Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

seinen nahmen aller orten zu verherrlichen/
auch auff die darüber gegebene verheissun-
gen?

Ob er seine gröfte sorge lasse seyn/ daß er
nicht selbs der jenige seye/ der aus sich sein
ambt verrichte/ sondern sich von GOTT
zu einem werckzeug gebrauchen lasse/ und
immer mehr und mehr trachte/ dem jenigen
näher zu kommen/ daß er Paulo nachspre-
chen möchte Rom. 15/ 18. Jch dörffte nicht
etwas reden/ wo dasselbe nicht Christus
durch mich würckete/ und 2. Cor. 2. v. 17.
Wir sind nicht wie etliche viel/ die das wort
Gottes verfälschen/ sondern als aus lauter-
keit und als aus Gott für Gott reden wir
in Christo?

Ob er von anfang seines amts und im-
merfort/ Gott umb seinen geist und gnade
inbrünstig angeruffen/ und solches gebet al-
lemahl mit der erkäntnis seines eigenen un-
vermögens gethan/ also niemal an sein stu-
diren/ an sein Bibel lesen/ an das meditiren
der predigten/ an deroselben offentliche hal-
tung/ an andere heilige amts-verrichtun-
gen gegangen/ daß er nicht vorher um gött-
liche krafft und licht gebeten/ mit solchem ge-
bet durch erhebung des gemüths und öfftere
feufftzen/ unter aller arbeit fortgefahren/

und
O 6

ſeinen nahmen aller orten zu verherrlichen/
auch auff die darüber gegebene verheiſſun-
gen?

Ob er ſeine groͤfte ſorge laſſe ſeyn/ daß er
nicht ſelbs der jenige ſeye/ der aus ſich ſein
ambt verrichte/ ſondern ſich von GOTT
zu einem werckzeug gebrauchen laſſe/ und
immer mehr und mehr trachte/ dem jenigen
naͤher zu kommen/ daß er Paulo nachſpre-
chen moͤchte Rom. 15/ 18. Jch doͤrffte nicht
etwas reden/ wo daſſelbe nicht Chriſtus
durch mich würckete/ und 2. Cor. 2. v. 17.
Wir ſind nicht wie etliche viel/ die das wort
Gottes verfaͤlſchen/ ſondern als aus lauter-
keit und als aus Gott für Gott reden wir
in Chriſto?

Ob er von anfang ſeines amts und im-
merfort/ Gott umb ſeinen geiſt und gnade
inbrünſtig angeruffen/ und ſolches gebet al-
lemahl mit der erkaͤntnis ſeines eigenen un-
vermoͤgens gethan/ alſo niemal an ſein ſtu-
diren/ an ſein Bibel leſen/ an das meditiren
der predigten/ an deroſelben offentliche hal-
tung/ an andere heilige amts-verrichtun-
gen gegangen/ daß er nicht vorher um goͤtt-
liche krafft und licht gebeten/ mit ſolchem ge-
bet durch erhebung des gemüths und oͤfftere
feufftzen/ unter aller arbeit fortgefahren/

und
O 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0385" n="323"/>
&#x017F;einen nahmen aller orten zu verherrlichen/<lb/>
auch auff die darüber gegebene verhei&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen?</p><lb/>
            <p>Ob er &#x017F;eine gro&#x0364;fte &#x017F;orge la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn/ daß er<lb/>
nicht &#x017F;elbs der jenige &#x017F;eye/ der aus &#x017F;ich &#x017F;ein<lb/>
ambt verrichte/ &#x017F;ondern &#x017F;ich von GOTT<lb/>
zu einem werckzeug gebrauchen la&#x017F;&#x017F;e/ und<lb/>
immer mehr und mehr trachte/ dem jenigen<lb/>
na&#x0364;her zu kommen/ daß er Paulo nach&#x017F;pre-<lb/>
chen mo&#x0364;chte Rom. 15/ 18. Jch do&#x0364;rffte nicht<lb/>
etwas reden/ wo da&#x017F;&#x017F;elbe nicht Chri&#x017F;tus<lb/>
durch mich würckete/ und 2. Cor. 2. v. 17.<lb/>
Wir &#x017F;ind nicht wie etliche viel/ die das wort<lb/>
Gottes verfa&#x0364;l&#x017F;chen/ &#x017F;ondern als aus lauter-<lb/>
keit und als aus Gott für Gott reden wir<lb/>
in Chri&#x017F;to?</p><lb/>
            <p>Ob er von anfang &#x017F;eines amts und im-<lb/>
merfort/ Gott umb &#x017F;einen gei&#x017F;t und gnade<lb/>
inbrün&#x017F;tig angeruffen/ und &#x017F;olches gebet al-<lb/>
lemahl mit der erka&#x0364;ntnis &#x017F;eines eigenen un-<lb/>
vermo&#x0364;gens gethan/ al&#x017F;o niemal an &#x017F;ein &#x017F;tu-<lb/>
diren/ an &#x017F;ein Bibel le&#x017F;en/ an das meditiren<lb/>
der predigten/ an dero&#x017F;elben offentliche hal-<lb/>
tung/ an andere heilige amts-verrichtun-<lb/>
gen gegangen/ daß er nicht vorher um go&#x0364;tt-<lb/>
liche krafft und licht gebeten/ mit &#x017F;olchem ge-<lb/>
bet durch erhebung des gemüths und o&#x0364;fftere<lb/>
feufftzen/ unter aller arbeit fortgefahren/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 6</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0385] ſeinen nahmen aller orten zu verherrlichen/ auch auff die darüber gegebene verheiſſun- gen? Ob er ſeine groͤfte ſorge laſſe ſeyn/ daß er nicht ſelbs der jenige ſeye/ der aus ſich ſein ambt verrichte/ ſondern ſich von GOTT zu einem werckzeug gebrauchen laſſe/ und immer mehr und mehr trachte/ dem jenigen naͤher zu kommen/ daß er Paulo nachſpre- chen moͤchte Rom. 15/ 18. Jch doͤrffte nicht etwas reden/ wo daſſelbe nicht Chriſtus durch mich würckete/ und 2. Cor. 2. v. 17. Wir ſind nicht wie etliche viel/ die das wort Gottes verfaͤlſchen/ ſondern als aus lauter- keit und als aus Gott für Gott reden wir in Chriſto? Ob er von anfang ſeines amts und im- merfort/ Gott umb ſeinen geiſt und gnade inbrünſtig angeruffen/ und ſolches gebet al- lemahl mit der erkaͤntnis ſeines eigenen un- vermoͤgens gethan/ alſo niemal an ſein ſtu- diren/ an ſein Bibel leſen/ an das meditiren der predigten/ an deroſelben offentliche hal- tung/ an andere heilige amts-verrichtun- gen gegangen/ daß er nicht vorher um goͤtt- liche krafft und licht gebeten/ mit ſolchem ge- bet durch erhebung des gemüths und oͤfftere feufftzen/ unter aller arbeit fortgefahren/ und O 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/385
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/385>, abgerufen am 12.06.2024.