Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
den, oder jene im Haag, diese in Baden, ihre Zu-
mmenkunfften halten, so werden die dazu erkiesete
Personen Deputirete genennet: und diese Arten
der Deputatorum, weil sie von einer an sich selbst
Souverainen Provintz oder Canton, an eine an-
dere Souveraine, obgleich in ewigen Bund mit-
einander stehende Provintz und Canton, gesendet
werden, und das Jus repraesentandi Provin-
ciam & souverainitatem
haben, müssen der In-
violabili
tät und Immunität so gut als die Le-
gati,
geniessen.

§. 3.

Man findet auch wohl in vorigen Zeiten
Exempel, daß Majestätische Abgesandten, der-
gleichen von Franckreich der Präsident Jeannin,
und der Englische, beyde zu Zeiten des Spani-
schen Krieges mit Holland waren, von dem Titul
Deputatorum nicht abhorriret, sondern sich in
den Tractaten, welche sie untereinander, den Still-
stand und Frieden zwischen Spanien und Hol-
land zu befördern, geschlossen, sich selber Deputa-
tos
genennet: vielleicht darum weil sie damahlen
gleichsam wegen der Alliance ein Corpus formi-
ret, und communi Consilio ihre Literas ver-
fertiget.

§. 4.

Jn dem Röm. Reich hat es zu unter-
schiedenen mahlen harte Contestations gesetzet:
denn weil die Abgeordneten der Stände auf einen
Reichs-Tag oder auf einen Conventum publi-

cum

Europaͤiſches
den, oder jene im Haag, dieſe in Baden, ihre Zu-
mmenkunfften halten, ſo werden die dazu erkieſete
Perſonen Deputirete genennet: und dieſe Arten
der Deputatorum, weil ſie von einer an ſich ſelbſt
Souverainen Provintz oder Canton, an eine an-
dere Souveraine, obgleich in ewigen Bund mit-
einander ſtehende Provintz und Canton, geſendet
werden, und das Jus repræſentandi Provin-
ciam & ſouverainitatem
haben, muͤſſen der In-
violabili
taͤt und Immunitaͤt ſo gut als die Le-
gati,
genieſſen.

§. 3.

Man findet auch wohl in vorigen Zeiten
Exempel, daß Majeſtaͤtiſche Abgeſandten, der-
gleichen von Franckreich der Praͤſident Jeannin,
und der Engliſche, beyde zu Zeiten des Spani-
ſchen Krieges mit Holland waren, von dem Titul
Deputatorum nicht abhorriret, ſondern ſich in
den Tractaten, welche ſie untereinander, den Still-
ſtand und Frieden zwiſchen Spanien und Hol-
land zu befoͤrdern, geſchloſſen, ſich ſelber Deputa-
tos
genennet: vielleicht darum weil ſie damahlen
gleichſam wegen der Alliance ein Corpus formi-
ret, und communi Conſilio ihre Literas ver-
fertiget.

§. 4.

Jn dem Roͤm. Reich hat es zu unter-
ſchiedenen mahlen harte Conteſtations geſetzet:
denn weil die Abgeordneten der Staͤnde auf einen
Reichs-Tag oder auf einen Conventum publi-

cum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
den, oder jene im Haag, die&#x017F;e in Baden, ihre Zu-<lb/>
mmenkunfften halten, &#x017F;o werden die dazu erkie&#x017F;ete<lb/>
Per&#x017F;onen <hi rendition="#aq">Deputire</hi>te genennet: und die&#x017F;e Arten<lb/>
der <hi rendition="#aq">Deputatorum,</hi> weil &#x017F;ie von einer an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Souverain</hi>en Provintz oder Canton, an eine an-<lb/>
dere <hi rendition="#aq">Souverain</hi>e, obgleich in ewigen Bund mit-<lb/>
einander &#x017F;tehende Provintz und Canton, ge&#x017F;endet<lb/>
werden, und das <hi rendition="#aq">Jus repræ&#x017F;entandi Provin-<lb/>
ciam &amp; &#x017F;ouverainitatem</hi> haben, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der <hi rendition="#aq">In-<lb/>
violabili</hi>ta&#x0364;t und <hi rendition="#aq">Immuni</hi>ta&#x0364;t &#x017F;o gut als die <hi rendition="#aq">Le-<lb/>
gati,</hi> genie&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Man findet auch wohl in vorigen Zeiten<lb/>
Exempel, daß Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;che Abge&#x017F;andten, der-<lb/>
gleichen von Franckreich der Pra&#x0364;&#x017F;ident <hi rendition="#aq">Jeannin,</hi><lb/>
und der Engli&#x017F;che, beyde zu Zeiten des Spani-<lb/>
&#x017F;chen Krieges mit Holland waren, von dem Titul<lb/><hi rendition="#aq">Deputatorum</hi> nicht ab<hi rendition="#aq">horri</hi>ret, &#x017F;ondern &#x017F;ich in<lb/>
den Tractaten, welche &#x017F;ie untereinander, den Still-<lb/>
&#x017F;tand und Frieden zwi&#x017F;chen Spanien und Hol-<lb/>
land zu befo&#x0364;rdern, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich &#x017F;elber <hi rendition="#aq">Deputa-<lb/>
tos</hi> genennet: vielleicht darum weil &#x017F;ie damahlen<lb/>
gleich&#x017F;am wegen der Alliance ein <hi rendition="#aq">Corpus formi</hi>-<lb/>
ret, und <hi rendition="#aq">communi Con&#x017F;ilio</hi> ihre <hi rendition="#aq">Literas</hi> ver-<lb/>
fertiget.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Jn dem Ro&#x0364;m. Reich hat es zu unter-<lb/>
&#x017F;chiedenen mahlen harte <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tatio</hi>ns ge&#x017F;etzet:<lb/>
denn weil die Abgeordneten der Sta&#x0364;nde auf einen<lb/>
Reichs-Tag oder auf einen <hi rendition="#aq">Conventum publi</hi>-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cum</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0308] Europaͤiſches den, oder jene im Haag, dieſe in Baden, ihre Zu- mmenkunfften halten, ſo werden die dazu erkieſete Perſonen Deputirete genennet: und dieſe Arten der Deputatorum, weil ſie von einer an ſich ſelbſt Souverainen Provintz oder Canton, an eine an- dere Souveraine, obgleich in ewigen Bund mit- einander ſtehende Provintz und Canton, geſendet werden, und das Jus repræſentandi Provin- ciam & ſouverainitatem haben, muͤſſen der In- violabilitaͤt und Immunitaͤt ſo gut als die Le- gati, genieſſen. §. 3. Man findet auch wohl in vorigen Zeiten Exempel, daß Majeſtaͤtiſche Abgeſandten, der- gleichen von Franckreich der Praͤſident Jeannin, und der Engliſche, beyde zu Zeiten des Spani- ſchen Krieges mit Holland waren, von dem Titul Deputatorum nicht abhorriret, ſondern ſich in den Tractaten, welche ſie untereinander, den Still- ſtand und Frieden zwiſchen Spanien und Hol- land zu befoͤrdern, geſchloſſen, ſich ſelber Deputa- tos genennet: vielleicht darum weil ſie damahlen gleichſam wegen der Alliance ein Corpus formi- ret, und communi Conſilio ihre Literas ver- fertiget. §. 4. Jn dem Roͤm. Reich hat es zu unter- ſchiedenen mahlen harte Conteſtations geſetzet: denn weil die Abgeordneten der Staͤnde auf einen Reichs-Tag oder auf einen Conventum publi- cum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/308
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/308>, abgerufen am 26.06.2024.