Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Der amtliche Eid vor dem Landrath (Rescript vom 24. Juli 1851;
Horn l. l. S. 82; Rönne, Staatsrecht II. 352). Die Vorrechte der
Aerzte in gewissen öffentlichen Verhältnissen bei Rönne ebend. 358 und
Horn a. a. O. -- Die übrigen deutschen Staaten haben in diesen
Beziehungen zum Theil gar keine eigenen Bestimmungen, zum Theil
nur einzelne Verordnungen. (S. Roller a. a. O. §. 172; Funke
a. a. O. III.) Eide der verschiedenen Classen der Aerzte, recht lang und
unverständig S. 91 ff. V. ebend. S. 484. -- In England hat die Me-
dical Act
1858 dem G. Council of Medical Education das Recht
gegeben, die Aerzte aus dem Register zu streichen wegen Verbrechen,
den Körperschaften sogar nach ihrem Ermessen, mit Beschwerde an den
Council; aber das Recht auf die Praxis geht damit nicht verloren.
(Gneist, Engl. Verwaltungsrecht IV. §. 114.) -- In Holland gibt
die Prüfung auch für die Officiere der Gezondheit das Recht für
das ganze Reich nach der Verordnung vom 1. Juni 1865.

4) Die Pflichten der Aerzte.

Die Pflichten der Aerzte sind diejenigen Obliegenheiten derselben,
welche der berufsmäßigen Aufgabe derselben entsprechen. Sie entstehen
erst mit der berufsmäßigen Bildung derselben; ohne diese letztere gibt
es zwar eine bürgerliche Haftung, aber keine ärztliche Pflicht. Daher
hat die objektive Feststellung der letzteren zwei Grundformen. Die erste
ist die berufsmäßige, die von Anfang an in dem Eid der Aerzte
(schon seit dem dreizehnten Jahrhundert, s. oben) gegeben ist, und die
neben der Berufstreue auch das sociale Element der Verpflichtung zur
Hülfe für Arme enthält. Die zweite ist die amtliche, die mit dem
achtzehnten Jahrhundert entsteht, ihren Inhalt durch die Forderungen
der amtlichen Verwaltung der Collegia medica empfängt, durch Instruk-
tionen und Verordnungen dann im Einzelnen ausgebildet wird, und
sich wesentlich durch die höhere Sanitätspolizei erweitert. Die Lehre
von der Medicinalpolizei hat dann beides zusammengefaßt; in der staats-
bürgerlichen Gesellschaftsordnung unsres Jahrhunderts hat das Princip,
die Pflicht zu einem rechtlichen Ausdruck zu bringen, wenigstens theil-
weise eine selbständige juristische Theorie daraus gebildet, die freilich,
da die sogenannte Polizeiwissenschaft bei allgemeinen Phrasen stehen
blieb, nur in den positiven Verwaltungsgesetzkunden, und auch hier nur
unvollständig gegeben ward. Die Grundlage dieser Pflichten sind jetzt
folgende.

Zuerst ist die Pflicht zur ärztlichen Hülfe juristisch anerkannt,
und die Verweigerung derselben strafbar. Dann ist die Fahrlässigkeit

Der amtliche Eid vor dem Landrath (Reſcript vom 24. Juli 1851;
Horn l. l. S. 82; Rönne, Staatsrecht II. 352). Die Vorrechte der
Aerzte in gewiſſen öffentlichen Verhältniſſen bei Rönne ebend. 358 und
Horn a. a. O. — Die übrigen deutſchen Staaten haben in dieſen
Beziehungen zum Theil gar keine eigenen Beſtimmungen, zum Theil
nur einzelne Verordnungen. (S. Roller a. a. O. §. 172; Funke
a. a. O. III.) Eide der verſchiedenen Claſſen der Aerzte, recht lang und
unverſtändig S. 91 ff. V. ebend. S. 484. — In England hat die Me-
dical Act
1858 dem G. Council of Medical Education das Recht
gegeben, die Aerzte aus dem Regiſter zu ſtreichen wegen Verbrechen,
den Körperſchaften ſogar nach ihrem Ermeſſen, mit Beſchwerde an den
Council; aber das Recht auf die Praxis geht damit nicht verloren.
(Gneiſt, Engl. Verwaltungsrecht IV. §. 114.) — In Holland gibt
die Prüfung auch für die Officiere der Gezondheit das Recht für
das ganze Reich nach der Verordnung vom 1. Juni 1865.

4) Die Pflichten der Aerzte.

Die Pflichten der Aerzte ſind diejenigen Obliegenheiten derſelben,
welche der berufsmäßigen Aufgabe derſelben entſprechen. Sie entſtehen
erſt mit der berufsmäßigen Bildung derſelben; ohne dieſe letztere gibt
es zwar eine bürgerliche Haftung, aber keine ärztliche Pflicht. Daher
hat die objektive Feſtſtellung der letzteren zwei Grundformen. Die erſte
iſt die berufsmäßige, die von Anfang an in dem Eid der Aerzte
(ſchon ſeit dem dreizehnten Jahrhundert, ſ. oben) gegeben iſt, und die
neben der Berufstreue auch das ſociale Element der Verpflichtung zur
Hülfe für Arme enthält. Die zweite iſt die amtliche, die mit dem
achtzehnten Jahrhundert entſteht, ihren Inhalt durch die Forderungen
der amtlichen Verwaltung der Collegia medica empfängt, durch Inſtruk-
tionen und Verordnungen dann im Einzelnen ausgebildet wird, und
ſich weſentlich durch die höhere Sanitätspolizei erweitert. Die Lehre
von der Medicinalpolizei hat dann beides zuſammengefaßt; in der ſtaats-
bürgerlichen Geſellſchaftsordnung unſres Jahrhunderts hat das Princip,
die Pflicht zu einem rechtlichen Ausdruck zu bringen, wenigſtens theil-
weiſe eine ſelbſtändige juriſtiſche Theorie daraus gebildet, die freilich,
da die ſogenannte Polizeiwiſſenſchaft bei allgemeinen Phraſen ſtehen
blieb, nur in den poſitiven Verwaltungsgeſetzkunden, und auch hier nur
unvollſtändig gegeben ward. Die Grundlage dieſer Pflichten ſind jetzt
folgende.

Zuerſt iſt die Pflicht zur ärztlichen Hülfe juriſtiſch anerkannt,
und die Verweigerung derſelben ſtrafbar. Dann iſt die Fahrläſſigkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0124" n="108"/>
Der amtliche Eid vor dem Landrath (Re&#x017F;cript vom 24. Juli 1851;<lb/><hi rendition="#g">Horn</hi> <hi rendition="#aq">l. l.</hi> S. 82; <hi rendition="#g">Rönne</hi>, Staatsrecht <hi rendition="#aq">II.</hi> 352). Die Vorrechte der<lb/>
Aerzte in gewi&#x017F;&#x017F;en öffentlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en bei <hi rendition="#g">Rönne</hi> ebend. 358 und<lb/><hi rendition="#g">Horn</hi> a. a. O. &#x2014; Die übrigen deut&#x017F;chen Staaten haben in die&#x017F;en<lb/>
Beziehungen zum Theil gar keine eigenen Be&#x017F;timmungen, zum Theil<lb/>
nur einzelne Verordnungen. (S. <hi rendition="#g">Roller</hi> a. a. O. §. 172; <hi rendition="#g">Funke</hi><lb/>
a. a. O. <hi rendition="#aq">III.</hi>) Eide der ver&#x017F;chiedenen Cla&#x017F;&#x017F;en der Aerzte, recht lang und<lb/>
unver&#x017F;tändig S. 91 ff. <hi rendition="#aq">V.</hi> ebend. S. 484. &#x2014; In <hi rendition="#g">England</hi> hat die <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dical Act</hi></hi> 1858 dem <hi rendition="#aq">G. Council of Medical Education</hi> das Recht<lb/>
gegeben, die Aerzte aus dem Regi&#x017F;ter zu &#x017F;treichen wegen Verbrechen,<lb/>
den Körper&#x017F;chaften &#x017F;ogar nach ihrem Erme&#x017F;&#x017F;en, mit Be&#x017F;chwerde an den<lb/><hi rendition="#aq">Council;</hi> aber das Recht auf die <hi rendition="#g">Praxis</hi> geht damit <hi rendition="#g">nicht</hi> verloren.<lb/>
(<hi rendition="#g">Gnei&#x017F;t</hi>, Engl. Verwaltungsrecht <hi rendition="#aq">IV.</hi> §. 114.) &#x2014; In <hi rendition="#g">Holland</hi> gibt<lb/>
die Prüfung auch für die <hi rendition="#aq">Officiere der Gezondheit</hi> das Recht für<lb/>
das ganze Reich nach der Verordnung vom 1. Juni 1865.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>4) <hi rendition="#g">Die Pflichten der Aerzte</hi>.</head><lb/>
                  <p>Die Pflichten der Aerzte &#x017F;ind diejenigen Obliegenheiten der&#x017F;elben,<lb/>
welche der berufsmäßigen Aufgabe der&#x017F;elben ent&#x017F;prechen. Sie ent&#x017F;tehen<lb/>
er&#x017F;t mit der berufsmäßigen Bildung der&#x017F;elben; ohne die&#x017F;e letztere gibt<lb/>
es zwar eine bürgerliche Haftung, aber keine ärztliche Pflicht. Daher<lb/>
hat die objektive Fe&#x017F;t&#x017F;tellung der letzteren zwei Grundformen. Die er&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t die <hi rendition="#g">berufsmäßige</hi>, die von Anfang an in dem <hi rendition="#g">Eid</hi> der Aerzte<lb/>
(&#x017F;chon &#x017F;eit dem dreizehnten Jahrhundert, &#x017F;. oben) gegeben i&#x017F;t, und die<lb/>
neben der Berufstreue auch das &#x017F;ociale Element der Verpflichtung zur<lb/>
Hülfe für Arme enthält. Die zweite i&#x017F;t die <hi rendition="#g">amtliche</hi>, die mit dem<lb/>
achtzehnten Jahrhundert ent&#x017F;teht, ihren Inhalt durch die Forderungen<lb/>
der amtlichen Verwaltung der <hi rendition="#aq">Collegia medica</hi> empfängt, durch In&#x017F;truk-<lb/>
tionen und Verordnungen dann im Einzelnen ausgebildet wird, und<lb/>
&#x017F;ich we&#x017F;entlich durch die höhere Sanitätspolizei erweitert. Die <hi rendition="#g">Lehre</hi><lb/>
von der Medicinalpolizei hat dann beides zu&#x017F;ammengefaßt; in der &#x017F;taats-<lb/>
bürgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsordnung un&#x017F;res Jahrhunderts hat das Princip,<lb/>
die Pflicht zu einem <hi rendition="#g">rechtlichen</hi> Ausdruck zu bringen, wenig&#x017F;tens theil-<lb/>
wei&#x017F;e eine &#x017F;elb&#x017F;tändige juri&#x017F;ti&#x017F;che Theorie daraus gebildet, die freilich,<lb/>
da die &#x017F;ogenannte Polizeiwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft bei allgemeinen Phra&#x017F;en &#x017F;tehen<lb/>
blieb, nur in den po&#x017F;itiven Verwaltungsge&#x017F;etzkunden, und auch hier nur<lb/>
unvoll&#x017F;tändig gegeben ward. Die Grundlage die&#x017F;er Pflichten &#x017F;ind jetzt<lb/>
folgende.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Zuer&#x017F;t</hi> i&#x017F;t die Pflicht zur ärztlichen <hi rendition="#g">Hülfe</hi> juri&#x017F;ti&#x017F;ch anerkannt,<lb/>
und die Verweigerung der&#x017F;elben &#x017F;trafbar. <hi rendition="#g">Dann</hi> i&#x017F;t die Fahrlä&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0124] Der amtliche Eid vor dem Landrath (Reſcript vom 24. Juli 1851; Horn l. l. S. 82; Rönne, Staatsrecht II. 352). Die Vorrechte der Aerzte in gewiſſen öffentlichen Verhältniſſen bei Rönne ebend. 358 und Horn a. a. O. — Die übrigen deutſchen Staaten haben in dieſen Beziehungen zum Theil gar keine eigenen Beſtimmungen, zum Theil nur einzelne Verordnungen. (S. Roller a. a. O. §. 172; Funke a. a. O. III.) Eide der verſchiedenen Claſſen der Aerzte, recht lang und unverſtändig S. 91 ff. V. ebend. S. 484. — In England hat die Me- dical Act 1858 dem G. Council of Medical Education das Recht gegeben, die Aerzte aus dem Regiſter zu ſtreichen wegen Verbrechen, den Körperſchaften ſogar nach ihrem Ermeſſen, mit Beſchwerde an den Council; aber das Recht auf die Praxis geht damit nicht verloren. (Gneiſt, Engl. Verwaltungsrecht IV. §. 114.) — In Holland gibt die Prüfung auch für die Officiere der Gezondheit das Recht für das ganze Reich nach der Verordnung vom 1. Juni 1865. 4) Die Pflichten der Aerzte. Die Pflichten der Aerzte ſind diejenigen Obliegenheiten derſelben, welche der berufsmäßigen Aufgabe derſelben entſprechen. Sie entſtehen erſt mit der berufsmäßigen Bildung derſelben; ohne dieſe letztere gibt es zwar eine bürgerliche Haftung, aber keine ärztliche Pflicht. Daher hat die objektive Feſtſtellung der letzteren zwei Grundformen. Die erſte iſt die berufsmäßige, die von Anfang an in dem Eid der Aerzte (ſchon ſeit dem dreizehnten Jahrhundert, ſ. oben) gegeben iſt, und die neben der Berufstreue auch das ſociale Element der Verpflichtung zur Hülfe für Arme enthält. Die zweite iſt die amtliche, die mit dem achtzehnten Jahrhundert entſteht, ihren Inhalt durch die Forderungen der amtlichen Verwaltung der Collegia medica empfängt, durch Inſtruk- tionen und Verordnungen dann im Einzelnen ausgebildet wird, und ſich weſentlich durch die höhere Sanitätspolizei erweitert. Die Lehre von der Medicinalpolizei hat dann beides zuſammengefaßt; in der ſtaats- bürgerlichen Geſellſchaftsordnung unſres Jahrhunderts hat das Princip, die Pflicht zu einem rechtlichen Ausdruck zu bringen, wenigſtens theil- weiſe eine ſelbſtändige juriſtiſche Theorie daraus gebildet, die freilich, da die ſogenannte Polizeiwiſſenſchaft bei allgemeinen Phraſen ſtehen blieb, nur in den poſitiven Verwaltungsgeſetzkunden, und auch hier nur unvollſtändig gegeben ward. Die Grundlage dieſer Pflichten ſind jetzt folgende. Zuerſt iſt die Pflicht zur ärztlichen Hülfe juriſtiſch anerkannt, und die Verweigerung derſelben ſtrafbar. Dann iſt die Fahrläſſigkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/124
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/124>, abgerufen am 24.11.2024.