fort, Oswald hatte seine Promenade, die er "regel¬ mäßig zwischen sechs und sieben auf dem Walle mache" -- eine Angabe, die mit der Wahrheit nicht besonders genau übereinstimmte -- beendet und begab sich auf sein Zimmer. "Schade, daß diese prächtige Schönheit doch nur die Hülle einer ziemlich alltäglichen Psyche zu sein scheint," sprach er bei sich. "Was Professor Berger wohl sagen würde, wenn er seine liebliche Knospe jetzt zu einer dunkelrothen Rose entfaltet sähe? ob er wieder einen Sonettenkranz flechten und auf das üppige Haar drücken würde? Guter Berger, war es ein Stück des guten oder des bösen Engels, die sich ewig in Deiner großen Seele bekämpfen, daß Du mich hierher in's Lager unserer Feinde schicktest? Ich sollte Dir viel ruhmreiche Trophäen zurückbringen, Scalps erschlagener Irokesen, die wir in unserem Wigwam aufhängen wollten, um unsere Freude daran zu haben -- wie würdest Du erstaunen, wenn Du hörtest, wie oft schon Dein Unkas nur mit genauer Noth dem Scalpirtwerden entgangen ist! Aber das eine Versprechen will ich halten: ich werde mich nicht in diese frühbesungene Schönheit verlieben -- nein, und wenn sie eben so geistreich wäre, wie sie schön ist."
Als Oswald zur Mittagstafel nach unten kam, wurde er auf's angenehmste durch die Gegenwart des
F. Spielhagen, Problematische Naturen. III. 11
fort, Oswald hatte ſeine Promenade, die er „regel¬ mäßig zwiſchen ſechs und ſieben auf dem Walle mache“ — eine Angabe, die mit der Wahrheit nicht beſonders genau übereinſtimmte — beendet und begab ſich auf ſein Zimmer. „Schade, daß dieſe prächtige Schönheit doch nur die Hülle einer ziemlich alltäglichen Pſyche zu ſein ſcheint,“ ſprach er bei ſich. „Was Profeſſor Berger wohl ſagen würde, wenn er ſeine liebliche Knospe jetzt zu einer dunkelrothen Roſe entfaltet ſähe? ob er wieder einen Sonettenkranz flechten und auf das üppige Haar drücken würde? Guter Berger, war es ein Stück des guten oder des böſen Engels, die ſich ewig in Deiner großen Seele bekämpfen, daß Du mich hierher in's Lager unſerer Feinde ſchickteſt? Ich ſollte Dir viel ruhmreiche Trophäen zurückbringen, Scalps erſchlagener Irokeſen, die wir in unſerem Wigwam aufhängen wollten, um unſere Freude daran zu haben — wie würdeſt Du erſtaunen, wenn Du hörteſt, wie oft ſchon Dein Unkas nur mit genauer Noth dem Scalpirtwerden entgangen iſt! Aber das eine Verſprechen will ich halten: ich werde mich nicht in dieſe frühbeſungene Schönheit verlieben — nein, und wenn ſie eben ſo geiſtreich wäre, wie ſie ſchön iſt.“
Als Oswald zur Mittagstafel nach unten kam, wurde er auf's angenehmſte durch die Gegenwart des
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 11
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="161"/>
fort, Oswald hatte ſeine Promenade, die er „regel¬<lb/>
mäßig zwiſchen ſechs und ſieben auf dem Walle mache“<lb/>— eine Angabe, die mit der Wahrheit nicht beſonders<lb/>
genau übereinſtimmte — beendet und begab ſich auf<lb/>ſein Zimmer. „Schade, daß dieſe prächtige Schönheit<lb/>
doch nur die Hülle einer ziemlich alltäglichen Pſyche<lb/>
zu ſein ſcheint,“ſprach er bei ſich. „Was Profeſſor<lb/>
Berger wohl ſagen würde, wenn er ſeine liebliche<lb/>
Knospe jetzt zu einer dunkelrothen Roſe entfaltet<lb/>ſähe? ob er wieder einen Sonettenkranz flechten und<lb/>
auf das üppige Haar drücken würde? Guter Berger,<lb/>
war es ein Stück des guten oder des böſen Engels,<lb/>
die ſich ewig in Deiner großen Seele bekämpfen, daß<lb/>
Du mich hierher in's Lager unſerer Feinde ſchickteſt?<lb/>
Ich ſollte Dir viel ruhmreiche Trophäen zurückbringen,<lb/>
Scalps erſchlagener Irokeſen, die wir in unſerem<lb/>
Wigwam aufhängen wollten, um unſere Freude daran<lb/>
zu haben — wie würdeſt Du erſtaunen, wenn Du<lb/>
hörteſt, wie oft ſchon Dein Unkas nur mit genauer<lb/>
Noth dem Scalpirtwerden entgangen iſt! Aber das<lb/>
eine Verſprechen will ich halten: ich werde mich nicht<lb/>
in dieſe frühbeſungene Schönheit verlieben — nein,<lb/>
und wenn ſie eben ſo geiſtreich wäre, wie ſie ſchön iſt.“</p><lb/><p>Als Oswald zur Mittagstafel nach unten kam,<lb/>
wurde er auf's angenehmſte durch die Gegenwart des<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. <hirendition="#aq">III</hi>. 11<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[161/0171]
fort, Oswald hatte ſeine Promenade, die er „regel¬
mäßig zwiſchen ſechs und ſieben auf dem Walle mache“
— eine Angabe, die mit der Wahrheit nicht beſonders
genau übereinſtimmte — beendet und begab ſich auf
ſein Zimmer. „Schade, daß dieſe prächtige Schönheit
doch nur die Hülle einer ziemlich alltäglichen Pſyche
zu ſein ſcheint,“ ſprach er bei ſich. „Was Profeſſor
Berger wohl ſagen würde, wenn er ſeine liebliche
Knospe jetzt zu einer dunkelrothen Roſe entfaltet
ſähe? ob er wieder einen Sonettenkranz flechten und
auf das üppige Haar drücken würde? Guter Berger,
war es ein Stück des guten oder des böſen Engels,
die ſich ewig in Deiner großen Seele bekämpfen, daß
Du mich hierher in's Lager unſerer Feinde ſchickteſt?
Ich ſollte Dir viel ruhmreiche Trophäen zurückbringen,
Scalps erſchlagener Irokeſen, die wir in unſerem
Wigwam aufhängen wollten, um unſere Freude daran
zu haben — wie würdeſt Du erſtaunen, wenn Du
hörteſt, wie oft ſchon Dein Unkas nur mit genauer
Noth dem Scalpirtwerden entgangen iſt! Aber das
eine Verſprechen will ich halten: ich werde mich nicht
in dieſe frühbeſungene Schönheit verlieben — nein,
und wenn ſie eben ſo geiſtreich wäre, wie ſie ſchön iſt.“
Als Oswald zur Mittagstafel nach unten kam,
wurde er auf's angenehmſte durch die Gegenwart des
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/171>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.