Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

Es geschiehet auch/ so der mensch diesem
grund inwendig abstirbet/ und ihm die
wercke in groben dingen benommen werden/
daß er sich gar zart und subtil vorstellet/ gar
wohl daran zu seyn vermeynet/ als habe er
GOTT in allen dingen geliebet/ und
sich selbst zu grund verläugnet/ da er doch
noch nicht einen einigen schritt aus sich selbst
gegangen/ ob er wohl meynet/ daß er
GOtt in allen dingen gesucht habe/ da er
doch nicht einen augenblick rechte liebe ge-
habt.

Diese und andere mehr unzehliche ge-
brechen kommen alle aus einem falschen
grund/ welcher durch den sünden-fall ver-
derbet/ und mit eigner liebe/ eignem willen/
eignem gutdüncken und neigung zu ihm
selbst behafftet ist/ nur seinen eignen nu-
tzen und lust in allen dingen zu suchen/ auff
tausenderley weiße/ an guth und vergäng-
lichen dingen/ an speiß und tranck/ an klei-
dern und gemach/ an kurtzweil/ an neuen zei-
tungen und gesellschafft/ an trost und liebe
zu den menschen/ auch an inwendiger innig-
keit/ sußigkeit/ gebeth und trost an GOtt/
an ruhe auff den gaben GOttes/ auch an
dem himmelreich und an GOtt selbst/ und

in

Es geſchiehet auch/ ſo der menſch dieſem
grund inwendig abſtirbet/ und ihm die
wercke in groben dingen benommen weꝛden/
daß er ſich gar zart und ſubtil vorſtellet/ gar
wohl daran zu ſeyn vermeynet/ als habe er
GOTT in allen dingen geliebet/ und
ſich ſelbſt zu grund verlaͤugnet/ da er doch
noch nicht einen einigen ſchritt aus ſich ſelbſt
gegangen/ ob er wohl meynet/ daß er
GOtt in allen dingen geſucht habe/ da er
doch nicht einen augenblick rechte liebe ge-
habt.

Dieſe und andere mehr unzehliche ge-
brechen kommen alle aus einem falſchen
grund/ welcher durch den ſünden-fall ver-
derbet/ und mit eigner liebe/ eignem willen/
eignem gutdüncken und neigung zu ihm
ſelbſt behafftet iſt/ nur ſeinen eignen nu-
tzen und luſt in allen dingen zu ſuchen/ auff
tauſenderley weiße/ an guth und vergaͤng-
lichen dingen/ an ſpeiß und tranck/ an klei-
dern und gemach/ an kurtzweil/ an neuen zei-
tungen und geſellſchafft/ an troſt und liebe
zu den menſchen/ auch an inwendiger innig-
keit/ ſußigkeit/ gebeth und troſt an GOtt/
an ruhe auff den gaben GOttes/ auch an
dem himmelreich und an GOtt ſelbſt/ und

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0428" n="366"/>
          <p>Es ge&#x017F;chiehet auch/ &#x017F;o der men&#x017F;ch die&#x017F;em<lb/>
grund inwendig ab&#x017F;tirbet/ und ihm die<lb/>
wercke in groben dingen benommen we&#xA75B;den/<lb/>
daß er &#x017F;ich gar zart und &#x017F;ubtil vor&#x017F;tellet/ gar<lb/>
wohl daran zu &#x017F;eyn vermeynet/ als habe er<lb/>
GOTT in allen dingen geliebet/ und<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu grund verla&#x0364;ugnet/ da er doch<lb/>
noch nicht einen einigen &#x017F;chritt aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gegangen/ ob er wohl meynet/ daß er<lb/>
GOtt in allen dingen ge&#x017F;ucht habe/ da er<lb/>
doch nicht einen augenblick rechte liebe ge-<lb/>
habt.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e und andere mehr unzehliche ge-<lb/>
brechen kommen alle aus einem fal&#x017F;chen<lb/>
grund/ welcher durch den &#x017F;ünden-fall ver-<lb/>
derbet/ und mit eigner liebe/ eignem willen/<lb/>
eignem gutdüncken und neigung zu ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t behafftet i&#x017F;t/ nur &#x017F;einen eignen nu-<lb/>
tzen und lu&#x017F;t in allen dingen zu &#x017F;uchen/ auff<lb/>
tau&#x017F;enderley weiße/ an guth und verga&#x0364;ng-<lb/>
lichen dingen/ an &#x017F;peiß und tranck/ an klei-<lb/>
dern und gemach/ an kurtzweil/ an neuen zei-<lb/>
tungen und ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ an tro&#x017F;t und liebe<lb/>
zu den men&#x017F;chen/ auch an inwendiger innig-<lb/>
keit/ &#x017F;ußigkeit/ gebeth und tro&#x017F;t an GOtt/<lb/>
an ruhe auff den gaben GOttes/ auch an<lb/>
dem himmelreich und an GOtt &#x017F;elb&#x017F;t/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0428] Es geſchiehet auch/ ſo der menſch dieſem grund inwendig abſtirbet/ und ihm die wercke in groben dingen benommen weꝛden/ daß er ſich gar zart und ſubtil vorſtellet/ gar wohl daran zu ſeyn vermeynet/ als habe er GOTT in allen dingen geliebet/ und ſich ſelbſt zu grund verlaͤugnet/ da er doch noch nicht einen einigen ſchritt aus ſich ſelbſt gegangen/ ob er wohl meynet/ daß er GOtt in allen dingen geſucht habe/ da er doch nicht einen augenblick rechte liebe ge- habt. Dieſe und andere mehr unzehliche ge- brechen kommen alle aus einem falſchen grund/ welcher durch den ſünden-fall ver- derbet/ und mit eigner liebe/ eignem willen/ eignem gutdüncken und neigung zu ihm ſelbſt behafftet iſt/ nur ſeinen eignen nu- tzen und luſt in allen dingen zu ſuchen/ auff tauſenderley weiße/ an guth und vergaͤng- lichen dingen/ an ſpeiß und tranck/ an klei- dern und gemach/ an kurtzweil/ an neuen zei- tungen und geſellſchafft/ an troſt und liebe zu den menſchen/ auch an inwendiger innig- keit/ ſußigkeit/ gebeth und troſt an GOtt/ an ruhe auff den gaben GOttes/ auch an dem himmelreich und an GOtt ſelbſt/ und in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/428
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/428>, abgerufen am 07.06.2024.