Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil.
Begriff und System des Verwaltungsrechts der öffentlichen
Gesundheit.
I. Der formale Begriff.

Der Begriff des Rechts entsteht nun hier wie immer zunächst da-
durch, daß das Gesammtinteresse eine Begränzung der individuellen
Freiheit in Beziehung auf alles Dasjenige fordert, was auf die öffent-
liche Gesundheit Einfluß hat. Allein diese Begränzung reicht bei einer
so großen, das ganze Leben der Bevölkerung umfassenden Aufgabe nicht
aus. Die fortschreitende Wissenschaft zeigt, daß die allgemeine Gesund-
heit gewisser positiver Anstalten bedarf, welche nur der Staat herstellen
kann. Er muß daher in seine öffentlichen Bestimmungen über das
Gesundheitswesen auch diese Punkte aufnehmen, und diese Bestimmungen
gehören daher gleichfalls dem öffentlichen Recht an. Das öffentliche
Recht oder das Verwaltungsrecht des Gesundheitswesens umfaßt dem-
nach die Gesammtheit aller derjenigen Bestimmungen der Verwaltung,
welche entweder als Herstellung und Ordnung der sanitären Maßregeln
und Anstalten, oder als Begränzung des Rechts der individuellen Frei-
heit die Bedingungen der allgemeinen Gesundheit zum
Gegenstand haben
.

II. Der Unterschied der gerichtlichen Medicin und des Gesundheitswesens.

Ehe man nun zur Darstellung des eigentlichen Gesundheitswesens
übergeht, ist es nothwendig, dasselbe von einem verwandten Begriffe
zu scheiden, um so mehr, als sich das Gesundheitswesen aus demselben
historisch entwickelt hat und noch vielfach mit demselben in Berührung
steht. Das ist der Begriff der gerichtlichen Medicin.

Die gerichtliche Medicin (medicina forensis, medecine legale) ist
ihrem Begriffe nach einfach. Sie ist natürlich nicht etwa eine Medicin

Erſter Theil.
Begriff und Syſtem des Verwaltungsrechts der öffentlichen
Geſundheit.
I. Der formale Begriff.

Der Begriff des Rechts entſteht nun hier wie immer zunächſt da-
durch, daß das Geſammtintereſſe eine Begränzung der individuellen
Freiheit in Beziehung auf alles Dasjenige fordert, was auf die öffent-
liche Geſundheit Einfluß hat. Allein dieſe Begränzung reicht bei einer
ſo großen, das ganze Leben der Bevölkerung umfaſſenden Aufgabe nicht
aus. Die fortſchreitende Wiſſenſchaft zeigt, daß die allgemeine Geſund-
heit gewiſſer poſitiver Anſtalten bedarf, welche nur der Staat herſtellen
kann. Er muß daher in ſeine öffentlichen Beſtimmungen über das
Geſundheitsweſen auch dieſe Punkte aufnehmen, und dieſe Beſtimmungen
gehören daher gleichfalls dem öffentlichen Recht an. Das öffentliche
Recht oder das Verwaltungsrecht des Geſundheitsweſens umfaßt dem-
nach die Geſammtheit aller derjenigen Beſtimmungen der Verwaltung,
welche entweder als Herſtellung und Ordnung der ſanitären Maßregeln
und Anſtalten, oder als Begränzung des Rechts der individuellen Frei-
heit die Bedingungen der allgemeinen Geſundheit zum
Gegenſtand haben
.

II. Der Unterſchied der gerichtlichen Medicin und des Geſundheitsweſens.

Ehe man nun zur Darſtellung des eigentlichen Geſundheitsweſens
übergeht, iſt es nothwendig, daſſelbe von einem verwandten Begriffe
zu ſcheiden, um ſo mehr, als ſich das Geſundheitsweſen aus demſelben
hiſtoriſch entwickelt hat und noch vielfach mit demſelben in Berührung
ſteht. Das iſt der Begriff der gerichtlichen Medicin.

Die gerichtliche Medicin (medicina forensis, médecine legale) iſt
ihrem Begriffe nach einfach. Sie iſt natürlich nicht etwa eine Medicin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0020" n="[4]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil.</hi><lb/>
Begriff und Sy&#x017F;tem des Verwaltungsrechts der öffentlichen<lb/>
Ge&#x017F;undheit.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Der formale Begriff.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Begriff des Rechts ent&#x017F;teht nun hier wie immer zunäch&#x017F;t da-<lb/>
durch, daß das Ge&#x017F;ammtintere&#x017F;&#x017F;e eine Begränzung der individuellen<lb/>
Freiheit in Beziehung auf alles Dasjenige fordert, was auf die öffent-<lb/>
liche Ge&#x017F;undheit Einfluß hat. Allein die&#x017F;e Begränzung reicht bei einer<lb/>
&#x017F;o großen, das ganze Leben der Bevölkerung umfa&#x017F;&#x017F;enden Aufgabe nicht<lb/>
aus. Die fort&#x017F;chreitende Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zeigt, daß die allgemeine Ge&#x017F;und-<lb/>
heit gewi&#x017F;&#x017F;er po&#x017F;itiver An&#x017F;talten bedarf, welche nur der Staat her&#x017F;tellen<lb/>
kann. Er muß daher in &#x017F;eine öffentlichen Be&#x017F;timmungen über das<lb/>
Ge&#x017F;undheitswe&#x017F;en auch die&#x017F;e Punkte aufnehmen, und die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen<lb/>
gehören daher gleichfalls dem öffentlichen Recht an. Das öffentliche<lb/>
Recht oder das Verwaltungsrecht des Ge&#x017F;undheitswe&#x017F;ens umfaßt dem-<lb/>
nach die Ge&#x017F;ammtheit aller derjenigen Be&#x017F;timmungen der Verwaltung,<lb/>
welche entweder als Her&#x017F;tellung und Ordnung der &#x017F;anitären Maßregeln<lb/>
und An&#x017F;talten, oder als Begränzung des Rechts der individuellen Frei-<lb/>
heit <hi rendition="#g">die Bedingungen der allgemeinen Ge&#x017F;undheit zum<lb/>
Gegen&#x017F;tand haben</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Unter&#x017F;chied der gerichtlichen Medicin und des Ge&#x017F;undheitswe&#x017F;ens.</hi> </head><lb/>
            <p>Ehe man nun zur Dar&#x017F;tellung des eigentlichen Ge&#x017F;undheitswe&#x017F;ens<lb/>
übergeht, i&#x017F;t es nothwendig, da&#x017F;&#x017F;elbe von einem verwandten Begriffe<lb/>
zu &#x017F;cheiden, um &#x017F;o mehr, als &#x017F;ich das Ge&#x017F;undheitswe&#x017F;en aus dem&#x017F;elben<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;ch entwickelt hat und noch vielfach mit dem&#x017F;elben in Berührung<lb/>
&#x017F;teht. Das i&#x017F;t der Begriff der <hi rendition="#g">gerichtlichen Medicin</hi>.</p><lb/>
            <p>Die gerichtliche Medicin (<hi rendition="#aq">medicina forensis, médecine legale</hi>) i&#x017F;t<lb/>
ihrem Begriffe nach einfach. Sie i&#x017F;t natürlich nicht etwa eine Medicin<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0020] Erſter Theil. Begriff und Syſtem des Verwaltungsrechts der öffentlichen Geſundheit. I. Der formale Begriff. Der Begriff des Rechts entſteht nun hier wie immer zunächſt da- durch, daß das Geſammtintereſſe eine Begränzung der individuellen Freiheit in Beziehung auf alles Dasjenige fordert, was auf die öffent- liche Geſundheit Einfluß hat. Allein dieſe Begränzung reicht bei einer ſo großen, das ganze Leben der Bevölkerung umfaſſenden Aufgabe nicht aus. Die fortſchreitende Wiſſenſchaft zeigt, daß die allgemeine Geſund- heit gewiſſer poſitiver Anſtalten bedarf, welche nur der Staat herſtellen kann. Er muß daher in ſeine öffentlichen Beſtimmungen über das Geſundheitsweſen auch dieſe Punkte aufnehmen, und dieſe Beſtimmungen gehören daher gleichfalls dem öffentlichen Recht an. Das öffentliche Recht oder das Verwaltungsrecht des Geſundheitsweſens umfaßt dem- nach die Geſammtheit aller derjenigen Beſtimmungen der Verwaltung, welche entweder als Herſtellung und Ordnung der ſanitären Maßregeln und Anſtalten, oder als Begränzung des Rechts der individuellen Frei- heit die Bedingungen der allgemeinen Geſundheit zum Gegenſtand haben. II. Der Unterſchied der gerichtlichen Medicin und des Geſundheitsweſens. Ehe man nun zur Darſtellung des eigentlichen Geſundheitsweſens übergeht, iſt es nothwendig, daſſelbe von einem verwandten Begriffe zu ſcheiden, um ſo mehr, als ſich das Geſundheitsweſen aus demſelben hiſtoriſch entwickelt hat und noch vielfach mit demſelben in Berührung ſteht. Das iſt der Begriff der gerichtlichen Medicin. Die gerichtliche Medicin (medicina forensis, médecine legale) iſt ihrem Begriffe nach einfach. Sie iſt natürlich nicht etwa eine Medicin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/20
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/20>, abgerufen am 23.11.2024.