Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Der glaubige Christ lobet GOtt
und singe jetzo: Nun lob mein Seel
den HErren, was in mir ist den Namen
sein, sein Wohlthat thut er mehren,
vergiß es nicht o Hertze mein, hat dir
deine Sünde vergeben und heilet dei-
ne Schwachheit groß, errettet dein ar-
mes Leben, nimmt dich in seinen
Schooß, mit reichem Trost beschüttet,
verjunget dem Adler gleich, der König
schafft Recht! behütet, die leyden in
seinem Reich. Amen.



Lob-und Danck-Lied am Ge-
burts-Tag.

Mel. O GOtt du frommer GOtt- etc.

1.

DIß ist der liebe Tag, den hat mir GOtt ge-
schencket, dran mein erfreuter Geist mit tau-
send Lust gedencket, was seine Treu und Güt bis-
her an mir gethan, drum stimm ich ihm zu Lob,
ein Hertzens Danck-Lied an.

2. Diß ist der Tag, da ich bin in die Welt ge-
kommen, und bin in meiner Tauff zu Gnaden
angenommen, da mich mein JEsus hat durch
sein Blut rein gemacht und mich zu seinem Licht
durch seinen Geist gebracht.

3. Ich

Der glaubige Chriſt lobet GOtt
und ſinge jetzo: Nun lob mein Seel
den HErren, was in mir iſt den Namen
ſein, ſein Wohlthat thut er mehren,
vergiß es nicht o Hertze mein, hat dir
deine Suͤnde vergeben und heilet dei-
ne Schwachheit groß, errettet dein ar-
mes Leben, nimmt dich in ſeinen
Schooß, mit reichem Troſt beſchuͤttet,
verjunget dem Adler gleich, der Koͤnig
ſchafft Recht! behuͤtet, die leyden in
ſeinem Reich. Amen.



Lob-und Danck-Lied am Ge-
burts-Tag.

Mel. O GOtt du frommer GOtt- ꝛc.

1.

DIß iſt der liebe Tag, den hat mir GOtt ge-
ſchencket, dran mein erfreuter Geiſt mit tau-
ſend Luſt gedencket, was ſeine Treu und Guͤt bis-
her an mir gethan, drum ſtimm ich ihm zu Lob,
ein Hertzens Danck-Lied an.

2. Diß iſt der Tag, da ich bin in die Welt ge-
kommen, und bin in meiner Tauff zu Gnaden
angenommen, da mich mein JEſus hat durch
ſein Blut rein gemacht und mich zu ſeinem Licht
durch ſeinen Geiſt gebracht.

3. Ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0820" n="790"/>
              <fw place="top" type="header">Der glaubige Chri&#x017F;t lobet GOtt</fw><lb/> <hi rendition="#fr">und &#x017F;inge jetzo: Nun lob mein Seel<lb/>
den HErren, was in mir i&#x017F;t den Namen<lb/>
&#x017F;ein, &#x017F;ein Wohlthat thut er mehren,<lb/>
vergiß es nicht o Hertze mein, hat dir<lb/>
deine Su&#x0364;nde vergeben und heilet dei-<lb/>
ne Schwachheit groß, errettet dein ar-<lb/>
mes Leben, nimmt dich in &#x017F;einen<lb/>
Schooß, mit reichem Tro&#x017F;t be&#x017F;chu&#x0364;ttet,<lb/>
verjunget dem Adler gleich, der Ko&#x0364;nig<lb/>
&#x017F;chafft Recht! behu&#x0364;tet, die leyden in<lb/>
&#x017F;einem Reich. Amen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Lob-und Danck-Lied am Ge-<lb/>
burts-Tag.</hi><lb/>
Mel. O GOtt du frommer GOtt- &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Iß i&#x017F;t der liebe Tag, den hat mir GOtt ge-<lb/>
&#x017F;chencket, dran mein erfreuter Gei&#x017F;t mit tau-<lb/>
&#x017F;end Lu&#x017F;t gedencket, was &#x017F;eine Treu und Gu&#x0364;t bis-<lb/>
her an mir gethan, drum &#x017F;timm ich ihm zu Lob,<lb/>
ein Hertzens Danck-Lied an.</p><lb/>
            <p>2. Diß i&#x017F;t der Tag, da ich bin in die Welt ge-<lb/>
kommen, und bin in meiner Tauff zu Gnaden<lb/>
angenommen, da mich mein JE&#x017F;us hat durch<lb/>
&#x017F;ein Blut rein gemacht und mich zu &#x017F;einem Licht<lb/>
durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t gebracht.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Ich</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[790/0820] Der glaubige Chriſt lobet GOtt und ſinge jetzo: Nun lob mein Seel den HErren, was in mir iſt den Namen ſein, ſein Wohlthat thut er mehren, vergiß es nicht o Hertze mein, hat dir deine Suͤnde vergeben und heilet dei- ne Schwachheit groß, errettet dein ar- mes Leben, nimmt dich in ſeinen Schooß, mit reichem Troſt beſchuͤttet, verjunget dem Adler gleich, der Koͤnig ſchafft Recht! behuͤtet, die leyden in ſeinem Reich. Amen. Lob-und Danck-Lied am Ge- burts-Tag. Mel. O GOtt du frommer GOtt- ꝛc. 1. DIß iſt der liebe Tag, den hat mir GOtt ge- ſchencket, dran mein erfreuter Geiſt mit tau- ſend Luſt gedencket, was ſeine Treu und Guͤt bis- her an mir gethan, drum ſtimm ich ihm zu Lob, ein Hertzens Danck-Lied an. 2. Diß iſt der Tag, da ich bin in die Welt ge- kommen, und bin in meiner Tauff zu Gnaden angenommen, da mich mein JEſus hat durch ſein Blut rein gemacht und mich zu ſeinem Licht durch ſeinen Geiſt gebracht. 3. Ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/820
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 790. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/820>, abgerufen am 13.06.2024.