Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Löffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler
Weigerung annahm. Erst am andern Tage konn-
ten sie ihn nach seiner Wohnung tragen, und ei-
nen Wundarzt zur Hülfe herbeirufen. Er war
äußerst schwach, als dieser ankam, wollte aber
die Hände nicht von der Brust weggeben; da der
Arzt hier eine Wunde muthmaßte, so mußte er
Gewalt brauchen, und zwei starke Knechte waren
kaum mächtig genug, ihm die Hände wegzuziehen.
Man fand nicht die geringste Verwundung, wie
man aber die Hände frei ließ, so bedeckte der ar-
me Jakob sogleich wieder seine Brust. Da man
sicher vermuthete, daß er volle sieben Tage und
Nächte im Heu versteckt lag, wahrscheinlich eben
so lange hungerte und durstete, so zweifelte der
Wundarzt an seinem Aufkommen, und die anwe-
senden Freunde sandten nach einem Geistlichen.
Wie dieser kam, und mit dem Kranken sprach,
auch seine Beichte hören wollte, so gab er frei-
willig seine Hände von der Brust weg, redete
aber kein Wort, und bedeckte sie wieder sorgfäl-
tig, als der Priester schied. Der Wundarzt be-
handelte nun nach möglicher Einsicht den Kran-
ken, er labte ihn vorsichtig; am achten Tage darauf
konnte dieser schon das Bette verlassen, und in
der Stube umherschleichen, aber er sprach unter
dieser Zeit kein Wort, verkroch sich gerne in ei-
nen Winkel, und gab seine Hände nie von der
Brust weg. Er aß und trank daher auch nicht in
Gegenwart anderer, und wollten seine Freunde,

Loͤffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler
Weigerung annahm. Erſt am andern Tage konn-
ten ſie ihn nach ſeiner Wohnung tragen, und ei-
nen Wundarzt zur Huͤlfe herbeirufen. Er war
aͤußerſt ſchwach, als dieſer ankam, wollte aber
die Haͤnde nicht von der Bruſt weggeben; da der
Arzt hier eine Wunde muthmaßte, ſo mußte er
Gewalt brauchen, und zwei ſtarke Knechte waren
kaum maͤchtig genug, ihm die Haͤnde wegzuziehen.
Man fand nicht die geringſte Verwundung, wie
man aber die Haͤnde frei ließ, ſo bedeckte der ar-
me Jakob ſogleich wieder ſeine Bruſt. Da man
ſicher vermuthete, daß er volle ſieben Tage und
Naͤchte im Heu verſteckt lag, wahrſcheinlich eben
ſo lange hungerte und durſtete, ſo zweifelte der
Wundarzt an ſeinem Aufkommen, und die anwe-
ſenden Freunde ſandten nach einem Geiſtlichen.
Wie dieſer kam, und mit dem Kranken ſprach,
auch ſeine Beichte hoͤren wollte, ſo gab er frei-
willig ſeine Haͤnde von der Bruſt weg, redete
aber kein Wort, und bedeckte ſie wieder ſorgfaͤl-
tig, als der Prieſter ſchied. Der Wundarzt be-
handelte nun nach moͤglicher Einſicht den Kran-
ken, er labte ihn vorſichtig; am achten Tage darauf
konnte dieſer ſchon das Bette verlaſſen, und in
der Stube umherſchleichen, aber er ſprach unter
dieſer Zeit kein Wort, verkroch ſich gerne in ei-
nen Winkel, und gab ſeine Haͤnde nie von der
Bruſt weg. Er aß und trank daher auch nicht in
Gegenwart anderer, und wollten ſeine Freunde,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="108"/>
Lo&#x0364;ffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler<lb/>
Weigerung annahm. Er&#x017F;t am                     andern Tage konn-<lb/>
ten &#x017F;ie ihn nach &#x017F;einer Wohnung tragen, und ei-<lb/>
nen                     Wundarzt zur Hu&#x0364;lfe herbeirufen. Er war<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t &#x017F;chwach, als die&#x017F;er ankam,                     wollte aber<lb/>
die Ha&#x0364;nde nicht von der Bru&#x017F;t weggeben; da der<lb/>
Arzt hier                     eine Wunde muthmaßte, &#x017F;o mußte er<lb/>
Gewalt brauchen, und zwei &#x017F;tarke Knechte                     waren<lb/>
kaum ma&#x0364;chtig genug, ihm die Ha&#x0364;nde wegzuziehen.<lb/>
Man fand nicht                     die gering&#x017F;te Verwundung, wie<lb/>
man aber die Ha&#x0364;nde frei ließ, &#x017F;o bedeckte der                     ar-<lb/>
me Jakob &#x017F;ogleich wieder &#x017F;eine Bru&#x017F;t. Da man<lb/>
&#x017F;icher vermuthete, daß                     er volle &#x017F;ieben Tage und<lb/>
Na&#x0364;chte im Heu ver&#x017F;teckt lag, wahr&#x017F;cheinlich                     eben<lb/>
&#x017F;o lange hungerte und dur&#x017F;tete, &#x017F;o zweifelte der<lb/>
Wundarzt an &#x017F;einem                     Aufkommen, und die anwe-<lb/>
&#x017F;enden Freunde &#x017F;andten nach einem                     Gei&#x017F;tlichen.<lb/>
Wie die&#x017F;er kam, und mit dem Kranken &#x017F;prach,<lb/>
auch &#x017F;eine                     Beichte ho&#x0364;ren wollte, &#x017F;o gab er frei-<lb/>
willig &#x017F;eine Ha&#x0364;nde von der Bru&#x017F;t                     weg, redete<lb/>
aber kein Wort, und bedeckte &#x017F;ie wieder &#x017F;orgfa&#x0364;l-<lb/>
tig, als                     der Prie&#x017F;ter &#x017F;chied. Der Wundarzt be-<lb/>
handelte nun nach mo&#x0364;glicher Ein&#x017F;icht                     den Kran-<lb/>
ken, er labte ihn vor&#x017F;ichtig; am achten Tage darauf<lb/>
konnte                     die&#x017F;er &#x017F;chon das Bette verla&#x017F;&#x017F;en, und in<lb/>
der Stube umher&#x017F;chleichen, aber er                     &#x017F;prach unter<lb/>
die&#x017F;er Zeit kein Wort, verkroch &#x017F;ich gerne in ei-<lb/>
nen                     Winkel, und gab &#x017F;eine Ha&#x0364;nde nie von der<lb/>
Bru&#x017F;t weg. Er aß und trank daher                     auch nicht in<lb/>
Gegenwart anderer, und wollten &#x017F;eine Freunde,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0122] Loͤffel warme Suppe ein, die er nur mit vieler Weigerung annahm. Erſt am andern Tage konn- ten ſie ihn nach ſeiner Wohnung tragen, und ei- nen Wundarzt zur Huͤlfe herbeirufen. Er war aͤußerſt ſchwach, als dieſer ankam, wollte aber die Haͤnde nicht von der Bruſt weggeben; da der Arzt hier eine Wunde muthmaßte, ſo mußte er Gewalt brauchen, und zwei ſtarke Knechte waren kaum maͤchtig genug, ihm die Haͤnde wegzuziehen. Man fand nicht die geringſte Verwundung, wie man aber die Haͤnde frei ließ, ſo bedeckte der ar- me Jakob ſogleich wieder ſeine Bruſt. Da man ſicher vermuthete, daß er volle ſieben Tage und Naͤchte im Heu verſteckt lag, wahrſcheinlich eben ſo lange hungerte und durſtete, ſo zweifelte der Wundarzt an ſeinem Aufkommen, und die anwe- ſenden Freunde ſandten nach einem Geiſtlichen. Wie dieſer kam, und mit dem Kranken ſprach, auch ſeine Beichte hoͤren wollte, ſo gab er frei- willig ſeine Haͤnde von der Bruſt weg, redete aber kein Wort, und bedeckte ſie wieder ſorgfaͤl- tig, als der Prieſter ſchied. Der Wundarzt be- handelte nun nach moͤglicher Einſicht den Kran- ken, er labte ihn vorſichtig; am achten Tage darauf konnte dieſer ſchon das Bette verlaſſen, und in der Stube umherſchleichen, aber er ſprach unter dieſer Zeit kein Wort, verkroch ſich gerne in ei- nen Winkel, und gab ſeine Haͤnde nie von der Bruſt weg. Er aß und trank daher auch nicht in Gegenwart anderer, und wollten ſeine Freunde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/122
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/122>, abgerufen am 26.04.2024.