Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.Löffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler Loͤffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0122" n="108"/> Loͤffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler<lb/> Weigerung annahm. Erſt am andern Tage konn-<lb/> ten ſie ihn nach ſeiner Wohnung tragen, und ei-<lb/> nen Wundarzt zur Huͤlfe herbeirufen. Er war<lb/> aͤußerſt ſchwach, als dieſer ankam, wollte aber<lb/> die Haͤnde nicht von der Bruſt weggeben; da der<lb/> Arzt hier eine Wunde muthmaßte, ſo mußte er<lb/> Gewalt brauchen, und zwei ſtarke Knechte waren<lb/> kaum maͤchtig genug, ihm die Haͤnde wegzuziehen.<lb/> Man fand nicht die geringſte Verwundung, wie<lb/> man aber die Haͤnde frei ließ, ſo bedeckte der ar-<lb/> me Jakob ſogleich wieder ſeine Bruſt. Da man<lb/> ſicher vermuthete, daß er volle ſieben Tage und<lb/> Naͤchte im Heu verſteckt lag, wahrſcheinlich eben<lb/> ſo lange hungerte und durſtete, ſo zweifelte der<lb/> Wundarzt an ſeinem Aufkommen, und die anwe-<lb/> ſenden Freunde ſandten nach einem Geiſtlichen.<lb/> Wie dieſer kam, und mit dem Kranken ſprach,<lb/> auch ſeine Beichte hoͤren wollte, ſo gab er frei-<lb/> willig ſeine Haͤnde von der Bruſt weg, redete<lb/> aber kein Wort, und bedeckte ſie wieder ſorgfaͤl-<lb/> tig, als der Prieſter ſchied. Der Wundarzt be-<lb/> handelte nun nach moͤglicher Einſicht den Kran-<lb/> ken, er labte ihn vorſichtig; am achten Tage darauf<lb/> konnte dieſer ſchon das Bette verlaſſen, und in<lb/> der Stube umherſchleichen, aber er ſprach unter<lb/> dieſer Zeit kein Wort, verkroch ſich gerne in ei-<lb/> nen Winkel, und gab ſeine Haͤnde nie von der<lb/> Bruſt weg. Er aß und trank daher auch nicht in<lb/> Gegenwart anderer, und wollten ſeine Freunde,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0122]
Loͤffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler
Weigerung annahm. Erſt am andern Tage konn-
ten ſie ihn nach ſeiner Wohnung tragen, und ei-
nen Wundarzt zur Huͤlfe herbeirufen. Er war
aͤußerſt ſchwach, als dieſer ankam, wollte aber
die Haͤnde nicht von der Bruſt weggeben; da der
Arzt hier eine Wunde muthmaßte, ſo mußte er
Gewalt brauchen, und zwei ſtarke Knechte waren
kaum maͤchtig genug, ihm die Haͤnde wegzuziehen.
Man fand nicht die geringſte Verwundung, wie
man aber die Haͤnde frei ließ, ſo bedeckte der ar-
me Jakob ſogleich wieder ſeine Bruſt. Da man
ſicher vermuthete, daß er volle ſieben Tage und
Naͤchte im Heu verſteckt lag, wahrſcheinlich eben
ſo lange hungerte und durſtete, ſo zweifelte der
Wundarzt an ſeinem Aufkommen, und die anwe-
ſenden Freunde ſandten nach einem Geiſtlichen.
Wie dieſer kam, und mit dem Kranken ſprach,
auch ſeine Beichte hoͤren wollte, ſo gab er frei-
willig ſeine Haͤnde von der Bruſt weg, redete
aber kein Wort, und bedeckte ſie wieder ſorgfaͤl-
tig, als der Prieſter ſchied. Der Wundarzt be-
handelte nun nach moͤglicher Einſicht den Kran-
ken, er labte ihn vorſichtig; am achten Tage darauf
konnte dieſer ſchon das Bette verlaſſen, und in
der Stube umherſchleichen, aber er ſprach unter
dieſer Zeit kein Wort, verkroch ſich gerne in ei-
nen Winkel, und gab ſeine Haͤnde nie von der
Bruſt weg. Er aß und trank daher auch nicht in
Gegenwart anderer, und wollten ſeine Freunde,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |