Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stellung der neuen Verfassungen zum Volksschulwesen ist
daher auch eine sehr abstrakte, ein unmittelbarer Einfluß derselben auf
das letztere kommt nicht zur Erscheinung. Man sieht ihnen an, daß sie
die Vollziehung ihrer Principien doch zuletzt allein von den Gemeinden
und ihrer Verwaltung erwarten; ein Verständniß der entscheidenden
Bedeutung der Lehrkörper findet sich auch nicht in den Verhand-
lungen über die deutschen Grundrechte. Das Bezeichnendste der prak-
tischen Unklarheit neben vollkommen richtigem Gefühl für die Haupt-
sache ist es wohl, daß man die "Freiheit" des Lernens und Lehrens
als die grundgesetzliche Hauptsache ansah und proclamirte, die gerade
bei der Volksschule leicht mehr Uebel begründen als verhindern kann,
wenn man sich darüber jede Aufhebung der Oberaufsicht denkt. Uebrigens
dachte man wohl überhaupt bei der Lehr- und Lernfreiheit nur an die
Wissenschaft und wenig an den Elementarunterricht. Die Auffassung
des preußischen Rechts gut bei Rönne, Staatsrecht I. 199 und 200.

In Preußen nahm die Sache die bestimmteste Gestalt an, kam
jedoch weder im Entwurf vom 20. Mai 1848 (§. 13), noch in der
Verfassung vom 5. December 1848, noch in der Verfassung vom 31. Ja-
nuar 1850 (Art. 20--26) über die allgemeine Anerkennung der "Lehr-
und Lernfreiheit" hinaus, während das dort versprochene Unterrichts-
Gesetz nicht erschienen ist. Doch hat Rönne (Staatsrecht §. 198)
vollkommen Recht, wenn er sagt: "daß es als oberster Grundsatz für
das Recht des Staates angesehen wird, von jedem seiner Mitglieder
diejenige Geistes- und sittliche (?) Bildung zu fordern, durch welche
dessen Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte bedingt wird, was schon
das Allgemeine Landrecht II. 12 für den Elementarunterricht aussprach.
Nur ist das nichts Neues für das Bildungsrecht. In der obigen
Hauptfrage wird nichts berührt und geändert. Zöpfl hat in seiner
zerfahrenen Weise dennoch das Meiste für die Geschichte des Volksschul-
rechts innerhalb des Verfassungsrechts gethan. Schon vor 1848 war
das Volksschulwesen in das Verfassungsrecht aufgenommen, und wenn
auch nicht allgemein und nicht ganz gleichartig (württemberg. Ver-
fassung von 1819 §. 84) als Verpflichtung des Staats ausgesprochen,
während andere nur die Oberaufsicht desselben forderten (braun-
schweig
. Landesordnung 1832 §. 230; Kurhessen 1831 §. 137,
Sachsen-Altenburg 1831 §. 25. 29). Nach 1848 wird die Auf-
nahme in die Verfassungen allgemein, jedoch unklar, indem einige die
Schulen für Gemeindeanstalten erklären, wie Oldenburg 1832 §. 83--89;
Coburg 1852 §. 29; Reuß (Gesetz vom 10. Juni 1856); Luxemburg
1856 §. 23; andere für Staats anstalten (Sachsen-Altenburg
§. 25. 29); Zöpfl §. 480. Dabei wird die Volksschule ausdrücklich unter

Die Stellung der neuen Verfaſſungen zum Volksſchulweſen iſt
daher auch eine ſehr abſtrakte, ein unmittelbarer Einfluß derſelben auf
das letztere kommt nicht zur Erſcheinung. Man ſieht ihnen an, daß ſie
die Vollziehung ihrer Principien doch zuletzt allein von den Gemeinden
und ihrer Verwaltung erwarten; ein Verſtändniß der entſcheidenden
Bedeutung der Lehrkörper findet ſich auch nicht in den Verhand-
lungen über die deutſchen Grundrechte. Das Bezeichnendſte der prak-
tiſchen Unklarheit neben vollkommen richtigem Gefühl für die Haupt-
ſache iſt es wohl, daß man die „Freiheit“ des Lernens und Lehrens
als die grundgeſetzliche Hauptſache anſah und proclamirte, die gerade
bei der Volksſchule leicht mehr Uebel begründen als verhindern kann,
wenn man ſich darüber jede Aufhebung der Oberaufſicht denkt. Uebrigens
dachte man wohl überhaupt bei der Lehr- und Lernfreiheit nur an die
Wiſſenſchaft und wenig an den Elementarunterricht. Die Auffaſſung
des preußiſchen Rechts gut bei Rönne, Staatsrecht I. 199 und 200.

In Preußen nahm die Sache die beſtimmteſte Geſtalt an, kam
jedoch weder im Entwurf vom 20. Mai 1848 (§. 13), noch in der
Verfaſſung vom 5. December 1848, noch in der Verfaſſung vom 31. Ja-
nuar 1850 (Art. 20—26) über die allgemeine Anerkennung der „Lehr-
und Lernfreiheit“ hinaus, während das dort verſprochene Unterrichts-
Geſetz nicht erſchienen iſt. Doch hat Rönne (Staatsrecht §. 198)
vollkommen Recht, wenn er ſagt: „daß es als oberſter Grundſatz für
das Recht des Staates angeſehen wird, von jedem ſeiner Mitglieder
diejenige Geiſtes- und ſittliche (?) Bildung zu fordern, durch welche
deſſen Ausübung der ſtaatsbürgerlichen Rechte bedingt wird, was ſchon
das Allgemeine Landrecht II. 12 für den Elementarunterricht ausſprach.
Nur iſt das nichts Neues für das Bildungsrecht. In der obigen
Hauptfrage wird nichts berührt und geändert. Zöpfl hat in ſeiner
zerfahrenen Weiſe dennoch das Meiſte für die Geſchichte des Volksſchul-
rechts innerhalb des Verfaſſungsrechts gethan. Schon vor 1848 war
das Volksſchulweſen in das Verfaſſungsrecht aufgenommen, und wenn
auch nicht allgemein und nicht ganz gleichartig (württemberg. Ver-
faſſung von 1819 §. 84) als Verpflichtung des Staats ausgeſprochen,
während andere nur die Oberaufſicht deſſelben forderten (braun-
ſchweig
. Landesordnung 1832 §. 230; Kurheſſen 1831 §. 137,
Sachſen-Altenburg 1831 §. 25. 29). Nach 1848 wird die Auf-
nahme in die Verfaſſungen allgemein, jedoch unklar, indem einige die
Schulen für Gemeindeanſtalten erklären, wie Oldenburg 1832 §. 83—89;
Coburg 1852 §. 29; Reuß (Geſetz vom 10. Juni 1856); Luxemburg
1856 §. 23; andere für Staats anſtalten (Sachſen-Altenburg
§. 25. 29); Zöpfl §. 480. Dabei wird die Volksſchule ausdrücklich unter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0118" n="90"/>
                  <p>Die Stellung der neuen <hi rendition="#g">Verfa&#x017F;&#x017F;ungen</hi> zum Volks&#x017F;chulwe&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
daher auch eine &#x017F;ehr ab&#x017F;trakte, ein unmittelbarer Einfluß der&#x017F;elben auf<lb/>
das letztere kommt nicht zur Er&#x017F;cheinung. Man &#x017F;ieht ihnen an, daß &#x017F;ie<lb/>
die Vollziehung ihrer Principien doch zuletzt allein von den Gemeinden<lb/>
und ihrer Verwaltung erwarten; ein Ver&#x017F;tändniß der ent&#x017F;cheidenden<lb/>
Bedeutung der <hi rendition="#g">Lehrkörper</hi> findet &#x017F;ich auch nicht in den Verhand-<lb/>
lungen über die deut&#x017F;chen Grundrechte. Das Bezeichnend&#x017F;te der prak-<lb/>
ti&#x017F;chen Unklarheit neben vollkommen richtigem Gefühl für die Haupt-<lb/>
&#x017F;ache i&#x017F;t es wohl, daß man die &#x201E;Freiheit&#x201C; des Lernens und Lehrens<lb/>
als die grundge&#x017F;etzliche Haupt&#x017F;ache an&#x017F;ah und proclamirte, die gerade<lb/>
bei der Volks&#x017F;chule leicht mehr Uebel begründen als verhindern kann,<lb/>
wenn man &#x017F;ich darüber <hi rendition="#g">jede</hi> Aufhebung der Oberauf&#x017F;icht denkt. Uebrigens<lb/>
dachte man wohl überhaupt bei der Lehr- und Lernfreiheit <hi rendition="#g">nur</hi> an die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und wenig an den Elementarunterricht. Die Auffa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
des preußi&#x017F;chen Rechts gut bei <hi rendition="#g">Rönne</hi>, Staatsrecht <hi rendition="#aq">I.</hi> 199 und 200.</p><lb/>
                  <p>In <hi rendition="#g">Preußen</hi> nahm die Sache die be&#x017F;timmte&#x017F;te Ge&#x017F;talt an, kam<lb/>
jedoch weder im Entwurf vom 20. Mai 1848 (§. 13), noch in der<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung vom 5. December 1848, noch in der Verfa&#x017F;&#x017F;ung vom 31. Ja-<lb/>
nuar 1850 (Art. 20&#x2014;26) über die allgemeine Anerkennung der &#x201E;Lehr-<lb/>
und Lernfreiheit&#x201C; hinaus, während das dort ver&#x017F;prochene Unterrichts-<lb/>
Ge&#x017F;etz nicht er&#x017F;chienen i&#x017F;t. Doch hat <hi rendition="#g">Rönne</hi> (Staatsrecht §. 198)<lb/>
vollkommen Recht, wenn er &#x017F;agt: &#x201E;daß es als ober&#x017F;ter Grund&#x017F;atz für<lb/>
das Recht des Staates ange&#x017F;ehen wird, von jedem &#x017F;einer Mitglieder<lb/>
diejenige Gei&#x017F;tes- und &#x017F;ittliche (?) Bildung zu <hi rendition="#g">fordern</hi>, durch welche<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ausübung der &#x017F;taatsbürgerlichen Rechte bedingt wird, was &#x017F;chon<lb/>
das Allgemeine Landrecht <hi rendition="#aq">II.</hi> 12 für den Elementarunterricht aus&#x017F;prach.<lb/>
Nur i&#x017F;t das nichts Neues für das Bildungsrecht. In der obigen<lb/>
Hauptfrage wird <hi rendition="#g">nichts</hi> berührt und geändert. <hi rendition="#g">Zöpfl</hi> hat in &#x017F;einer<lb/>
zerfahrenen Wei&#x017F;e dennoch das Mei&#x017F;te für die Ge&#x017F;chichte des Volks&#x017F;chul-<lb/>
rechts innerhalb des Verfa&#x017F;&#x017F;ungsrechts gethan. Schon vor 1848 war<lb/>
das Volks&#x017F;chulwe&#x017F;en in das Verfa&#x017F;&#x017F;ungsrecht aufgenommen, und wenn<lb/>
auch nicht allgemein und nicht ganz gleichartig (<hi rendition="#g">württemberg</hi>. Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung von 1819 §. 84) als <hi rendition="#g">Verpflichtung</hi> des Staats ausge&#x017F;prochen,<lb/>
während andere nur die <hi rendition="#g">Oberauf&#x017F;icht</hi> de&#x017F;&#x017F;elben forderten (<hi rendition="#g">braun-<lb/>
&#x017F;chweig</hi>. Landesordnung 1832 §. 230; <hi rendition="#g">Kurhe&#x017F;&#x017F;en</hi> 1831 §. 137,<lb/><hi rendition="#g">Sach&#x017F;en-Altenburg</hi> 1831 §. 25. 29). Nach 1848 wird die Auf-<lb/>
nahme in die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen allgemein, jedoch unklar, indem einige die<lb/>
Schulen für Gemeindean&#x017F;talten erklären, wie <hi rendition="#g">Oldenburg</hi> 1832 §. 83&#x2014;89;<lb/><hi rendition="#g">Coburg</hi> 1852 §. 29; <hi rendition="#g">Reuß</hi> (Ge&#x017F;etz vom 10. Juni 1856); <hi rendition="#g">Luxemburg</hi><lb/>
1856 §. 23; andere für <hi rendition="#g">Staats</hi> an&#x017F;talten (<hi rendition="#g">Sach&#x017F;en-Altenburg</hi><lb/>
§. 25. 29); <hi rendition="#g">Zöpfl</hi> §. 480. Dabei wird die Volks&#x017F;chule ausdrücklich unter<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0118] Die Stellung der neuen Verfaſſungen zum Volksſchulweſen iſt daher auch eine ſehr abſtrakte, ein unmittelbarer Einfluß derſelben auf das letztere kommt nicht zur Erſcheinung. Man ſieht ihnen an, daß ſie die Vollziehung ihrer Principien doch zuletzt allein von den Gemeinden und ihrer Verwaltung erwarten; ein Verſtändniß der entſcheidenden Bedeutung der Lehrkörper findet ſich auch nicht in den Verhand- lungen über die deutſchen Grundrechte. Das Bezeichnendſte der prak- tiſchen Unklarheit neben vollkommen richtigem Gefühl für die Haupt- ſache iſt es wohl, daß man die „Freiheit“ des Lernens und Lehrens als die grundgeſetzliche Hauptſache anſah und proclamirte, die gerade bei der Volksſchule leicht mehr Uebel begründen als verhindern kann, wenn man ſich darüber jede Aufhebung der Oberaufſicht denkt. Uebrigens dachte man wohl überhaupt bei der Lehr- und Lernfreiheit nur an die Wiſſenſchaft und wenig an den Elementarunterricht. Die Auffaſſung des preußiſchen Rechts gut bei Rönne, Staatsrecht I. 199 und 200. In Preußen nahm die Sache die beſtimmteſte Geſtalt an, kam jedoch weder im Entwurf vom 20. Mai 1848 (§. 13), noch in der Verfaſſung vom 5. December 1848, noch in der Verfaſſung vom 31. Ja- nuar 1850 (Art. 20—26) über die allgemeine Anerkennung der „Lehr- und Lernfreiheit“ hinaus, während das dort verſprochene Unterrichts- Geſetz nicht erſchienen iſt. Doch hat Rönne (Staatsrecht §. 198) vollkommen Recht, wenn er ſagt: „daß es als oberſter Grundſatz für das Recht des Staates angeſehen wird, von jedem ſeiner Mitglieder diejenige Geiſtes- und ſittliche (?) Bildung zu fordern, durch welche deſſen Ausübung der ſtaatsbürgerlichen Rechte bedingt wird, was ſchon das Allgemeine Landrecht II. 12 für den Elementarunterricht ausſprach. Nur iſt das nichts Neues für das Bildungsrecht. In der obigen Hauptfrage wird nichts berührt und geändert. Zöpfl hat in ſeiner zerfahrenen Weiſe dennoch das Meiſte für die Geſchichte des Volksſchul- rechts innerhalb des Verfaſſungsrechts gethan. Schon vor 1848 war das Volksſchulweſen in das Verfaſſungsrecht aufgenommen, und wenn auch nicht allgemein und nicht ganz gleichartig (württemberg. Ver- faſſung von 1819 §. 84) als Verpflichtung des Staats ausgeſprochen, während andere nur die Oberaufſicht deſſelben forderten (braun- ſchweig. Landesordnung 1832 §. 230; Kurheſſen 1831 §. 137, Sachſen-Altenburg 1831 §. 25. 29). Nach 1848 wird die Auf- nahme in die Verfaſſungen allgemein, jedoch unklar, indem einige die Schulen für Gemeindeanſtalten erklären, wie Oldenburg 1832 §. 83—89; Coburg 1852 §. 29; Reuß (Geſetz vom 10. Juni 1856); Luxemburg 1856 §. 23; andere für Staats anſtalten (Sachſen-Altenburg §. 25. 29); Zöpfl §. 480. Dabei wird die Volksſchule ausdrücklich unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/118
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/118>, abgerufen am 24.11.2024.