Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

die Inniggeliebte glücklich am Abende des drit-
ten Tages.

Wir trugen sie ohnmächtig in unsre Höh-
len; als sie erwachte, kämpfte Verzweiflung
mit ihr, sie haßte und verachtete mich als den
Urheber ihres Unglücks, und fluchte mir, wenn
ich flehend Liebe von ihr heischte. Ihre Ge-
genwart mehrte diese bis zur Wuth, die ruch-
losen Räuber weckten sie noch mehr durch Spott
und Hohn, sie lachten über den so tapfern
Hauptmann, der ein schwaches Weib nicht
zwingen könne. Verachte, verabscheue deinen
Vater nicht, wenn er dir offen gesteht, daß die
Macht der heftigsten Leidenschaft endlich siegte,
daß er mit Gewalt raubte, was man seiner
Bitte nicht gewährte. Glücklicher Erfolg krön-
te dies schändliche Unternehmen; die kühne,
oft rasende Dirne ward bald ein duldendes,
schmachtendes Weib, sie schien ihr Unglück tief
zu fühlen, aber sie rächte es nicht durch Schimpf-

die Inniggeliebte gluͤcklich am Abende des drit-
ten Tages.

Wir trugen ſie ohnmaͤchtig in unſre Hoͤh-
len; als ſie erwachte, kaͤmpfte Verzweiflung
mit ihr, ſie haßte und verachtete mich als den
Urheber ihres Ungluͤcks, und fluchte mir, wenn
ich flehend Liebe von ihr heiſchte. Ihre Ge-
genwart mehrte dieſe bis zur Wuth, die ruch-
loſen Raͤuber weckten ſie noch mehr durch Spott
und Hohn, ſie lachten uͤber den ſo tapfern
Hauptmann, der ein ſchwaches Weib nicht
zwingen koͤnne. Verachte, verabſcheue deinen
Vater nicht, wenn er dir offen geſteht, daß die
Macht der heftigſten Leidenſchaft endlich ſiegte,
daß er mit Gewalt raubte, was man ſeiner
Bitte nicht gewaͤhrte. Gluͤcklicher Erfolg kroͤn-
te dies ſchaͤndliche Unternehmen; die kuͤhne,
oft raſende Dirne ward bald ein duldendes,
ſchmachtendes Weib, ſie ſchien ihr Ungluͤck tief
zu fuͤhlen, aber ſie raͤchte es nicht durch Schimpf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0238" n="228"/>
die Inniggeliebte glu&#x0364;cklich am Abende des drit-<lb/>
ten Tages.</p><lb/>
        <p>Wir trugen &#x017F;ie ohnma&#x0364;chtig in un&#x017F;re Ho&#x0364;h-<lb/>
len; als &#x017F;ie erwachte, ka&#x0364;mpfte Verzweiflung<lb/>
mit ihr, &#x017F;ie haßte und verachtete mich als den<lb/>
Urheber ihres Unglu&#x0364;cks, und fluchte mir, wenn<lb/>
ich flehend Liebe von ihr hei&#x017F;chte. Ihre Ge-<lb/>
genwart mehrte die&#x017F;e bis zur Wuth, die ruch-<lb/>
lo&#x017F;en Ra&#x0364;uber weckten &#x017F;ie noch mehr durch Spott<lb/>
und Hohn, &#x017F;ie lachten u&#x0364;ber den &#x017F;o tapfern<lb/>
Hauptmann, der ein &#x017F;chwaches Weib nicht<lb/>
zwingen ko&#x0364;nne. Verachte, verab&#x017F;cheue deinen<lb/>
Vater nicht, wenn er dir offen ge&#x017F;teht, daß die<lb/>
Macht der heftig&#x017F;ten Leiden&#x017F;chaft endlich &#x017F;iegte,<lb/>
daß er mit Gewalt raubte, was man &#x017F;einer<lb/>
Bitte nicht gewa&#x0364;hrte. Glu&#x0364;cklicher Erfolg kro&#x0364;n-<lb/>
te dies &#x017F;cha&#x0364;ndliche Unternehmen; die ku&#x0364;hne,<lb/>
oft ra&#x017F;ende Dirne ward bald ein duldendes,<lb/>
&#x017F;chmachtendes Weib, &#x017F;ie &#x017F;chien ihr Unglu&#x0364;ck tief<lb/>
zu fu&#x0364;hlen, aber &#x017F;ie ra&#x0364;chte es nicht durch Schimpf-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0238] die Inniggeliebte gluͤcklich am Abende des drit- ten Tages. Wir trugen ſie ohnmaͤchtig in unſre Hoͤh- len; als ſie erwachte, kaͤmpfte Verzweiflung mit ihr, ſie haßte und verachtete mich als den Urheber ihres Ungluͤcks, und fluchte mir, wenn ich flehend Liebe von ihr heiſchte. Ihre Ge- genwart mehrte dieſe bis zur Wuth, die ruch- loſen Raͤuber weckten ſie noch mehr durch Spott und Hohn, ſie lachten uͤber den ſo tapfern Hauptmann, der ein ſchwaches Weib nicht zwingen koͤnne. Verachte, verabſcheue deinen Vater nicht, wenn er dir offen geſteht, daß die Macht der heftigſten Leidenſchaft endlich ſiegte, daß er mit Gewalt raubte, was man ſeiner Bitte nicht gewaͤhrte. Gluͤcklicher Erfolg kroͤn- te dies ſchaͤndliche Unternehmen; die kuͤhne, oft raſende Dirne ward bald ein duldendes, ſchmachtendes Weib, ſie ſchien ihr Ungluͤck tief zu fuͤhlen, aber ſie raͤchte es nicht durch Schimpf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/238
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/238>, abgerufen am 18.06.2024.