Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745.Grab-Schrifften. Auf einen feinen Bürger/ den der Wirff, Pilgrim, deinen Wander-StabSchlag getroffen. C. Barthel. 1736. Hier nur ein wenig nieder, Betrachte dieses stille Grab, Und die erstarrten Glieder; Hier ruht ein Bürger unsrer Stadt, Den der da Schlag gerühret, Den da der Schlag ertödtet hat, Und Himmel an geführet. Drum, Pilgrim, gehest du von hier, Erwege diß behende: HErr, wie du wilt, so schicks mit mir, Wer weiß wie nahe mir mein Ende. Auf ein Kind, so von einem tollen Hunds- Mein Leser! wilt du etwa wissen,Biß sterben müssen. J. G. Barth. 1736. Woran denn ich gestorben bin; Mich hat ein toller Hund gebissen, So fiel ich gantz entgeistert hin. Und so hab ich mein junges Leben Durch einen Hunds-Biß aufgegeben. Drum, Leser! mercke diß dabey, Die Todes-Art ist vielerley. Auf drey eintzige Kinder ihrer Eltern/ So geh, du Kleeblatt frommer Söhne,so zugleich begraben worden. Jns ewig frohe Canaan, Wir F 3
Grab-Schrifften. Auf einen feinen Buͤrger/ den der Wirff, Pilgrim, deinen Wander-StabSchlag getroffen. C. Barthel. 1736. Hier nur ein wenig nieder, Betrachte dieſes ſtille Grab, Und die erſtarrten Glieder; Hier ruht ein Buͤrger unſrer Stadt, Den der da Schlag geruͤhret, Den da der Schlag ertoͤdtet hat, Und Himmel an gefuͤhret. Drum, Pilgrim, geheſt du von hier, Erwege diß behende: HErr, wie du wilt, ſo ſchicks mit mir, Wer weiß wie nahe mir mein Ende. Auf ein Kind, ſo von einem tollen Hunds- Mein Leſer! wilt du etwa wiſſen,Biß ſterben muͤſſen. J. G. Barth. 1736. Woran denn ich geſtorben bin; Mich hat ein toller Hund gebiſſen, So fiel ich gantz entgeiſtert hin. Und ſo hab ich mein junges Leben Durch einen Hunds-Biß aufgegeben. Drum, Leſer! mercke diß dabey, Die Todes-Art iſt vielerley. Auf drey eintzige Kinder ihrer Eltern/ So geh, du Kleeblatt frommer Soͤhne,ſo zugleich begraben worden. Jns ewig frohe Canaan, Wir F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0105" n="85"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Grab-Schrifften.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auf einen feinen Buͤrger/ den der</hi><lb/> Schlag getroffen.<lb/><hi rendition="#fr">C. Barthel.</hi> <hi rendition="#g">1736.</hi></head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>irff, Pilgrim, deinen Wander-Stab</l><lb/> <l>Hier nur ein wenig nieder,</l><lb/> <l>Betrachte dieſes ſtille Grab,</l><lb/> <l>Und die erſtarrten Glieder;</l><lb/> <l>Hier ruht ein Buͤrger unſrer Stadt,</l><lb/> <l>Den der da Schlag geruͤhret,</l><lb/> <l>Den da der Schlag ertoͤdtet hat,</l><lb/> <l>Und Himmel an gefuͤhret.</l><lb/> <l>Drum, Pilgrim, geheſt du von hier,</l><lb/> <l>Erwege diß behende:</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">HErr, wie du wilt, ſo ſchicks mit mir,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer weiß wie nahe mir mein Ende.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auf ein Kind, ſo von einem tollen Hunds-</hi><lb/> Biß ſterben muͤſſen.<lb/><hi rendition="#fr">J. G. Barth.</hi> <hi rendition="#g">1736.</hi></head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Leſer! wilt du etwa wiſſen,</l><lb/> <l>Woran denn ich geſtorben bin;</l><lb/> <l>Mich hat ein toller Hund gebiſſen,</l><lb/> <l>So fiel ich gantz entgeiſtert hin.</l><lb/> <l>Und ſo hab ich mein junges Leben</l><lb/> <l>Durch einen Hunds-Biß aufgegeben.</l><lb/> <l>Drum, Leſer! mercke diß dabey,</l><lb/> <l>Die Todes-Art iſt vielerley.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auf drey eintzige Kinder ihrer Eltern/</hi><lb/> ſo zugleich begraben worden.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>o geh, du Kleeblatt frommer Soͤhne,</l><lb/> <l>Jns ewig frohe Canaan,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0105]
Grab-Schrifften.
Auf einen feinen Buͤrger/ den der
Schlag getroffen.
C. Barthel. 1736.
Wirff, Pilgrim, deinen Wander-Stab
Hier nur ein wenig nieder,
Betrachte dieſes ſtille Grab,
Und die erſtarrten Glieder;
Hier ruht ein Buͤrger unſrer Stadt,
Den der da Schlag geruͤhret,
Den da der Schlag ertoͤdtet hat,
Und Himmel an gefuͤhret.
Drum, Pilgrim, geheſt du von hier,
Erwege diß behende:
HErr, wie du wilt, ſo ſchicks mit mir,
Wer weiß wie nahe mir mein Ende.
Auf ein Kind, ſo von einem tollen Hunds-
Biß ſterben muͤſſen.
J. G. Barth. 1736.
Mein Leſer! wilt du etwa wiſſen,
Woran denn ich geſtorben bin;
Mich hat ein toller Hund gebiſſen,
So fiel ich gantz entgeiſtert hin.
Und ſo hab ich mein junges Leben
Durch einen Hunds-Biß aufgegeben.
Drum, Leſer! mercke diß dabey,
Die Todes-Art iſt vielerley.
Auf drey eintzige Kinder ihrer Eltern/
ſo zugleich begraben worden.
So geh, du Kleeblatt frommer Soͤhne,
Jns ewig frohe Canaan,
Wir
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/105 |
Zitationshilfe: | Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/105>, abgerufen am 16.02.2025. |