Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

gebahr, daß folglich deine Mutter auch die
meine sei. Ich erinnere mich ja noch der
Zeit, in welcher sie mit dem unbekannten
Vater auf einer schönen Veste lebte -- --
Doch was bedarfs der Erinnerung, wo Ge-
wißheit entscheiden kann? Reiche mir mein
Schmuckkästchen -- -- (hastig) Reiche mirs
nicht, ich will nicht neuen Fluch auf mich
laden, will vorher wissen: Wie lange ich
dich schon als meinen Gatten erkenne?

Hugo. Gestern endete der ersten Mon-
den -- -- --

Kleta. Dann gieb, ich will -- ich muß
mich von meinem Unglücke überzeugen. Ah
dies also die Ursache ihrer Weigerung! Es
war Ahndung! Es war Erkenntniß der Zü-
ge des Vaters im Gesichte des Sohnes! O
nun wirds helle, aber zu spät -- -- O All-

gebahr, daß folglich deine Mutter auch die
meine ſei. Ich erinnere mich ja noch der
Zeit, in welcher ſie mit dem unbekannten
Vater auf einer ſchoͤnen Veſte lebte — —
Doch was bedarfs der Erinnerung, wo Ge-
wißheit entſcheiden kann? Reiche mir mein
Schmuckkaͤſtchen — — (haſtig) Reiche mirs
nicht, ich will nicht neuen Fluch auf mich
laden, will vorher wiſſen: Wie lange ich
dich ſchon als meinen Gatten erkenne?

Hugo. Geſtern endete der erſten Mon-
den — — —

Kleta. Dann gieb, ich will — ich muß
mich von meinem Ungluͤcke uͤberzeugen. Ah
dies alſo die Urſache ihrer Weigerung! Es
war Ahndung! Es war Erkenntniß der Zuͤ-
ge des Vaters im Geſichte des Sohnes! O
nun wirds helle, aber zu ſpaͤt — — O All-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="246"/>
gebahr, daß folglich deine Mutter auch die<lb/>
meine &#x017F;ei. Ich erinnere mich ja noch der<lb/>
Zeit, in welcher &#x017F;ie mit dem unbekannten<lb/>
Vater auf einer &#x017F;cho&#x0364;nen Ve&#x017F;te lebte &#x2014; &#x2014;<lb/>
Doch was bedarfs der Erinnerung, wo Ge-<lb/>
wißheit ent&#x017F;cheiden kann? Reiche mir mein<lb/>
Schmuckka&#x0364;&#x017F;tchen &#x2014; &#x2014; (<hi rendition="#g">ha&#x017F;tig</hi>) Reiche mirs<lb/>
nicht, ich will nicht neuen Fluch auf mich<lb/>
laden, will vorher wi&#x017F;&#x017F;en: Wie lange ich<lb/>
dich &#x017F;chon als meinen Gatten erkenne?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Hugo</hi>. Ge&#x017F;tern endete der er&#x017F;ten Mon-<lb/>
den &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Kleta</hi>. Dann gieb, ich will &#x2014; ich muß<lb/>
mich von meinem Unglu&#x0364;cke u&#x0364;berzeugen. Ah<lb/>
dies al&#x017F;o die Ur&#x017F;ache ihrer Weigerung! Es<lb/>
war Ahndung! Es war Erkenntniß der Zu&#x0364;-<lb/>
ge des Vaters im Ge&#x017F;ichte des Sohnes! O<lb/>
nun wirds helle, aber zu &#x017F;pa&#x0364;t &#x2014; &#x2014; O All-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0256] gebahr, daß folglich deine Mutter auch die meine ſei. Ich erinnere mich ja noch der Zeit, in welcher ſie mit dem unbekannten Vater auf einer ſchoͤnen Veſte lebte — — Doch was bedarfs der Erinnerung, wo Ge- wißheit entſcheiden kann? Reiche mir mein Schmuckkaͤſtchen — — (haſtig) Reiche mirs nicht, ich will nicht neuen Fluch auf mich laden, will vorher wiſſen: Wie lange ich dich ſchon als meinen Gatten erkenne? Hugo. Geſtern endete der erſten Mon- den — — — Kleta. Dann gieb, ich will — ich muß mich von meinem Ungluͤcke uͤberzeugen. Ah dies alſo die Urſache ihrer Weigerung! Es war Ahndung! Es war Erkenntniß der Zuͤ- ge des Vaters im Geſichte des Sohnes! O nun wirds helle, aber zu ſpaͤt — — O All-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/256
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/256>, abgerufen am 28.06.2024.