Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Derselbe Gedanke beherrscht die französischen Constitutionen; der Satz der ersten
Constitution von 1791: le pouvoir executif est delegue au Roi pour etre
exerce sous son autorite par des ministres; T. III, Art.
4 stellt die
Unterordnung der vollziehenden Gewalt unter die souverainete de la nation;
das Ch. II, Sec. 1. 3 sagt ausdrücklich: le Roi ne regne que par la loi;
et ce n'est qu'au nom de la loi qu'il peut exiger l'obeissance
. Die voll-
ziehende Gewalt ist nur noch Mandatar der gesetzgebenden. Die Constitution
von 1793, die den Conseil executif errichtet, drückt das noch schärfer aus,
indem sie ausdrücklich auch die Verordnungen der gesetzgebenden Gewalt über-
gibt: "il (le Conseil executif) ne peut agir qu'en execution des lois et
des decrets
du corps legislatif."
(Art. 65.) Aber schon die Constitution
von 1795 ist nicht mehr so bestimmt; der Art. 144 bringt schon den viel-
deutigen Satz: "le directoire pourvoit, d'apres le lois, a la surete exterieure
ou interieure de la republique."
Die Constitution von 1799 scheidet end-
lich bestimmt Gesetz und Verordnung; der Begriff eines pouvoir executif
ist verschwunden, um in den Verfassungen Frankreichs nicht wieder zu er-
scheinen. An seiner Stelle steht T. IV. "le gouvernement." Die späteren
Constitutionen halten, wie wir sehen werden, kaum noch den Unterschied von
Gesetz und Verordnung, geschweige denn die Selbständigkeit der gesetzgebenden
Gewalt fest, eben so ist der Unterschied der pouvoirs in den Charten von 1814
und 1830 formell nicht wieder aufgetreten. Wohl aber entsteht jetzt in der
Theorie die Frage, welches denn die Stellung des Königthums sei. Frankreich
entschied sie theoretisch, Deutschland gesetzlich. In Frankreich ging aus dem
Bewußtsein, daß man den Begriff der vollziehenden Gewalt neben dem des
Königthums festhalten müsse, das richtige Verständniß hervor, daß das König-
thum das Haupt aller Gewalten sei, was Benj. Constant durch die Aufstellung
des pouvoir royal als pouvoir regulateur ausdrückte. Während aber aus
der französischen Charte der Ausdruck pouvoir executif verschwindet, sehen wir
ihn ganz nackt in der norwegischen Verfassung, 1814, §. 3: "die ausübende
Macht ist beim Könige" -- und in der belgischen vom 25. Febr. 1831, Art. 29,
wieder auftreten, um mit dem Jahre 1848 wieder seine Rolle zu spielen. Da-
gegen brach sich in den deutschen Verfassungen, die den theoretisirenden Charakter
nirgends verläugnen, der Gedanke der persönlichen Einheit Bahn in dem Be-
griff der Staatsgewalt. Das deutsche Staatsleben war gleich anfangs von
der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Einheit der Staatsgewalt die Grund-
lage des Staats sei. Der Begriff einer Identificirung des Königthums und
der Vollziehung hat daher nie Platz gegriffen, sondern die Vollziehung ist stets
als eine Funktion des ersteren aufgefaßt, die nur die Pflicht habe, sich da,
wo Gesetze bestehen, an denselben conform zu halten. Man kann die Auf-
stellung der Verfassungsurkunden in vier große Epochen theilen. Die erste fällt
unter die Herrschaft Napoleons. In den drei Verfassungen, die dahin gehören,
Verfassung von Westphalen, 15. Nov. 1807, Großherzogthum Frankfurt,
16. Aug. 1810, Königreich Bayern, 1. Mai 1808, ist noch von dem Begriff
und Recht, von Gesetzgebung und Vollziehung überhaupt keine Rede. Auch
erscheint Begriff und Wort noch nicht in dem Sachsen-Weimar-Eisenacher

Derſelbe Gedanke beherrſcht die franzöſiſchen Conſtitutionen; der Satz der erſten
Conſtitution von 1791: le pouvoir exécutif est délégué au Roi pour être
exercé sous son autorité par des ministres; T. III, Art.
4 ſtellt die
Unterordnung der vollziehenden Gewalt unter die souveraineté de la nation;
das Ch. II, Sec. 1. 3 ſagt ausdrücklich: le Roi ne règne que par la loi;
et ce n’est qu’au nom de la loi qu’il peut exiger l’obéissance
. Die voll-
ziehende Gewalt iſt nur noch Mandatar der geſetzgebenden. Die Conſtitution
von 1793, die den Conseil exécutif errichtet, drückt das noch ſchärfer aus,
indem ſie ausdrücklich auch die Verordnungen der geſetzgebenden Gewalt über-
gibt: „il (le Conseil exécutif) ne peut agir qu’en exécution des lois et
des décrets
du corps législatif.“
(Art. 65.) Aber ſchon die Conſtitution
von 1795 iſt nicht mehr ſo beſtimmt; der Art. 144 bringt ſchon den viel-
deutigen Satz: „le directoire pourvoit, d’après le lois, à la surété extérieure
ou intérieure de la république.“
Die Conſtitution von 1799 ſcheidet end-
lich beſtimmt Geſetz und Verordnung; der Begriff eines pouvoir exécutif
iſt verſchwunden, um in den Verfaſſungen Frankreichs nicht wieder zu er-
ſcheinen. An ſeiner Stelle ſteht T. IV. „le gouvernement.“ Die ſpäteren
Conſtitutionen halten, wie wir ſehen werden, kaum noch den Unterſchied von
Geſetz und Verordnung, geſchweige denn die Selbſtändigkeit der geſetzgebenden
Gewalt feſt, eben ſo iſt der Unterſchied der pouvoirs in den Charten von 1814
und 1830 formell nicht wieder aufgetreten. Wohl aber entſteht jetzt in der
Theorie die Frage, welches denn die Stellung des Königthums ſei. Frankreich
entſchied ſie theoretiſch, Deutſchland geſetzlich. In Frankreich ging aus dem
Bewußtſein, daß man den Begriff der vollziehenden Gewalt neben dem des
Königthums feſthalten müſſe, das richtige Verſtändniß hervor, daß das König-
thum das Haupt aller Gewalten ſei, was Benj. Conſtant durch die Aufſtellung
des pouvoir royal als pouvoir régulateur ausdrückte. Während aber aus
der franzöſiſchen Charte der Ausdruck pouvoir exécutif verſchwindet, ſehen wir
ihn ganz nackt in der norwegiſchen Verfaſſung, 1814, §. 3: „die ausübende
Macht iſt beim Könige“ — und in der belgiſchen vom 25. Febr. 1831, Art. 29,
wieder auftreten, um mit dem Jahre 1848 wieder ſeine Rolle zu ſpielen. Da-
gegen brach ſich in den deutſchen Verfaſſungen, die den theoretiſirenden Charakter
nirgends verläugnen, der Gedanke der perſönlichen Einheit Bahn in dem Be-
griff der Staatsgewalt. Das deutſche Staatsleben war gleich anfangs von
der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Einheit der Staatsgewalt die Grund-
lage des Staats ſei. Der Begriff einer Identificirung des Königthums und
der Vollziehung hat daher nie Platz gegriffen, ſondern die Vollziehung iſt ſtets
als eine Funktion des erſteren aufgefaßt, die nur die Pflicht habe, ſich da,
wo Geſetze beſtehen, an denſelben conform zu halten. Man kann die Auf-
ſtellung der Verfaſſungsurkunden in vier große Epochen theilen. Die erſte fällt
unter die Herrſchaft Napoleons. In den drei Verfaſſungen, die dahin gehören,
Verfaſſung von Weſtphalen, 15. Nov. 1807, Großherzogthum Frankfurt,
16. Aug. 1810, Königreich Bayern, 1. Mai 1808, iſt noch von dem Begriff
und Recht, von Geſetzgebung und Vollziehung überhaupt keine Rede. Auch
erſcheint Begriff und Wort noch nicht in dem Sachſen-Weimar-Eiſenacher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0059" n="35"/>
Der&#x017F;elbe Gedanke beherr&#x017F;cht die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Con&#x017F;titutionen; der Satz der <hi rendition="#g">er&#x017F;ten</hi><lb/>
Con&#x017F;titution von 1791: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le pouvoir exécutif est délégué</hi> au Roi pour être<lb/>
exercé sous son autorité par des ministres; T. III, Art.</hi> 4 &#x017F;tellt die<lb/>
Unterordnung der vollziehenden Gewalt unter die <hi rendition="#aq">souveraineté de la nation;</hi><lb/>
das <hi rendition="#aq">Ch. II, Sec.</hi> 1. 3 &#x017F;agt ausdrücklich: <hi rendition="#aq">le Roi ne règne que par la loi;<lb/>
et ce n&#x2019;est <hi rendition="#i">qu&#x2019;au nom de la loi</hi> qu&#x2019;il peut exiger l&#x2019;obéissance</hi>. Die voll-<lb/>
ziehende Gewalt i&#x017F;t nur noch Mandatar der ge&#x017F;etzgebenden. Die Con&#x017F;titution<lb/>
von 1793, die den <hi rendition="#aq">Conseil exécutif</hi> errichtet, drückt das noch &#x017F;chärfer aus,<lb/>
indem &#x017F;ie ausdrücklich auch die Verordnungen der ge&#x017F;etzgebenden Gewalt über-<lb/>
gibt: <hi rendition="#aq">&#x201E;il (le Conseil exécutif) <hi rendition="#i">ne peut agir</hi> qu&#x2019;en exécution des lois <hi rendition="#i">et<lb/>
des décrets</hi> du corps législatif.&#x201C;</hi> (Art. 65.) Aber &#x017F;chon die Con&#x017F;titution<lb/>
von 1795 i&#x017F;t nicht mehr &#x017F;o be&#x017F;timmt; der Art. 144 bringt &#x017F;chon den viel-<lb/>
deutigen Satz: <hi rendition="#aq">&#x201E;le directoire <hi rendition="#i">pourvoit, d&#x2019;après le lois</hi>, à la surété extérieure<lb/><hi rendition="#i">ou intérieure</hi> de la république.&#x201C;</hi> Die Con&#x017F;titution von 1799 &#x017F;cheidet end-<lb/>
lich be&#x017F;timmt Ge&#x017F;etz und Verordnung; der Begriff eines <hi rendition="#aq">pouvoir exécutif</hi><lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#g">ver&#x017F;chwunden</hi>, um in den Verfa&#x017F;&#x017F;ungen Frankreichs nicht wieder zu er-<lb/>
&#x017F;cheinen. An &#x017F;einer Stelle &#x017F;teht <hi rendition="#aq">T. IV. &#x201E;le gouvernement.&#x201C;</hi> Die &#x017F;päteren<lb/>
Con&#x017F;titutionen halten, wie wir &#x017F;ehen werden, kaum noch den Unter&#x017F;chied von<lb/>
Ge&#x017F;etz und Verordnung, ge&#x017F;chweige denn die Selb&#x017F;tändigkeit der ge&#x017F;etzgebenden<lb/>
Gewalt fe&#x017F;t, eben &#x017F;o i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied der <hi rendition="#aq">pouvoirs</hi> in den Charten von 1814<lb/>
und 1830 formell nicht wieder aufgetreten. Wohl aber ent&#x017F;teht jetzt in der<lb/>
Theorie die Frage, welches denn die Stellung des Königthums &#x017F;ei. Frankreich<lb/>
ent&#x017F;chied &#x017F;ie theoreti&#x017F;ch, Deut&#x017F;chland ge&#x017F;etzlich. In Frankreich ging aus dem<lb/>
Bewußt&#x017F;ein, daß man den Begriff der vollziehenden Gewalt neben dem des<lb/>
Königthums fe&#x017F;thalten mü&#x017F;&#x017F;e, das richtige Ver&#x017F;tändniß hervor, daß das König-<lb/>
thum das Haupt <hi rendition="#g">aller</hi> Gewalten &#x017F;ei, was Benj. Con&#x017F;tant durch die Auf&#x017F;tellung<lb/>
des <hi rendition="#aq">pouvoir royal</hi> als <hi rendition="#aq">pouvoir régulateur</hi> ausdrückte. Während aber aus<lb/>
der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Charte der Ausdruck <hi rendition="#aq">pouvoir exécutif</hi> ver&#x017F;chwindet, &#x017F;ehen wir<lb/>
ihn ganz nackt in der norwegi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung, 1814, §. 3: &#x201E;die ausübende<lb/>
Macht i&#x017F;t beim Könige&#x201C; &#x2014; und in der belgi&#x017F;chen vom 25. Febr. 1831, Art. 29,<lb/>
wieder auftreten, um mit dem Jahre 1848 wieder &#x017F;eine Rolle zu &#x017F;pielen. Da-<lb/>
gegen brach &#x017F;ich in den deut&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen, die den theoreti&#x017F;irenden Charakter<lb/>
nirgends verläugnen, der Gedanke der per&#x017F;önlichen Einheit Bahn in dem Be-<lb/>
griff der <hi rendition="#g">Staatsgewalt</hi>. Das deut&#x017F;che Staatsleben war gleich anfangs von<lb/>
der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Einheit der Staatsgewalt die Grund-<lb/>
lage des Staats &#x017F;ei. Der Begriff einer Identificirung des Königthums und<lb/>
der Vollziehung hat daher nie Platz gegriffen, &#x017F;ondern die Vollziehung i&#x017F;t &#x017F;tets<lb/>
als eine <hi rendition="#g">Funktion</hi> des er&#x017F;teren aufgefaßt, die nur die Pflicht habe, &#x017F;ich da,<lb/><hi rendition="#g">wo Ge&#x017F;etze be&#x017F;tehen</hi>, an den&#x017F;elben conform zu halten. Man kann die Auf-<lb/>
&#x017F;tellung der Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkunden in vier große Epochen theilen. Die er&#x017F;te fällt<lb/>
unter die Herr&#x017F;chaft Napoleons. In den drei Verfa&#x017F;&#x017F;ungen, die dahin gehören,<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung von <hi rendition="#g">We&#x017F;tphalen</hi>, 15. Nov. 1807, Großherzogthum <hi rendition="#g">Frankfurt</hi>,<lb/>
16. Aug. 1810, Königreich <hi rendition="#g">Bayern</hi>, 1. Mai 1808, i&#x017F;t noch von dem Begriff<lb/>
und Recht, von Ge&#x017F;etzgebung und Vollziehung überhaupt keine Rede. Auch<lb/>
er&#x017F;cheint Begriff und Wort noch nicht in dem <hi rendition="#g">Sach&#x017F;en-Weimar-Ei&#x017F;enacher</hi><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0059] Derſelbe Gedanke beherrſcht die franzöſiſchen Conſtitutionen; der Satz der erſten Conſtitution von 1791: le pouvoir exécutif est délégué au Roi pour être exercé sous son autorité par des ministres; T. III, Art. 4 ſtellt die Unterordnung der vollziehenden Gewalt unter die souveraineté de la nation; das Ch. II, Sec. 1. 3 ſagt ausdrücklich: le Roi ne règne que par la loi; et ce n’est qu’au nom de la loi qu’il peut exiger l’obéissance. Die voll- ziehende Gewalt iſt nur noch Mandatar der geſetzgebenden. Die Conſtitution von 1793, die den Conseil exécutif errichtet, drückt das noch ſchärfer aus, indem ſie ausdrücklich auch die Verordnungen der geſetzgebenden Gewalt über- gibt: „il (le Conseil exécutif) ne peut agir qu’en exécution des lois et des décrets du corps législatif.“ (Art. 65.) Aber ſchon die Conſtitution von 1795 iſt nicht mehr ſo beſtimmt; der Art. 144 bringt ſchon den viel- deutigen Satz: „le directoire pourvoit, d’après le lois, à la surété extérieure ou intérieure de la république.“ Die Conſtitution von 1799 ſcheidet end- lich beſtimmt Geſetz und Verordnung; der Begriff eines pouvoir exécutif iſt verſchwunden, um in den Verfaſſungen Frankreichs nicht wieder zu er- ſcheinen. An ſeiner Stelle ſteht T. IV. „le gouvernement.“ Die ſpäteren Conſtitutionen halten, wie wir ſehen werden, kaum noch den Unterſchied von Geſetz und Verordnung, geſchweige denn die Selbſtändigkeit der geſetzgebenden Gewalt feſt, eben ſo iſt der Unterſchied der pouvoirs in den Charten von 1814 und 1830 formell nicht wieder aufgetreten. Wohl aber entſteht jetzt in der Theorie die Frage, welches denn die Stellung des Königthums ſei. Frankreich entſchied ſie theoretiſch, Deutſchland geſetzlich. In Frankreich ging aus dem Bewußtſein, daß man den Begriff der vollziehenden Gewalt neben dem des Königthums feſthalten müſſe, das richtige Verſtändniß hervor, daß das König- thum das Haupt aller Gewalten ſei, was Benj. Conſtant durch die Aufſtellung des pouvoir royal als pouvoir régulateur ausdrückte. Während aber aus der franzöſiſchen Charte der Ausdruck pouvoir exécutif verſchwindet, ſehen wir ihn ganz nackt in der norwegiſchen Verfaſſung, 1814, §. 3: „die ausübende Macht iſt beim Könige“ — und in der belgiſchen vom 25. Febr. 1831, Art. 29, wieder auftreten, um mit dem Jahre 1848 wieder ſeine Rolle zu ſpielen. Da- gegen brach ſich in den deutſchen Verfaſſungen, die den theoretiſirenden Charakter nirgends verläugnen, der Gedanke der perſönlichen Einheit Bahn in dem Be- griff der Staatsgewalt. Das deutſche Staatsleben war gleich anfangs von der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Einheit der Staatsgewalt die Grund- lage des Staats ſei. Der Begriff einer Identificirung des Königthums und der Vollziehung hat daher nie Platz gegriffen, ſondern die Vollziehung iſt ſtets als eine Funktion des erſteren aufgefaßt, die nur die Pflicht habe, ſich da, wo Geſetze beſtehen, an denſelben conform zu halten. Man kann die Auf- ſtellung der Verfaſſungsurkunden in vier große Epochen theilen. Die erſte fällt unter die Herrſchaft Napoleons. In den drei Verfaſſungen, die dahin gehören, Verfaſſung von Weſtphalen, 15. Nov. 1807, Großherzogthum Frankfurt, 16. Aug. 1810, Königreich Bayern, 1. Mai 1808, iſt noch von dem Begriff und Recht, von Geſetzgebung und Vollziehung überhaupt keine Rede. Auch erſcheint Begriff und Wort noch nicht in dem Sachſen-Weimar-Eiſenacher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/59
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/59>, abgerufen am 27.04.2024.