Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

ihn stets, und sprach liebreich mit ihm. Wenn
sich dann, was gewöhnlich nach einer kleinen Vier-
telstunde geschah, ihr Himmel wieder schloß, so
eilte er in's Freie, irrte in Feldern herum, kam
selten zum Mittagsmale nach Hause, stand aber
richtig am Abende am Ufer des Baches, welcher
das Dorf durchfloß. Lottchen gieng dann immer
am gegenseitigen Ufer spazieren, und sprach ohne
Furcht mit ihm, weil sie wähnte, daß der Bach
die Gränze zwischen Himmel und Erde sei. Einst
wagte es Wilhelm, und sprang hinüber, als er,
von innerm Gefühle hingerissen, seiner Leidenschaft
nicht mehr gebieten konnte. Lottchen sank ohn-
mächtig zu Boden, und erwachte mit einer fürch-
terlichen Raserei, die sich aber schon am dritten
Tage, und, was Wilhelmen noch am glücklich-
sten dünkte, mit gänzlicher Vergessenheit seiner
Kühnheit endigte. Sie sah, und sprach ihn, wie
ehe und zuvor, und gedachte derselben nie.

Wilhelm versank binnen Jahresfrist in eine
tiefe, finstere Melancholie, die nahe an Wahn-
sinn gränzte, er sprach oft den ganzen Tag kein
Wort, wandelte am liebsten unter den Gräbern
des Kirchhofs umher, ruhte oft auf seinen Leichen-
steinen, versäumte aber nie die Zeit, wenn er sein
Lottchen sehen konnte. Beide sprachen jetzt wenig,
blickten nur still einander an, und kehrten dann
wieder heim. Im späten Sommer des folgenden

Erst. Bändch. G

ihn ſtets, und ſprach liebreich mit ihm. Wenn
ſich dann, was gewoͤhnlich nach einer kleinen Vier-
telſtunde geſchah, ihr Himmel wieder ſchloß, ſo
eilte er in's Freie, irrte in Feldern herum, kam
ſelten zum Mittagsmale nach Hauſe, ſtand aber
richtig am Abende am Ufer des Baches, welcher
das Dorf durchfloß. Lottchen gieng dann immer
am gegenſeitigen Ufer ſpazieren, und ſprach ohne
Furcht mit ihm, weil ſie waͤhnte, daß der Bach
die Graͤnze zwiſchen Himmel und Erde ſei. Einſt
wagte es Wilhelm, und ſprang hinuͤber, als er,
von innerm Gefuͤhle hingeriſſen, ſeiner Leidenſchaft
nicht mehr gebieten konnte. Lottchen ſank ohn-
maͤchtig zu Boden, und erwachte mit einer fuͤrch-
terlichen Raſerei, die ſich aber ſchon am dritten
Tage, und, was Wilhelmen noch am gluͤcklich-
ſten duͤnkte, mit gaͤnzlicher Vergeſſenheit ſeiner
Kuͤhnheit endigte. Sie ſah, und ſprach ihn, wie
ehe und zuvor, und gedachte derſelben nie.

Wilhelm verſank binnen Jahresfriſt in eine
tiefe, finſtere Melancholie, die nahe an Wahn-
ſinn graͤnzte, er ſprach oft den ganzen Tag kein
Wort, wandelte am liebſten unter den Graͤbern
des Kirchhofs umher, ruhte oft auf ſeinen Leichen-
ſteinen, verſaͤumte aber nie die Zeit, wenn er ſein
Lottchen ſehen konnte. Beide ſprachen jetzt wenig,
blickten nur ſtill einander an, und kehrten dann
wieder heim. Im ſpaͤten Sommer des folgenden

Erſt. Baͤndch. G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0111" n="97"/>
ihn &#x017F;tets, und &#x017F;prach liebreich mit ihm.                     Wenn<lb/>
&#x017F;ich dann, was gewo&#x0364;hnlich nach einer kleinen Vier-<lb/>
tel&#x017F;tunde                     ge&#x017F;chah, ihr Himmel wieder &#x017F;chloß, &#x017F;o<lb/>
eilte er in's Freie, irrte in Feldern                     herum, kam<lb/>
&#x017F;elten zum Mittagsmale nach Hau&#x017F;e, &#x017F;tand aber<lb/>
richtig am                     Abende am Ufer des Baches, welcher<lb/>
das Dorf durchfloß. Lottchen gieng dann                     immer<lb/>
am gegen&#x017F;eitigen Ufer &#x017F;pazieren, und &#x017F;prach ohne<lb/>
Furcht mit ihm,                     weil &#x017F;ie wa&#x0364;hnte, daß der Bach<lb/>
die Gra&#x0364;nze zwi&#x017F;chen Himmel und Erde &#x017F;ei.                     Ein&#x017F;t<lb/>
wagte es Wilhelm, und &#x017F;prang hinu&#x0364;ber, als er,<lb/>
von innerm Gefu&#x0364;hle                     hingeri&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;einer Leiden&#x017F;chaft<lb/>
nicht mehr gebieten konnte. Lottchen &#x017F;ank                     ohn-<lb/>
ma&#x0364;chtig zu Boden, und erwachte mit einer fu&#x0364;rch-<lb/>
terlichen                     Ra&#x017F;erei, die &#x017F;ich aber &#x017F;chon am dritten<lb/>
Tage, und, was Wilhelmen noch am                     glu&#x0364;cklich-<lb/>
&#x017F;ten du&#x0364;nkte, mit ga&#x0364;nzlicher Verge&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;einer<lb/>
Ku&#x0364;hnheit                     endigte. Sie &#x017F;ah, und &#x017F;prach ihn, wie<lb/>
ehe und zuvor, und gedachte der&#x017F;elben                     nie.</p><lb/>
        <p>Wilhelm ver&#x017F;ank binnen Jahresfri&#x017F;t in eine<lb/>
tiefe, fin&#x017F;tere Melancholie, die                     nahe an Wahn-<lb/>
&#x017F;inn gra&#x0364;nzte, er &#x017F;prach oft den ganzen Tag kein<lb/>
Wort,                     wandelte am lieb&#x017F;ten unter den Gra&#x0364;bern<lb/>
des Kirchhofs umher, ruhte oft auf                     &#x017F;einen Leichen-<lb/>
&#x017F;teinen, ver&#x017F;a&#x0364;umte aber nie die Zeit, wenn er                     &#x017F;ein<lb/>
Lottchen &#x017F;ehen konnte. Beide &#x017F;prachen jetzt wenig,<lb/>
blickten nur                     &#x017F;till einander an, und kehrten dann<lb/>
wieder heim. Im &#x017F;pa&#x0364;ten Sommer des                         folgenden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;t. Ba&#x0364;ndch. G</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0111] ihn ſtets, und ſprach liebreich mit ihm. Wenn ſich dann, was gewoͤhnlich nach einer kleinen Vier- telſtunde geſchah, ihr Himmel wieder ſchloß, ſo eilte er in's Freie, irrte in Feldern herum, kam ſelten zum Mittagsmale nach Hauſe, ſtand aber richtig am Abende am Ufer des Baches, welcher das Dorf durchfloß. Lottchen gieng dann immer am gegenſeitigen Ufer ſpazieren, und ſprach ohne Furcht mit ihm, weil ſie waͤhnte, daß der Bach die Graͤnze zwiſchen Himmel und Erde ſei. Einſt wagte es Wilhelm, und ſprang hinuͤber, als er, von innerm Gefuͤhle hingeriſſen, ſeiner Leidenſchaft nicht mehr gebieten konnte. Lottchen ſank ohn- maͤchtig zu Boden, und erwachte mit einer fuͤrch- terlichen Raſerei, die ſich aber ſchon am dritten Tage, und, was Wilhelmen noch am gluͤcklich- ſten duͤnkte, mit gaͤnzlicher Vergeſſenheit ſeiner Kuͤhnheit endigte. Sie ſah, und ſprach ihn, wie ehe und zuvor, und gedachte derſelben nie. Wilhelm verſank binnen Jahresfriſt in eine tiefe, finſtere Melancholie, die nahe an Wahn- ſinn graͤnzte, er ſprach oft den ganzen Tag kein Wort, wandelte am liebſten unter den Graͤbern des Kirchhofs umher, ruhte oft auf ſeinen Leichen- ſteinen, verſaͤumte aber nie die Zeit, wenn er ſein Lottchen ſehen konnte. Beide ſprachen jetzt wenig, blickten nur ſtill einander an, und kehrten dann wieder heim. Im ſpaͤten Sommer des folgenden Erſt. Baͤndch. G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/111
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/111>, abgerufen am 20.04.2024.