waren nicht schwer von einander zu unterscheiden. Die Behandlung derselben war von Seite meines Gast¬ freundes so fein, daß ich es nicht von ihm vermuthet hatte, und daß ich diese Eigenschaft an ihm erst jezt, wo ich ihn unter Menschen beobachten konnte, ent¬ deckte.
Auch Bauern kamen zu verschiedenen Zeiten, und bathen, daß sie die Rosen anschauen dürfen. Nicht nur die Rosen wurden ihnen gezeigt, sondern auch alles andere im Hause und Garten, was sie zu sehen wünschten, besonders aber der Meierhof, in so ferne sie ihn nicht kannten, oder ihnen die lezten Verän¬ derungen in demselben neu waren.
Eines Tages kam auch der Pfarrer von Rohr¬ berg, den ich bei meinem vorjährigen Besuche in dem Rosenhause getroffen hatte. Er zeichnete sich einige Rosen in ein Buch, das er mitgebracht hatte, und wendete sogar Wasserfarben an, um die Farben der Blumen so getreu als nur immer möglich ist, nach¬ zuahmen. Die Zeichnung aber sollte keine Kunstab¬ bildung von Blumen sein, sondern er wollte sich nur solche Blumen anmerken und von ihnen den Eindruck aufbewahren, deren Art er in seinen Garten zu verpflanzen wünschte. Es bestand nehmlich schon seit
Stifter, Nachsommer. I. 27
waren nicht ſchwer von einander zu unterſcheiden. Die Behandlung derſelben war von Seite meines Gaſt¬ freundes ſo fein, daß ich es nicht von ihm vermuthet hatte, und daß ich dieſe Eigenſchaft an ihm erſt jezt, wo ich ihn unter Menſchen beobachten konnte, ent¬ deckte.
Auch Bauern kamen zu verſchiedenen Zeiten, und bathen, daß ſie die Roſen anſchauen dürfen. Nicht nur die Roſen wurden ihnen gezeigt, ſondern auch alles andere im Hauſe und Garten, was ſie zu ſehen wünſchten, beſonders aber der Meierhof, in ſo ferne ſie ihn nicht kannten, oder ihnen die lezten Verän¬ derungen in demſelben neu waren.
Eines Tages kam auch der Pfarrer von Rohr¬ berg, den ich bei meinem vorjährigen Beſuche in dem Roſenhauſe getroffen hatte. Er zeichnete ſich einige Roſen in ein Buch, das er mitgebracht hatte, und wendete ſogar Waſſerfarben an, um die Farben der Blumen ſo getreu als nur immer möglich iſt, nach¬ zuahmen. Die Zeichnung aber ſollte keine Kunſtab¬ bildung von Blumen ſein, ſondern er wollte ſich nur ſolche Blumen anmerken und von ihnen den Eindruck aufbewahren, deren Art er in ſeinen Garten zu verpflanzen wünſchte. Es beſtand nehmlich ſchon ſeit
Stifter, Nachſommer. I. 27
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0431"n="417"/>
waren nicht ſchwer von einander zu unterſcheiden. Die<lb/>
Behandlung derſelben war von Seite meines Gaſt¬<lb/>
freundes ſo fein, daß ich es nicht von ihm vermuthet<lb/>
hatte, und daß ich dieſe Eigenſchaft an ihm erſt jezt,<lb/>
wo ich ihn unter Menſchen beobachten konnte, ent¬<lb/>
deckte.</p><lb/><p>Auch Bauern kamen zu verſchiedenen Zeiten, und<lb/>
bathen, daß ſie die Roſen anſchauen dürfen. Nicht<lb/>
nur die Roſen wurden ihnen gezeigt, ſondern auch<lb/>
alles andere im Hauſe und Garten, was ſie zu ſehen<lb/>
wünſchten, beſonders aber der Meierhof, in ſo ferne<lb/>ſie ihn nicht kannten, oder ihnen die lezten Verän¬<lb/>
derungen in demſelben neu waren.</p><lb/><p>Eines Tages kam auch der Pfarrer von Rohr¬<lb/>
berg, den ich bei meinem vorjährigen Beſuche in dem<lb/>
Roſenhauſe getroffen hatte. Er zeichnete ſich einige<lb/>
Roſen in ein Buch, das er mitgebracht hatte, und<lb/>
wendete ſogar Waſſerfarben an, um die Farben der<lb/>
Blumen ſo getreu als nur immer möglich iſt, nach¬<lb/>
zuahmen. Die Zeichnung aber ſollte keine Kunſtab¬<lb/>
bildung von Blumen ſein, ſondern er wollte ſich nur<lb/>ſolche Blumen anmerken und von ihnen den Eindruck<lb/>
aufbewahren, deren Art er in ſeinen Garten zu<lb/>
verpflanzen wünſchte. Es beſtand nehmlich ſchon ſeit<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Stifter</hi>, Nachſommer. <hirendition="#aq">I</hi>. 27<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[417/0431]
waren nicht ſchwer von einander zu unterſcheiden. Die
Behandlung derſelben war von Seite meines Gaſt¬
freundes ſo fein, daß ich es nicht von ihm vermuthet
hatte, und daß ich dieſe Eigenſchaft an ihm erſt jezt,
wo ich ihn unter Menſchen beobachten konnte, ent¬
deckte.
Auch Bauern kamen zu verſchiedenen Zeiten, und
bathen, daß ſie die Roſen anſchauen dürfen. Nicht
nur die Roſen wurden ihnen gezeigt, ſondern auch
alles andere im Hauſe und Garten, was ſie zu ſehen
wünſchten, beſonders aber der Meierhof, in ſo ferne
ſie ihn nicht kannten, oder ihnen die lezten Verän¬
derungen in demſelben neu waren.
Eines Tages kam auch der Pfarrer von Rohr¬
berg, den ich bei meinem vorjährigen Beſuche in dem
Roſenhauſe getroffen hatte. Er zeichnete ſich einige
Roſen in ein Buch, das er mitgebracht hatte, und
wendete ſogar Waſſerfarben an, um die Farben der
Blumen ſo getreu als nur immer möglich iſt, nach¬
zuahmen. Die Zeichnung aber ſollte keine Kunſtab¬
bildung von Blumen ſein, ſondern er wollte ſich nur
ſolche Blumen anmerken und von ihnen den Eindruck
aufbewahren, deren Art er in ſeinen Garten zu
verpflanzen wünſchte. Es beſtand nehmlich ſchon ſeit
Stifter, Nachſommer. I. 27
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/431>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.