Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.gen vnter eyne hecken/ vnd jrer noch eynen grossen hauffen da Ehe sie nun die Nachen wider ins wasser brachten/ bun- Da stund ich vnd Betete/ sahe mich vmb nach dem schla- gen vnter eyne hecken/ vnd jrer noch eynen groſſen hauffen da Ehe ſie nun die Nachen wider ins waſſer bꝛachten/ bun- Da ſtund ich vnd Betete/ ſahe mich vmb nach dem ſchla- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054"/> gen vnter eyne hecken/ vnd jrer noch eynen groſſen hauffen da<lb/> bei / Wie mich dieſelbigen ſahen daher leyten/ lieffen ſie mir<lb/> alle entgegen/ waren geziert mit feddern vff jren gebꝛauch/ vñ<lb/> biſſen inn jre arme/ vnd dꝛeweten mir/ alſo woͤlten ſie mich<lb/> eſſen. Vnd es gieng eyn Koͤnig voꝛ mir her/ mit dem holtze<lb/> damit ſie die gefangenen tod ſchlagen/ Der pꝛedigte vnd ſag-<lb/> te/ wie ſie mich jren schlauen den Perot (ſo heyſſen ſie die Poꝛ<lb/> tugaleſer) gefangen hetten/ vnd woͤlten nun jrer freunde tod<lb/> wol an mir rechen. Vnd wie ſie mich bei die nachen bꝛach-<lb/> ten/ ſchlugen mich jre etliche mit feuſten. Da eilten ſie vnter<lb/> eynander/ das ſie die nachen wider ins waſſer ſchoben/ dann<lb/> jnen leyd war das jn Bꝛickioka eyn Allerm würde wie auch<lb/> geschach.</p> <p>Ehe ſie nun die Nachen wider ins waſſer bꝛachten/ bun-<lb/> den ſie mir die hende zu ſamen / vnd ſie waren nit alle auß<lb/> eyner wohnunge/ eyn yeden Aldea verdroß/ das ſie ſoltenn<lb/> ledig heymfahꝛen vnd kieben mit den beyden/ ſo mich behiel-<lb/> ten/ etliche ſagten/ ſie weren eben ſo nahe bei mir geweſen/ als<lb/> ſie/ vnd ſie wolten auch jr teyl von mir haben / vnd wolten<lb/> mich da auff der ſtedde gleich todt ſchlagen.</p> <p>Da ſtund ich vnd Betete/ ſahe mich vmb nach dem ſchla-<lb/> ge/ doch zum letzten hub der koͤnig an/ ſo mich behalten wol-<lb/> te/ vnd ſagte/ ſie wolten mich lebendig heymfuͤhren / auff das<lb/> mich auch jre weiber lebendig ſehen/ vnd jre Feſt mit mir het-<lb/> ten. Dan ſo wolten sie mich Kawewi pepicke toͤten/ Das<lb/> iſt/ ſie wolten gedꝛencke machen vnd ſich verſamlen / eyn Feſt<lb/> zumachen/ vnd mich dan mit eynander eſſen/ Bei den woꝛten<lb/> lieſſen ſies bleiben/ vnd bunden mir 4. ſtricke vmb den hals/<lb/> vnd muſte inn eyn nachen ſteigen / dieweil ſie noch auff dem<lb/> lande ſtunden/ vnd bunden die ende der ſtricke an den Nachẽ̃<lb/> vnd ſchoben ſie ins Meer wiederumb heym zufahꝛen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
gen vnter eyne hecken/ vnd jrer noch eynen groſſen hauffen da
bei / Wie mich dieſelbigen ſahen daher leyten/ lieffen ſie mir
alle entgegen/ waren geziert mit feddern vff jren gebꝛauch/ vñ
biſſen inn jre arme/ vnd dꝛeweten mir/ alſo woͤlten ſie mich
eſſen. Vnd es gieng eyn Koͤnig voꝛ mir her/ mit dem holtze
damit ſie die gefangenen tod ſchlagen/ Der pꝛedigte vnd ſag-
te/ wie ſie mich jren schlauen den Perot (ſo heyſſen ſie die Poꝛ
tugaleſer) gefangen hetten/ vnd woͤlten nun jrer freunde tod
wol an mir rechen. Vnd wie ſie mich bei die nachen bꝛach-
ten/ ſchlugen mich jre etliche mit feuſten. Da eilten ſie vnter
eynander/ das ſie die nachen wider ins waſſer ſchoben/ dann
jnen leyd war das jn Bꝛickioka eyn Allerm würde wie auch
geschach.
Ehe ſie nun die Nachen wider ins waſſer bꝛachten/ bun-
den ſie mir die hende zu ſamen / vnd ſie waren nit alle auß
eyner wohnunge/ eyn yeden Aldea verdroß/ das ſie ſoltenn
ledig heymfahꝛen vnd kieben mit den beyden/ ſo mich behiel-
ten/ etliche ſagten/ ſie weren eben ſo nahe bei mir geweſen/ als
ſie/ vnd ſie wolten auch jr teyl von mir haben / vnd wolten
mich da auff der ſtedde gleich todt ſchlagen.
Da ſtund ich vnd Betete/ ſahe mich vmb nach dem ſchla-
ge/ doch zum letzten hub der koͤnig an/ ſo mich behalten wol-
te/ vnd ſagte/ ſie wolten mich lebendig heymfuͤhren / auff das
mich auch jre weiber lebendig ſehen/ vnd jre Feſt mit mir het-
ten. Dan ſo wolten sie mich Kawewi pepicke toͤten/ Das
iſt/ ſie wolten gedꝛencke machen vnd ſich verſamlen / eyn Feſt
zumachen/ vnd mich dan mit eynander eſſen/ Bei den woꝛten
lieſſen ſies bleiben/ vnd bunden mir 4. ſtricke vmb den hals/
vnd muſte inn eyn nachen ſteigen / dieweil ſie noch auff dem
lande ſtunden/ vnd bunden die ende der ſtricke an den Nachẽ̃
vnd ſchoben ſie ins Meer wiederumb heym zufahꝛen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/54 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/54>, abgerufen am 16.02.2025. |