Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.sein dann mitten in der tieffe des meers/ weit vom lande. Vnd wir waren die nacht so weit vom land kommen/ das Wie nun die wolcken eyn wenig auffbrochen/ dz man das Wie wir nun nahe kamen da die bulgen ans land schlugen/ ſein dann mitten in der tieffe des meers/ weit vom lande. Vnd wir waren die nacht ſo weit vom land kommen/ das Wie nun die wolcken eyn wenig auffbꝛochen/ dz man das Wie wir nun nahe kamẽ da die bulgen ans land ſchlugen/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043"/> ſein dann mitten in der tieffe des meers/ weit vom lande.</p> <p>Vnd wir waren die nacht ſo weit vom land kommen/ das<lb/> wir es des morgens nit ſehen mochten. Doch nach langem<lb/> krigten wir das land wider in das geſicht/ vñ der ſturm war<lb/> ſo groß/ das wir vns nerlich lenger enthalten konten/ da ließ<lb/> ſich der beduͤncken/ ſo mehr im land geweſen war/ als er das<lb/> land ſahe/ es were Sancte Vincente/ vnd fuhꝛen hinzu / da<lb/> wurd das land mit nebel vnd wolcken bedeckt/ das man es<lb/> nicht wol erkennen konte / Muſten alles/ ſo wir hatten/ das<lb/> ſchwer war/ ins Meer werffen/ dadurch das ſchiff leichter<lb/> zu machen der groſſen bulgen halben/ waren alſo in groſſer<lb/> angſt/ furen hin / meynten den hauingen zutreffen da die Poꝛ<lb/> tugaleſer wonen/ Aber wir yrꝛeten.</p> <p>Wie nun die wolcken eyn wenig auffbꝛochen/ dz man das<lb/> land ſehen konte/ ſagte der Roman / er lieſſe ſich beduncken<lb/> der hauinge were voꝛ vns/ das wir ſtracks eyner klippen zu<lb/> fuͤhren/ da lege der hauinge hinter/ Wir fuhꝛen hinbei als wir<lb/> hart darbei kamẽ / ſahen wir nichts dan den todt voꝛ augen/<lb/> dan es war der hauingen nicht/ vnd muſten recht auffs land<lb/> fahꝛen des wints halben vnnd ſchiffbꝛuch leiden/ die bulgen<lb/> ſchlugen widder das landt das es eyn grewel war/ da baten<lb/> wir Gott vmb gnade/ vnd hülff vnſer ſeelen / vnd thaten wie<lb/> ſchiffarenden leuten zůgehoͤꝛt/ die ſchiffbꝛuch leiden muͤssen.</p> <p>Wie wir nun nahe kamẽ da die bulgen ans land ſchlugen/<lb/> fuhꝛen wir ſo hoch auff den bulgen her/ das wir ſo ſtickel hi-<lb/> nab ſahen/ gleich als von eyner Mauer/ den erſten ſtoß ſo<lb/> das ſchiff an das land thet/ ging es von eynander/ Do ſprun-<lb/> gen etliche herauß vnd schwummen voꝛth an ans landt/ vn-<lb/> ſer etliche kamen vff den ſtuͤcken zu land. Alſo halff vns Got<lb/> allen mit eynander lebendig ans landt/ vnd es wehete vnd<lb/> regnete ſo ſehꝛ das wir gar verkollen waren.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
ſein dann mitten in der tieffe des meers/ weit vom lande.
Vnd wir waren die nacht ſo weit vom land kommen/ das
wir es des morgens nit ſehen mochten. Doch nach langem
krigten wir das land wider in das geſicht/ vñ der ſturm war
ſo groß/ das wir vns nerlich lenger enthalten konten/ da ließ
ſich der beduͤncken/ ſo mehr im land geweſen war/ als er das
land ſahe/ es were Sancte Vincente/ vnd fuhꝛen hinzu / da
wurd das land mit nebel vnd wolcken bedeckt/ das man es
nicht wol erkennen konte / Muſten alles/ ſo wir hatten/ das
ſchwer war/ ins Meer werffen/ dadurch das ſchiff leichter
zu machen der groſſen bulgen halben/ waren alſo in groſſer
angſt/ furen hin / meynten den hauingen zutreffen da die Poꝛ
tugaleſer wonen/ Aber wir yrꝛeten.
Wie nun die wolcken eyn wenig auffbꝛochen/ dz man das
land ſehen konte/ ſagte der Roman / er lieſſe ſich beduncken
der hauinge were voꝛ vns/ das wir ſtracks eyner klippen zu
fuͤhren/ da lege der hauinge hinter/ Wir fuhꝛen hinbei als wir
hart darbei kamẽ / ſahen wir nichts dan den todt voꝛ augen/
dan es war der hauingen nicht/ vnd muſten recht auffs land
fahꝛen des wints halben vnnd ſchiffbꝛuch leiden/ die bulgen
ſchlugen widder das landt das es eyn grewel war/ da baten
wir Gott vmb gnade/ vnd hülff vnſer ſeelen / vnd thaten wie
ſchiffarenden leuten zůgehoͤꝛt/ die ſchiffbꝛuch leiden muͤssen.
Wie wir nun nahe kamẽ da die bulgen ans land ſchlugen/
fuhꝛen wir ſo hoch auff den bulgen her/ das wir ſo ſtickel hi-
nab ſahen/ gleich als von eyner Mauer/ den erſten ſtoß ſo
das ſchiff an das land thet/ ging es von eynander/ Do ſprun-
gen etliche herauß vnd schwummen voꝛth an ans landt/ vn-
ſer etliche kamen vff den ſtuͤcken zu land. Alſo halff vns Got
allen mit eynander lebendig ans landt/ vnd es wehete vnd
regnete ſo ſehꝛ das wir gar verkollen waren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/43 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/43>, abgerufen am 16.02.2025. |