gärten der Wallnußbaum die Pflaume der Pfirſich der Birnbaum die Roſe. Euſtach hat die Blätter der Hölzer alle gemalt und zur Vergleichung zuſammengeſtellt, er kann euch die Zeichnung einmal im Asperhofe zeigen, und die vielen Arten noch ange¬ ben, die ich hier nicht genannt habe. In der Holz¬ ſammlung müſſen ſie ja auch vorhanden ſein.“ Ich betrachtete die Sachen genauer. Die Erlen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/476
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/476>, abgerufen am 25.11.2024.