setzte ihn in den Stand, der Geliebten an- sehnliche Geschenke zu machen, und dadurch seine Aussage zu bestätigen.
Wie er nach Lübeck reiste, um dort die fünftausend Thaler zu erheben, war's schon in seinem Herzen beschlossen, die Unglückli- che auf die schrecklichste Art zu hintergehen, und dies Geld zu der Heurath mit dem Fräu- lein zu verwenden. Seine Neigung zum Spiele, das er nicht genug kannte, hätte ihm bald dieser Aussicht beraubt, aber die allzu gute Amalie war gütig genug, die fehlende Sum- me durch ihre Kostbarkeiten zu ersetzen, deren Werth weit höher als jene war, und den Un- empfindlichen in den Stand setzte, seiner nunmehr erklärten Braut einen Theil dersel- ben zum Geschenke zu verehren. Die Audienz bei der Monarchin war ein Werk seiner Er- dichtung, er wollte dadurch nur Amalien zur Vorsicht und Verzögerung der versprochenen
ſetzte ihn in den Stand, der Geliebten an- ſehnliche Geſchenke zu machen, und dadurch ſeine Ausſage zu beſtaͤtigen.
Wie er nach Luͤbeck reiſte, um dort die fuͤnftauſend Thaler zu erheben, war's ſchon in ſeinem Herzen beſchloſſen, die Ungluͤckli- che auf die ſchrecklichſte Art zu hintergehen, und dies Geld zu der Heurath mit dem Fraͤu- lein zu verwenden. Seine Neigung zum Spiele, das er nicht genug kannte, haͤtte ihm bald dieſer Ausſicht beraubt, aber die allzu gute Amalie war guͤtig genug, die fehlende Sum- me durch ihre Koſtbarkeiten zu erſetzen, deren Werth weit hoͤher als jene war, und den Un- empfindlichen in den Stand ſetzte, ſeiner nunmehr erklaͤrten Braut einen Theil derſel- ben zum Geſchenke zu verehren. Die Audienz bei der Monarchin war ein Werk ſeiner Er- dichtung, er wollte dadurch nur Amalien zur Vorſicht und Verzoͤgerung der verſprochenen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0176"n="162"/>ſetzte ihn in den Stand, der Geliebten an-<lb/>ſehnliche Geſchenke zu machen, und dadurch<lb/>ſeine Ausſage zu beſtaͤtigen.</p><lb/><p>Wie er nach Luͤbeck reiſte, um dort die<lb/>
fuͤnftauſend Thaler zu erheben, war's ſchon<lb/>
in ſeinem Herzen beſchloſſen, die Ungluͤckli-<lb/>
che auf die ſchrecklichſte Art zu hintergehen,<lb/>
und dies Geld zu der Heurath mit dem Fraͤu-<lb/>
lein zu verwenden. Seine Neigung zum Spiele,<lb/>
das er nicht genug kannte, haͤtte ihm bald<lb/>
dieſer Ausſicht beraubt, aber die allzu gute<lb/>
Amalie war guͤtig genug, die fehlende Sum-<lb/>
me durch ihre Koſtbarkeiten zu erſetzen, deren<lb/>
Werth weit hoͤher als jene war, und den Un-<lb/>
empfindlichen in den Stand ſetzte, ſeiner<lb/>
nunmehr erklaͤrten Braut einen Theil derſel-<lb/>
ben zum Geſchenke zu verehren. Die Audienz<lb/>
bei der Monarchin war ein Werk ſeiner Er-<lb/>
dichtung, er wollte dadurch nur Amalien zur<lb/>
Vorſicht und Verzoͤgerung der verſprochenen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0176]
ſetzte ihn in den Stand, der Geliebten an-
ſehnliche Geſchenke zu machen, und dadurch
ſeine Ausſage zu beſtaͤtigen.
Wie er nach Luͤbeck reiſte, um dort die
fuͤnftauſend Thaler zu erheben, war's ſchon
in ſeinem Herzen beſchloſſen, die Ungluͤckli-
che auf die ſchrecklichſte Art zu hintergehen,
und dies Geld zu der Heurath mit dem Fraͤu-
lein zu verwenden. Seine Neigung zum Spiele,
das er nicht genug kannte, haͤtte ihm bald
dieſer Ausſicht beraubt, aber die allzu gute
Amalie war guͤtig genug, die fehlende Sum-
me durch ihre Koſtbarkeiten zu erſetzen, deren
Werth weit hoͤher als jene war, und den Un-
empfindlichen in den Stand ſetzte, ſeiner
nunmehr erklaͤrten Braut einen Theil derſel-
ben zum Geſchenke zu verehren. Die Audienz
bei der Monarchin war ein Werk ſeiner Er-
dichtung, er wollte dadurch nur Amalien zur
Vorſicht und Verzoͤgerung der verſprochenen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796/176>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.