Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 97.

Ob wol bereits oben vorgebauet
worden/ daß ja niemand sich auff seine wer-
cke vor GOtt verlasse/ als welches vertrau-
en schon an sich selbs nicht von dem Geist
seyn kan/ sondern von dem fleisch kommen
muß: so ist dannoch nicht vergebens/ we-
gen der wichtigkeit der sach/ nochmal hier zu
wiederholen/ wo man bey sich nach redlicher
prüfung befunden/ daß ein werck von GOt-
tes Geist in uns gewircket seye/ daß man ja
alsobalden sich auch also vor GOtt demü-
thige/ zu erkennen/ wie alles gutes daran
nicht unser/ sondern sein seye/ daher wir
uns ja darauff nicht verlassen oder uns des-
sen überheben dörfften/ vielmehr aber seiner
himmlischen güte danck zu sagen hätten/ wel-
che uns gewürdiget/ zu werckzeugen etwas
gutes zu gebrauchen: welches uns gewiß-
lich eine sonderbahre ehre und theure wol-
that ist. Hingegen muß die blosse gnade
Christi das eintzige seyen/ auff welches wir
uns verlassen/ und damit vor GOtt zu beste-
hen getrauen: ja auch was unsre werck an-
langt/ die gut sind/ müssen wir uns eben so
wol erinnern/ daß sie auch nicht anders als
in Christo von GOtt vor gut erkant werden
können/ weil wir nehmlich durch den glau-

ben
§. 97.

Ob wol bereits oben vorgebauet
worden/ daß ja niemand ſich auff ſeine wer-
cke vor GOtt verlaſſe/ als welches vertrau-
en ſchon an ſich ſelbs nicht von dem Geiſt
ſeyn kan/ ſondern von dem fleiſch kommen
muß: ſo iſt dannoch nicht vergebens/ we-
gen der wichtigkeit der ſach/ nochmal hier zu
wiederholen/ wo man bey ſich nach redlicher
prüfung befunden/ daß ein werck von GOt-
tes Geiſt in uns gewircket ſeye/ daß man ja
alſobalden ſich auch alſo vor GOtt demü-
thige/ zu erkennen/ wie alles gutes daran
nicht unſer/ ſondern ſein ſeye/ daher wir
uns ja darauff nicht verlaſſen oder uns deſ-
ſen überheben doͤrfften/ vielmehr aber ſeiner
him̃liſchen güte danck zu ſagen haͤtten/ wel-
che uns gewürdiget/ zu werckzeugen etwas
gutes zu gebrauchen: welches uns gewiß-
lich eine ſonderbahre ehre und theure wol-
that iſt. Hingegen muß die bloſſe gnade
Chriſti das eintzige ſeyen/ auff welches wir
uns verlaſſen/ und damit vor GOtt zu beſte-
hen getrauen: ja auch was unſre werck an-
langt/ die gut ſind/ müſſen wir uns eben ſo
wol erinnern/ daß ſie auch nicht anders als
in Chriſto von GOtt vor gut erkant werden
koͤnnen/ weil wir nehmlich durch den glau-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0358" n="296"/>
        <div n="2">
          <head>§. 97.</head><lb/>
          <p>Ob wol bereits oben vorgebauet<lb/>
worden/ daß ja niemand &#x017F;ich auff &#x017F;eine wer-<lb/>
cke vor GOtt verla&#x017F;&#x017F;e/ als welches vertrau-<lb/>
en &#x017F;chon an &#x017F;ich &#x017F;elbs nicht von dem Gei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eyn kan/ &#x017F;ondern von dem flei&#x017F;ch kommen<lb/>
muß: &#x017F;o i&#x017F;t dannoch nicht vergebens/ we-<lb/>
gen der wichtigkeit der &#x017F;ach/ nochmal hier zu<lb/>
wiederholen/ wo man bey &#x017F;ich nach redlicher<lb/>
prüfung befunden/ daß ein werck von GOt-<lb/>
tes Gei&#x017F;t in uns gewircket &#x017F;eye/ daß man ja<lb/>
al&#x017F;obalden &#x017F;ich auch al&#x017F;o vor GOtt demü-<lb/>
thige/ zu erkennen/ wie alles gutes daran<lb/>
nicht un&#x017F;er/ &#x017F;ondern &#x017F;ein &#x017F;eye/ daher wir<lb/>
uns ja darauff nicht verla&#x017F;&#x017F;en oder uns de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en überheben do&#x0364;rfften/ vielmehr aber &#x017F;einer<lb/>
him&#x0303;li&#x017F;chen güte danck zu &#x017F;agen ha&#x0364;tten/ wel-<lb/>
che uns gewürdiget/ zu werckzeugen etwas<lb/>
gutes zu gebrauchen: welches uns gewiß-<lb/>
lich eine &#x017F;onderbahre ehre und theure wol-<lb/>
that i&#x017F;t. Hingegen muß die blo&#x017F;&#x017F;e gnade<lb/>
Chri&#x017F;ti das eintzige &#x017F;eyen/ auff welches wir<lb/>
uns verla&#x017F;&#x017F;en/ und damit vor GOtt zu be&#x017F;te-<lb/>
hen getrauen: ja auch was un&#x017F;re werck an-<lb/>
langt/ die gut &#x017F;ind/ mü&#x017F;&#x017F;en wir uns eben &#x017F;o<lb/>
wol erinnern/ daß &#x017F;ie auch nicht anders als<lb/>
in Chri&#x017F;to von GOtt vor gut erkant werden<lb/>
ko&#x0364;nnen/ weil wir nehmlich durch den glau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0358] §. 97. Ob wol bereits oben vorgebauet worden/ daß ja niemand ſich auff ſeine wer- cke vor GOtt verlaſſe/ als welches vertrau- en ſchon an ſich ſelbs nicht von dem Geiſt ſeyn kan/ ſondern von dem fleiſch kommen muß: ſo iſt dannoch nicht vergebens/ we- gen der wichtigkeit der ſach/ nochmal hier zu wiederholen/ wo man bey ſich nach redlicher prüfung befunden/ daß ein werck von GOt- tes Geiſt in uns gewircket ſeye/ daß man ja alſobalden ſich auch alſo vor GOtt demü- thige/ zu erkennen/ wie alles gutes daran nicht unſer/ ſondern ſein ſeye/ daher wir uns ja darauff nicht verlaſſen oder uns deſ- ſen überheben doͤrfften/ vielmehr aber ſeiner him̃liſchen güte danck zu ſagen haͤtten/ wel- che uns gewürdiget/ zu werckzeugen etwas gutes zu gebrauchen: welches uns gewiß- lich eine ſonderbahre ehre und theure wol- that iſt. Hingegen muß die bloſſe gnade Chriſti das eintzige ſeyen/ auff welches wir uns verlaſſen/ und damit vor GOtt zu beſte- hen getrauen: ja auch was unſre werck an- langt/ die gut ſind/ müſſen wir uns eben ſo wol erinnern/ daß ſie auch nicht anders als in Chriſto von GOtt vor gut erkant werden koͤnnen/ weil wir nehmlich durch den glau- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/358
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/358>, abgerufen am 12.06.2024.