Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Der glaubige Christ dancket GOtt
betrübte Trauer-und Creutz-Woche
gehabt, aber mich hast du sie in Frie-
den und Ruhe zurück legen lassen: wie
viel haben Elend und Jammer erfah-
ren müssen, aber ich bin unter deinem
Schutz unverletzt geblieben, davor sey
hoch geliebet, hoch gelobet und geprie-
sen von Grund meiner Seelen. Habe
Danck für deinen Schutz und Gnade,
habe Danck für deine Liebe und mäch-
tigen Beystand, habe Danck für alles
Gutes, was du mir an Leib und Seel
erwiesen hast. Ach mein GOTT!
verzeihe mir auch aus Gnaden, was
ich in dieser Woche unrecht gethan
habe: Ach! es ist mir leid, es reuet
mich, ich betrübe mich darüber, und
bitte um Barmhertzigkeit und Ver-
gebung meiner begangenen Sünden,
um der blutigen Wunden JEsu Chri-
sti willen, um deren willen schone,
und nicht nach Wercken lohne. Ich
will durch deines Geistes Krafft mit
der neuen Woche mich befleißigen,

die

Der glaubige Chriſt dancket GOtt
betruͤbte Trauer-und Creutz-Woche
gehabt, aber mich haſt du ſie in Frie-
den und Ruhe zuruͤck legen laſſen: wie
viel haben Elend und Jammer erfah-
ren muͤſſen, aber ich bin unter deinem
Schutz unverletzt geblieben, davor ſey
hoch geliebet, hoch gelobet und geprie-
ſen von Grund meiner Seelen. Habe
Danck fuͤr deinen Schutz und Gnade,
habe Danck fuͤr deine Liebe und maͤch-
tigen Beyſtand, habe Danck fuͤr alles
Gutes, was du mir an Leib und Seel
erwieſen haſt. Ach mein GOTT!
verzeihe mir auch aus Gnaden, was
ich in dieſer Woche unrecht gethan
habe: Ach! es iſt mir leid, es reuet
mich, ich betruͤbe mich daruͤber, und
bitte um Barmhertzigkeit und Ver-
gebung meiner begangenen Suͤnden,
um der blutigen Wunden JEſu Chri-
ſti willen, um deren willen ſchone,
und nicht nach Wercken lohne. Ich
will durch deines Geiſtes Krafft mit
der neuen Woche mich befleißigen,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0226" n="202"/>
              <fw place="top" type="header">Der glaubige Chri&#x017F;t dancket GOtt</fw><lb/> <hi rendition="#fr">betru&#x0364;bte Trauer-und Creutz-Woche<lb/>
gehabt, aber mich ha&#x017F;t du &#x017F;ie in Frie-<lb/>
den und Ruhe zuru&#x0364;ck legen la&#x017F;&#x017F;en: wie<lb/>
viel haben Elend und Jammer erfah-<lb/>
ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, aber ich bin unter deinem<lb/>
Schutz unverletzt geblieben, davor &#x017F;ey<lb/>
hoch geliebet, hoch gelobet und geprie-<lb/>
&#x017F;en von Grund meiner Seelen. Habe<lb/>
Danck fu&#x0364;r deinen Schutz und Gnade,<lb/>
habe Danck fu&#x0364;r deine Liebe und ma&#x0364;ch-<lb/>
tigen Bey&#x017F;tand, habe Danck fu&#x0364;r alles<lb/>
Gutes, was du mir an Leib und Seel<lb/>
erwie&#x017F;en ha&#x017F;t. Ach mein GOTT!<lb/>
verzeihe mir auch aus Gnaden, was<lb/>
ich in die&#x017F;er Woche unrecht gethan<lb/>
habe: Ach! es i&#x017F;t mir leid, es reuet<lb/>
mich, ich betru&#x0364;be mich daru&#x0364;ber, und<lb/>
bitte um Barmhertzigkeit und Ver-<lb/>
gebung meiner begangenen Su&#x0364;nden,<lb/>
um der blutigen Wunden JE&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti willen, um deren willen &#x017F;chone,<lb/>
und nicht nach Wercken lohne. Ich<lb/>
will durch deines Gei&#x017F;tes Krafft mit<lb/>
der neuen Woche mich befleißigen,</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0226] Der glaubige Chriſt dancket GOtt betruͤbte Trauer-und Creutz-Woche gehabt, aber mich haſt du ſie in Frie- den und Ruhe zuruͤck legen laſſen: wie viel haben Elend und Jammer erfah- ren muͤſſen, aber ich bin unter deinem Schutz unverletzt geblieben, davor ſey hoch geliebet, hoch gelobet und geprie- ſen von Grund meiner Seelen. Habe Danck fuͤr deinen Schutz und Gnade, habe Danck fuͤr deine Liebe und maͤch- tigen Beyſtand, habe Danck fuͤr alles Gutes, was du mir an Leib und Seel erwieſen haſt. Ach mein GOTT! verzeihe mir auch aus Gnaden, was ich in dieſer Woche unrecht gethan habe: Ach! es iſt mir leid, es reuet mich, ich betruͤbe mich daruͤber, und bitte um Barmhertzigkeit und Ver- gebung meiner begangenen Suͤnden, um der blutigen Wunden JEſu Chri- ſti willen, um deren willen ſchone, und nicht nach Wercken lohne. Ich will durch deines Geiſtes Krafft mit der neuen Woche mich befleißigen, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/226
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/226>, abgerufen am 13.06.2024.