folgt aus dem Gesagten, daß die Logik, wie alle ästhetischen Wissenschaften, eine hypothetische Wissenschaft ist, womit ich sagen will, daß sie bloß erklärt: wenn etwas gedacht wird, so muß es so und so beschaffen sein; sie zeigt aber gar nicht, wie man dazu kommt, dieses zu denken, d. h. sie ist nicht gene- tisch. Die Logik zeigt also gar nicht, wie wir zu richtigen und falschen Gedanken kommen, weil sie überhaupt nicht dar- auf sieht, wie ein Gedachtes im Denken entsteht. Sie beurtheilt die Gedanken, die ihr gegeben werden, aber erklärt dieselben nicht; sie billigt sie als richtig gedacht, oder verurtheilt sie als unrichtig gedacht, ohne zu fragen, woher sie im einen oder an- dern Falle kommen. Sie zeigt also die Beschaffenheit des rich- tig Gedachten, nicht seine Genesis. -- Die Sprachwissenschaft ganz im Gegentheil ist eine genetische Wissenschaft, die ihren Gegenstand nicht bloß als seiend nimmt, sondern dessen Wer- den und Entwickelung darlegt; denn hierin liegt das Wesen des Gegenstandes und seine Verhältnisse im Innern, wie seine Be- ziehung zu andern, was alles eben erkannt werden soll.
Die zweite Bemerkung betrifft die formale Natur der Lo- gik. Weil nämlich der zu beurtheilende Gegenstand der Logik das gegebene Gedachte ist, und zwar dieses rein an sich als Erzeugniß des Denkens: so sieht sie nicht bloß von der psycho- logischen Entstehung des Gedachten im Denken ab, sondern auch von der Beziehung desselben zur Wirklichkeit, zum Da- seienden, dessen Gedachtes es ist. Wegen dieser letztern Ei- genthümlichkeit nennt man die Logik formal. Wie bei der Be- trachtung des Dreiecks in der reinen Mathematik es gleichgültig ist, von welchem Stoffe das Dreieck ist, indem eben bloß diese Form des Dreiecks in Betracht kommt: so ist der Gegenstand des der Logik vorliegenden Gedachten dieser Wissenschaft gleich- gültig und nur die Denkform des Gedachten fällt ihrer Beur- theilung anheim. Wegen dieser einseitigen Betrachtungsweise ist die Logik unfähig zu beurtheilen, ob ein Gedanke wahr ist oder nicht; sie weiß bloß, ob er richtig gedacht ist; d. h. sie weiß, ob in einem Gedanken die Anforderungen des Denkens an sich erfüllt sind, weiß aber nicht, ob dieser Gedanke das Gedachte der Wirklichkeit ist. Diesen Mangel hat sie mit der reinen Mathematik gemein. Gesetzt es zöge jemand einen Kreis und den Durchmesser, und sagte uns: ich habe hier ein Qua- drat mit einer Diagonale und werde nun beweisen, daß die
folgt aus dem Gesagten, daß die Logik, wie alle ästhetischen Wissenschaften, eine hypothetische Wissenschaft ist, womit ich sagen will, daß sie bloß erklärt: wenn etwas gedacht wird, so muß es so und so beschaffen sein; sie zeigt aber gar nicht, wie man dazu kommt, dieses zu denken, d. h. sie ist nicht gene- tisch. Die Logik zeigt also gar nicht, wie wir zu richtigen und falschen Gedanken kommen, weil sie überhaupt nicht dar- auf sieht, wie ein Gedachtes im Denken entsteht. Sie beurtheilt die Gedanken, die ihr gegeben werden, aber erklärt dieselben nicht; sie billigt sie als richtig gedacht, oder verurtheilt sie als unrichtig gedacht, ohne zu fragen, woher sie im einen oder an- dern Falle kommen. Sie zeigt also die Beschaffenheit des rich- tig Gedachten, nicht seine Genesis. — Die Sprachwissenschaft ganz im Gegentheil ist eine genetische Wissenschaft, die ihren Gegenstand nicht bloß als seiend nimmt, sondern dessen Wer- den und Entwickelung darlegt; denn hierin liegt das Wesen des Gegenstandes und seine Verhältnisse im Innern, wie seine Be- ziehung zu andern, was alles eben erkannt werden soll.
Die zweite Bemerkung betrifft die formale Natur der Lo- gik. Weil nämlich der zu beurtheilende Gegenstand der Logik das gegebene Gedachte ist, und zwar dieses rein an sich als Erzeugniß des Denkens: so sieht sie nicht bloß von der psycho- logischen Entstehung des Gedachten im Denken ab, sondern auch von der Beziehung desselben zur Wirklichkeit, zum Da- seienden, dessen Gedachtes es ist. Wegen dieser letztern Ei- genthümlichkeit nennt man die Logik formal. Wie bei der Be- trachtung des Dreiecks in der reinen Mathematik es gleichgültig ist, von welchem Stoffe das Dreieck ist, indem eben bloß diese Form des Dreiecks in Betracht kommt: so ist der Gegenstand des der Logik vorliegenden Gedachten dieser Wissenschaft gleich- gültig und nur die Denkform des Gedachten fällt ihrer Beur- theilung anheim. Wegen dieser einseitigen Betrachtungsweise ist die Logik unfähig zu beurtheilen, ob ein Gedanke wahr ist oder nicht; sie weiß bloß, ob er richtig gedacht ist; d. h. sie weiß, ob in einem Gedanken die Anforderungen des Denkens an sich erfüllt sind, weiß aber nicht, ob dieser Gedanke das Gedachte der Wirklichkeit ist. Diesen Mangel hat sie mit der reinen Mathematik gemein. Gesetzt es zöge jemand einen Kreis und den Durchmesser, und sagte uns: ich habe hier ein Qua- drat mit einer Diagonale und werde nun beweisen, daß die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0184"n="146"/>
folgt aus dem Gesagten, daß die Logik, wie alle ästhetischen<lb/>
Wissenschaften, eine hypothetische Wissenschaft ist, womit ich<lb/>
sagen will, daß sie bloß erklärt: wenn etwas gedacht wird, so<lb/>
muß es so und so beschaffen sein; sie zeigt aber gar nicht, wie<lb/>
man dazu kommt, dieses zu denken, d. h. sie ist nicht <hirendition="#g">gene-<lb/>
tisch</hi>. Die Logik zeigt also gar nicht, wie wir zu richtigen<lb/>
und falschen Gedanken kommen, weil sie überhaupt nicht dar-<lb/>
auf sieht, wie ein Gedachtes im Denken entsteht. Sie beurtheilt<lb/>
die Gedanken, die ihr <hirendition="#g">gegeben</hi> werden, aber erklärt dieselben<lb/>
nicht; sie billigt sie als richtig gedacht, oder verurtheilt sie als<lb/>
unrichtig gedacht, ohne zu fragen, woher sie im einen oder an-<lb/>
dern Falle kommen. Sie zeigt also die Beschaffenheit des rich-<lb/>
tig Gedachten, nicht seine Genesis. — Die Sprachwissenschaft<lb/>
ganz im Gegentheil ist eine genetische Wissenschaft, die ihren<lb/>
Gegenstand nicht bloß als seiend nimmt, sondern dessen Wer-<lb/>
den und Entwickelung darlegt; denn hierin liegt das Wesen des<lb/>
Gegenstandes und seine Verhältnisse im Innern, wie seine Be-<lb/>
ziehung zu andern, was alles eben erkannt werden soll.</p><lb/><p>Die zweite Bemerkung betrifft die <hirendition="#g">formale</hi> Natur der Lo-<lb/>
gik. Weil nämlich der zu beurtheilende Gegenstand der Logik<lb/>
das gegebene Gedachte ist, und zwar dieses rein an sich als<lb/>
Erzeugniß des Denkens: so sieht sie nicht bloß von der psycho-<lb/>
logischen Entstehung des Gedachten im Denken ab, sondern<lb/>
auch von der Beziehung desselben zur Wirklichkeit, zum Da-<lb/>
seienden, dessen Gedachtes es ist. Wegen dieser letztern Ei-<lb/>
genthümlichkeit nennt man die Logik formal. Wie bei der Be-<lb/>
trachtung des Dreiecks in der reinen Mathematik es gleichgültig<lb/>
ist, von welchem Stoffe das Dreieck ist, indem eben bloß diese<lb/>
Form des Dreiecks in Betracht kommt: so ist der Gegenstand<lb/>
des der Logik vorliegenden Gedachten dieser Wissenschaft gleich-<lb/>
gültig und nur die Denkform des Gedachten fällt ihrer Beur-<lb/>
theilung anheim. Wegen dieser einseitigen Betrachtungsweise ist<lb/>
die Logik unfähig zu beurtheilen, ob ein Gedanke <hirendition="#g">wahr</hi> ist<lb/>
oder nicht; sie weiß bloß, ob er richtig gedacht ist; d. h. sie<lb/>
weiß, ob in einem Gedanken die Anforderungen des Denkens<lb/>
an sich erfüllt sind, weiß aber nicht, ob dieser Gedanke das<lb/>
Gedachte der Wirklichkeit ist. Diesen Mangel hat sie mit der<lb/>
reinen Mathematik gemein. Gesetzt es zöge jemand einen Kreis<lb/>
und den Durchmesser, und sagte uns: ich habe hier ein Qua-<lb/>
drat mit einer Diagonale und werde nun beweisen, daß die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0184]
folgt aus dem Gesagten, daß die Logik, wie alle ästhetischen
Wissenschaften, eine hypothetische Wissenschaft ist, womit ich
sagen will, daß sie bloß erklärt: wenn etwas gedacht wird, so
muß es so und so beschaffen sein; sie zeigt aber gar nicht, wie
man dazu kommt, dieses zu denken, d. h. sie ist nicht gene-
tisch. Die Logik zeigt also gar nicht, wie wir zu richtigen
und falschen Gedanken kommen, weil sie überhaupt nicht dar-
auf sieht, wie ein Gedachtes im Denken entsteht. Sie beurtheilt
die Gedanken, die ihr gegeben werden, aber erklärt dieselben
nicht; sie billigt sie als richtig gedacht, oder verurtheilt sie als
unrichtig gedacht, ohne zu fragen, woher sie im einen oder an-
dern Falle kommen. Sie zeigt also die Beschaffenheit des rich-
tig Gedachten, nicht seine Genesis. — Die Sprachwissenschaft
ganz im Gegentheil ist eine genetische Wissenschaft, die ihren
Gegenstand nicht bloß als seiend nimmt, sondern dessen Wer-
den und Entwickelung darlegt; denn hierin liegt das Wesen des
Gegenstandes und seine Verhältnisse im Innern, wie seine Be-
ziehung zu andern, was alles eben erkannt werden soll.
Die zweite Bemerkung betrifft die formale Natur der Lo-
gik. Weil nämlich der zu beurtheilende Gegenstand der Logik
das gegebene Gedachte ist, und zwar dieses rein an sich als
Erzeugniß des Denkens: so sieht sie nicht bloß von der psycho-
logischen Entstehung des Gedachten im Denken ab, sondern
auch von der Beziehung desselben zur Wirklichkeit, zum Da-
seienden, dessen Gedachtes es ist. Wegen dieser letztern Ei-
genthümlichkeit nennt man die Logik formal. Wie bei der Be-
trachtung des Dreiecks in der reinen Mathematik es gleichgültig
ist, von welchem Stoffe das Dreieck ist, indem eben bloß diese
Form des Dreiecks in Betracht kommt: so ist der Gegenstand
des der Logik vorliegenden Gedachten dieser Wissenschaft gleich-
gültig und nur die Denkform des Gedachten fällt ihrer Beur-
theilung anheim. Wegen dieser einseitigen Betrachtungsweise ist
die Logik unfähig zu beurtheilen, ob ein Gedanke wahr ist
oder nicht; sie weiß bloß, ob er richtig gedacht ist; d. h. sie
weiß, ob in einem Gedanken die Anforderungen des Denkens
an sich erfüllt sind, weiß aber nicht, ob dieser Gedanke das
Gedachte der Wirklichkeit ist. Diesen Mangel hat sie mit der
reinen Mathematik gemein. Gesetzt es zöge jemand einen Kreis
und den Durchmesser, und sagte uns: ich habe hier ein Qua-
drat mit einer Diagonale und werde nun beweisen, daß die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/184>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.