Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbildung zu besuchen und ohne alle Beschränkung Collegien zu hören
oder nicht zu hören, wo der Betreffende nicht den Anspruch macht später
in einen öffentlichen Beruf einzutreten. Die Verwaltung hat nur da
die Pflicht und damit auch das Recht zur Aufstellung eines gesetzlichen
Studienplanes und eines öffentlichen Prüfungssystems, wo große öffent-
liche Interessen der Thätigkeit des Einzelnen vom Publikum übergeben
werden müssen; das Recht zur gesetzlichen Anordnung eines Studien-
planes aber beruht genau auf denselben Gründen, wie das der Prü-
fungen, und der Kampf gegen den erstern, soweit er nicht gegen eine
unverkennbare geistige Bevormundung in demselben geht, ist wesentlich
als eine historische Thatsache zu erkennen.

Dagegen hat der eben bezeichnete Gang der Dinge, die strenge
Organisirung der speziellen Fachbildung an den Universitäten, in neue-
ster Zeit eine zweite Universitätsfrage nahe gelegt, die hier aber wegen
ihrer innigen Beziehung zur Verwaltungslehre nicht übergangen werden
kann. Dieselbe beruht auf der scharfen Trennung der Universitätsbil-
dung vom praktischen Berufe, aus der zum Theil eine Mißachtung der
ersteren hervorgegangen ist. Die innere Geschichte der Universitäten
zeigt uns schon im vorigen Jahrhundert das Entstehen des Bewußt-
seins, daß die tüchtige Ausübung des Berufes neben der theoretischen
auch eine praktische Fachbildung fordere; die Entwicklung der Special-
bildung an den Universitäten geht daher Hand in Hand mit dem Be-
streben, solche praktische Fachbildungseinrichtungen an die theoretischen
anzuschließen. Dieß nun ist bisher nur in einzelnen Fakultäten gelun-
gen. In der medicinischen ist die Klinik sogar ein integrirender Theil
der theoretischen Bildung geworden; in der philologischen sehen wir
die philologischen, in der theologischen die theologischen Seminarien
entstehen; nur in der juristischen ist die deutsche Universität bisher nicht
fähig gewesen, etwas Aehnliches bei sich auszubilden. Die praktische
Vorbildung ist hier von der Universität getrennt, und zwar sowohl für
die Rechtsverwaltung als für die übrigen Staatsbeamten. Das zeigt
sich namentlich in dem nicht bloß der Universität, sondern meist auch
der Wissenschaft entfremdeten Dienstprüfungssystem, das dem Berufs-
prüfungssystem selbständig folgt und sich meist auf reine Spezialia,
ohne tiefere wissenschaftliche Beziehungen, beschränkt. Das ist ein großer
Mangel. Aber er liegt nicht in der Praxis, sondern er liegt in der
Theorie. Es fehlt geradezu an den Universitäten die praktische Rich-
tung der Rechts- und noch mehr der Staatswissenschaften; namentlich
ist eine solche bei den letzteren ohne eine systematische Special-
bildung der Verwaltungslehre
nicht zu denken. Die Universi-
täten werden erst dann für das öffentliche Leben ihre wahre Stellung

Vorbildung zu beſuchen und ohne alle Beſchränkung Collegien zu hören
oder nicht zu hören, wo der Betreffende nicht den Anſpruch macht ſpäter
in einen öffentlichen Beruf einzutreten. Die Verwaltung hat nur da
die Pflicht und damit auch das Recht zur Aufſtellung eines geſetzlichen
Studienplanes und eines öffentlichen Prüfungsſyſtems, wo große öffent-
liche Intereſſen der Thätigkeit des Einzelnen vom Publikum übergeben
werden müſſen; das Recht zur geſetzlichen Anordnung eines Studien-
planes aber beruht genau auf denſelben Gründen, wie das der Prü-
fungen, und der Kampf gegen den erſtern, ſoweit er nicht gegen eine
unverkennbare geiſtige Bevormundung in demſelben geht, iſt weſentlich
als eine hiſtoriſche Thatſache zu erkennen.

Dagegen hat der eben bezeichnete Gang der Dinge, die ſtrenge
Organiſirung der ſpeziellen Fachbildung an den Univerſitäten, in neue-
ſter Zeit eine zweite Univerſitätsfrage nahe gelegt, die hier aber wegen
ihrer innigen Beziehung zur Verwaltungslehre nicht übergangen werden
kann. Dieſelbe beruht auf der ſcharfen Trennung der Univerſitätsbil-
dung vom praktiſchen Berufe, aus der zum Theil eine Mißachtung der
erſteren hervorgegangen iſt. Die innere Geſchichte der Univerſitäten
zeigt uns ſchon im vorigen Jahrhundert das Entſtehen des Bewußt-
ſeins, daß die tüchtige Ausübung des Berufes neben der theoretiſchen
auch eine praktiſche Fachbildung fordere; die Entwicklung der Special-
bildung an den Univerſitäten geht daher Hand in Hand mit dem Be-
ſtreben, ſolche praktiſche Fachbildungseinrichtungen an die theoretiſchen
anzuſchließen. Dieß nun iſt bisher nur in einzelnen Fakultäten gelun-
gen. In der mediciniſchen iſt die Klinik ſogar ein integrirender Theil
der theoretiſchen Bildung geworden; in der philologiſchen ſehen wir
die philologiſchen, in der theologiſchen die theologiſchen Seminarien
entſtehen; nur in der juriſtiſchen iſt die deutſche Univerſität bisher nicht
fähig geweſen, etwas Aehnliches bei ſich auszubilden. Die praktiſche
Vorbildung iſt hier von der Univerſität getrennt, und zwar ſowohl für
die Rechtsverwaltung als für die übrigen Staatsbeamten. Das zeigt
ſich namentlich in dem nicht bloß der Univerſität, ſondern meiſt auch
der Wiſſenſchaft entfremdeten Dienſtprüfungsſyſtem, das dem Berufs-
prüfungsſyſtem ſelbſtändig folgt und ſich meiſt auf reine Spezialia,
ohne tiefere wiſſenſchaftliche Beziehungen, beſchränkt. Das iſt ein großer
Mangel. Aber er liegt nicht in der Praxis, ſondern er liegt in der
Theorie. Es fehlt geradezu an den Univerſitäten die praktiſche Rich-
tung der Rechts- und noch mehr der Staatswiſſenſchaften; namentlich
iſt eine ſolche bei den letzteren ohne eine ſyſtematiſche Special-
bildung der Verwaltungslehre
nicht zu denken. Die Univerſi-
täten werden erſt dann für das öffentliche Leben ihre wahre Stellung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0255" n="227"/>
Vorbildung zu be&#x017F;uchen und ohne <hi rendition="#g">alle</hi> Be&#x017F;chränkung Collegien zu hören<lb/>
oder nicht zu hören, wo der Betreffende nicht den An&#x017F;pruch macht &#x017F;päter<lb/>
in einen öffentlichen Beruf einzutreten. Die Verwaltung hat <hi rendition="#g">nur da</hi><lb/>
die Pflicht und damit auch das Recht zur Auf&#x017F;tellung eines ge&#x017F;etzlichen<lb/>
Studienplanes und eines öffentlichen Prüfungs&#x017F;y&#x017F;tems, wo große öffent-<lb/>
liche Intere&#x017F;&#x017F;en der Thätigkeit des Einzelnen vom Publikum übergeben<lb/>
werden mü&#x017F;&#x017F;en; das Recht zur ge&#x017F;etzlichen Anordnung eines Studien-<lb/>
planes aber beruht genau auf den&#x017F;elben Gründen, wie das der Prü-<lb/>
fungen, und der Kampf gegen den er&#x017F;tern, &#x017F;oweit er nicht gegen eine<lb/>
unverkennbare gei&#x017F;tige Bevormundung in dem&#x017F;elben geht, i&#x017F;t we&#x017F;entlich<lb/>
als eine hi&#x017F;tori&#x017F;che That&#x017F;ache zu erkennen.</p><lb/>
                    <p>Dagegen hat der eben bezeichnete Gang der Dinge, die &#x017F;trenge<lb/>
Organi&#x017F;irung der &#x017F;peziellen Fachbildung an den Univer&#x017F;itäten, in neue-<lb/>
&#x017F;ter Zeit eine zweite Univer&#x017F;itätsfrage nahe gelegt, die hier aber wegen<lb/>
ihrer innigen Beziehung zur Verwaltungslehre nicht übergangen werden<lb/>
kann. Die&#x017F;elbe beruht auf der &#x017F;charfen Trennung der Univer&#x017F;itätsbil-<lb/>
dung vom prakti&#x017F;chen Berufe, aus der zum Theil eine Mißachtung der<lb/>
er&#x017F;teren hervorgegangen i&#x017F;t. Die innere Ge&#x017F;chichte der Univer&#x017F;itäten<lb/>
zeigt uns &#x017F;chon im vorigen Jahrhundert das Ent&#x017F;tehen des Bewußt-<lb/>
&#x017F;eins, daß die tüchtige Ausübung des Berufes neben der theoreti&#x017F;chen<lb/>
auch eine prakti&#x017F;che Fachbildung fordere; die Entwicklung der Special-<lb/>
bildung an den Univer&#x017F;itäten geht daher Hand in Hand mit dem Be-<lb/>
&#x017F;treben, &#x017F;olche prakti&#x017F;che Fachbildungseinrichtungen an die theoreti&#x017F;chen<lb/>
anzu&#x017F;chließen. Dieß nun i&#x017F;t bisher nur in einzelnen Fakultäten gelun-<lb/>
gen. In der medicini&#x017F;chen i&#x017F;t die Klinik &#x017F;ogar ein integrirender Theil<lb/>
der theoreti&#x017F;chen Bildung geworden; in der philologi&#x017F;chen &#x017F;ehen wir<lb/>
die philologi&#x017F;chen, in der theologi&#x017F;chen die theologi&#x017F;chen Seminarien<lb/>
ent&#x017F;tehen; nur in der juri&#x017F;ti&#x017F;chen i&#x017F;t die deut&#x017F;che Univer&#x017F;ität bisher nicht<lb/>
fähig gewe&#x017F;en, etwas Aehnliches bei &#x017F;ich auszubilden. Die prakti&#x017F;che<lb/>
Vorbildung i&#x017F;t hier von der Univer&#x017F;ität getrennt, und zwar &#x017F;owohl für<lb/>
die Rechtsverwaltung als für die übrigen Staatsbeamten. Das zeigt<lb/>
&#x017F;ich namentlich in dem nicht bloß der Univer&#x017F;ität, &#x017F;ondern mei&#x017F;t auch<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft entfremdeten Dien&#x017F;tprüfungs&#x017F;y&#x017F;tem, das dem Berufs-<lb/>
prüfungs&#x017F;y&#x017F;tem &#x017F;elb&#x017F;tändig folgt und &#x017F;ich mei&#x017F;t auf reine Spezialia,<lb/>
ohne tiefere wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Beziehungen, be&#x017F;chränkt. Das i&#x017F;t ein großer<lb/>
Mangel. Aber er liegt nicht in der Praxis, &#x017F;ondern er liegt in der<lb/>
Theorie. Es <hi rendition="#g">fehlt</hi> geradezu an den Univer&#x017F;itäten die prakti&#x017F;che Rich-<lb/>
tung der Rechts- und noch mehr der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften; namentlich<lb/>
i&#x017F;t eine &#x017F;olche bei den letzteren ohne eine <hi rendition="#g">&#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Special-<lb/>
bildung der Verwaltungslehre</hi> nicht zu denken. Die Univer&#x017F;i-<lb/>
täten werden er&#x017F;t dann für das öffentliche Leben ihre wahre Stellung<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0255] Vorbildung zu beſuchen und ohne alle Beſchränkung Collegien zu hören oder nicht zu hören, wo der Betreffende nicht den Anſpruch macht ſpäter in einen öffentlichen Beruf einzutreten. Die Verwaltung hat nur da die Pflicht und damit auch das Recht zur Aufſtellung eines geſetzlichen Studienplanes und eines öffentlichen Prüfungsſyſtems, wo große öffent- liche Intereſſen der Thätigkeit des Einzelnen vom Publikum übergeben werden müſſen; das Recht zur geſetzlichen Anordnung eines Studien- planes aber beruht genau auf denſelben Gründen, wie das der Prü- fungen, und der Kampf gegen den erſtern, ſoweit er nicht gegen eine unverkennbare geiſtige Bevormundung in demſelben geht, iſt weſentlich als eine hiſtoriſche Thatſache zu erkennen. Dagegen hat der eben bezeichnete Gang der Dinge, die ſtrenge Organiſirung der ſpeziellen Fachbildung an den Univerſitäten, in neue- ſter Zeit eine zweite Univerſitätsfrage nahe gelegt, die hier aber wegen ihrer innigen Beziehung zur Verwaltungslehre nicht übergangen werden kann. Dieſelbe beruht auf der ſcharfen Trennung der Univerſitätsbil- dung vom praktiſchen Berufe, aus der zum Theil eine Mißachtung der erſteren hervorgegangen iſt. Die innere Geſchichte der Univerſitäten zeigt uns ſchon im vorigen Jahrhundert das Entſtehen des Bewußt- ſeins, daß die tüchtige Ausübung des Berufes neben der theoretiſchen auch eine praktiſche Fachbildung fordere; die Entwicklung der Special- bildung an den Univerſitäten geht daher Hand in Hand mit dem Be- ſtreben, ſolche praktiſche Fachbildungseinrichtungen an die theoretiſchen anzuſchließen. Dieß nun iſt bisher nur in einzelnen Fakultäten gelun- gen. In der mediciniſchen iſt die Klinik ſogar ein integrirender Theil der theoretiſchen Bildung geworden; in der philologiſchen ſehen wir die philologiſchen, in der theologiſchen die theologiſchen Seminarien entſtehen; nur in der juriſtiſchen iſt die deutſche Univerſität bisher nicht fähig geweſen, etwas Aehnliches bei ſich auszubilden. Die praktiſche Vorbildung iſt hier von der Univerſität getrennt, und zwar ſowohl für die Rechtsverwaltung als für die übrigen Staatsbeamten. Das zeigt ſich namentlich in dem nicht bloß der Univerſität, ſondern meiſt auch der Wiſſenſchaft entfremdeten Dienſtprüfungsſyſtem, das dem Berufs- prüfungsſyſtem ſelbſtändig folgt und ſich meiſt auf reine Spezialia, ohne tiefere wiſſenſchaftliche Beziehungen, beſchränkt. Das iſt ein großer Mangel. Aber er liegt nicht in der Praxis, ſondern er liegt in der Theorie. Es fehlt geradezu an den Univerſitäten die praktiſche Rich- tung der Rechts- und noch mehr der Staatswiſſenſchaften; namentlich iſt eine ſolche bei den letzteren ohne eine ſyſtematiſche Special- bildung der Verwaltungslehre nicht zu denken. Die Univerſi- täten werden erſt dann für das öffentliche Leben ihre wahre Stellung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/255
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/255>, abgerufen am 09.05.2024.