Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.
Thätigkeiten der Obrigkeit für das innere Staatsleben Auf diese Weise empfängt die "Polizei" ihren ersten concreten In- Das Leben jener Epoche ist erst so eben aus der Periode des Faust-
Thätigkeiten der Obrigkeit für das innere Staatsleben Auf dieſe Weiſe empfängt die „Polizei“ ihren erſten concreten In- Das Leben jener Epoche iſt erſt ſo eben aus der Periode des Fauſt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0092" n="70"/> Thätigkeiten der Obrigkeit für das innere Staatsleben</hi><lb/> geworden.</p><lb/> <p>Auf dieſe Weiſe empfängt die „Polizei“ ihren erſten concreten In-<lb/> halt. Und nun war es ganz natürlich, daß dieſer Inhalt, oder das,<lb/> was die Polizei getrennt von der Politik <hi rendition="#g">lehren</hi> mußte, identiſch mit<lb/> dem war, was die „Obrigkeit“ zu <hi rendition="#g">thun</hi> hatte. Das letztere aber lag<lb/> eben in den Zuſtänden der Zeit, in denen der junge perſönliche Staat<lb/> entſteht.</p><lb/> <p>Das Leben jener Epoche iſt erſt ſo eben aus der Periode des Fauſt-<lb/> rechts und Fehderechts, der Berechtigung zur Anwendung der perſönlichen<lb/> Gewalt hinausgetreten. Ihr erſtes Bedürfniß, die erſte Bedingung alles<lb/> ſtaatsbürgerlichen Fortſchrittes, iſt die rechtliche Sicherheit des Einzelnen.<lb/> Allerdings gab es dafür Gerichte, und wohl auch waren dieſe Gerichte<lb/> thätig. Allein ein Gericht hat als Grundlage ſeiner Thätigkeit ſtets<lb/> ein Geſetz. Allerdings nun gab es Geſetze. Allein dieſe Geſetze hatten<lb/> entweder nur, wie das ſogenannte deutſche Privatrecht in Deutſchland oder<lb/> das <hi rendition="#aq">droit coutumier</hi> in Frankreich, die ſtändiſchen Rechte und Verhält-<lb/> niſſe zum Inhalt, oder, wie das römiſche Recht, die ſtaatsbürgerliche<lb/> Rechtsordnung. Eine Verwaltungsgeſetzgebung <hi rendition="#g">gab es nicht</hi>. Sie<lb/> mußte daher erſt geſchaffen und neben ihr als Complement die Straf-<lb/> geſetzgebung hingeſtellt werden. So entſtand eine ganz neue Richtung<lb/> der Geſetzgebung über das innere Staatsleben, der Anfang der Ver-<lb/> waltungsgeſetzgebung und des eigentlichen Verwaltungsrechts, die<lb/><hi rendition="#g">Polizeigeſetzgebung</hi>. Dieſe Polizeigeſetzgebung hatte nun nicht zur<lb/> Grundlage ein ausgebildetes theoretiſches Syſtem der Verwaltung, ſon-<lb/> dern ſie ſchloß ſich vielmehr einfach an das praktiſche, wirkliche Leben<lb/> an, indem ſie ſich zuerſt und vor allen Dingen an dasjenige hielt, was<lb/> das nächſte praktiſche Bedürfniß fordert. Das aber iſt die öffentliche<lb/> Ordnung und Sicherheit. Die Zeit des Fauſtrechts muß aufhören, die<lb/> Zeit, in welcher der Einzelne den Nachbarn ſo weit unterdrückt oder<lb/> ſo weit ſeiner Willkür Spielraum läßt, als ſeine Macht geht. Dieſe<lb/><hi rendition="#g">erſte</hi> Aufgabe iſt eine allgemeine, alles überragende; das junge Leben<lb/> der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft, das Geſammtintereſſe fordert vor<lb/> allen Dingen Schutz und Ruhe: es iſt ſich bewußt, daß es ſchon ſelbſt<lb/> weiter kommen wird, wenn es nur zu geſicherten öffentlichen Zuſtänden<lb/> gelangt; die einzelnen Aufgaben der eigentlichen Verwaltung liegen noch<lb/> ferner; die neuere Staatskunſt iſt zuerſt und vor allen Dingen diejenige<lb/> obrigkeitliche Thätigkeit, welche <hi rendition="#g">Sicherheit</hi> ſchafft. Und ſo entſteht<lb/> der Begriff, daß die eigentliche und wahre „Polizei“ vor allem die<lb/><hi rendition="#g">Sicherheitspolizei</hi> ſein müſſe. Dieß rein negative Element der<lb/> innern Verwaltung iſt das urſprünglichſte und wichtigſte; es iſt ganz<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0092]
Thätigkeiten der Obrigkeit für das innere Staatsleben
geworden.
Auf dieſe Weiſe empfängt die „Polizei“ ihren erſten concreten In-
halt. Und nun war es ganz natürlich, daß dieſer Inhalt, oder das,
was die Polizei getrennt von der Politik lehren mußte, identiſch mit
dem war, was die „Obrigkeit“ zu thun hatte. Das letztere aber lag
eben in den Zuſtänden der Zeit, in denen der junge perſönliche Staat
entſteht.
Das Leben jener Epoche iſt erſt ſo eben aus der Periode des Fauſt-
rechts und Fehderechts, der Berechtigung zur Anwendung der perſönlichen
Gewalt hinausgetreten. Ihr erſtes Bedürfniß, die erſte Bedingung alles
ſtaatsbürgerlichen Fortſchrittes, iſt die rechtliche Sicherheit des Einzelnen.
Allerdings gab es dafür Gerichte, und wohl auch waren dieſe Gerichte
thätig. Allein ein Gericht hat als Grundlage ſeiner Thätigkeit ſtets
ein Geſetz. Allerdings nun gab es Geſetze. Allein dieſe Geſetze hatten
entweder nur, wie das ſogenannte deutſche Privatrecht in Deutſchland oder
das droit coutumier in Frankreich, die ſtändiſchen Rechte und Verhält-
niſſe zum Inhalt, oder, wie das römiſche Recht, die ſtaatsbürgerliche
Rechtsordnung. Eine Verwaltungsgeſetzgebung gab es nicht. Sie
mußte daher erſt geſchaffen und neben ihr als Complement die Straf-
geſetzgebung hingeſtellt werden. So entſtand eine ganz neue Richtung
der Geſetzgebung über das innere Staatsleben, der Anfang der Ver-
waltungsgeſetzgebung und des eigentlichen Verwaltungsrechts, die
Polizeigeſetzgebung. Dieſe Polizeigeſetzgebung hatte nun nicht zur
Grundlage ein ausgebildetes theoretiſches Syſtem der Verwaltung, ſon-
dern ſie ſchloß ſich vielmehr einfach an das praktiſche, wirkliche Leben
an, indem ſie ſich zuerſt und vor allen Dingen an dasjenige hielt, was
das nächſte praktiſche Bedürfniß fordert. Das aber iſt die öffentliche
Ordnung und Sicherheit. Die Zeit des Fauſtrechts muß aufhören, die
Zeit, in welcher der Einzelne den Nachbarn ſo weit unterdrückt oder
ſo weit ſeiner Willkür Spielraum läßt, als ſeine Macht geht. Dieſe
erſte Aufgabe iſt eine allgemeine, alles überragende; das junge Leben
der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft, das Geſammtintereſſe fordert vor
allen Dingen Schutz und Ruhe: es iſt ſich bewußt, daß es ſchon ſelbſt
weiter kommen wird, wenn es nur zu geſicherten öffentlichen Zuſtänden
gelangt; die einzelnen Aufgaben der eigentlichen Verwaltung liegen noch
ferner; die neuere Staatskunſt iſt zuerſt und vor allen Dingen diejenige
obrigkeitliche Thätigkeit, welche Sicherheit ſchafft. Und ſo entſteht
der Begriff, daß die eigentliche und wahre „Polizei“ vor allem die
Sicherheitspolizei ſein müſſe. Dieß rein negative Element der
innern Verwaltung iſt das urſprünglichſte und wichtigſte; es iſt ganz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |