Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Verhältniß zum staatsbürgerlichen Recht.
Das Klag- und Beschwerderecht.

Während nun die Verantwortlichkeit uns die Gesammtheit der-
jenigen Regeln und Grundsätze bezeichnet, durch welche die Harmonie
zwischen dem Geiste der Gesetzgebung und Verwaltung, oder zwischen
dem gesetzgebenden und dem vollziehenden Körper und ihrer gegenseitigen
Organe hingestellt wird, tritt ein zweites Verhältniß da ein, wo es sich
um das Verhältniß der vollziehenden Gewalt und ihrer Verordnung
zu einem bestehenden Rechte eines einzelnen Staatsbürgers
handelt.

Offenbar kann die Harmonie zwischen Gesetz und Verordnung hier
nicht in dem allgemeinen Gebiete der principiellen Uebereinstimmung
gefunden, und die Herstellung derselben auch nicht aus den Grundsätzen
oder den Regeln der Verantwortlichkeit erzielt werden. Die Rechtsord-
nung, welcher hier die Verwaltung gegenüber tritt, ist die der indivi-
duellen Lebenssphäre, und das Objekt der Verordnung ist daher nicht
mehr der Staat im Ganzen, sondern das Individuum. Das Recht des
Individuums ist der Schutz gegenüber jeder Gewalt, die nicht im
Namen des Gesetzes kommt. Das Gesetz schützt daher das Individuum
vor der Verordnung, wenn diese das gesetzliche Recht des letzteren an-
greift. Die Sicherung dieses Rechts ist daher eine der wesentlichen Be-
dingungen des Staatslebens. Die Möglichkeit seiner Verletzung erzeugt
daher neben der Verantwortlichkeit und ganz gleichgültig gegen sie einen
zweiten Proceß, dessen Grundlagen und Formen selbständig und eigen-
thümlich sind.

Die erste Bedingung, daß derselbe überhaupt eintreten kann, muß
die Thatsache einer wirklichen Bedrohung oder Verletzung des Einzelrechts
sein. Diese wird durch den Gehorsam des Staatsbürgers erzielt.
Der Gehorsam ist daher das erste Rechtsgebiet des Verordnungsrechts
gegenüber dem Einzelnen.

Die zweite Bedingung ist die, daß der Widerspruch zwischen Ver-
ordnung und Gesetz durch dasjenige Organ wirklich constatirt sei, das
über das Gesetz und seine Anwendung zu entscheiden hat, das Gericht.
So entsteht das Klagrecht gegen Verordnungen.

Die dritte Frage ist dabei die, ob die betreffende Verordnung, im
Falle sie mit keinem Gesetz in Widerspruch tritt, nicht vielleicht mit dem
Willen der Regierung im Widerspruche stehe. Aus der Behauptung,
daß dieß der Fall sei, entsteht die Beschwerde und das Beschwerde-
recht
.


II. Verhältniß zum ſtaatsbürgerlichen Recht.
Das Klag- und Beſchwerderecht.

Während nun die Verantwortlichkeit uns die Geſammtheit der-
jenigen Regeln und Grundſätze bezeichnet, durch welche die Harmonie
zwiſchen dem Geiſte der Geſetzgebung und Verwaltung, oder zwiſchen
dem geſetzgebenden und dem vollziehenden Körper und ihrer gegenſeitigen
Organe hingeſtellt wird, tritt ein zweites Verhältniß da ein, wo es ſich
um das Verhältniß der vollziehenden Gewalt und ihrer Verordnung
zu einem beſtehenden Rechte eines einzelnen Staatsbürgers
handelt.

Offenbar kann die Harmonie zwiſchen Geſetz und Verordnung hier
nicht in dem allgemeinen Gebiete der principiellen Uebereinſtimmung
gefunden, und die Herſtellung derſelben auch nicht aus den Grundſätzen
oder den Regeln der Verantwortlichkeit erzielt werden. Die Rechtsord-
nung, welcher hier die Verwaltung gegenüber tritt, iſt die der indivi-
duellen Lebensſphäre, und das Objekt der Verordnung iſt daher nicht
mehr der Staat im Ganzen, ſondern das Individuum. Das Recht des
Individuums iſt der Schutz gegenüber jeder Gewalt, die nicht im
Namen des Geſetzes kommt. Das Geſetz ſchützt daher das Individuum
vor der Verordnung, wenn dieſe das geſetzliche Recht des letzteren an-
greift. Die Sicherung dieſes Rechts iſt daher eine der weſentlichen Be-
dingungen des Staatslebens. Die Möglichkeit ſeiner Verletzung erzeugt
daher neben der Verantwortlichkeit und ganz gleichgültig gegen ſie einen
zweiten Proceß, deſſen Grundlagen und Formen ſelbſtändig und eigen-
thümlich ſind.

Die erſte Bedingung, daß derſelbe überhaupt eintreten kann, muß
die Thatſache einer wirklichen Bedrohung oder Verletzung des Einzelrechts
ſein. Dieſe wird durch den Gehorſam des Staatsbürgers erzielt.
Der Gehorſam iſt daher das erſte Rechtsgebiet des Verordnungsrechts
gegenüber dem Einzelnen.

Die zweite Bedingung iſt die, daß der Widerſpruch zwiſchen Ver-
ordnung und Geſetz durch dasjenige Organ wirklich conſtatirt ſei, das
über das Geſetz und ſeine Anwendung zu entſcheiden hat, das Gericht.
So entſteht das Klagrecht gegen Verordnungen.

Die dritte Frage iſt dabei die, ob die betreffende Verordnung, im
Falle ſie mit keinem Geſetz in Widerſpruch tritt, nicht vielleicht mit dem
Willen der Regierung im Widerſpruche ſtehe. Aus der Behauptung,
daß dieß der Fall ſei, entſteht die Beſchwerde und das Beſchwerde-
recht
.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0129" n="105"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Verhältniß zum &#x017F;taatsbürgerlichen Recht.</hi><lb/>
Das Klag- und Be&#x017F;chwerderecht.</head><lb/>
                <p>Während nun die Verantwortlichkeit uns die Ge&#x017F;ammtheit der-<lb/>
jenigen Regeln und Grund&#x017F;ätze bezeichnet, durch welche die Harmonie<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Gei&#x017F;te der Ge&#x017F;etzgebung und Verwaltung, oder zwi&#x017F;chen<lb/>
dem ge&#x017F;etzgebenden und dem vollziehenden Körper und ihrer gegen&#x017F;eitigen<lb/>
Organe hinge&#x017F;tellt wird, tritt ein zweites Verhältniß da ein, wo es &#x017F;ich<lb/>
um das Verhältniß der vollziehenden Gewalt und ihrer Verordnung<lb/>
zu einem be&#x017F;tehenden Rechte <hi rendition="#g">eines einzelnen Staatsbürgers</hi><lb/>
handelt.</p><lb/>
                <p>Offenbar kann die Harmonie zwi&#x017F;chen Ge&#x017F;etz und Verordnung hier<lb/>
nicht in dem allgemeinen Gebiete der principiellen Ueberein&#x017F;timmung<lb/>
gefunden, und die Her&#x017F;tellung der&#x017F;elben auch nicht aus den Grund&#x017F;ätzen<lb/>
oder den Regeln der Verantwortlichkeit erzielt werden. Die Rechtsord-<lb/>
nung, welcher hier die Verwaltung gegenüber tritt, i&#x017F;t die der indivi-<lb/>
duellen Lebens&#x017F;phäre, und das Objekt der Verordnung i&#x017F;t daher nicht<lb/>
mehr der Staat im Ganzen, &#x017F;ondern das Individuum. Das Recht des<lb/>
Individuums i&#x017F;t der Schutz gegenüber <hi rendition="#g">jeder</hi> Gewalt, die nicht im<lb/>
Namen des Ge&#x017F;etzes kommt. Das Ge&#x017F;etz &#x017F;chützt daher das Individuum<lb/>
vor der Verordnung, wenn die&#x017F;e das ge&#x017F;etzliche Recht des letzteren an-<lb/>
greift. Die Sicherung die&#x017F;es Rechts i&#x017F;t daher eine der we&#x017F;entlichen Be-<lb/>
dingungen des Staatslebens. Die Möglichkeit &#x017F;einer Verletzung erzeugt<lb/>
daher neben der Verantwortlichkeit und ganz gleichgültig gegen &#x017F;ie einen<lb/>
zweiten Proceß, de&#x017F;&#x017F;en Grundlagen und Formen &#x017F;elb&#x017F;tändig und eigen-<lb/>
thümlich &#x017F;ind.</p><lb/>
                <p>Die er&#x017F;te Bedingung, daß der&#x017F;elbe überhaupt eintreten kann, muß<lb/>
die That&#x017F;ache einer wirklichen Bedrohung oder Verletzung des Einzelrechts<lb/>
&#x017F;ein. Die&#x017F;e wird durch den <hi rendition="#g">Gehor&#x017F;am</hi> des Staatsbürgers erzielt.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Gehor&#x017F;am</hi> i&#x017F;t daher das er&#x017F;te Rechtsgebiet des Verordnungsrechts<lb/>
gegenüber dem Einzelnen.</p><lb/>
                <p>Die zweite Bedingung i&#x017F;t die, daß der Wider&#x017F;pruch zwi&#x017F;chen Ver-<lb/>
ordnung und Ge&#x017F;etz durch dasjenige Organ wirklich con&#x017F;tatirt &#x017F;ei, das<lb/>
über das Ge&#x017F;etz und &#x017F;eine Anwendung zu ent&#x017F;cheiden hat, das Gericht.<lb/>
So ent&#x017F;teht das <hi rendition="#g">Klagrecht</hi> gegen Verordnungen.</p><lb/>
                <p>Die dritte Frage i&#x017F;t dabei die, ob die betreffende Verordnung, im<lb/>
Falle &#x017F;ie mit keinem Ge&#x017F;etz in Wider&#x017F;pruch tritt, nicht vielleicht mit dem<lb/>
Willen der Regierung im Wider&#x017F;pruche &#x017F;tehe. Aus der Behauptung,<lb/>
daß dieß der Fall &#x017F;ei, ent&#x017F;teht die <hi rendition="#g">Be&#x017F;chwerde</hi> und das <hi rendition="#g">Be&#x017F;chwerde-<lb/>
recht</hi>.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0129] II. Verhältniß zum ſtaatsbürgerlichen Recht. Das Klag- und Beſchwerderecht. Während nun die Verantwortlichkeit uns die Geſammtheit der- jenigen Regeln und Grundſätze bezeichnet, durch welche die Harmonie zwiſchen dem Geiſte der Geſetzgebung und Verwaltung, oder zwiſchen dem geſetzgebenden und dem vollziehenden Körper und ihrer gegenſeitigen Organe hingeſtellt wird, tritt ein zweites Verhältniß da ein, wo es ſich um das Verhältniß der vollziehenden Gewalt und ihrer Verordnung zu einem beſtehenden Rechte eines einzelnen Staatsbürgers handelt. Offenbar kann die Harmonie zwiſchen Geſetz und Verordnung hier nicht in dem allgemeinen Gebiete der principiellen Uebereinſtimmung gefunden, und die Herſtellung derſelben auch nicht aus den Grundſätzen oder den Regeln der Verantwortlichkeit erzielt werden. Die Rechtsord- nung, welcher hier die Verwaltung gegenüber tritt, iſt die der indivi- duellen Lebensſphäre, und das Objekt der Verordnung iſt daher nicht mehr der Staat im Ganzen, ſondern das Individuum. Das Recht des Individuums iſt der Schutz gegenüber jeder Gewalt, die nicht im Namen des Geſetzes kommt. Das Geſetz ſchützt daher das Individuum vor der Verordnung, wenn dieſe das geſetzliche Recht des letzteren an- greift. Die Sicherung dieſes Rechts iſt daher eine der weſentlichen Be- dingungen des Staatslebens. Die Möglichkeit ſeiner Verletzung erzeugt daher neben der Verantwortlichkeit und ganz gleichgültig gegen ſie einen zweiten Proceß, deſſen Grundlagen und Formen ſelbſtändig und eigen- thümlich ſind. Die erſte Bedingung, daß derſelbe überhaupt eintreten kann, muß die Thatſache einer wirklichen Bedrohung oder Verletzung des Einzelrechts ſein. Dieſe wird durch den Gehorſam des Staatsbürgers erzielt. Der Gehorſam iſt daher das erſte Rechtsgebiet des Verordnungsrechts gegenüber dem Einzelnen. Die zweite Bedingung iſt die, daß der Widerſpruch zwiſchen Ver- ordnung und Geſetz durch dasjenige Organ wirklich conſtatirt ſei, das über das Geſetz und ſeine Anwendung zu entſcheiden hat, das Gericht. So entſteht das Klagrecht gegen Verordnungen. Die dritte Frage iſt dabei die, ob die betreffende Verordnung, im Falle ſie mit keinem Geſetz in Widerſpruch tritt, nicht vielleicht mit dem Willen der Regierung im Widerſpruche ſtehe. Aus der Behauptung, daß dieß der Fall ſei, entſteht die Beſchwerde und das Beſchwerde- recht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/129
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/129>, abgerufen am 23.11.2024.