Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.befreyet: dann darum werden sie ausgeladen/ um Gut und Schiff Niemand solle mit andrer Leute Schaden profitiren/ und also327. an Land Wann das Gut theils durch Lichters/ Pramen/ oder andere Wird das Schiff durch Seeräuber oder Feinde beraubet/328. See- Jn allen Fall der Seeräuber und Feinde Gewalt möge der Alle Beweißthüme von Zufällen/ Scheutern/ Beraubung von329. attestat dichte
befreyet: dann darum werden ſie ausgeladen/ um Gut und Schiff Niemand ſolle mit andrer Leute Schaden profitiren/ und alſo327. an Land Wann das Gut theils durch Lichters/ Pramen/ oder andere Wird das Schiff durch Seeraͤuber oder Feinde beraubet/328. See- Jn allen Fall der Seeraͤuber und Feinde Gewalt moͤge der Alle Beweißthuͤme von Zufaͤllen/ Scheutern/ Beraubung von329. atteſtat dichte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0139" n="127"/> befreyet: dann darum werden ſie ausgeladen/ um Gut und Schiff<lb/> zu erleichtern und zu <hi rendition="#aq">ſalvi</hi>ren/ gleich als waͤren ſie mit andere uͤber<lb/> Boort geworffen worden.</p><lb/> <p>Niemand ſolle mit andrer Leute Schaden <hi rendition="#aq">profiti</hi>ren/ und alſo<note place="right">327. an Land<lb/> treibend<lb/> Gut</note><lb/> waͤre auch billig daß die Guͤter welche bey Schiffbruch an Land trei-<lb/> ben/ denen Eigenthums Herren abgefolget wuͤrden.</p><lb/> <p>Wann das Gut theils durch Lichters/ Pramen/ oder andere<lb/> Schiffe abgeholet wird/ da ein Schiff mit voͤlliger Ladung nicht in<lb/> Hafen oder auff die Reede oder Strohm einlauffen kan/ das Schiff<lb/> aber hernach mit uͤbrigen einhabenden Gut annoch zu grundegehet<lb/> oder ſcheitert/ ſo haben die ausgeladene Guͤter an ſolchen Schaden<lb/> nichts zu tragen.</p><lb/> <p>Wird das Schiff durch Seeraͤuber oder Feinde beraubet/<note place="right">328. See-<lb/> raub</note><lb/> oder um ſich von ſolche <hi rendition="#aq">Canaille</hi> daß zu wuͤrcken ihnen ein Theil Gut<lb/> auch mehr anders aus dem Schiff gegeben wird/ das ſey Haverey<lb/> groſſe auff Schiff und Gut/ wie wohl einige ſolches nicht billigen wol-<lb/> len/ vorwendent/ wer verliere/ der verliere auff ſolche Weiſe; allein<lb/> das waͤre unbillig/ dann das Schiff mit allen eingeladenen Gut ha-<lb/> ben eine heimliche Gemein und Geſelſchafft/ alſo daß was unterweges<lb/> den einen zu Schaden kommt auff die andere ge<hi rendition="#aq">reporti</hi>ret werde. Sie<lb/> lauffen einerley Gluͤck und Gefahr in wehrender Reiſe/ auch wann<lb/> der Schiffer und Volck ſo auf dem Schiffe/ alle oder zum Theil ſich<lb/> von Seeraͤuber vor ihre eigene Perſonen abkauffen koͤnnen/ darmit<lb/> ſie nicht in Sclaverey verfuͤhret werden/ und darmit Schiff und Gut<lb/> erhalten werde/ komme auff Haverey groſſe.</p><lb/> <p>Jn allen Fall der Seeraͤuber und Feinde Gewalt moͤge der<lb/> Schiffer mit Beyrath 3. der <hi rendition="#aq">Principali</hi>ſten auff den Schiffe auff 25.<lb/><hi rendition="#aq">Procento incirca accordi</hi>ren um loß zu kommen/ iſt des Guts Eigen-<lb/> thums Herr ſelbſt auff den Schiffe/ iſt deme am meiſten zu folgen.</p><lb/> <p>Alle Beweißthuͤme von Zufaͤllen/ Scheutern/ Beraubung von<note place="right">329. <hi rendition="#aq">atteſtat</hi></note><lb/> Seeraͤubern und Feinden/ Brand und mehr andere muͤſſen in Jahr<lb/> und Tag vorgebracht werden/ ſo viel man deren habhafft werden<lb/> und beybringen kan in ſolcher Zeit/ und wird des Bootsvolcks Zeug-<lb/> nuͤs ſo lange man beſſers vermuthet nicht angenommen/ dann ſie ſeynd<lb/> des Schiffers beſoldete Leute/ und da Betrug oder Nachlaͤßigkeit<lb/> vorgelauffen/ werden ſie gegen den Schiffer oder ſich ſelbſt nicht <hi rendition="#aq">teſti-</hi><lb/> ren. Das beſte Zeugnuͤs ſo ſie bringen koͤnnen iſt/ daß ſie des Orts da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dichte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0139]
befreyet: dann darum werden ſie ausgeladen/ um Gut und Schiff
zu erleichtern und zu ſalviren/ gleich als waͤren ſie mit andere uͤber
Boort geworffen worden.
Niemand ſolle mit andrer Leute Schaden profitiren/ und alſo
waͤre auch billig daß die Guͤter welche bey Schiffbruch an Land trei-
ben/ denen Eigenthums Herren abgefolget wuͤrden.
327. an Land
treibend
Gut
Wann das Gut theils durch Lichters/ Pramen/ oder andere
Schiffe abgeholet wird/ da ein Schiff mit voͤlliger Ladung nicht in
Hafen oder auff die Reede oder Strohm einlauffen kan/ das Schiff
aber hernach mit uͤbrigen einhabenden Gut annoch zu grundegehet
oder ſcheitert/ ſo haben die ausgeladene Guͤter an ſolchen Schaden
nichts zu tragen.
Wird das Schiff durch Seeraͤuber oder Feinde beraubet/
oder um ſich von ſolche Canaille daß zu wuͤrcken ihnen ein Theil Gut
auch mehr anders aus dem Schiff gegeben wird/ das ſey Haverey
groſſe auff Schiff und Gut/ wie wohl einige ſolches nicht billigen wol-
len/ vorwendent/ wer verliere/ der verliere auff ſolche Weiſe; allein
das waͤre unbillig/ dann das Schiff mit allen eingeladenen Gut ha-
ben eine heimliche Gemein und Geſelſchafft/ alſo daß was unterweges
den einen zu Schaden kommt auff die andere gereportiret werde. Sie
lauffen einerley Gluͤck und Gefahr in wehrender Reiſe/ auch wann
der Schiffer und Volck ſo auf dem Schiffe/ alle oder zum Theil ſich
von Seeraͤuber vor ihre eigene Perſonen abkauffen koͤnnen/ darmit
ſie nicht in Sclaverey verfuͤhret werden/ und darmit Schiff und Gut
erhalten werde/ komme auff Haverey groſſe.
328. See-
raub
Jn allen Fall der Seeraͤuber und Feinde Gewalt moͤge der
Schiffer mit Beyrath 3. der Principaliſten auff den Schiffe auff 25.
Procento incirca accordiren um loß zu kommen/ iſt des Guts Eigen-
thums Herr ſelbſt auff den Schiffe/ iſt deme am meiſten zu folgen.
Alle Beweißthuͤme von Zufaͤllen/ Scheutern/ Beraubung von
Seeraͤubern und Feinden/ Brand und mehr andere muͤſſen in Jahr
und Tag vorgebracht werden/ ſo viel man deren habhafft werden
und beybringen kan in ſolcher Zeit/ und wird des Bootsvolcks Zeug-
nuͤs ſo lange man beſſers vermuthet nicht angenommen/ dann ſie ſeynd
des Schiffers beſoldete Leute/ und da Betrug oder Nachlaͤßigkeit
vorgelauffen/ werden ſie gegen den Schiffer oder ſich ſelbſt nicht teſti-
ren. Das beſte Zeugnuͤs ſo ſie bringen koͤnnen iſt/ daß ſie des Orts da
dichte
329. atteſtat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/139 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/139>, abgerufen am 16.02.2025. |