Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Der glaubige Christ bittet
und Asche bin: Ach! mein GOtt!
gib mir doch ein demüthiges Hertz, daß
ich recht tieff einsehen möge, wie ich
von dir Leben, Segen, Odem und al-
les habe, damit ich mich unter deine
gewaltige Hand demüthigen, und nicht
freventlich dich mit Worten, Gedan-
cken oder Wercken beleidigen möge.
Lehre mich mein Elend und deine ho-
he Majestät erkennen, daß ich von
mir nichts habe, als Sünde, Tod und
Verdammniß, was ich aber Gutes an
mir finde, daß ich solches alles von
deiner gnädigen Hand empfangen ha-
be, damit ich mit nichts prange, son-
dern alles als dein Geschenck und Ga-
be ansehe, welches du mir bald wieder
nehmen kanst, wenn ich über die Viel-
heit der Wohlthaten deiner vergessen
wolte. Pflantze die wahre Demuth
in mein Hertz, daß ich dir gehorchen,
dich fürchten, ehren, dir dienen, dich
anbeten, und allein loben und prei-
sen möge. Pflantze auch in mein

Hertz

Der glaubige Chriſt bittet
und Aſche bin: Ach! mein GOtt!
gib mir doch ein demuͤthiges Hertz, daß
ich recht tieff einſehen moͤge, wie ich
von dir Leben, Segen, Odem und al-
les habe, damit ich mich unter deine
gewaltige Hand demuͤthigen, und nicht
freventlich dich mit Worten, Gedan-
cken oder Wercken beleidigen moͤge.
Lehre mich mein Elend und deine ho-
he Majeſtaͤt erkennen, daß ich von
mir nichts habe, als Suͤnde, Tod und
Verdammniß, was ich aber Gutes an
mir finde, daß ich ſolches alles von
deiner gnaͤdigen Hand empfangen ha-
be, damit ich mit nichts prange, ſon-
dern alles als dein Geſchenck und Ga-
be anſehe, welches du mir bald wieder
nehmen kanſt, wenn ich uͤber die Viel-
heit der Wohlthaten deiner vergeſſen
wolte. Pflantze die wahre Demuth
in mein Hertz, daß ich dir gehorchen,
dich fuͤrchten, ehren, dir dienen, dich
anbeten, und allein loben und prei-
ſen moͤge. Pflantze auch in mein

Hertz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0180" n="156"/><fw place="top" type="header">Der glaubige Chri&#x017F;t bittet</fw><lb/>
und A&#x017F;che bin: Ach! mein GOtt!<lb/>
gib mir doch ein demu&#x0364;thiges Hertz, daß<lb/>
ich recht tieff ein&#x017F;ehen mo&#x0364;ge, wie ich<lb/>
von dir Leben, Segen, Odem und al-<lb/>
les habe, damit ich mich unter deine<lb/>
gewaltige Hand demu&#x0364;thigen, und nicht<lb/>
freventlich dich mit Worten, Gedan-<lb/>
cken oder Wercken beleidigen mo&#x0364;ge.<lb/>
Lehre mich mein Elend und deine ho-<lb/>
he Maje&#x017F;ta&#x0364;t erkennen, daß ich von<lb/>
mir nichts habe, als Su&#x0364;nde, Tod und<lb/>
Verdammniß, was ich aber Gutes an<lb/>
mir finde, daß ich &#x017F;olches alles von<lb/>
deiner gna&#x0364;digen Hand empfangen ha-<lb/>
be, damit ich mit nichts prange, &#x017F;on-<lb/>
dern alles als dein Ge&#x017F;chenck und Ga-<lb/>
be an&#x017F;ehe, welches du mir bald wieder<lb/>
nehmen kan&#x017F;t, wenn ich u&#x0364;ber die Viel-<lb/>
heit der Wohlthaten deiner verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wolte. Pflantze die wahre Demuth<lb/>
in mein Hertz, daß ich dir gehorchen,<lb/>
dich fu&#x0364;rchten, ehren, dir dienen, dich<lb/>
anbeten, und allein loben und prei-<lb/>
&#x017F;en mo&#x0364;ge. Pflantze auch in mein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hertz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0180] Der glaubige Chriſt bittet und Aſche bin: Ach! mein GOtt! gib mir doch ein demuͤthiges Hertz, daß ich recht tieff einſehen moͤge, wie ich von dir Leben, Segen, Odem und al- les habe, damit ich mich unter deine gewaltige Hand demuͤthigen, und nicht freventlich dich mit Worten, Gedan- cken oder Wercken beleidigen moͤge. Lehre mich mein Elend und deine ho- he Majeſtaͤt erkennen, daß ich von mir nichts habe, als Suͤnde, Tod und Verdammniß, was ich aber Gutes an mir finde, daß ich ſolches alles von deiner gnaͤdigen Hand empfangen ha- be, damit ich mit nichts prange, ſon- dern alles als dein Geſchenck und Ga- be anſehe, welches du mir bald wieder nehmen kanſt, wenn ich uͤber die Viel- heit der Wohlthaten deiner vergeſſen wolte. Pflantze die wahre Demuth in mein Hertz, daß ich dir gehorchen, dich fuͤrchten, ehren, dir dienen, dich anbeten, und allein loben und prei- ſen moͤge. Pflantze auch in mein Hertz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/180
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/180>, abgerufen am 13.06.2024.