Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

lich geiffert/ deroselben greuel und gefahr be-
weglich vorgestellet/ vielmehr aber mit be-
zeugung einer erbarmenden liebe gegen die
jenige/ welche ihre seele so gefährlich ver-
letzen/ und mit fleiß/ sie zu gewinnen/ als ei-
nem zorn gegen die jenige/ die also gesündi-
gethaben? oder ob er/ gunst zu behalten/
über alles geschwiegen/ oder hingegen pri-
vat-affecten
in dieses heilige werck gebracht/
damit aber allen dessen nutzen verdorben
habe?

Ob er selbs eine andacht habe/ und in sei-
nen predigten bewegt werde/ wie er seine
gemeinde zu bewegen verlangt/ oder ob es
nur zungenwerck seye/ das ihm selbs nicht
zu hertzen gehe/ sondern er allein aus gewon-
heit/ als aus seinem handwerck rede?

Ob er in den predigten die leute auch
fleißig in ihr hertz über das jenige/ was er
ihnen vorgetragen/ geführet habe/ um sich
zu prüffen/ wie sie dieses und jenes bey sich
finden/ zu ihrer kräfftigen innerlichen über-
zeugung/ und damit das angehörte tieff
eintringe? oder ob ers bey einem kalten
und obenhin gehenden sagen gelassen/ daß
sie selbs kaum in acht genommen/ daß sie es
angehe?

Ob

lich geiffert/ deroſelben greuel und gefahr be-
weglich vorgeſtellet/ vielmehr aber mit be-
zeugung einer erbarmenden liebe gegen die
jenige/ welche ihre ſeele ſo gefaͤhrlich ver-
letzen/ und mit fleiß/ ſie zu gewinnen/ als ei-
nem zorn gegen die jenige/ die alſo geſündi-
gethaben? oder ob er/ gunſt zu behalten/
über alles geſchwiegen/ oder hingegen pri-
vat-affecten
in dieſes heilige werck gebracht/
damit aber allen deſſen nutzen verdorben
habe?

Ob er ſelbs eine andacht habe/ und in ſei-
nen predigten bewegt werde/ wie er ſeine
gemeinde zu bewegen verlangt/ oder ob es
nur zungenwerck ſeye/ das ihm ſelbs nicht
zu hertzen gehe/ ſondern er allein aus gewon-
heit/ als aus ſeinem handwerck rede?

Ob er in den predigten die leute auch
fleißig in ihr hertz über das jenige/ was er
ihnen vorgetragen/ geführet habe/ um ſich
zu prüffen/ wie ſie dieſes und jenes bey ſich
finden/ zu ihrer kraͤfftigen innerlichen über-
zeugung/ und damit das angehoͤrte tieff
eintringe? oder ob ers bey einem kalten
und obenhin gehenden ſagen gelaſſen/ daß
ſie ſelbs kaum in acht genommen/ daß ſie es
angehe?

Ob
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0394" n="332"/>
lich geiffert/ dero&#x017F;elben greuel und gefahr be-<lb/>
weglich vorge&#x017F;tellet/ vielmehr aber mit be-<lb/>
zeugung einer erbarmenden liebe gegen die<lb/>
jenige/ welche ihre &#x017F;eele &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich ver-<lb/>
letzen/ und mit fleiß/ &#x017F;ie zu gewinnen/ als ei-<lb/>
nem zorn gegen die jenige/ die al&#x017F;o ge&#x017F;ündi-<lb/>
gethaben? oder ob er/ gun&#x017F;t zu behalten/<lb/>
über alles ge&#x017F;chwiegen/ oder hingegen <hi rendition="#aq">pri-<lb/>
vat-affecten</hi> in die&#x017F;es heilige werck gebracht/<lb/>
damit aber allen de&#x017F;&#x017F;en nutzen verdorben<lb/>
habe?</p><lb/>
            <p>Ob er &#x017F;elbs eine andacht habe/ und in &#x017F;ei-<lb/>
nen predigten bewegt werde/ wie er &#x017F;eine<lb/>
gemeinde zu bewegen verlangt/ oder ob es<lb/>
nur zungenwerck &#x017F;eye/ das ihm &#x017F;elbs nicht<lb/>
zu hertzen gehe/ &#x017F;ondern er allein aus gewon-<lb/>
heit/ als aus &#x017F;einem handwerck rede?</p><lb/>
            <p>Ob er in den predigten die leute auch<lb/>
fleißig in ihr hertz über das jenige/ was er<lb/>
ihnen vorgetragen/ geführet habe/ um &#x017F;ich<lb/>
zu prüffen/ wie &#x017F;ie die&#x017F;es und jenes bey &#x017F;ich<lb/>
finden/ zu ihrer kra&#x0364;fftigen innerlichen über-<lb/>
zeugung/ und damit das angeho&#x0364;rte tieff<lb/>
eintringe? oder ob ers bey einem kalten<lb/>
und obenhin gehenden &#x017F;agen gela&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elbs kaum in acht genommen/ daß &#x017F;ie es<lb/>
angehe?</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0394] lich geiffert/ deroſelben greuel und gefahr be- weglich vorgeſtellet/ vielmehr aber mit be- zeugung einer erbarmenden liebe gegen die jenige/ welche ihre ſeele ſo gefaͤhrlich ver- letzen/ und mit fleiß/ ſie zu gewinnen/ als ei- nem zorn gegen die jenige/ die alſo geſündi- gethaben? oder ob er/ gunſt zu behalten/ über alles geſchwiegen/ oder hingegen pri- vat-affecten in dieſes heilige werck gebracht/ damit aber allen deſſen nutzen verdorben habe? Ob er ſelbs eine andacht habe/ und in ſei- nen predigten bewegt werde/ wie er ſeine gemeinde zu bewegen verlangt/ oder ob es nur zungenwerck ſeye/ das ihm ſelbs nicht zu hertzen gehe/ ſondern er allein aus gewon- heit/ als aus ſeinem handwerck rede? Ob er in den predigten die leute auch fleißig in ihr hertz über das jenige/ was er ihnen vorgetragen/ geführet habe/ um ſich zu prüffen/ wie ſie dieſes und jenes bey ſich finden/ zu ihrer kraͤfftigen innerlichen über- zeugung/ und damit das angehoͤrte tieff eintringe? oder ob ers bey einem kalten und obenhin gehenden ſagen gelaſſen/ daß ſie ſelbs kaum in acht genommen/ daß ſie es angehe? Ob

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/394
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/394>, abgerufen am 12.06.2024.