Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.eben so böse sey/ das jenige in verdacht zu forcht B 6
eben ſo boͤſe ſey/ das jenige in verdacht zu forcht B 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="35"/> eben ſo boͤſe ſey/ das jenige in verdacht zu<lb/> ziehen/ was unſrer natürlichen zuneigung<lb/> ſonſten am annehmlichſten iſt/ und des we-<lb/> gen lieber daſſelbige zu unterlaſſen/ und alſo<lb/> das ſicherſte zu wehlen. So dann/ wo<lb/> man ſich auch ferner gewehnt/ ſo bald wir<lb/> einen ſolchen kampff und ſtarcke reitzung<lb/> vor uns ſehen/ ſtracks auff unſerer hut zu<lb/> ſeyn/ damit der feind nicht bald anfangs ei-<lb/> nen vortheil über uns gewinne/ daher ent-<lb/> weder die gelegenheit ſelbs zu meyden/ und<lb/> nicht aus vermeſſenheit/ daß wir ſtarck<lb/> gnug ſeyen/ dem feind/ dem wir außweichen<lb/> koͤnten/ von freyen ſtücken unter augen zu<lb/> gehen/ uns in dieſelbige zu begeben/ oder/<lb/> wo es eine gelegenheit iſt/ die gewiſſer ur-<lb/> ſach wegen ſich gar nicht vermeyden laͤſſet/<lb/> mit einer ſteten vorſichtigkeit/ als in<lb/> der groͤſſeſten gefahr/ auff uns acht zu ge-<lb/> ben. Hingegen iſt die ſicherheit und vermeſ-<lb/> ſenheit/ da man ſich/ weil man einige mahl<lb/> überwunden/ nun vor unüberwindlich<lb/> haͤlt/ ein gewiſſes zeichen und verbot ſchwe-<lb/> ren falls: da auff der andern ſeiten der Geiſt<lb/> GOTTes die ſeinige ſtets ob wohl in einer<lb/> hertzlichen zuverſicht zu Gott/ dennoch auch<lb/> ſorgfaͤltiger forcht erhaͤlt und ſie lehret <hi rendition="#fr">mit</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 6</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">forcht</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0097]
eben ſo boͤſe ſey/ das jenige in verdacht zu
ziehen/ was unſrer natürlichen zuneigung
ſonſten am annehmlichſten iſt/ und des we-
gen lieber daſſelbige zu unterlaſſen/ und alſo
das ſicherſte zu wehlen. So dann/ wo
man ſich auch ferner gewehnt/ ſo bald wir
einen ſolchen kampff und ſtarcke reitzung
vor uns ſehen/ ſtracks auff unſerer hut zu
ſeyn/ damit der feind nicht bald anfangs ei-
nen vortheil über uns gewinne/ daher ent-
weder die gelegenheit ſelbs zu meyden/ und
nicht aus vermeſſenheit/ daß wir ſtarck
gnug ſeyen/ dem feind/ dem wir außweichen
koͤnten/ von freyen ſtücken unter augen zu
gehen/ uns in dieſelbige zu begeben/ oder/
wo es eine gelegenheit iſt/ die gewiſſer ur-
ſach wegen ſich gar nicht vermeyden laͤſſet/
mit einer ſteten vorſichtigkeit/ als in
der groͤſſeſten gefahr/ auff uns acht zu ge-
ben. Hingegen iſt die ſicherheit und vermeſ-
ſenheit/ da man ſich/ weil man einige mahl
überwunden/ nun vor unüberwindlich
haͤlt/ ein gewiſſes zeichen und verbot ſchwe-
ren falls: da auff der andern ſeiten der Geiſt
GOTTes die ſeinige ſtets ob wohl in einer
hertzlichen zuverſicht zu Gott/ dennoch auch
ſorgfaͤltiger forcht erhaͤlt und ſie lehret mit
forcht
B 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/97 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/97>, abgerufen am 16.02.2025. |