Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

durch Armuthsnoth abgezwungen seyn/ un-
nachgefraget/ ja wol/ mit Freuden und Gra-
tulation, q. re optime gesta,
hinnimmet.

(d) Von Gemeinschafft der Christengüter
(p. 42.) ist die Materia just; die Form aber
muß pro ratione temporu eingerichtet wer-
den. Neq; enim jam liceret, omnia vendere
& in commune conferre; ut cuivis patet.
Et Politiae enim nervi inciderentur, & fa-
miliae in fraudem legis, destruerentur, ac
census intercideret. Mihi hoeic linea esto
Luc. 3, 11. & 2. Cor. [3], 13. 14. 2. Cor. 9. tot.

Jch kan ohne Hertzensbrast nit ansehen/ wie
die Haußarmen/ insonderheit/ welche sich deß
betlens schämen/ so heimliche nothleiden! wie
arme Wäisen/ deren ich vo so ehrlichen Leuten
eine menge um mich habe/ so gar hülfloßstehen.

(c) Der eigenwillige Dünckelglaube
(p. 49.) tödet viel 1000. Seelen. Und dessen
Froschschwammen/ nemlich/ das opus opera-
tum,
gibt dazu den meisten vorschub. Wo es
(ecce frauden Satane) der eingesessene Wahn
dahin gebracht/ dz die Unberichteten zum gros-
sentheil/ z. e. das vermeynete Abendmal/ Abso-
lution/ etc. wie einen selbstspinnen den wurten/
ehe von einer mißglaubigen Hand nehmen/
ehe sie deß eusserlichen wercks entstehn solten.

6. Wann

durch Armuthsnoth abgezwungen ſeyn/ un-
nachgefraget/ ja wol/ mit Freuden und Gra-
tulation, q. re optimè geſtâ,
hinnimmet.

(d) Von Gemeinſchafft der Chriſtenguͤter
(p. 42.) iſt die Materia juſt; die Form aber
muß pro ratione temporũ eingerichtet wer-
den. Neq; enim jam liceret, omnia vendere
& in commune conferre; ut cuivis patet.
Et Politiæ enim nervi inciderentur, & fa-
miliæ in fraudem legis, deſtruerentur, ac
cenſus intercideret. Mihi hoîc linea eſto
Luc. 3, 11. & 2. Cor. [3], 13. 14. 2. Cor. 9. tot.

Jch kan ohne Hertzensbraſt nit anſehen/ wie
die Haußarmen/ inſonderheit/ welche ſich deß
betlens ſchaͤmen/ ſo heimliche nothleiden! wie
aꝛme Waͤiſen/ deꝛen ich võ ſo ehꝛlichen Leuten
eine menge um mich habe/ ſo gaꝛ huͤlfloßſtehẽ.

(c) Der eigenwillige Duͤnckelglaube
(p. 49.) toͤdet viel 1000. Seelen. Und deſſen
Froſchſchwam̃en/ nemlich/ das opus opera-
tum,
gibt dazu den meiſten vorſchub. Wo es
(ecce fraudẽ Satanę) der eingeſeſſene Wahn
dahin gebracht/ dz die Unberichteten zum gꝛoſ-
ſentheil/ z. e. das veꝛmeynete Abendmal/ Abſo-
lution/ ꝛc. wie einen ſelbſtſpinnen den wurten/
ehe von einer mißglaubigen Hand nehmen/
ehe ſie deß euſſerlichen wercks entſtehn ſolten.

6. Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0346" n="320"/>
durch Armuthsnoth abgezwungen &#x017F;eyn/ un-<lb/>
nachgefraget/ ja wol/ mit Freuden und <hi rendition="#aq">Gra-<lb/>
tulation, q. re optimè ge&#x017F;tâ,</hi> hinnimmet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">(d)</hi> Von Gemein&#x017F;chafft der Chri&#x017F;tengu&#x0364;ter<lb/>
(<hi rendition="#aq">p.</hi> 42.) i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Materia</hi> ju&#x017F;t; die Form aber<lb/>
muß <hi rendition="#aq">pro ratione tempor&#x0169;</hi> eingerichtet wer-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">Neq; enim jam liceret, omnia vendere<lb/>
&amp; in commune conferre; ut cuivis patet.<lb/>
Et Politiæ enim nervi inciderentur, &amp; fa-<lb/>
miliæ in fraudem legis, de&#x017F;truerentur, ac<lb/>
cen&#x017F;us intercideret. Mihi hoîc linea e&#x017F;to<lb/>
Luc. 3, 11. &amp; 2. Cor. <supplied>3</supplied>, 13. 14. 2. Cor. 9. tot.</hi><lb/>
Jch kan ohne Hertzensbra&#x017F;t nit an&#x017F;ehen/ wie<lb/>
die Haußarmen/ in&#x017F;onderheit/ welche &#x017F;ich deß<lb/>
betlens &#x017F;cha&#x0364;men/ &#x017F;o heimliche nothleiden! wie<lb/>
a&#xA75B;me Wa&#x0364;i&#x017F;en/ de&#xA75B;en ich võ &#x017F;o eh&#xA75B;lichen Leuten<lb/>
eine menge um mich habe/ &#x017F;o ga&#xA75B; hu&#x0364;lfloß&#x017F;teh&#x1EBD;.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">(c)</hi> Der eigenwillige <hi rendition="#fr">Du&#x0364;nckelglaube</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">p.</hi> 49.) to&#x0364;det viel 1000. Seelen. Und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fro&#x017F;ch&#x017F;chwam&#x0303;en/ nemlich/ das <hi rendition="#aq">opus opera-<lb/>
tum,</hi> gibt dazu den mei&#x017F;ten vor&#x017F;chub. Wo es<lb/>
(<hi rendition="#aq">ecce fraud&#x1EBD; Satan&#x0119;</hi>) der einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene Wahn<lb/>
dahin gebracht/ dz die Unberichteten zum g&#xA75B;o&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entheil/ z. e. das ve&#xA75B;meynete Abendmal/ Ab&#x017F;o-<lb/>
lution/ &#xA75B;c. wie einen &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;pinnen den wurten/<lb/>
ehe von einer mißglaubigen Hand nehmen/<lb/>
ehe &#x017F;ie deß eu&#x017F;&#x017F;erlichen wercks ent&#x017F;tehn &#x017F;olten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">6. Wann</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0346] durch Armuthsnoth abgezwungen ſeyn/ un- nachgefraget/ ja wol/ mit Freuden und Gra- tulation, q. re optimè geſtâ, hinnimmet. (d) Von Gemeinſchafft der Chriſtenguͤter (p. 42.) iſt die Materia juſt; die Form aber muß pro ratione temporũ eingerichtet wer- den. Neq; enim jam liceret, omnia vendere & in commune conferre; ut cuivis patet. Et Politiæ enim nervi inciderentur, & fa- miliæ in fraudem legis, deſtruerentur, ac cenſus intercideret. Mihi hoîc linea eſto Luc. 3, 11. & 2. Cor. 3, 13. 14. 2. Cor. 9. tot. Jch kan ohne Hertzensbraſt nit anſehen/ wie die Haußarmen/ inſonderheit/ welche ſich deß betlens ſchaͤmen/ ſo heimliche nothleiden! wie aꝛme Waͤiſen/ deꝛen ich võ ſo ehꝛlichen Leuten eine menge um mich habe/ ſo gaꝛ huͤlfloßſtehẽ. (c) Der eigenwillige Duͤnckelglaube (p. 49.) toͤdet viel 1000. Seelen. Und deſſen Froſchſchwam̃en/ nemlich/ das opus opera- tum, gibt dazu den meiſten vorſchub. Wo es (ecce fraudẽ Satanę) der eingeſeſſene Wahn dahin gebracht/ dz die Unberichteten zum gꝛoſ- ſentheil/ z. e. das veꝛmeynete Abendmal/ Abſo- lution/ ꝛc. wie einen ſelbſtſpinnen den wurten/ ehe von einer mißglaubigen Hand nehmen/ ehe ſie deß euſſerlichen wercks entſtehn ſolten. 6. Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/346
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/346>, abgerufen am 03.05.2024.