Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 4. Stuttgart, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

also die Verhaftung ohne gerichtlichen Befehl auch bei nicht handhafter
That, daß die Haussuchung ohne denselben auch bei nicht vorliegender
elementarer Gefahr, und daß die Beschlagnahme auch ohne gerichtlichen
Befehl und ohne Zuziehung der Gemeindeorgane stattfinden kann. Der
Waffenbesitz als solcher kann zu einem Verbrechen gemacht und poli-
zeilich verfolgt werden. Dieß ist der Unterschied zwischen der stand-
rechtlichen und Verwaltungspolizei; derselbe ist kaum klar zu erkennen,
ohne daß man das System der Einzelpolizei in seinen beiden Elementen,
dem gerichtlichen und dem sicherheitspolizeilichen, vor Augen hat. Wir
kommen sogleich auf das Letztere, und bemerken nur, daß wie die Theorie
so auch die Gesetzgebungen hier nicht vollständig klar sind. Es muß
daher das Recht der Standrechtserklärung eben so gut, als das der Er-
klärung des Kriegszustandes noch eine Erläuterung in Beziehung auf
die Verfassungen empfangen.

III. Das Verhältniß der Verfassungsurkunden zu jenen beiden sicher-
heitspolizeilichen Maßregeln kann zunächst nur historisch erklärt werden.

Die Verfassungsurkunden bezeichnen nämlich historisch das Heraus-
treten der staatsbürgerlichen Gesellschaft aus der polizeilichen Verwaltung.
Es war daher eine ihrer Hauptaufgaben, das individuelle staatsbürger-
liche Recht vor der Polizei mit ihrer naturgemäß unbestimmten Be-
rechtigung zu schützen. Dadurch geschah es, daß die großen Principien
der Einzelpolizei nicht bloß in die Verfassungen aufgenommen wurden,
wohin sie gar nicht gehören, sondern auch eine wesentliche Stelle
in derselben einnehmen. (S. den folgenden Abschnitt.) Die nothwendige
Consequenz davon war die, daß die im reinen Begriff der höheren
Sicherheitspolizei liegende Befugniß zur Erklärung des Belagerungs-
zustandes und seines Rechts als eine theilweise Aufhebung der Ver-
fassung angesehen wurde, und daher natürlich unter alle die Fragen
und Bestimmungen fällt, welche sich an die Aenderungen der Verfassung
anknüpfen. Die geschichtlich wohlbegründete Abneigung gegen die reine
Polizeiverwaltung übertrug sich daher auf jenes Recht der Erklärung
des Belagerungszustandes, denn das richtige Gefühl sagte den Völkern,
daß im Grunde der Belagerungszustand gar nichts anderes ist, als die
Herstellung des Verwaltungs- und Sicherheitspolizeirechts
des vorigen Jahrhunderts innerhalb der verfassungs-
mäßigen Verwaltung des unsrigen
. Daher denn das Suchen
nach einer Begränzung des Rechts der Erklärung dieses Zustandes, und
zweitens die Entstehung der Frage, ob die verfassungsmäßigen Funktionen
des Volkes durch die Erklärung des Belagerungszustandes aufgehoben
werden.

Was nun den ersten Punkt betrifft, so gibt es dafür drei Systeme.

Stein, die Verwaltungslehre. IV. 9

alſo die Verhaftung ohne gerichtlichen Befehl auch bei nicht handhafter
That, daß die Hausſuchung ohne denſelben auch bei nicht vorliegender
elementarer Gefahr, und daß die Beſchlagnahme auch ohne gerichtlichen
Befehl und ohne Zuziehung der Gemeindeorgane ſtattfinden kann. Der
Waffenbeſitz als ſolcher kann zu einem Verbrechen gemacht und poli-
zeilich verfolgt werden. Dieß iſt der Unterſchied zwiſchen der ſtand-
rechtlichen und Verwaltungspolizei; derſelbe iſt kaum klar zu erkennen,
ohne daß man das Syſtem der Einzelpolizei in ſeinen beiden Elementen,
dem gerichtlichen und dem ſicherheitspolizeilichen, vor Augen hat. Wir
kommen ſogleich auf das Letztere, und bemerken nur, daß wie die Theorie
ſo auch die Geſetzgebungen hier nicht vollſtändig klar ſind. Es muß
daher das Recht der Standrechtserklärung eben ſo gut, als das der Er-
klärung des Kriegszuſtandes noch eine Erläuterung in Beziehung auf
die Verfaſſungen empfangen.

III. Das Verhältniß der Verfaſſungsurkunden zu jenen beiden ſicher-
heitspolizeilichen Maßregeln kann zunächſt nur hiſtoriſch erklärt werden.

Die Verfaſſungsurkunden bezeichnen nämlich hiſtoriſch das Heraus-
treten der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft aus der polizeilichen Verwaltung.
Es war daher eine ihrer Hauptaufgaben, das individuelle ſtaatsbürger-
liche Recht vor der Polizei mit ihrer naturgemäß unbeſtimmten Be-
rechtigung zu ſchützen. Dadurch geſchah es, daß die großen Principien
der Einzelpolizei nicht bloß in die Verfaſſungen aufgenommen wurden,
wohin ſie gar nicht gehören, ſondern auch eine weſentliche Stelle
in derſelben einnehmen. (S. den folgenden Abſchnitt.) Die nothwendige
Conſequenz davon war die, daß die im reinen Begriff der höheren
Sicherheitspolizei liegende Befugniß zur Erklärung des Belagerungs-
zuſtandes und ſeines Rechts als eine theilweiſe Aufhebung der Ver-
faſſung angeſehen wurde, und daher natürlich unter alle die Fragen
und Beſtimmungen fällt, welche ſich an die Aenderungen der Verfaſſung
anknüpfen. Die geſchichtlich wohlbegründete Abneigung gegen die reine
Polizeiverwaltung übertrug ſich daher auf jenes Recht der Erklärung
des Belagerungszuſtandes, denn das richtige Gefühl ſagte den Völkern,
daß im Grunde der Belagerungszuſtand gar nichts anderes iſt, als die
Herſtellung des Verwaltungs- und Sicherheitspolizeirechts
des vorigen Jahrhunderts innerhalb der verfaſſungs-
mäßigen Verwaltung des unſrigen
. Daher denn das Suchen
nach einer Begränzung des Rechts der Erklärung dieſes Zuſtandes, und
zweitens die Entſtehung der Frage, ob die verfaſſungsmäßigen Funktionen
des Volkes durch die Erklärung des Belagerungszuſtandes aufgehoben
werden.

Was nun den erſten Punkt betrifft, ſo gibt es dafür drei Syſteme.

Stein, die Verwaltungslehre. IV. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0151" n="129"/>
al&#x017F;o die Verhaftung ohne gerichtlichen Befehl auch bei <hi rendition="#g">nicht</hi> handhafter<lb/>
That, daß die Haus&#x017F;uchung ohne den&#x017F;elben auch bei <hi rendition="#g">nicht</hi> vorliegender<lb/>
elementarer Gefahr, und daß die Be&#x017F;chlagnahme auch ohne gerichtlichen<lb/>
Befehl <hi rendition="#g">und</hi> ohne Zuziehung der Gemeindeorgane &#x017F;tattfinden kann. Der<lb/>
Waffenbe&#x017F;itz <hi rendition="#g">als &#x017F;olcher</hi> kann zu einem Verbrechen gemacht und poli-<lb/>
zeilich verfolgt werden. <hi rendition="#g">Dieß</hi> i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen der &#x017F;tand-<lb/>
rechtlichen und Verwaltungspolizei; der&#x017F;elbe i&#x017F;t kaum klar zu erkennen,<lb/>
ohne daß man das Sy&#x017F;tem der Einzelpolizei in &#x017F;einen beiden Elementen,<lb/>
dem gerichtlichen und dem &#x017F;icherheitspolizeilichen, vor Augen hat. Wir<lb/>
kommen &#x017F;ogleich auf das Letztere, und bemerken nur, daß wie die Theorie<lb/>
&#x017F;o auch die Ge&#x017F;etzgebungen hier nicht voll&#x017F;tändig klar &#x017F;ind. Es muß<lb/>
daher das Recht der Standrechtserklärung eben &#x017F;o gut, als das der Er-<lb/>
klärung des Kriegszu&#x017F;tandes noch eine Erläuterung in Beziehung auf<lb/>
die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen empfangen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Das Verhältniß der Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkunden zu jenen beiden &#x017F;icher-<lb/>
heitspolizeilichen Maßregeln kann zunäch&#x017F;t nur hi&#x017F;tori&#x017F;ch erklärt werden.</p><lb/>
                <p>Die Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkunden bezeichnen nämlich hi&#x017F;tori&#x017F;ch das Heraus-<lb/>
treten der &#x017F;taatsbürgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft aus der polizeilichen Verwaltung.<lb/>
Es war daher eine ihrer Hauptaufgaben, das individuelle &#x017F;taatsbürger-<lb/>
liche Recht vor der Polizei mit ihrer naturgemäß unbe&#x017F;timmten Be-<lb/>
rechtigung zu &#x017F;chützen. Dadurch ge&#x017F;chah es, daß die großen Principien<lb/>
der Einzelpolizei nicht bloß in die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen aufgenommen wurden,<lb/><hi rendition="#g">wohin &#x017F;ie gar nicht gehören</hi>, &#x017F;ondern auch eine we&#x017F;entliche Stelle<lb/>
in der&#x017F;elben einnehmen. (S. den folgenden Ab&#x017F;chnitt.) Die nothwendige<lb/>
Con&#x017F;equenz davon war die, daß die im reinen Begriff der höheren<lb/>
Sicherheitspolizei liegende Befugniß zur Erklärung des Belagerungs-<lb/>
zu&#x017F;tandes und &#x017F;eines Rechts als eine theilwei&#x017F;e Aufhebung der Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung ange&#x017F;ehen wurde, und daher natürlich unter alle die Fragen<lb/>
und Be&#x017F;timmungen fällt, welche &#x017F;ich an die Aenderungen der Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
anknüpfen. Die ge&#x017F;chichtlich wohlbegründete Abneigung gegen die reine<lb/>
Polizeiverwaltung übertrug &#x017F;ich daher auf jenes Recht der Erklärung<lb/>
des Belagerungszu&#x017F;tandes, denn das richtige Gefühl &#x017F;agte den Völkern,<lb/>
daß im Grunde der Belagerungszu&#x017F;tand gar nichts anderes i&#x017F;t, als <hi rendition="#g">die<lb/>
Her&#x017F;tellung des Verwaltungs- und Sicherheitspolizeirechts<lb/>
des vorigen Jahrhunderts innerhalb der verfa&#x017F;&#x017F;ungs-<lb/>
mäßigen Verwaltung des un&#x017F;rigen</hi>. Daher denn das Suchen<lb/>
nach einer Begränzung des Rechts der Erklärung die&#x017F;es Zu&#x017F;tandes, und<lb/>
zweitens die Ent&#x017F;tehung der Frage, ob die verfa&#x017F;&#x017F;ungsmäßigen Funktionen<lb/>
des Volkes durch die Erklärung des Belagerungszu&#x017F;tandes aufgehoben<lb/>
werden.</p><lb/>
                <p>Was nun den er&#x017F;ten Punkt betrifft, &#x017F;o gibt es dafür drei Sy&#x017F;teme.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Stein</hi>, die Verwaltungslehre. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 9</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0151] alſo die Verhaftung ohne gerichtlichen Befehl auch bei nicht handhafter That, daß die Hausſuchung ohne denſelben auch bei nicht vorliegender elementarer Gefahr, und daß die Beſchlagnahme auch ohne gerichtlichen Befehl und ohne Zuziehung der Gemeindeorgane ſtattfinden kann. Der Waffenbeſitz als ſolcher kann zu einem Verbrechen gemacht und poli- zeilich verfolgt werden. Dieß iſt der Unterſchied zwiſchen der ſtand- rechtlichen und Verwaltungspolizei; derſelbe iſt kaum klar zu erkennen, ohne daß man das Syſtem der Einzelpolizei in ſeinen beiden Elementen, dem gerichtlichen und dem ſicherheitspolizeilichen, vor Augen hat. Wir kommen ſogleich auf das Letztere, und bemerken nur, daß wie die Theorie ſo auch die Geſetzgebungen hier nicht vollſtändig klar ſind. Es muß daher das Recht der Standrechtserklärung eben ſo gut, als das der Er- klärung des Kriegszuſtandes noch eine Erläuterung in Beziehung auf die Verfaſſungen empfangen. III. Das Verhältniß der Verfaſſungsurkunden zu jenen beiden ſicher- heitspolizeilichen Maßregeln kann zunächſt nur hiſtoriſch erklärt werden. Die Verfaſſungsurkunden bezeichnen nämlich hiſtoriſch das Heraus- treten der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft aus der polizeilichen Verwaltung. Es war daher eine ihrer Hauptaufgaben, das individuelle ſtaatsbürger- liche Recht vor der Polizei mit ihrer naturgemäß unbeſtimmten Be- rechtigung zu ſchützen. Dadurch geſchah es, daß die großen Principien der Einzelpolizei nicht bloß in die Verfaſſungen aufgenommen wurden, wohin ſie gar nicht gehören, ſondern auch eine weſentliche Stelle in derſelben einnehmen. (S. den folgenden Abſchnitt.) Die nothwendige Conſequenz davon war die, daß die im reinen Begriff der höheren Sicherheitspolizei liegende Befugniß zur Erklärung des Belagerungs- zuſtandes und ſeines Rechts als eine theilweiſe Aufhebung der Ver- faſſung angeſehen wurde, und daher natürlich unter alle die Fragen und Beſtimmungen fällt, welche ſich an die Aenderungen der Verfaſſung anknüpfen. Die geſchichtlich wohlbegründete Abneigung gegen die reine Polizeiverwaltung übertrug ſich daher auf jenes Recht der Erklärung des Belagerungszuſtandes, denn das richtige Gefühl ſagte den Völkern, daß im Grunde der Belagerungszuſtand gar nichts anderes iſt, als die Herſtellung des Verwaltungs- und Sicherheitspolizeirechts des vorigen Jahrhunderts innerhalb der verfaſſungs- mäßigen Verwaltung des unſrigen. Daher denn das Suchen nach einer Begränzung des Rechts der Erklärung dieſes Zuſtandes, und zweitens die Entſtehung der Frage, ob die verfaſſungsmäßigen Funktionen des Volkes durch die Erklärung des Belagerungszuſtandes aufgehoben werden. Was nun den erſten Punkt betrifft, ſo gibt es dafür drei Syſteme. Stein, die Verwaltungslehre. IV. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre04_1867/151
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 4. Stuttgart, 1867, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre04_1867/151>, abgerufen am 01.05.2024.