Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite
GOtt wolle sein Hertz heiligen.

5. Ach mein GOtt! heil'ge mich, ja heil'ge
Seel und Leben, als welche ich hiemit dir will zu
eigen geben, hilff, daß ich also leb, und thue wie
ein Christ, in welchem JEsus lebt, und der in
Gnaden ist.

6. In solcher Heiligung laß mich dereinsten
sterben, laß mich durch Christi Blut das Freuden-
Reich ererben mit allen Heiligen, da werd ich ewig
rein, im schonsten Priester-Schmuck von dir ge-
zieret seyn.



Morgen-Gebet am Mittwoch.

WEnn ich erwache, bin ich noch bey
dir. O gnädiger und liebreicher
GOtt, mein Fels, meine Burg und
Erretter, mein Schild und Horn mei-
nes Heils und mein Schutz, ich erhe-
be in dieser Früh-Stunde meine Stim-
me zu dem Thron deiner Gnaden, und
dancke dir, daß du die vergangene
Nacht deine Flügel über mich ausge-
breitet, und meinen Leib und meine
Seele vor allem Unfall bewahret hast.
Gelobet sey der HErr täglich, und

gelobet
G
GOtt wolle ſein Hertz heiligen.

5. Ach mein GOtt! heil’ge mich, ja heil’ge
Seel und Leben, als welche ich hiemit dir will zu
eigen geben, hilff, daß ich alſo leb, und thue wie
ein Chriſt, in welchem JEſus lebt, und der in
Gnaden iſt.

6. In ſolcher Heiligung laß mich dereinſten
ſterben, laß mich durch Chriſti Blut das Freuden-
Reich ererben mit allen Heiligen, da werd ich ewig
rein, im ſchonſten Prieſter-Schmuck von dir ge-
zieret ſeyn.



Morgen-Gebet am Mittwoch.

WEnn ich erwache, bin ich noch bey
dir. O gnaͤdiger und liebreicher
GOtt, mein Fels, meine Burg und
Erretter, mein Schild und Horn mei-
nes Heils und mein Schutz, ich erhe-
be in dieſer Fruͤh-Stunde meine Stim-
me zu dem Thron deiner Gnaden, und
dancke dir, daß du die vergangene
Nacht deine Fluͤgel uͤber mich ausge-
breitet, und meinen Leib und meine
Seele vor allem Unfall bewahret haſt.
Gelobet ſey der HErr taͤglich, und

gelobet
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0121" n="97"/>
            <fw place="top" type="header">GOtt wolle &#x017F;ein Hertz heiligen.</fw><lb/>
            <p>5. Ach mein GOtt! heil&#x2019;ge mich, ja heil&#x2019;ge<lb/>
Seel und Leben, als welche ich hiemit dir will zu<lb/>
eigen geben, hilff, daß ich al&#x017F;o leb, und thue wie<lb/>
ein Chri&#x017F;t, in welchem JE&#x017F;us lebt, und der in<lb/>
Gnaden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>6. In &#x017F;olcher Heiligung laß mich derein&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;terben, laß mich durch Chri&#x017F;ti Blut das Freuden-<lb/>
Reich ererben mit allen Heiligen, da werd ich ewig<lb/>
rein, im &#x017F;chon&#x017F;ten Prie&#x017F;ter-Schmuck von dir ge-<lb/>
zieret &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Morgen-Gebet am Mittwoch.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn ich erwache, bin ich noch bey<lb/>
dir. O gna&#x0364;diger und liebreicher<lb/>
GOtt, mein Fels, meine Burg und<lb/>
Erretter, mein Schild und Horn mei-<lb/>
nes Heils und mein Schutz, ich erhe-<lb/>
be in die&#x017F;er Fru&#x0364;h-Stunde meine Stim-<lb/>
me zu dem Thron deiner Gnaden, und<lb/>
dancke dir, daß du die vergangene<lb/>
Nacht deine Flu&#x0364;gel u&#x0364;ber mich ausge-<lb/>
breitet, und meinen Leib und meine<lb/>
Seele vor allem Unfall bewahret ha&#x017F;t.<lb/>
Gelobet &#x017F;ey der HErr ta&#x0364;glich, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">gelobet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0121] GOtt wolle ſein Hertz heiligen. 5. Ach mein GOtt! heil’ge mich, ja heil’ge Seel und Leben, als welche ich hiemit dir will zu eigen geben, hilff, daß ich alſo leb, und thue wie ein Chriſt, in welchem JEſus lebt, und der in Gnaden iſt. 6. In ſolcher Heiligung laß mich dereinſten ſterben, laß mich durch Chriſti Blut das Freuden- Reich ererben mit allen Heiligen, da werd ich ewig rein, im ſchonſten Prieſter-Schmuck von dir ge- zieret ſeyn. Morgen-Gebet am Mittwoch. WEnn ich erwache, bin ich noch bey dir. O gnaͤdiger und liebreicher GOtt, mein Fels, meine Burg und Erretter, mein Schild und Horn mei- nes Heils und mein Schutz, ich erhe- be in dieſer Fruͤh-Stunde meine Stim- me zu dem Thron deiner Gnaden, und dancke dir, daß du die vergangene Nacht deine Fluͤgel uͤber mich ausge- breitet, und meinen Leib und meine Seele vor allem Unfall bewahret haſt. Gelobet ſey der HErr taͤglich, und gelobet G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/121
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/121>, abgerufen am 13.06.2024.