Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

stand ich schon mit meinem Ränzlein auf dem Rücken
und mit meinem Hute und dem Schwarzdornstocke in
der Hand im Speisezimmer. Der alte Mann und
Gustav warteten meiner bereits.

Nachdem das Frühmahl verzehrt worden war,
wobei ich troz der Forderung mein Ränzlein nicht ab¬
gelegt hatte, dankte ich noch einmal für die große
Freundlichkeit und Offenheit, mit welcher ich hier auf¬
genommen worden war, verabschiedete mich, und be¬
gab mich auf meinen Weg.

Der alte Mann und Gustav begleiteten mich bis
zum Gitterthore des Gartens. Der Alte öffnete, um
mich hinauszulassen, so wie er vorgestern geöffnet
hatte, um mir den Eingang zu gestatten. Beide gin¬
gen mit mir durch das geöffnete Thor hinaus. Als
wir auf dem Sandplaze vor dem Hause angeweht von
dem Dufte der Rosen standen, sagte mein Beherber¬
ger: "Nun lebt wohl, und geht glücklich eures We¬
ges. Wir kehren durch unser Gitter wieder in unse¬
ren Landaufenthalt und zu unseren Beschäftigungen
zurück. Wenn ihr in einer anderen Zeit wieder in die
Nähe kommt, und es euch gefällt, uns zu besuchen,
so werdet ihr mit Freundlichkeit aufgenommen werden.
Wenn ihr aber gar, ohne daß euch euer Weg hier vor¬

ſtand ich ſchon mit meinem Ränzlein auf dem Rücken
und mit meinem Hute und dem Schwarzdornſtocke in
der Hand im Speiſezimmer. Der alte Mann und
Guſtav warteten meiner bereits.

Nachdem das Frühmahl verzehrt worden war,
wobei ich troz der Forderung mein Ränzlein nicht ab¬
gelegt hatte, dankte ich noch einmal für die große
Freundlichkeit und Offenheit, mit welcher ich hier auf¬
genommen worden war, verabſchiedete mich, und be¬
gab mich auf meinen Weg.

Der alte Mann und Guſtav begleiteten mich bis
zum Gitterthore des Gartens. Der Alte öffnete, um
mich hinauszulaſſen, ſo wie er vorgeſtern geöffnet
hatte, um mir den Eingang zu geſtatten. Beide gin¬
gen mit mir durch das geöffnete Thor hinaus. Als
wir auf dem Sandplaze vor dem Hauſe angeweht von
dem Dufte der Roſen ſtanden, ſagte mein Beherber¬
ger: „Nun lebt wohl, und geht glücklich eures We¬
ges. Wir kehren durch unſer Gitter wieder in unſe¬
ren Landaufenthalt und zu unſeren Beſchäftigungen
zurück. Wenn ihr in einer anderen Zeit wieder in die
Nähe kommt, und es euch gefällt, uns zu beſuchen,
ſo werdet ihr mit Freundlichkeit aufgenommen werden.
Wenn ihr aber gar, ohne daß euch euer Weg hier vor¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="267"/>
&#x017F;tand ich &#x017F;chon mit meinem Ränzlein auf dem Rücken<lb/>
und mit meinem Hute und dem Schwarzdorn&#x017F;tocke in<lb/>
der Hand im Spei&#x017F;ezimmer. Der alte Mann und<lb/>
Gu&#x017F;tav warteten meiner bereits.</p><lb/>
        <p>Nachdem das Frühmahl verzehrt worden war,<lb/>
wobei ich troz der Forderung mein Ränzlein nicht ab¬<lb/>
gelegt hatte, dankte ich noch einmal für die große<lb/>
Freundlichkeit und Offenheit, mit welcher ich hier auf¬<lb/>
genommen worden war, verab&#x017F;chiedete mich, und be¬<lb/>
gab mich auf meinen Weg.</p><lb/>
        <p>Der alte Mann und Gu&#x017F;tav begleiteten mich bis<lb/>
zum Gitterthore des Gartens. Der Alte öffnete, um<lb/>
mich hinauszula&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wie er vorge&#x017F;tern geöffnet<lb/>
hatte, um mir den Eingang zu ge&#x017F;tatten. Beide gin¬<lb/>
gen mit mir durch das geöffnete Thor hinaus. Als<lb/>
wir auf dem Sandplaze vor dem Hau&#x017F;e angeweht von<lb/>
dem Dufte der Ro&#x017F;en &#x017F;tanden, &#x017F;agte mein Beherber¬<lb/>
ger: &#x201E;Nun lebt wohl, und geht glücklich eures We¬<lb/>
ges. Wir kehren durch un&#x017F;er Gitter wieder in un&#x017F;<lb/>
ren Landaufenthalt und zu un&#x017F;eren Be&#x017F;chäftigungen<lb/>
zurück. Wenn ihr in einer anderen Zeit wieder in die<lb/>
Nähe kommt, und es euch gefällt, uns zu be&#x017F;uchen,<lb/>
&#x017F;o werdet ihr mit Freundlichkeit aufgenommen werden.<lb/>
Wenn ihr aber gar, ohne daß euch euer Weg hier vor¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0281] ſtand ich ſchon mit meinem Ränzlein auf dem Rücken und mit meinem Hute und dem Schwarzdornſtocke in der Hand im Speiſezimmer. Der alte Mann und Guſtav warteten meiner bereits. Nachdem das Frühmahl verzehrt worden war, wobei ich troz der Forderung mein Ränzlein nicht ab¬ gelegt hatte, dankte ich noch einmal für die große Freundlichkeit und Offenheit, mit welcher ich hier auf¬ genommen worden war, verabſchiedete mich, und be¬ gab mich auf meinen Weg. Der alte Mann und Guſtav begleiteten mich bis zum Gitterthore des Gartens. Der Alte öffnete, um mich hinauszulaſſen, ſo wie er vorgeſtern geöffnet hatte, um mir den Eingang zu geſtatten. Beide gin¬ gen mit mir durch das geöffnete Thor hinaus. Als wir auf dem Sandplaze vor dem Hauſe angeweht von dem Dufte der Roſen ſtanden, ſagte mein Beherber¬ ger: „Nun lebt wohl, und geht glücklich eures We¬ ges. Wir kehren durch unſer Gitter wieder in unſe¬ ren Landaufenthalt und zu unſeren Beſchäftigungen zurück. Wenn ihr in einer anderen Zeit wieder in die Nähe kommt, und es euch gefällt, uns zu beſuchen, ſo werdet ihr mit Freundlichkeit aufgenommen werden. Wenn ihr aber gar, ohne daß euch euer Weg hier vor¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/281
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/281>, abgerufen am 04.06.2024.