Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Mövenmaske, Kakaya, vgl. Abb. 44, S. 262, drittens die Maske eines kleinen uns
unbekannten Vogels, der an Lagunen leben soll, Alapübe genannt, Abb. 95, viertens
die Arakuma-Maske. die einen Hahn des Waldes veranschaulicht und durch einen
den Kopfschmuck des Tieres wiedergebenden Holzstiel ausgezeichnet ist, Abb. 96,
und endlich zwei Tüwetüwe-Masken, die eine mit einem schwarzen, die andere
mit einem roten Zackenornament, die sich auf einen Singvogel mit weissem
Kopf und roter Schulterzeichnung beziehen, Abb. 97. Von den beschriebenen
Vogelmasken enthält allein (vergl. die Abbildung Seite 262), die Mövenmaske das
Mereschu-Ornament, und es ist wohl anzunehmen, dass damit der Fische er-
beutende Wasservogel gekennzeichnet werden soll, da der Mereschu nicht im
Netz, sondern vereinzelt dargestellt ist.

Die beiden schönsten Masken wurden yakua-ikuto. d. i. Piranya-Bild genannt.
Sie tragen rote Wangenzeichnung; an dem einen Exemplar sehen wir zwei rote
Dreiecke mit der Spitze zwischen Nase und Mund zusammenstossen, und die
Dreiecke sind so gross, dass sie je ein Viertel der Platte einnehmen. (Vergl.
Abbildung 12, Seite 180.) Durch diese Bemalung wird die grössere Piranya-Art
jener Gewässer, der mit einem prächtigen Orange geschmückte Papo amarello
(Gelbkropf) der Brasilier wiedergegeben. Die Augen sind durchlöcherte Muscheln.
Der schönste Zierrat dieser beiden Masken aber sind mächtige, in der verlängerten
Nasenscheidewand steckende und weit nach rechts und links vorspringende Arara-
Federn. Sie sind in ein Bambusstöckchen eingelassen, das mit Troddeln verziert
ist. Die Indianer sind also soweit davon entfernt, dem dargestellten Tier auch
seine zoologische Physiognomie geben zu müssen, dass sie ihm sogar nach ihrem
eigenen Brauch die Nasenscheidewand durchlochen und mit Federn schmücken.

Zwei wunderliche Tanzkostüme trafen wir in dem Flötenhause des dritten
Bakairi-Dorfes. Doch war nur eines noch in gutem Zustand. Es wurde Kualohe
genannt, und sah aus wie eine kleine Hütte. Dieser Strohanzug war wirklich
ein kleines Haus, und so kommt es offenbar von der Strohbedeckung her, dass
die Bakairi ihre Tanzanzüge, einschliesslich des hosen- und ärmelbewehrten
Buritiwamses, "Häuser" nennen. Auch hiessen die Strohkapuzen "Kopfhäuser".
Allerdings wurde der Ausdruck bei der Uebertragung des Wortes auf unsere
Wollhemden und Tuchhosen unbegreiflich. Das Ungethüm war viel zu schwer,
als dass wir es hätten mitnehmen können; sein Umfang betrug unten fast zehn
Meter. Es hatte die Konstruktion einer gewaltigen Krinoline mit fünf starken
strohbedeckten Querreifen, wurde jedoch mit zwei am obersten Ring angebrachten
Basthenkeln auf der Schulter getragen. Einer der Indianer that uns den Gefallen
und kroch hinein; er setzte sich die Tüwetüwe-Maske auf und erging sich in
drehenden und wiegenden Bewegungen. Zu dem Kualohe wurde auf dem vor
der Festhütte liegenden hohlen Baum getrommelt. "Es ist kein Makanari", sagen
die Bakairi. Ich weiss nicht, ob sie damit sagen wollen, das es fremder Ab-
stammung sei. Auch vermag ich nicht zu entscheiden, ob ein Zusammenhang
zwischen diesem Tanz und dem Kurimata-Fisch (Salmo curimata) der im Bakairi

v. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 20

Mövenmaske, Kakaya, vgl. Abb. 44, S. 262, drittens die Maske eines kleinen uns
unbekannten Vogels, der an Lagunen leben soll, Alapübe genannt, Abb. 95, viertens
die Arakuma-Maske. die einen Hahn des Waldes veranschaulicht und durch einen
den Kopfschmuck des Tieres wiedergebenden Holzstiel ausgezeichnet ist, Abb. 96,
und endlich zwei Tüwetüwe-Masken, die eine mit einem schwarzen, die andere
mit einem roten Zackenornament, die sich auf einen Singvogel mit weissem
Kopf und roter Schulterzeichnung beziehen, Abb. 97. Von den beschriebenen
Vogelmasken enthält allein (vergl. die Abbildung Seite 262), die Mövenmaske das
Mereschu-Ornament, und es ist wohl anzunehmen, dass damit der Fische er-
beutende Wasservogel gekennzeichnet werden soll, da der Mereschu nicht im
Netz, sondern vereinzelt dargestellt ist.

Die beiden schönsten Masken wurden yakuá-ikúto. d. i. Piranya-Bild genannt.
Sie tragen rote Wangenzeichnung; an dem einen Exemplar sehen wir zwei rote
Dreiecke mit der Spitze zwischen Nase und Mund zusammenstossen, und die
Dreiecke sind so gross, dass sie je ein Viertel der Platte einnehmen. (Vergl.
Abbildung 12, Seite 180.) Durch diese Bemalung wird die grössere Piranya-Art
jener Gewässer, der mit einem prächtigen Orange geschmückte Papo amarello
(Gelbkropf) der Brasilier wiedergegeben. Die Augen sind durchlöcherte Muscheln.
Der schönste Zierrat dieser beiden Masken aber sind mächtige, in der verlängerten
Nasenscheidewand steckende und weit nach rechts und links vorspringende Arara-
Federn. Sie sind in ein Bambusstöckchen eingelassen, das mit Troddeln verziert
ist. Die Indianer sind also soweit davon entfernt, dem dargestellten Tier auch
seine zoologische Physiognomie geben zu müssen, dass sie ihm sogar nach ihrem
eigenen Brauch die Nasenscheidewand durchlochen und mit Federn schmücken.

Zwei wunderliche Tanzkostüme trafen wir in dem Flötenhause des dritten
Bakaïrí-Dorfes. Doch war nur eines noch in gutem Zustand. Es wurde Kualóhe
genannt, und sah aus wie eine kleine Hütte. Dieser Strohanzug war wirklich
ein kleines Haus, und so kommt es offenbar von der Strohbedeckung her, dass
die Bakaïrí ihre Tanzanzüge, einschliesslich des hosen- und ärmelbewehrten
Buritíwamses, »Häuser« nennen. Auch hiessen die Strohkapuzen »Kopfhäuser«.
Allerdings wurde der Ausdruck bei der Uebertragung des Wortes auf unsere
Wollhemden und Tuchhosen unbegreiflich. Das Ungethüm war viel zu schwer,
als dass wir es hätten mitnehmen können; sein Umfang betrug unten fast zehn
Meter. Es hatte die Konstruktion einer gewaltigen Krinoline mit fünf starken
strohbedeckten Querreifen, wurde jedoch mit zwei am obersten Ring angebrachten
Basthenkeln auf der Schulter getragen. Einer der Indianer that uns den Gefallen
und kroch hinein; er setzte sich die Tüwetüwe-Maske auf und erging sich in
drehenden und wiegenden Bewegungen. Zu dem Kualóhe wurde auf dem vor
der Festhütte liegenden hohlen Baum getrommelt. »Es ist kein Makanari«, sagen
die Bakaïrí. Ich weiss nicht, ob sie damit sagen wollen, das es fremder Ab-
stammung sei. Auch vermag ich nicht zu entscheiden, ob ein Zusammenhang
zwischen diesem Tanz und dem Kurimatá-Fisch (Salmo curimata) der im Bakaïrí

v. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0369" n="305"/>
Mövenmaske, <hi rendition="#i">Kakaya</hi>, vgl. Abb. 44, S. 262, drittens die Maske eines kleinen uns<lb/>
unbekannten Vogels, der an Lagunen leben soll, <hi rendition="#i">Alapübe</hi> genannt, Abb. 95, viertens<lb/>
die <hi rendition="#i">Arakuma</hi>-Maske. die einen Hahn des Waldes veranschaulicht und durch einen<lb/>
den Kopfschmuck des Tieres wiedergebenden Holzstiel ausgezeichnet ist, Abb. 96,<lb/>
und endlich zwei <hi rendition="#i">Tüwetüwe</hi>-Masken, die eine mit einem schwarzen, die andere<lb/>
mit einem roten <hi rendition="#g">Zackenornament</hi>, die sich auf einen Singvogel mit weissem<lb/>
Kopf und roter <hi rendition="#g">Schulterzeichnung</hi> beziehen, Abb. 97. Von den beschriebenen<lb/>
Vogelmasken enthält allein (vergl. die Abbildung Seite 262), die Mövenmaske das<lb/>
Mereschu-Ornament, und es ist wohl anzunehmen, dass damit der Fische er-<lb/>
beutende Wasservogel gekennzeichnet werden soll, da der Mereschu nicht im<lb/>
Netz, sondern vereinzelt dargestellt ist.</p><lb/>
          <p>Die beiden schönsten Masken wurden <hi rendition="#i">yakuá-ikúto</hi>. d. i. Piranya-Bild genannt.<lb/>
Sie tragen rote Wangenzeichnung; an dem einen Exemplar sehen wir zwei rote<lb/>
Dreiecke mit der Spitze zwischen Nase und Mund zusammenstossen, und die<lb/>
Dreiecke sind so gross, dass sie je ein Viertel der Platte einnehmen. (Vergl.<lb/>
Abbildung 12, Seite 180.) Durch diese Bemalung wird die grössere Piranya-Art<lb/>
jener Gewässer, der mit einem prächtigen Orange geschmückte Papo amarello<lb/>
(Gelbkropf) der Brasilier wiedergegeben. Die Augen sind durchlöcherte Muscheln.<lb/>
Der schönste Zierrat dieser beiden Masken aber sind mächtige, in der verlängerten<lb/>
Nasenscheidewand steckende und weit nach rechts und links vorspringende Arara-<lb/>
Federn. Sie sind in ein Bambusstöckchen eingelassen, das mit Troddeln verziert<lb/>
ist. Die Indianer sind also soweit davon entfernt, dem dargestellten Tier auch<lb/>
seine zoologische Physiognomie geben zu müssen, dass sie ihm sogar nach ihrem<lb/>
eigenen Brauch die Nasenscheidewand durchlochen und mit Federn schmücken.</p><lb/>
          <p>Zwei wunderliche Tanzkostüme trafen wir in dem Flötenhause des dritten<lb/>
Bakaïrí-Dorfes. Doch war nur eines noch in gutem Zustand. Es wurde <hi rendition="#g">Kualóhe</hi><lb/>
genannt, und sah aus wie eine kleine <hi rendition="#g">Hütte</hi>. Dieser Strohanzug war wirklich<lb/>
ein kleines Haus, und so kommt es offenbar von der Strohbedeckung her, dass<lb/>
die Bakaïrí ihre Tanzanzüge, einschliesslich des hosen- und ärmelbewehrten<lb/>
Buritíwamses, »Häuser« nennen. Auch hiessen die Strohkapuzen »Kopfhäuser«.<lb/>
Allerdings wurde der Ausdruck bei der Uebertragung des Wortes auf unsere<lb/>
Wollhemden und Tuchhosen unbegreiflich. Das Ungethüm war viel zu schwer,<lb/>
als dass wir es hätten mitnehmen können; sein Umfang betrug unten fast zehn<lb/>
Meter. Es hatte die Konstruktion einer gewaltigen Krinoline mit fünf starken<lb/>
strohbedeckten Querreifen, wurde jedoch mit zwei am obersten Ring angebrachten<lb/>
Basthenkeln auf der Schulter getragen. Einer der Indianer that uns den Gefallen<lb/>
und kroch hinein; er setzte sich die <hi rendition="#i">Tüwetüwe</hi>-Maske auf und erging sich in<lb/>
drehenden und wiegenden Bewegungen. Zu dem Kualóhe wurde auf dem vor<lb/>
der Festhütte liegenden hohlen Baum getrommelt. »Es ist kein Makanari«, sagen<lb/>
die Bakaïrí. Ich weiss nicht, ob sie damit sagen wollen, das es <hi rendition="#g">fremder</hi> Ab-<lb/>
stammung sei. Auch vermag ich nicht zu entscheiden, ob ein Zusammenhang<lb/>
zwischen diesem Tanz und dem Kurimatá-Fisch (Salmo curimata) der im Bakaïrí<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">v. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 20</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0369] Mövenmaske, Kakaya, vgl. Abb. 44, S. 262, drittens die Maske eines kleinen uns unbekannten Vogels, der an Lagunen leben soll, Alapübe genannt, Abb. 95, viertens die Arakuma-Maske. die einen Hahn des Waldes veranschaulicht und durch einen den Kopfschmuck des Tieres wiedergebenden Holzstiel ausgezeichnet ist, Abb. 96, und endlich zwei Tüwetüwe-Masken, die eine mit einem schwarzen, die andere mit einem roten Zackenornament, die sich auf einen Singvogel mit weissem Kopf und roter Schulterzeichnung beziehen, Abb. 97. Von den beschriebenen Vogelmasken enthält allein (vergl. die Abbildung Seite 262), die Mövenmaske das Mereschu-Ornament, und es ist wohl anzunehmen, dass damit der Fische er- beutende Wasservogel gekennzeichnet werden soll, da der Mereschu nicht im Netz, sondern vereinzelt dargestellt ist. Die beiden schönsten Masken wurden yakuá-ikúto. d. i. Piranya-Bild genannt. Sie tragen rote Wangenzeichnung; an dem einen Exemplar sehen wir zwei rote Dreiecke mit der Spitze zwischen Nase und Mund zusammenstossen, und die Dreiecke sind so gross, dass sie je ein Viertel der Platte einnehmen. (Vergl. Abbildung 12, Seite 180.) Durch diese Bemalung wird die grössere Piranya-Art jener Gewässer, der mit einem prächtigen Orange geschmückte Papo amarello (Gelbkropf) der Brasilier wiedergegeben. Die Augen sind durchlöcherte Muscheln. Der schönste Zierrat dieser beiden Masken aber sind mächtige, in der verlängerten Nasenscheidewand steckende und weit nach rechts und links vorspringende Arara- Federn. Sie sind in ein Bambusstöckchen eingelassen, das mit Troddeln verziert ist. Die Indianer sind also soweit davon entfernt, dem dargestellten Tier auch seine zoologische Physiognomie geben zu müssen, dass sie ihm sogar nach ihrem eigenen Brauch die Nasenscheidewand durchlochen und mit Federn schmücken. Zwei wunderliche Tanzkostüme trafen wir in dem Flötenhause des dritten Bakaïrí-Dorfes. Doch war nur eines noch in gutem Zustand. Es wurde Kualóhe genannt, und sah aus wie eine kleine Hütte. Dieser Strohanzug war wirklich ein kleines Haus, und so kommt es offenbar von der Strohbedeckung her, dass die Bakaïrí ihre Tanzanzüge, einschliesslich des hosen- und ärmelbewehrten Buritíwamses, »Häuser« nennen. Auch hiessen die Strohkapuzen »Kopfhäuser«. Allerdings wurde der Ausdruck bei der Uebertragung des Wortes auf unsere Wollhemden und Tuchhosen unbegreiflich. Das Ungethüm war viel zu schwer, als dass wir es hätten mitnehmen können; sein Umfang betrug unten fast zehn Meter. Es hatte die Konstruktion einer gewaltigen Krinoline mit fünf starken strohbedeckten Querreifen, wurde jedoch mit zwei am obersten Ring angebrachten Basthenkeln auf der Schulter getragen. Einer der Indianer that uns den Gefallen und kroch hinein; er setzte sich die Tüwetüwe-Maske auf und erging sich in drehenden und wiegenden Bewegungen. Zu dem Kualóhe wurde auf dem vor der Festhütte liegenden hohlen Baum getrommelt. »Es ist kein Makanari«, sagen die Bakaïrí. Ich weiss nicht, ob sie damit sagen wollen, das es fremder Ab- stammung sei. Auch vermag ich nicht zu entscheiden, ob ein Zusammenhang zwischen diesem Tanz und dem Kurimatá-Fisch (Salmo curimata) der im Bakaïrí v. d. Steinen, Zentral-Brasilien. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/369
Zitationshilfe: Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/369>, abgerufen am 19.05.2024.