Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Gerichtsverwalters vom Gerichtsaktuar (Berger, Oeconom. Jurispr.
IV.
6.), wodurch man in Preußen zu dem Grundsatz kam, daß der
Gerichtsherr die Justiz überhaupt nicht mehr persönlich, sondern nur
durch einen Justizbeamten ausüben dürfe, was übrigens eben nur in
Preußen galt (Fischer §. 88; vgl. Sugenheim S. 398). Allein
der Grundgedanke der Erbgerichtsbarkeit blieb bestehen, und namentlich
in den kleinen deutschen Reichslanden änderte sich gar nichts.

Mit diesem allgemeinen Resultate schließt das 18. Jahrhundert.
Auf allen Punkten ist der Kampf der Staatsidee mit dem Rechte der
herrschenden Klasse eröffnet. Die Leibeigenschaft ist zum Theil aufge-
hoben, die freiwilligen Ablösungen sind zum Theil versucht, die Erb-
gerichtsbarkeit ist zum Theil beschränkt, das alte Verhältniß ist in seinen
Grundvesten erschüttert. Allein jene gesellschaftlichen Reste sind Privat-
rechte geworden, und die Klasse der Grundherren hat sich für die Ver-
theidigung derselben allenthalben erhoben, allenthalben das "Landes-
recht" und die "Landesprivilegien" gegenüber der Krone dafür aufgerufen
allenthalben die gefahrbringende Umgestaltung bekämpft, und das neun-
zehnte Jahrhundert findet noch nirgends ein faßbares Resultat. Es
hat den großen Proceß der Ablösung erst selbst zu schaffen.

Und hier nun darf man einen Blick auf das dominium eminens
und seine specielle Stellung zur Entlastung zurückwerfen. Auch hier
zeigt sich sein inniger Zusammenhang mit der Staatsidee. Wie der
Staat selbst an den socialen Gewalten die begränzenden Faktoren seiner
Entwicklung findet, so auch das dominium eminens. Es vermag nicht,
in die eigentliche gesellschaftliche Frage hinabzusteigen. Seinem historischen
Ursprung getreu, bedeutet es auch in dieser Zeit nur das Verhältniß
des Staats zu den Grundherren als herrschender Klasse, und das do-
minium (super)eminens
erscheint daher mehr und mehr nur noch als
Lehensobereigenthum des Fürsten gegenüber dem Vasallen. Die Frage,
die mit dem 18. Jahrhundert entsteht, die Frage nach dem Recht des
Staats, die beherrschte Klasse durch Beschränkung des Rechts der herr-
schenden zu heben, nimmt jene Idee des dominium eminens gar nicht
in sich auf. Sie hat den höheren Rechtstitel dafür gegeben, daß die
Landesherrn die Selbständigkeit der herrschenden Stände und ihrer
Landtage brachten; sie hat die fürstliche Gewalt mit dem Recht auf
die einzelnen Hoheitsrechte ausgefüllt, und ist zum juristischen Princip
der höchsten Verwaltung geworden, aber mehr vermag sie nicht.
Es ist noch immer nur eine höchste Form des "Eigenthums;" sowie
es daher einem zweiten Eigenthum sich gegenüber findet, dem Eigen-
thum der Grundherren an allen Rechten der Grundherrlichkeit, so ist es
gleichsam paralysirt. Die damalige Wissenschaft weiß nichts Bestimmtes

Gerichtsverwalters vom Gerichtsaktuar (Berger, Oeconom. Jurispr.
IV.
6.), wodurch man in Preußen zu dem Grundſatz kam, daß der
Gerichtsherr die Juſtiz überhaupt nicht mehr perſönlich, ſondern nur
durch einen Juſtizbeamten ausüben dürfe, was übrigens eben nur in
Preußen galt (Fiſcher §. 88; vgl. Sugenheim S. 398). Allein
der Grundgedanke der Erbgerichtsbarkeit blieb beſtehen, und namentlich
in den kleinen deutſchen Reichslanden änderte ſich gar nichts.

Mit dieſem allgemeinen Reſultate ſchließt das 18. Jahrhundert.
Auf allen Punkten iſt der Kampf der Staatsidee mit dem Rechte der
herrſchenden Klaſſe eröffnet. Die Leibeigenſchaft iſt zum Theil aufge-
hoben, die freiwilligen Ablöſungen ſind zum Theil verſucht, die Erb-
gerichtsbarkeit iſt zum Theil beſchränkt, das alte Verhältniß iſt in ſeinen
Grundveſten erſchüttert. Allein jene geſellſchaftlichen Reſte ſind Privat-
rechte geworden, und die Klaſſe der Grundherren hat ſich für die Ver-
theidigung derſelben allenthalben erhoben, allenthalben das „Landes-
recht“ und die „Landesprivilegien“ gegenüber der Krone dafür aufgerufen
allenthalben die gefahrbringende Umgeſtaltung bekämpft, und das neun-
zehnte Jahrhundert findet noch nirgends ein faßbares Reſultat. Es
hat den großen Proceß der Ablöſung erſt ſelbſt zu ſchaffen.

Und hier nun darf man einen Blick auf das dominium eminens
und ſeine ſpecielle Stellung zur Entlaſtung zurückwerfen. Auch hier
zeigt ſich ſein inniger Zuſammenhang mit der Staatsidee. Wie der
Staat ſelbſt an den ſocialen Gewalten die begränzenden Faktoren ſeiner
Entwicklung findet, ſo auch das dominium eminens. Es vermag nicht,
in die eigentliche geſellſchaftliche Frage hinabzuſteigen. Seinem hiſtoriſchen
Urſprung getreu, bedeutet es auch in dieſer Zeit nur das Verhältniß
des Staats zu den Grundherren als herrſchender Klaſſe, und das do-
minium (super)eminens
erſcheint daher mehr und mehr nur noch als
Lehensobereigenthum des Fürſten gegenüber dem Vaſallen. Die Frage,
die mit dem 18. Jahrhundert entſteht, die Frage nach dem Recht des
Staats, die beherrſchte Klaſſe durch Beſchränkung des Rechts der herr-
ſchenden zu heben, nimmt jene Idee des dominium eminens gar nicht
in ſich auf. Sie hat den höheren Rechtstitel dafür gegeben, daß die
Landesherrn die Selbſtändigkeit der herrſchenden Stände und ihrer
Landtage brachten; ſie hat die fürſtliche Gewalt mit dem Recht auf
die einzelnen Hoheitsrechte ausgefüllt, und iſt zum juriſtiſchen Princip
der höchſten Verwaltung geworden, aber mehr vermag ſie nicht.
Es iſt noch immer nur eine höchſte Form des „Eigenthums;“ ſowie
es daher einem zweiten Eigenthum ſich gegenüber findet, dem Eigen-
thum der Grundherren an allen Rechten der Grundherrlichkeit, ſo iſt es
gleichſam paralyſirt. Die damalige Wiſſenſchaft weiß nichts Beſtimmtes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0219" n="201"/>
Gerichtsverwalters vom Gerichtsaktuar (<hi rendition="#g">Berger</hi>, <hi rendition="#aq">Oeconom. Jurispr.<lb/>
IV.</hi> 6.), wodurch man in Preußen zu dem Grund&#x017F;atz kam, daß der<lb/>
Gerichtsherr die Ju&#x017F;tiz überhaupt nicht mehr per&#x017F;önlich, &#x017F;ondern nur<lb/>
durch einen Ju&#x017F;tizbeamten ausüben dürfe, was übrigens eben nur in<lb/>
Preußen galt (<hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi> §. 88; vgl. <hi rendition="#g">Sugenheim</hi> S. 398). Allein<lb/>
der Grundgedanke der Erbgerichtsbarkeit blieb be&#x017F;tehen, und namentlich<lb/>
in den kleinen deut&#x017F;chen Reichslanden änderte &#x017F;ich gar nichts.</p><lb/>
                    <p>Mit die&#x017F;em allgemeinen Re&#x017F;ultate &#x017F;chließt das 18. Jahrhundert.<lb/>
Auf allen Punkten i&#x017F;t der Kampf der Staatsidee mit dem Rechte der<lb/>
herr&#x017F;chenden Kla&#x017F;&#x017F;e eröffnet. Die Leibeigen&#x017F;chaft i&#x017F;t zum Theil aufge-<lb/>
hoben, die freiwilligen Ablö&#x017F;ungen &#x017F;ind zum Theil ver&#x017F;ucht, die Erb-<lb/>
gerichtsbarkeit i&#x017F;t zum Theil be&#x017F;chränkt, das alte Verhältniß i&#x017F;t in &#x017F;einen<lb/>
Grundve&#x017F;ten er&#x017F;chüttert. Allein jene ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Re&#x017F;te &#x017F;ind Privat-<lb/>
rechte geworden, und die Kla&#x017F;&#x017F;e der Grundherren hat &#x017F;ich für die Ver-<lb/>
theidigung der&#x017F;elben allenthalben erhoben, allenthalben das &#x201E;Landes-<lb/>
recht&#x201C; und die &#x201E;Landesprivilegien&#x201C; gegenüber der Krone dafür aufgerufen<lb/>
allenthalben die gefahrbringende Umge&#x017F;taltung bekämpft, und das neun-<lb/>
zehnte Jahrhundert findet noch nirgends ein faßbares Re&#x017F;ultat. Es<lb/>
hat den großen Proceß der Ablö&#x017F;ung er&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;chaffen.</p><lb/>
                    <p>Und hier nun darf man einen Blick auf das <hi rendition="#aq">dominium eminens</hi><lb/>
und &#x017F;eine &#x017F;pecielle Stellung zur Entla&#x017F;tung zurückwerfen. Auch hier<lb/>
zeigt &#x017F;ich &#x017F;ein inniger Zu&#x017F;ammenhang mit der Staatsidee. Wie der<lb/>
Staat &#x017F;elb&#x017F;t an den &#x017F;ocialen Gewalten die begränzenden Faktoren &#x017F;einer<lb/>
Entwicklung findet, &#x017F;o auch das <hi rendition="#aq">dominium eminens</hi>. Es vermag nicht,<lb/>
in die eigentliche ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Frage hinabzu&#x017F;teigen. Seinem hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Ur&#x017F;prung getreu, bedeutet es auch in die&#x017F;er Zeit nur das Verhältniß<lb/>
des Staats zu den Grundherren als herr&#x017F;chender Kla&#x017F;&#x017F;e, und das <hi rendition="#aq">do-<lb/>
minium (super)eminens</hi> er&#x017F;cheint daher mehr und mehr nur noch als<lb/>
Lehensobereigenthum des Für&#x017F;ten gegenüber dem Va&#x017F;allen. Die Frage,<lb/>
die mit dem 18. Jahrhundert ent&#x017F;teht, die Frage nach dem Recht des<lb/>
Staats, die beherr&#x017F;chte Kla&#x017F;&#x017F;e durch Be&#x017F;chränkung des Rechts der herr-<lb/>
&#x017F;chenden zu heben, nimmt jene Idee des <hi rendition="#aq">dominium eminens</hi> gar nicht<lb/>
in &#x017F;ich auf. Sie hat den höheren Rechtstitel dafür gegeben, daß die<lb/>
Landesherrn die Selb&#x017F;tändigkeit der herr&#x017F;chenden Stände und ihrer<lb/>
Landtage brachten; &#x017F;ie hat die für&#x017F;tliche Gewalt mit dem Recht auf<lb/>
die einzelnen Hoheitsrechte ausgefüllt, und i&#x017F;t zum juri&#x017F;ti&#x017F;chen Princip<lb/>
der höch&#x017F;ten Verwaltung geworden, aber <hi rendition="#g">mehr vermag &#x017F;ie nicht</hi>.<lb/>
Es i&#x017F;t noch immer nur eine höch&#x017F;te Form des &#x201E;Eigenthums;&#x201C; &#x017F;owie<lb/>
es daher einem zweiten Eigenthum &#x017F;ich gegenüber findet, dem Eigen-<lb/>
thum der Grundherren an allen Rechten der Grundherrlichkeit, &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
gleich&#x017F;am paraly&#x017F;irt. Die damalige Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft weiß nichts Be&#x017F;timmtes<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0219] Gerichtsverwalters vom Gerichtsaktuar (Berger, Oeconom. Jurispr. IV. 6.), wodurch man in Preußen zu dem Grundſatz kam, daß der Gerichtsherr die Juſtiz überhaupt nicht mehr perſönlich, ſondern nur durch einen Juſtizbeamten ausüben dürfe, was übrigens eben nur in Preußen galt (Fiſcher §. 88; vgl. Sugenheim S. 398). Allein der Grundgedanke der Erbgerichtsbarkeit blieb beſtehen, und namentlich in den kleinen deutſchen Reichslanden änderte ſich gar nichts. Mit dieſem allgemeinen Reſultate ſchließt das 18. Jahrhundert. Auf allen Punkten iſt der Kampf der Staatsidee mit dem Rechte der herrſchenden Klaſſe eröffnet. Die Leibeigenſchaft iſt zum Theil aufge- hoben, die freiwilligen Ablöſungen ſind zum Theil verſucht, die Erb- gerichtsbarkeit iſt zum Theil beſchränkt, das alte Verhältniß iſt in ſeinen Grundveſten erſchüttert. Allein jene geſellſchaftlichen Reſte ſind Privat- rechte geworden, und die Klaſſe der Grundherren hat ſich für die Ver- theidigung derſelben allenthalben erhoben, allenthalben das „Landes- recht“ und die „Landesprivilegien“ gegenüber der Krone dafür aufgerufen allenthalben die gefahrbringende Umgeſtaltung bekämpft, und das neun- zehnte Jahrhundert findet noch nirgends ein faßbares Reſultat. Es hat den großen Proceß der Ablöſung erſt ſelbſt zu ſchaffen. Und hier nun darf man einen Blick auf das dominium eminens und ſeine ſpecielle Stellung zur Entlaſtung zurückwerfen. Auch hier zeigt ſich ſein inniger Zuſammenhang mit der Staatsidee. Wie der Staat ſelbſt an den ſocialen Gewalten die begränzenden Faktoren ſeiner Entwicklung findet, ſo auch das dominium eminens. Es vermag nicht, in die eigentliche geſellſchaftliche Frage hinabzuſteigen. Seinem hiſtoriſchen Urſprung getreu, bedeutet es auch in dieſer Zeit nur das Verhältniß des Staats zu den Grundherren als herrſchender Klaſſe, und das do- minium (super)eminens erſcheint daher mehr und mehr nur noch als Lehensobereigenthum des Fürſten gegenüber dem Vaſallen. Die Frage, die mit dem 18. Jahrhundert entſteht, die Frage nach dem Recht des Staats, die beherrſchte Klaſſe durch Beſchränkung des Rechts der herr- ſchenden zu heben, nimmt jene Idee des dominium eminens gar nicht in ſich auf. Sie hat den höheren Rechtstitel dafür gegeben, daß die Landesherrn die Selbſtändigkeit der herrſchenden Stände und ihrer Landtage brachten; ſie hat die fürſtliche Gewalt mit dem Recht auf die einzelnen Hoheitsrechte ausgefüllt, und iſt zum juriſtiſchen Princip der höchſten Verwaltung geworden, aber mehr vermag ſie nicht. Es iſt noch immer nur eine höchſte Form des „Eigenthums;“ ſowie es daher einem zweiten Eigenthum ſich gegenüber findet, dem Eigen- thum der Grundherren an allen Rechten der Grundherrlichkeit, ſo iſt es gleichſam paralyſirt. Die damalige Wiſſenſchaft weiß nichts Beſtimmtes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/219
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/219>, abgerufen am 03.05.2024.