Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

oder auch bey andern dessen ziemlichen
schein erwecken möchten. Wo also die able-
gung des gebrauchs der sonsten habenden
gaben aus einer dieser ursachen/ da wir unsre
absicht darüber wol prüfen können/ her-
kommet/ ist solche ein zeugnis einer recht-
schaffenen und Christi liebem exempel ge-
mässer demuth. Wobey dannoch in acht zu
nehmen ist/ daß solche demuth nicht auff an-
dere wege der liebe und gehorsam GOttes
entgegen stehen müsse. Daher/ wo uns
GOtt gaben gegeben hätte/ die/ es seye nun
zu der aufferbauung anderer/ oder sonsten
beförderung der dinge und studiorum, wel-
che zu des gemeinen wesens bestem dienlich
sind/ etwas gutes hoffen können/ haben wir
gleichwol um solcher demuth willen das
pfund auch nicht zu vergraben/ es seye dann/
daß eben dergleichen oder noch bessers von
andern ausgerichtet werden kan/ als in wel-
cher bewandniß wir gar leicht abstehen mö-
gen/ sondern wir haben dahin zu trachten/
daß entweder beyderley neben einander un-
gehindert stehen könne/ oder das jenige so
weniger nothwendig ist/ nicht gantz ausge-
setzt/ sondern allein auff anderezeit verscho-
ben werde (wie unser Heyland das abgeleg-

te

oder auch bey andern deſſen ziemlichen
ſchein erwecken moͤchten. Wo alſo die able-
gung des gebrauchs der ſonſten habenden
gaben aus einer dieſer urſachen/ da wir unſre
abſicht darüber wol prüfen koͤnnen/ her-
kommet/ iſt ſolche ein zeugnis einer recht-
ſchaffenen und Chriſti liebem exempel ge-
maͤſſer demuth. Wobey dannoch in acht zu
nehmen iſt/ daß ſolche demuth nicht auff an-
dere wege der liebe und gehorſam GOttes
entgegen ſtehen müſſe. Daher/ wo uns
GOtt gaben gegeben haͤtte/ die/ es ſeye nun
zu der aufferbauung anderer/ oder ſonſten
befoͤrderung der dinge und ſtudiorum, wel-
che zu des gemeinen weſens beſtem dienlich
ſind/ etwas gutes hoffen koͤnnen/ haben wir
gleichwol um ſolcher demuth willen das
pfund auch nicht zu vergraben/ es ſeye dann/
daß eben dergleichen oder noch beſſers von
andern ausgerichtet werden kan/ als in wel-
cher bewandniß wir gar leicht abſtehen moͤ-
gen/ ſondern wir haben dahin zu trachten/
daß entweder beyderley neben einander un-
gehindert ſtehen koͤnne/ oder das jenige ſo
weniger nothwendig iſt/ nicht gantz ausge-
ſetzt/ ſondern allein auff anderezeit verſcho-
ben werde (wie unſer Heyland das abgeleg-

te
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0364" n="302"/>
oder auch bey andern de&#x017F;&#x017F;en ziemlichen<lb/>
&#x017F;chein erwecken mo&#x0364;chten. Wo al&#x017F;o die able-<lb/>
gung des gebrauchs der &#x017F;on&#x017F;ten habenden<lb/>
gaben aus einer die&#x017F;er ur&#x017F;achen/ da wir un&#x017F;re<lb/>
ab&#x017F;icht darüber wol prüfen ko&#x0364;nnen/ her-<lb/>
kommet/ i&#x017F;t &#x017F;olche ein zeugnis einer recht-<lb/>
&#x017F;chaffenen und Chri&#x017F;ti liebem exempel ge-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;er demuth. Wobey dannoch in acht zu<lb/>
nehmen i&#x017F;t/ daß &#x017F;olche demuth nicht auff an-<lb/>
dere wege der liebe und gehor&#x017F;am GOttes<lb/>
entgegen &#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;e. Daher/ wo uns<lb/>
GOtt gaben gegeben ha&#x0364;tte/ die/ es &#x017F;eye nun<lb/>
zu der aufferbauung anderer/ oder &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
befo&#x0364;rderung der dinge und <hi rendition="#aq">&#x017F;tudiorum,</hi> wel-<lb/>
che zu des gemeinen we&#x017F;ens be&#x017F;tem dienlich<lb/>
&#x017F;ind/ etwas gutes hoffen ko&#x0364;nnen/ haben wir<lb/>
gleichwol um &#x017F;olcher demuth willen das<lb/>
pfund auch nicht zu vergraben/ es &#x017F;eye dann/<lb/>
daß eben dergleichen oder noch be&#x017F;&#x017F;ers von<lb/>
andern ausgerichtet werden kan/ als in wel-<lb/>
cher bewandniß wir gar leicht ab&#x017F;tehen mo&#x0364;-<lb/>
gen/ &#x017F;ondern wir haben dahin zu trachten/<lb/>
daß entweder beyderley neben einander un-<lb/>
gehindert &#x017F;tehen ko&#x0364;nne/ oder das jenige &#x017F;o<lb/>
weniger nothwendig i&#x017F;t/ nicht gantz ausge-<lb/>
&#x017F;etzt/ &#x017F;ondern allein auff anderezeit ver&#x017F;cho-<lb/>
ben werde (wie un&#x017F;er Heyland das abgeleg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0364] oder auch bey andern deſſen ziemlichen ſchein erwecken moͤchten. Wo alſo die able- gung des gebrauchs der ſonſten habenden gaben aus einer dieſer urſachen/ da wir unſre abſicht darüber wol prüfen koͤnnen/ her- kommet/ iſt ſolche ein zeugnis einer recht- ſchaffenen und Chriſti liebem exempel ge- maͤſſer demuth. Wobey dannoch in acht zu nehmen iſt/ daß ſolche demuth nicht auff an- dere wege der liebe und gehorſam GOttes entgegen ſtehen müſſe. Daher/ wo uns GOtt gaben gegeben haͤtte/ die/ es ſeye nun zu der aufferbauung anderer/ oder ſonſten befoͤrderung der dinge und ſtudiorum, wel- che zu des gemeinen weſens beſtem dienlich ſind/ etwas gutes hoffen koͤnnen/ haben wir gleichwol um ſolcher demuth willen das pfund auch nicht zu vergraben/ es ſeye dann/ daß eben dergleichen oder noch beſſers von andern ausgerichtet werden kan/ als in wel- cher bewandniß wir gar leicht abſtehen moͤ- gen/ ſondern wir haben dahin zu trachten/ daß entweder beyderley neben einander un- gehindert ſtehen koͤnne/ oder das jenige ſo weniger nothwendig iſt/ nicht gantz ausge- ſetzt/ ſondern allein auff anderezeit verſcho- ben werde (wie unſer Heyland das abgeleg- te

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/364
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/364>, abgerufen am 12.06.2024.