gegen wird in dem ersten Erkennen noch nicht als ein wirkli- cher Begriff gedacht" -- sondern als was? --: "er wird erst durch das Erkennen" (d. h. durch ein ferneres) "zu einem Be- griffe; und jeder Begriff eines Seins, wie er sich in dem Worte -- dem Substantiv -- darstellt, ist Product eines Urtheiles. Ein wirklicher Begriff eines Seins wird nämlich erst dadurch ge- bildet, daß ein besonderes Sein, das noch nicht als Begriff ge- dacht wird, durch das Erkennen in den Begriff einer Thätigkeit als ein Allgemeines aufgenommen, das Sein unter einer Thätig- keit begriffen wird." "Nämlich" -- Becker erzählt uns dies. Was ist denn aber der Begriff des Seins, bevor er wirklicher Begriff wird? Wenn es Becker nicht sagen will, so zwingen wir es ihm ab: sinnliche Anschauung. Das Sein wird also zuerst, im ersten Erkennen, als sinnliche Anschauung gefaßt, und wird durch das Urtheil zum Begriff. Die Thätigkeit aber ist sogleich und an sich allgemein und Begriff. Nun sagt aber Becker selbst (S. 72): "Der Begriff der Bewegung wird in der sinnlichen Anschauung nie in seiner abstracten Allgemeinheit, sondern immer in einer concreten Besonderheit aufgefaßt"; also ist auch er im ersten Erkennen noch nicht Begriff. Damit stürzt freilich auch das Folgende. Wie soll nun das Sein allgemein, wirklicher Begriff werden? denn wenn es nun im Urtheil mit der Thätigkeit ver- bunden wird, so wird nicht ein Besonderes in das Allgemeine aufgenommen, sondern es werden zwei Besonderheiten verbun- den, von denen jede die erste und der eigentliche Inhalt des Urtheils sein kann.
Hier kommt noch ein anderer Punkt in Betracht. Man thut sich viel darauf zu gute, erkannt zu haben, daß das Ur- theil früher sei als der Begriff. Becker hat vorzüglich diese Ansicht befördert, und wir haben ja so eben gelesen, "der erste Pulsschlag in dem aufgehenden Leben der Intelligenz" sei das Urtheil. Nun wird aber trotzdem auch von Becker nicht bloß die Lehre von den Begriffen der vom Urtheile vorausgeschickt, was sich aus didaktisch-methodischen Gründen rechtfertigen ließe; sondern Becker kann das Urtheil gar nicht anders begreifen, denn als eine mechanische Zusammenfassung zweier Begriffe, die vor dem Urtheile existiren, dem Begriffe des Seins und der Thätigkeit. Ersterer ist freilich noch kein wirklicher Begriff; aber doch letzterer. Becker wird zwar, um den Vorwurf des
gegen wird in dem ersten Erkennen noch nicht als ein wirkli- cher Begriff gedacht“ — sondern als was? —: „er wird erst durch das Erkennen“ (d. h. durch ein ferneres) „zu einem Be- griffe; und jeder Begriff eines Seins, wie er sich in dem Worte — dem Substantiv — darstellt, ist Product eines Urtheiles. Ein wirklicher Begriff eines Seins wird nämlich erst dadurch ge- bildet, daß ein besonderes Sein, das noch nicht als Begriff ge- dacht wird, durch das Erkennen in den Begriff einer Thätigkeit als ein Allgemeines aufgenommen, das Sein unter einer Thätig- keit begriffen wird.“ „Nämlich“ — Becker erzählt uns dies. Was ist denn aber der Begriff des Seins, bevor er wirklicher Begriff wird? Wenn es Becker nicht sagen will, so zwingen wir es ihm ab: sinnliche Anschauung. Das Sein wird also zuerst, im ersten Erkennen, als sinnliche Anschauung gefaßt, und wird durch das Urtheil zum Begriff. Die Thätigkeit aber ist sogleich und an sich allgemein und Begriff. Nun sagt aber Becker selbst (S. 72): „Der Begriff der Bewegung wird in der sinnlichen Anschauung nie in seiner abstracten Allgemeinheit, sondern immer in einer concreten Besonderheit aufgefaßt“; also ist auch er im ersten Erkennen noch nicht Begriff. Damit stürzt freilich auch das Folgende. Wie soll nun das Sein allgemein, wirklicher Begriff werden? denn wenn es nun im Urtheil mit der Thätigkeit ver- bunden wird, so wird nicht ein Besonderes in das Allgemeine aufgenommen, sondern es werden zwei Besonderheiten verbun- den, von denen jede die erste und der eigentliche Inhalt des Urtheils sein kann.
Hier kommt noch ein anderer Punkt in Betracht. Man thut sich viel darauf zu gute, erkannt zu haben, daß das Ur- theil früher sei als der Begriff. Becker hat vorzüglich diese Ansicht befördert, und wir haben ja so eben gelesen, „der erste Pulsschlag in dem aufgehenden Leben der Intelligenz“ sei das Urtheil. Nun wird aber trotzdem auch von Becker nicht bloß die Lehre von den Begriffen der vom Urtheile vorausgeschickt, was sich aus didaktisch-methodischen Gründen rechtfertigen ließe; sondern Becker kann das Urtheil gar nicht anders begreifen, denn als eine mechanische Zusammenfassung zweier Begriffe, die vor dem Urtheile existiren, dem Begriffe des Seins und der Thätigkeit. Ersterer ist freilich noch kein wirklicher Begriff; aber doch letzterer. Becker wird zwar, um den Vorwurf des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0130"n="92"/>
gegen wird in dem ersten Erkennen noch nicht als ein wirkli-<lb/>
cher Begriff gedacht“— sondern als was? —: „er wird erst<lb/>
durch das Erkennen“ (d. h. durch ein ferneres) „zu einem Be-<lb/>
griffe; und jeder Begriff eines Seins, wie er sich in dem Worte<lb/>— dem Substantiv — darstellt, ist Product eines Urtheiles. Ein<lb/>
wirklicher <hirendition="#g">Begriff</hi> eines Seins wird nämlich erst dadurch ge-<lb/>
bildet, daß ein besonderes Sein, das noch nicht als Begriff ge-<lb/>
dacht wird, durch das Erkennen in den Begriff einer Thätigkeit<lb/>
als ein Allgemeines aufgenommen, das Sein unter einer Thätig-<lb/>
keit begriffen wird.“„Nämlich“— Becker erzählt uns dies. Was<lb/>
ist denn aber der Begriff des Seins, bevor er wirklicher Begriff<lb/>
wird? Wenn es Becker nicht sagen will, so zwingen wir es ihm<lb/>
ab: sinnliche Anschauung. Das Sein wird also zuerst, im ersten<lb/>
Erkennen, als sinnliche Anschauung gefaßt, und wird durch das<lb/>
Urtheil zum Begriff. Die Thätigkeit aber ist sogleich und an<lb/>
sich allgemein und Begriff. Nun sagt aber Becker selbst (S. 72):<lb/>„Der Begriff der Bewegung wird in der sinnlichen Anschauung<lb/>
nie in seiner abstracten Allgemeinheit, sondern immer in einer<lb/>
concreten Besonderheit aufgefaßt“; also ist auch er im ersten<lb/>
Erkennen noch nicht Begriff. Damit stürzt freilich auch das<lb/>
Folgende. Wie soll nun das Sein allgemein, wirklicher Begriff<lb/>
werden? denn wenn es nun im Urtheil mit der Thätigkeit ver-<lb/>
bunden wird, so wird nicht ein Besonderes in das Allgemeine<lb/>
aufgenommen, sondern es werden zwei Besonderheiten verbun-<lb/>
den, von denen jede die erste und der eigentliche Inhalt des<lb/>
Urtheils sein kann.</p><lb/><p>Hier kommt noch ein anderer Punkt in Betracht. Man<lb/>
thut sich viel darauf zu gute, erkannt zu haben, daß das Ur-<lb/>
theil früher sei als der Begriff. Becker hat vorzüglich diese<lb/>
Ansicht befördert, und wir haben ja so eben gelesen, „der erste<lb/>
Pulsschlag in dem aufgehenden Leben der Intelligenz“ sei das<lb/>
Urtheil. Nun wird aber trotzdem auch von Becker nicht bloß<lb/>
die Lehre von den Begriffen der vom Urtheile vorausgeschickt,<lb/>
was sich aus didaktisch-methodischen Gründen rechtfertigen ließe;<lb/>
sondern Becker kann das Urtheil gar nicht anders begreifen,<lb/>
denn als eine <hirendition="#g">mechanische</hi> Zusammenfassung zweier Begriffe,<lb/>
die vor dem Urtheile existiren, dem Begriffe des Seins und der<lb/>
Thätigkeit. Ersterer ist freilich noch kein wirklicher Begriff;<lb/>
aber doch letzterer. Becker wird zwar, um den Vorwurf des<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0130]
gegen wird in dem ersten Erkennen noch nicht als ein wirkli-
cher Begriff gedacht“ — sondern als was? —: „er wird erst
durch das Erkennen“ (d. h. durch ein ferneres) „zu einem Be-
griffe; und jeder Begriff eines Seins, wie er sich in dem Worte
— dem Substantiv — darstellt, ist Product eines Urtheiles. Ein
wirklicher Begriff eines Seins wird nämlich erst dadurch ge-
bildet, daß ein besonderes Sein, das noch nicht als Begriff ge-
dacht wird, durch das Erkennen in den Begriff einer Thätigkeit
als ein Allgemeines aufgenommen, das Sein unter einer Thätig-
keit begriffen wird.“ „Nämlich“ — Becker erzählt uns dies. Was
ist denn aber der Begriff des Seins, bevor er wirklicher Begriff
wird? Wenn es Becker nicht sagen will, so zwingen wir es ihm
ab: sinnliche Anschauung. Das Sein wird also zuerst, im ersten
Erkennen, als sinnliche Anschauung gefaßt, und wird durch das
Urtheil zum Begriff. Die Thätigkeit aber ist sogleich und an
sich allgemein und Begriff. Nun sagt aber Becker selbst (S. 72):
„Der Begriff der Bewegung wird in der sinnlichen Anschauung
nie in seiner abstracten Allgemeinheit, sondern immer in einer
concreten Besonderheit aufgefaßt“; also ist auch er im ersten
Erkennen noch nicht Begriff. Damit stürzt freilich auch das
Folgende. Wie soll nun das Sein allgemein, wirklicher Begriff
werden? denn wenn es nun im Urtheil mit der Thätigkeit ver-
bunden wird, so wird nicht ein Besonderes in das Allgemeine
aufgenommen, sondern es werden zwei Besonderheiten verbun-
den, von denen jede die erste und der eigentliche Inhalt des
Urtheils sein kann.
Hier kommt noch ein anderer Punkt in Betracht. Man
thut sich viel darauf zu gute, erkannt zu haben, daß das Ur-
theil früher sei als der Begriff. Becker hat vorzüglich diese
Ansicht befördert, und wir haben ja so eben gelesen, „der erste
Pulsschlag in dem aufgehenden Leben der Intelligenz“ sei das
Urtheil. Nun wird aber trotzdem auch von Becker nicht bloß
die Lehre von den Begriffen der vom Urtheile vorausgeschickt,
was sich aus didaktisch-methodischen Gründen rechtfertigen ließe;
sondern Becker kann das Urtheil gar nicht anders begreifen,
denn als eine mechanische Zusammenfassung zweier Begriffe,
die vor dem Urtheile existiren, dem Begriffe des Seins und der
Thätigkeit. Ersterer ist freilich noch kein wirklicher Begriff;
aber doch letzterer. Becker wird zwar, um den Vorwurf des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/130>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.