Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite
Der erste Anhang.
Einiger gewissens-prüfung der
jenigen/ welche in den beyden obern
ständen leben/ ob und wie fern die kla-
gen über das verderbte Christen-
thum sie auch betref-
fen.
1. Jn dem Obrigkeitlichen stand.

ERstlich was sonderlich hohe stan-
des-personen betrifft: deren hat jeder
über folgende stück sein gewissen zu
untersuchen.

Ob er erkenne/ daß er wol in der welt
hoch/ doch vor GOtt nichts mehr seye/ als
der geringste seiner unterthanen/ und der
ärmste bettler/ ja als ein armer Erdwurm
vor der hohen Majestät GOttes?

Ob er sein amt und gewalt erkenne/ allein
von GOtt zu haben/ dem er davor rechen-
schaft geben müsse/ oder ob er in etwas glau-
be eine eigne macht zu haben/ die er nach ei-
genem willen führen und brauchen dörffe?

Ob er ohne unterlaß/ als seiner untüch-
tigkeit wissend/ GOtt den HErrn um seine
gnade und weißheit anruffe (wie ein schön

formu-
Der erſte Anhang.
Einiger gewiſſens-prüfung der
jenigen/ welche in den beyden obern
ſtaͤnden leben/ ob und wie fern die kla-
gen über das verderbte Chriſten-
thum ſie auch betref-
fen.
1. Jn dem Obrigkeitlichen ſtand.

ERſtlich was ſonderlich hohe ſtan-
des-perſonen betrifft: deren hat jeder
über folgende ſtück ſein gewiſſen zu
unterſuchen.

Ob er erkenne/ daß er wol in der welt
hoch/ doch vor GOtt nichts mehr ſeye/ als
der geringſte ſeiner unterthanen/ und der
aͤrmſte bettler/ ja als ein armer Erdwurm
vor der hohen Majeſtaͤt GOttes?

Ob er ſein amt und gewalt erkenne/ allein
von GOtt zu haben/ dem er davor rechen-
ſchaft geben müſſe/ oder ob er in etwas glau-
be eine eigne macht zu haben/ die er nach ei-
genem willen führen und brauchen doͤrffe?

Ob er ohne unterlaß/ als ſeiner untüch-
tigkeit wiſſend/ GOtt den HErrn um ſeine
gnade und weißheit anruffe (wie ein ſchoͤn

formu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0366" n="304"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Der er&#x017F;te Anhang.<lb/>
Einiger gewi&#x017F;&#x017F;ens-prüfung der<lb/>
jenigen/ welche in den beyden obern<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden leben/ ob und wie fern die kla-<lb/>
gen über das verderbte Chri&#x017F;ten-<lb/>
thum &#x017F;ie auch betref-<lb/>
fen.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>1. Jn dem Obrigkeitlichen &#x017F;tand.</head><lb/>
          <p>ER&#x017F;tlich was &#x017F;onderlich hohe &#x017F;tan-<lb/>
des-per&#x017F;onen betrifft: deren hat jeder<lb/>
über folgende &#x017F;tück &#x017F;ein gewi&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
unter&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p>Ob er erkenne/ daß er wol in der welt<lb/>
hoch/ doch vor GOtt nichts mehr &#x017F;eye/ als<lb/>
der gering&#x017F;te &#x017F;einer unterthanen/ und der<lb/>
a&#x0364;rm&#x017F;te bettler/ ja als ein armer Erdwurm<lb/>
vor der hohen Maje&#x017F;ta&#x0364;t GOttes?</p><lb/>
          <p>Ob er &#x017F;ein amt und gewalt erkenne/ allein<lb/>
von GOtt zu haben/ dem er davor rechen-<lb/>
&#x017F;chaft geben mü&#x017F;&#x017F;e/ oder ob er in etwas glau-<lb/>
be eine eigne macht zu haben/ die er nach ei-<lb/>
genem willen führen und brauchen do&#x0364;rffe?</p><lb/>
          <p>Ob er ohne unterlaß/ als &#x017F;einer untüch-<lb/>
tigkeit wi&#x017F;&#x017F;end/ GOtt den HErrn um &#x017F;eine<lb/>
gnade und weißheit anruffe (wie ein &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">formu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0366] Der erſte Anhang. Einiger gewiſſens-prüfung der jenigen/ welche in den beyden obern ſtaͤnden leben/ ob und wie fern die kla- gen über das verderbte Chriſten- thum ſie auch betref- fen. 1. Jn dem Obrigkeitlichen ſtand. ERſtlich was ſonderlich hohe ſtan- des-perſonen betrifft: deren hat jeder über folgende ſtück ſein gewiſſen zu unterſuchen. Ob er erkenne/ daß er wol in der welt hoch/ doch vor GOtt nichts mehr ſeye/ als der geringſte ſeiner unterthanen/ und der aͤrmſte bettler/ ja als ein armer Erdwurm vor der hohen Majeſtaͤt GOttes? Ob er ſein amt und gewalt erkenne/ allein von GOtt zu haben/ dem er davor rechen- ſchaft geben müſſe/ oder ob er in etwas glau- be eine eigne macht zu haben/ die er nach ei- genem willen führen und brauchen doͤrffe? Ob er ohne unterlaß/ als ſeiner untüch- tigkeit wiſſend/ GOtt den HErrn um ſeine gnade und weißheit anruffe (wie ein ſchoͤn formu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/366
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/366>, abgerufen am 11.06.2024.