Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

denen, welche nicht zur Hochzeit gehen wollen, denn die andern übergeben sie am Tage selbst.

Am Hochzeitmorgen kommen die jungen Leute oder, wie sie während dieser Feierlichkeiten heißen, die Junker und die Jungfrauen, die als Ehrengäste geladen sind, zu acht Paaren im Wirthshause zusammen; dazu als Ehrenhüter der Brautführer und die Brautführerin, welche beide verheirathet seyn müssen. Da wurde nun ehemals bei nüchternem Magen von sechs Uhr an getanzt, was jetzt untersagt ist, wogegen sich die Sitte, bei dieser Zusammenkunft ein reichliches Frühstück mit Suppe, Rindfleisch und Kraut einzunehmen, erhalten hat. Ist dieß genossen, so zieht man mit den übrigen Gästen in die Kirche. Vordem schallte dabei der fröhliche Klang der Geigen und Schwegelpfeifen; diese musikalische Begleitung ist jetzt aber auch verstummt.

Die Brautführerin trägt an diesem Tage die feierliche Stauche, eine weiße Kopfverhüllung nach Art der Nonnen, die Braut ihr Schäpele und ein Jungfernkränzlein darauf; beide ferner ein schwarzes Trauermäntelchen, Löd- (Leid-) Mäntele, welches sich auf der rechten Schulter öffnet.

Nach der Trauung geht der Bräutigam bei den Junkern umher und gibt jedem die Hand, um sich damit aus ihrem Stande zu verabschieden. Darnach zieht man ins Wirthshaus, wo nun die Jugend zu tanzen anhebt und damit fortfährt bis der Tisch gedeckt ist. Wenn dieß geschehen, verschwinden Junker und Jungfrauen und die Alten setzen sich zur Tafel, deren Freuden sie aber, nachdem der erste Hunger gestillt, wieder unterbrechen, um selbst ein Tänzchen zu versuchen. Gegen Abend erscheint der Wirth und spricht in gehaltenem Tone: Jetzt ist's fertig. Nunmehr wird der Geistliche, welcher immer beim Mahle gegenwärtig ist, eingeladen die Gäste abzudanken, was denn auch in herkömmlicher Weise geschieht. Nachdem der Priester seinen Spruch gesprochen, beginnt man zu holsen, d. h. die Brautleute setzen sich an einen eigenen Tisch - ehemals wurde er ins Freie gestellt - und die Gäste kommen nach einander heran, um ihr Geschenk darzubringen. Dieses wechselt von einem Thaler bis zu einem Napoleon;

denen, welche nicht zur Hochzeit gehen wollen, denn die andern übergeben sie am Tage selbst.

Am Hochzeitmorgen kommen die jungen Leute oder, wie sie während dieser Feierlichkeiten heißen, die Junker und die Jungfrauen, die als Ehrengäste geladen sind, zu acht Paaren im Wirthshause zusammen; dazu als Ehrenhüter der Brautführer und die Brautführerin, welche beide verheirathet seyn müssen. Da wurde nun ehemals bei nüchternem Magen von sechs Uhr an getanzt, was jetzt untersagt ist, wogegen sich die Sitte, bei dieser Zusammenkunft ein reichliches Frühstück mit Suppe, Rindfleisch und Kraut einzunehmen, erhalten hat. Ist dieß genossen, so zieht man mit den übrigen Gästen in die Kirche. Vordem schallte dabei der fröhliche Klang der Geigen und Schwegelpfeifen; diese musikalische Begleitung ist jetzt aber auch verstummt.

Die Brautführerin trägt an diesem Tage die feierliche Stauche, eine weiße Kopfverhüllung nach Art der Nonnen, die Braut ihr Schäpele und ein Jungfernkränzlein darauf; beide ferner ein schwarzes Trauermäntelchen, Löd- (Leid-) Mäntele, welches sich auf der rechten Schulter öffnet.

Nach der Trauung geht der Bräutigam bei den Junkern umher und gibt jedem die Hand, um sich damit aus ihrem Stande zu verabschieden. Darnach zieht man ins Wirthshaus, wo nun die Jugend zu tanzen anhebt und damit fortfährt bis der Tisch gedeckt ist. Wenn dieß geschehen, verschwinden Junker und Jungfrauen und die Alten setzen sich zur Tafel, deren Freuden sie aber, nachdem der erste Hunger gestillt, wieder unterbrechen, um selbst ein Tänzchen zu versuchen. Gegen Abend erscheint der Wirth und spricht in gehaltenem Tone: Jetzt ist’s fertig. Nunmehr wird der Geistliche, welcher immer beim Mahle gegenwärtig ist, eingeladen die Gäste abzudanken, was denn auch in herkömmlicher Weise geschieht. Nachdem der Priester seinen Spruch gesprochen, beginnt man zu holsen, d. h. die Brautleute setzen sich an einen eigenen Tisch – ehemals wurde er ins Freie gestellt – und die Gäste kommen nach einander heran, um ihr Geschenk darzubringen. Dieses wechselt von einem Thaler bis zu einem Napoleon;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="61"/>
denen, welche nicht zur Hochzeit gehen wollen, denn die andern übergeben sie am Tage selbst.</p>
        <p>Am Hochzeitmorgen kommen die jungen Leute oder, wie sie während dieser Feierlichkeiten heißen, die Junker und die Jungfrauen, die als Ehrengäste geladen sind, zu acht Paaren im Wirthshause zusammen; dazu als Ehrenhüter der Brautführer und die Brautführerin, welche beide verheirathet seyn müssen. Da wurde nun ehemals bei nüchternem Magen von sechs Uhr an getanzt, was jetzt untersagt ist, wogegen sich die Sitte, bei dieser Zusammenkunft ein reichliches Frühstück mit Suppe, Rindfleisch und Kraut einzunehmen, erhalten hat. Ist dieß genossen, so zieht man mit den übrigen Gästen in die Kirche. Vordem schallte dabei der fröhliche Klang der Geigen und Schwegelpfeifen; diese musikalische Begleitung ist jetzt aber auch verstummt.</p>
        <p>Die Brautführerin trägt an diesem Tage die feierliche Stauche, eine weiße Kopfverhüllung nach Art der Nonnen, die Braut ihr Schäpele und ein Jungfernkränzlein darauf; beide ferner ein schwarzes Trauermäntelchen, Löd- (Leid-) Mäntele, welches sich auf der rechten Schulter öffnet.</p>
        <p>Nach der Trauung geht der Bräutigam bei den Junkern umher und gibt jedem die Hand, um sich damit aus ihrem Stande zu verabschieden. Darnach zieht man ins Wirthshaus, wo nun die Jugend zu tanzen anhebt und damit fortfährt bis der Tisch gedeckt ist. Wenn dieß geschehen, verschwinden Junker und Jungfrauen und die Alten setzen sich zur Tafel, deren Freuden sie aber, nachdem der erste Hunger gestillt, wieder unterbrechen, um selbst ein Tänzchen zu versuchen. Gegen Abend erscheint der Wirth und spricht in gehaltenem Tone: Jetzt ist&#x2019;s fertig. Nunmehr wird der Geistliche, welcher immer beim Mahle gegenwärtig ist, eingeladen die Gäste abzudanken, was denn auch in herkömmlicher Weise geschieht. Nachdem der Priester seinen Spruch gesprochen, beginnt man zu holsen, d. h. die Brautleute setzen sich an einen eigenen Tisch &#x2013; ehemals wurde er ins Freie gestellt &#x2013; und die Gäste kommen nach einander heran, um ihr Geschenk darzubringen. Dieses wechselt von einem Thaler bis zu einem Napoleon;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0066] denen, welche nicht zur Hochzeit gehen wollen, denn die andern übergeben sie am Tage selbst. Am Hochzeitmorgen kommen die jungen Leute oder, wie sie während dieser Feierlichkeiten heißen, die Junker und die Jungfrauen, die als Ehrengäste geladen sind, zu acht Paaren im Wirthshause zusammen; dazu als Ehrenhüter der Brautführer und die Brautführerin, welche beide verheirathet seyn müssen. Da wurde nun ehemals bei nüchternem Magen von sechs Uhr an getanzt, was jetzt untersagt ist, wogegen sich die Sitte, bei dieser Zusammenkunft ein reichliches Frühstück mit Suppe, Rindfleisch und Kraut einzunehmen, erhalten hat. Ist dieß genossen, so zieht man mit den übrigen Gästen in die Kirche. Vordem schallte dabei der fröhliche Klang der Geigen und Schwegelpfeifen; diese musikalische Begleitung ist jetzt aber auch verstummt. Die Brautführerin trägt an diesem Tage die feierliche Stauche, eine weiße Kopfverhüllung nach Art der Nonnen, die Braut ihr Schäpele und ein Jungfernkränzlein darauf; beide ferner ein schwarzes Trauermäntelchen, Löd- (Leid-) Mäntele, welches sich auf der rechten Schulter öffnet. Nach der Trauung geht der Bräutigam bei den Junkern umher und gibt jedem die Hand, um sich damit aus ihrem Stande zu verabschieden. Darnach zieht man ins Wirthshaus, wo nun die Jugend zu tanzen anhebt und damit fortfährt bis der Tisch gedeckt ist. Wenn dieß geschehen, verschwinden Junker und Jungfrauen und die Alten setzen sich zur Tafel, deren Freuden sie aber, nachdem der erste Hunger gestillt, wieder unterbrechen, um selbst ein Tänzchen zu versuchen. Gegen Abend erscheint der Wirth und spricht in gehaltenem Tone: Jetzt ist’s fertig. Nunmehr wird der Geistliche, welcher immer beim Mahle gegenwärtig ist, eingeladen die Gäste abzudanken, was denn auch in herkömmlicher Weise geschieht. Nachdem der Priester seinen Spruch gesprochen, beginnt man zu holsen, d. h. die Brautleute setzen sich an einen eigenen Tisch – ehemals wurde er ins Freie gestellt – und die Gäste kommen nach einander heran, um ihr Geschenk darzubringen. Dieses wechselt von einem Thaler bis zu einem Napoleon;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/66
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/66>, abgerufen am 23.11.2024.