Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

tharina, ich danke dir, du hast deinen Herrn und
meinen Sohn in deiner besonderen Obhut, und übst
viele Sorgfalt an ihnen aus. Ich danke dir sehr. Ich
habe dir etwas gebracht, nur als eine kleine Erin¬
nerung, ich werde es dir schon geben."

Als Katharina zurück getreten war, als sich die
anderen insgesammt näherten, sich verbeugten und
mehrere Mädchen der Frau die Hand küßten, sagte
sie: "Seid mir alle von Herzen gegrüßt, ihr sorgt
alle für den Herrn und seinen Ziehsohn. Sei gegrüßt
Simon, sei gegrüßt Klara, ich danke euch allen, und
habe allen etwas gebracht, damit ihr seht, daß ich kei¬
nes in meiner Zuneigung vergessen habe; denn sonst
ist es freilich nur eine Kleinigkeit."

Die Leute wiederholten ihre Verbeugung, manche
auch den Handkuß, und entfernten sich. Sie hatten
sich auch vor Natalie geneigt, welche den Gruß recht
freundlich erwiederte.

Als alle fort waren, sagte die Frau zu Gustav:
"Ich habe auch dir etwas gebracht, das dir Freude
machen soll, ich sage noch nicht was; allein ich habe
es nur vorläufig gebracht, und wir müssen erst den
Ziehvater fragen, ob du es schon ganz oder nur theil¬
weise oder noch gar nicht gebrauchen darfst."

tharina, ich danke dir, du haſt deinen Herrn und
meinen Sohn in deiner beſonderen Obhut, und übſt
viele Sorgfalt an ihnen aus. Ich danke dir ſehr. Ich
habe dir etwas gebracht, nur als eine kleine Erin¬
nerung, ich werde es dir ſchon geben.“

Als Katharina zurück getreten war, als ſich die
anderen insgeſammt näherten, ſich verbeugten und
mehrere Mädchen der Frau die Hand küßten, ſagte
ſie: „Seid mir alle von Herzen gegrüßt, ihr ſorgt
alle für den Herrn und ſeinen Ziehſohn. Sei gegrüßt
Simon, ſei gegrüßt Klara, ich danke euch allen, und
habe allen etwas gebracht, damit ihr ſeht, daß ich kei¬
nes in meiner Zuneigung vergeſſen habe; denn ſonſt
iſt es freilich nur eine Kleinigkeit.“

Die Leute wiederholten ihre Verbeugung, manche
auch den Handkuß, und entfernten ſich. Sie hatten
ſich auch vor Natalie geneigt, welche den Gruß recht
freundlich erwiederte.

Als alle fort waren, ſagte die Frau zu Guſtav:
„Ich habe auch dir etwas gebracht, das dir Freude
machen ſoll, ich ſage noch nicht was; allein ich habe
es nur vorläufig gebracht, und wir müſſen erſt den
Ziehvater fragen, ob du es ſchon ganz oder nur theil¬
weiſe oder noch gar nicht gebrauchen darfſt.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0394" n="380"/>
tharina, ich danke dir, du ha&#x017F;t deinen Herrn und<lb/>
meinen Sohn in deiner be&#x017F;onderen Obhut, und üb&#x017F;t<lb/>
viele Sorgfalt an ihnen aus. Ich danke dir &#x017F;ehr. Ich<lb/>
habe dir etwas gebracht, nur als eine kleine Erin¬<lb/>
nerung, ich werde es dir &#x017F;chon geben.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Als Katharina zurück getreten war, als &#x017F;ich die<lb/>
anderen insge&#x017F;ammt näherten, &#x017F;ich verbeugten und<lb/>
mehrere Mädchen der Frau die Hand küßten, &#x017F;agte<lb/>
&#x017F;ie: &#x201E;Seid mir alle von Herzen gegrüßt, ihr &#x017F;orgt<lb/>
alle für den Herrn und &#x017F;einen Zieh&#x017F;ohn. Sei gegrüßt<lb/>
Simon, &#x017F;ei gegrüßt Klara, ich danke euch allen, und<lb/>
habe allen etwas gebracht, damit ihr &#x017F;eht, daß ich kei¬<lb/>
nes in meiner Zuneigung verge&#x017F;&#x017F;en habe; denn &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t es freilich nur eine Kleinigkeit.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Die Leute wiederholten ihre Verbeugung, manche<lb/>
auch den Handkuß, und entfernten &#x017F;ich. Sie hatten<lb/>
&#x017F;ich auch vor Natalie geneigt, welche den Gruß recht<lb/>
freundlich erwiederte.</p><lb/>
        <p>Als alle fort waren, &#x017F;agte die Frau zu Gu&#x017F;tav:<lb/>
&#x201E;Ich habe auch dir etwas gebracht, das dir Freude<lb/>
machen &#x017F;oll, ich &#x017F;age noch nicht was; allein ich habe<lb/>
es nur vorläufig gebracht, und wir mü&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;t den<lb/>
Ziehvater fragen, ob du es &#x017F;chon ganz oder nur theil¬<lb/>
wei&#x017F;e oder noch gar nicht gebrauchen darf&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0394] tharina, ich danke dir, du haſt deinen Herrn und meinen Sohn in deiner beſonderen Obhut, und übſt viele Sorgfalt an ihnen aus. Ich danke dir ſehr. Ich habe dir etwas gebracht, nur als eine kleine Erin¬ nerung, ich werde es dir ſchon geben.“ Als Katharina zurück getreten war, als ſich die anderen insgeſammt näherten, ſich verbeugten und mehrere Mädchen der Frau die Hand küßten, ſagte ſie: „Seid mir alle von Herzen gegrüßt, ihr ſorgt alle für den Herrn und ſeinen Ziehſohn. Sei gegrüßt Simon, ſei gegrüßt Klara, ich danke euch allen, und habe allen etwas gebracht, damit ihr ſeht, daß ich kei¬ nes in meiner Zuneigung vergeſſen habe; denn ſonſt iſt es freilich nur eine Kleinigkeit.“ Die Leute wiederholten ihre Verbeugung, manche auch den Handkuß, und entfernten ſich. Sie hatten ſich auch vor Natalie geneigt, welche den Gruß recht freundlich erwiederte. Als alle fort waren, ſagte die Frau zu Guſtav: „Ich habe auch dir etwas gebracht, das dir Freude machen ſoll, ich ſage noch nicht was; allein ich habe es nur vorläufig gebracht, und wir müſſen erſt den Ziehvater fragen, ob du es ſchon ganz oder nur theil¬ weiſe oder noch gar nicht gebrauchen darfſt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/394
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/394>, abgerufen am 15.06.2024.