Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite
und bittet GOtt seine Sünden ab.
Gesang.
Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten etc.

I.

WAs soll ich Sünder nun anfangen, da mein
Gewissen mir aufwacht? ach! ach! was hab
ich doch begangen, daß ich hab meinen GOtt
veracht? gerechter GOtt, verstoß mich nicht, ach
geh nicht mit mir ins Gericht!

2. GOtt und sein Wort hat mich gelehret
den rechten Weg der Seligkeit, ich hab mich aber
nicht bekehret in meiner grossen Sicherheit: Ge-
rechter GOtt, verstoß mich nicht, ach geh nicht
mit mir ins Gericht!

3. Erzürnter GOtt! verzeih mir armen, ver-
zeih mir meine schwere Schuld, ach schencke mir,
durch dein Erbarmen, um JEsu willen Gnad
und Huld: Gerechter GOtt, verstoß mich nicht,
ach geh nicht mit mir ins Gericht!

4. Ich fliehe hin zu JEsu Wunden, als wel-
cher mich erlöset hat, wo alle Sünder Gnad ge-
funden, da hoff und such ich auch Genad: Ge-
rechter GOtt, verstoß mich nicht, ach geh nicht
mit mir ins Gericht!

5. Ich ändre nun mein böses Leben, und fang
ein frommes Leben an, ich will mich dir mein
GOtt, ergeben, und nicht mehr thun, was ich
gethan: Gerechter GOtt, verstoß mich nicht,
ach geh nicht mit mir ins Gericht!

Der
O 3
und bittet GOtt ſeine Suͤnden ab.
Geſang.
Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten ꝛc.

I.

WAs ſoll ich Suͤnder nun anfangen, da mein
Gewiſſen mir aufwacht? ach! ach! was hab
ich doch begangen, daß ich hab meinen GOtt
veracht? gerechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach
geh nicht mit mir ins Gericht!

2. GOtt und ſein Wort hat mich gelehret
den rechten Weg der Seligkeit, ich hab mich aber
nicht bekehret in meiner groſſen Sicherheit: Ge-
rechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht
mit mir ins Gericht!

3. Erzuͤrnter GOtt! verzeih mir armen, ver-
zeih mir meine ſchwere Schuld, ach ſchencke mir,
durch dein Erbarmen, um JEſu willen Gnad
und Huld: Gerechter GOtt, verſtoß mich nicht,
ach geh nicht mit mir ins Gericht!

4. Ich fliehe hin zu JEſu Wunden, als wel-
cher mich erloͤſet hat, wo alle Suͤnder Gnad ge-
funden, da hoff und ſuch ich auch Genad: Ge-
rechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht
mit mir ins Gericht!

5. Ich aͤndre nun mein boͤſes Leben, und fang
ein frommes Leben an, ich will mich dir mein
GOtt, ergeben, und nicht mehr thun, was ich
gethan: Gerechter GOtt, verſtoß mich nicht,
ach geh nicht mit mir ins Gericht!

Der
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0237" n="213"/>
          <fw place="top" type="header">und bittet GOtt &#x017F;eine Su&#x0364;nden ab.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Ge&#x017F;ang.</hi><lb/>
Mel. Wer nur den lieben GOtt la&#x0364;&#x017F;t walten &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As &#x017F;oll ich Su&#x0364;nder nun anfangen, da mein<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en mir aufwacht? ach! ach! was hab<lb/>
ich doch begangen, daß ich hab meinen GOtt<lb/>
veracht? gerechter GOtt, ver&#x017F;toß mich nicht, ach<lb/>
geh nicht mit mir ins Gericht!</p><lb/>
            <p>2. GOtt und &#x017F;ein Wort hat mich gelehret<lb/>
den rechten Weg der Seligkeit, ich hab mich aber<lb/>
nicht bekehret in meiner gro&#x017F;&#x017F;en Sicherheit: Ge-<lb/>
rechter GOtt, ver&#x017F;toß mich nicht, ach geh nicht<lb/>
mit mir ins Gericht!</p><lb/>
            <p>3. Erzu&#x0364;rnter GOtt! verzeih mir armen, ver-<lb/>
zeih mir meine &#x017F;chwere Schuld, ach &#x017F;chencke mir,<lb/>
durch dein Erbarmen, um JE&#x017F;u willen Gnad<lb/>
und Huld: Gerechter GOtt, ver&#x017F;toß mich nicht,<lb/>
ach geh nicht mit mir ins Gericht!</p><lb/>
            <p>4. Ich fliehe hin zu JE&#x017F;u Wunden, als wel-<lb/>
cher mich erlo&#x0364;&#x017F;et hat, wo alle Su&#x0364;nder Gnad ge-<lb/>
funden, da hoff und &#x017F;uch ich auch Genad: Ge-<lb/>
rechter GOtt, ver&#x017F;toß mich nicht, ach geh nicht<lb/>
mit mir ins Gericht!</p><lb/>
            <p>5. Ich a&#x0364;ndre nun mein bo&#x0364;&#x017F;es Leben, und fang<lb/>
ein frommes Leben an, ich will mich dir mein<lb/>
GOtt, ergeben, und nicht mehr thun, was ich<lb/>
gethan: Gerechter GOtt, ver&#x017F;toß mich nicht,<lb/>
ach geh nicht mit mir ins Gericht!</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0237] und bittet GOtt ſeine Suͤnden ab. Geſang. Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten ꝛc. I. WAs ſoll ich Suͤnder nun anfangen, da mein Gewiſſen mir aufwacht? ach! ach! was hab ich doch begangen, daß ich hab meinen GOtt veracht? gerechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht mit mir ins Gericht! 2. GOtt und ſein Wort hat mich gelehret den rechten Weg der Seligkeit, ich hab mich aber nicht bekehret in meiner groſſen Sicherheit: Ge- rechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht mit mir ins Gericht! 3. Erzuͤrnter GOtt! verzeih mir armen, ver- zeih mir meine ſchwere Schuld, ach ſchencke mir, durch dein Erbarmen, um JEſu willen Gnad und Huld: Gerechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht mit mir ins Gericht! 4. Ich fliehe hin zu JEſu Wunden, als wel- cher mich erloͤſet hat, wo alle Suͤnder Gnad ge- funden, da hoff und ſuch ich auch Genad: Ge- rechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht mit mir ins Gericht! 5. Ich aͤndre nun mein boͤſes Leben, und fang ein frommes Leben an, ich will mich dir mein GOtt, ergeben, und nicht mehr thun, was ich gethan: Gerechter GOtt, verſtoß mich nicht, ach geh nicht mit mir ins Gericht! Der O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/237
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/237>, abgerufen am 13.06.2024.