Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Staiger, Emil: Grundbegriffe der Poetik. Zürich, 1946.

Bild:
<< vorherige Seite
pst_160.001

Das Pathos wirkt nicht so diskret. Es setzt einen Widerstand pst_160.002
voraus, offene Feindschaft oder auch Trägheit, pst_160.003
und versucht, ihn mit Nachdruck zu brechen. Aus dieser pst_160.004
ganz anderen Situation sind alle Stilmerkmale verständlich. pst_160.005
Das Pathos wird nicht eingeflößt, sondern pst_160.006
eingeprägt oder eingehämmert. Der Satzzusammenhang pst_160.007
löst sich nicht, wie in lyrischer Dichtung, träumerisch pst_160.008
auf. Sondern alle Kraft der Rede ballt sich in pst_160.009
einzelnen Wörtern zusammen, so schon in dem parakopa, pst_160.010
paraphora, phrenoplanes der Aischyleischen Eumeniden, pst_160.011
so auch in Don Diegos Monolog im "Cid", wo pst_160.012
neuere Orthographie erlaubt, durch Ausrufezeichen pst_160.013
den ganz unlyrischen Sinn der Worte sicherzustellen:

pst_160.014
"O rage! o desespoir! o vieillesse ennemie!"

(I, 4)

pst_160.015

Ebenso meint die Wiederholung hier nicht hingegebenes pst_160.016
Lauschen auf den einen bezaubernden Klang. pst_160.017
Das Wort, auf das es ankommt, das die Seele des Hörers pst_160.018
erschüttern soll, wird mit der größten Anstrengung des pst_160.019
Gemüts immer wieder hinausgeschleudert:

pst_160.020
"Rome, l'unique objet de mon ressentiment! pst_160.021
Rome, a qui vient ton bras immoler mon amant! pst_160.022
Rome, qui t'a vu naeitre, et que ton coeur adore! pst_160.023
Rome enfin que je hais parce qu'elle t'honore!"
pst_160.024

(Corneille, Horace IV, 5)

pst_160.025

Schließlich verbreitet auch die kompliziertere Rhythmik pst_160.026
auf Höhepunkten des Pathos keineswegs eine Stimmung. pst_160.027
Sie will durch stärkste Schläge, wie ein Gewitter, pst_160.028
die Atmosphäre reinigen. Gryphius, dem kaum je pst_160.029
ein unmittelbarer lyrischer Ton geglückt ist, leistet hier

pst_160.001

  Das Pathos wirkt nicht so diskret. Es setzt einen Widerstand pst_160.002
voraus, offene Feindschaft oder auch Trägheit, pst_160.003
und versucht, ihn mit Nachdruck zu brechen. Aus dieser pst_160.004
ganz anderen Situation sind alle Stilmerkmale verständlich. pst_160.005
Das Pathos wird nicht eingeflößt, sondern pst_160.006
eingeprägt oder eingehämmert. Der Satzzusammenhang pst_160.007
löst sich nicht, wie in lyrischer Dichtung, träumerisch pst_160.008
auf. Sondern alle Kraft der Rede ballt sich in pst_160.009
einzelnen Wörtern zusammen, so schon in dem παρακοπά, pst_160.010
παραφορά, φρενοπλανής der Aischyleischen Eumeniden, pst_160.011
so auch in Don Diegos Monolog im «Cid», wo pst_160.012
neuere Orthographie erlaubt, durch Ausrufezeichen pst_160.013
den ganz unlyrischen Sinn der Worte sicherzustellen:

pst_160.014
«O rage! o désespoir! o vieillesse ennemie!»

(I, 4)

pst_160.015

  Ebenso meint die Wiederholung hier nicht hingegebenes pst_160.016
Lauschen auf den einen bezaubernden Klang. pst_160.017
Das Wort, auf das es ankommt, das die Seele des Hörers pst_160.018
erschüttern soll, wird mit der größten Anstrengung des pst_160.019
Gemüts immer wieder hinausgeschleudert:

pst_160.020
«Rome, l'unique objet de mon ressentiment! pst_160.021
Rome, à qui vient ton bras immoler mon amant! pst_160.022
Rome, qui t'a vu naître, et que ton cœur adore! pst_160.023
Rome enfin que je hais parce qu'elle t'honore!»
pst_160.024

(Corneille, Horace IV, 5)

pst_160.025

Schließlich verbreitet auch die kompliziertere Rhythmik pst_160.026
auf Höhepunkten des Pathos keineswegs eine Stimmung. pst_160.027
Sie will durch stärkste Schläge, wie ein Gewitter, pst_160.028
die Atmosphäre reinigen. Gryphius, dem kaum je pst_160.029
ein unmittelbarer lyrischer Ton geglückt ist, leistet hier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0164" n="160"/>
          <lb n="pst_160.001"/>
          <p>  Das Pathos wirkt nicht so diskret. Es setzt einen Widerstand <lb n="pst_160.002"/>
voraus, offene Feindschaft oder auch Trägheit, <lb n="pst_160.003"/>
und versucht, ihn mit Nachdruck zu brechen. Aus dieser <lb n="pst_160.004"/>
ganz anderen Situation sind alle Stilmerkmale verständlich. <lb n="pst_160.005"/>
Das Pathos wird nicht eingeflößt, sondern <lb n="pst_160.006"/>
eingeprägt oder eingehämmert. Der Satzzusammenhang <lb n="pst_160.007"/>
löst sich nicht, wie in lyrischer Dichtung, träumerisch <lb n="pst_160.008"/>
auf. Sondern alle Kraft der Rede ballt sich in <lb n="pst_160.009"/>
einzelnen Wörtern zusammen, so schon in dem <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C0;&#x03AC;</foreign>, <lb n="pst_160.010"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x03AC;, &#x03C6;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C2;</foreign> der Aischyleischen Eumeniden, <lb n="pst_160.011"/>
so auch in Don Diegos Monolog im «Cid», wo <lb n="pst_160.012"/>
neuere Orthographie erlaubt, durch Ausrufezeichen <lb n="pst_160.013"/>
den ganz unlyrischen Sinn der Worte sicherzustellen:</p>
          <lb n="pst_160.014"/>
          <lg>
            <l>«O rage! o désespoir! o vieillesse ennemie!»</l>
          </lg>
          <p> (I, 4)</p>
          <lb n="pst_160.015"/>
          <p>  Ebenso meint die Wiederholung hier nicht hingegebenes <lb n="pst_160.016"/>
Lauschen auf den einen bezaubernden Klang. <lb n="pst_160.017"/>
Das Wort, auf das es ankommt, das die Seele des Hörers <lb n="pst_160.018"/>
erschüttern soll, wird mit der größten Anstrengung des <lb n="pst_160.019"/>
Gemüts immer wieder hinausgeschleudert:</p>
          <lb n="pst_160.020"/>
          <lg>
            <l>«Rome, l'unique objet de mon ressentiment!</l>
            <lb n="pst_160.021"/>
            <l>Rome, à qui vient ton bras immoler mon amant!</l>
            <lb n="pst_160.022"/>
            <l>Rome, qui t'a vu naître, et que ton c&#x0153;ur adore!</l>
            <lb n="pst_160.023"/>
            <l>Rome enfin que je hais parce qu'elle t'honore!»</l>
          </lg>
          <lb n="pst_160.024"/>
          <p> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">(Corneille, Horace IV, 5)</hi> </hi> </p>
          <lb n="pst_160.025"/>
          <p>Schließlich verbreitet auch die kompliziertere Rhythmik <lb n="pst_160.026"/>
auf Höhepunkten des Pathos keineswegs eine Stimmung. <lb n="pst_160.027"/>
Sie will durch stärkste Schläge, wie ein Gewitter, <lb n="pst_160.028"/>
die Atmosphäre reinigen. Gryphius, dem kaum je <lb n="pst_160.029"/>
ein unmittelbarer lyrischer Ton geglückt ist, leistet hier
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0164] pst_160.001   Das Pathos wirkt nicht so diskret. Es setzt einen Widerstand pst_160.002 voraus, offene Feindschaft oder auch Trägheit, pst_160.003 und versucht, ihn mit Nachdruck zu brechen. Aus dieser pst_160.004 ganz anderen Situation sind alle Stilmerkmale verständlich. pst_160.005 Das Pathos wird nicht eingeflößt, sondern pst_160.006 eingeprägt oder eingehämmert. Der Satzzusammenhang pst_160.007 löst sich nicht, wie in lyrischer Dichtung, träumerisch pst_160.008 auf. Sondern alle Kraft der Rede ballt sich in pst_160.009 einzelnen Wörtern zusammen, so schon in dem παρακοπά, pst_160.010 παραφορά, φρενοπλανής der Aischyleischen Eumeniden, pst_160.011 so auch in Don Diegos Monolog im «Cid», wo pst_160.012 neuere Orthographie erlaubt, durch Ausrufezeichen pst_160.013 den ganz unlyrischen Sinn der Worte sicherzustellen: pst_160.014 «O rage! o désespoir! o vieillesse ennemie!» (I, 4) pst_160.015   Ebenso meint die Wiederholung hier nicht hingegebenes pst_160.016 Lauschen auf den einen bezaubernden Klang. pst_160.017 Das Wort, auf das es ankommt, das die Seele des Hörers pst_160.018 erschüttern soll, wird mit der größten Anstrengung des pst_160.019 Gemüts immer wieder hinausgeschleudert: pst_160.020 «Rome, l'unique objet de mon ressentiment! pst_160.021 Rome, à qui vient ton bras immoler mon amant! pst_160.022 Rome, qui t'a vu naître, et que ton cœur adore! pst_160.023 Rome enfin que je hais parce qu'elle t'honore!» pst_160.024 (Corneille, Horace IV, 5) pst_160.025 Schließlich verbreitet auch die kompliziertere Rhythmik pst_160.026 auf Höhepunkten des Pathos keineswegs eine Stimmung. pst_160.027 Sie will durch stärkste Schläge, wie ein Gewitter, pst_160.028 die Atmosphäre reinigen. Gryphius, dem kaum je pst_160.029 ein unmittelbarer lyrischer Ton geglückt ist, leistet hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/staiger_poetik_1946
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/staiger_poetik_1946/164
Zitationshilfe: Staiger, Emil: Grundbegriffe der Poetik. Zürich, 1946, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staiger_poetik_1946/164>, abgerufen am 24.11.2024.