Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn mag/ auch alles oben an unterschiedli-
chen orten vorgekommen ist/ denselben eine
unfehlbare probe ihres gnaden-stands/ und
also so vielmehr ihrer gnaden-würckung
seye. Also rufft solchen seelen GOtt noch
offtmal zu/ Esa 57/15. Dann/ also spricht
der hohe und erhabene/ der ewiglich
wohnet/ dessen name heilig ist/ der ich
in der höhe und im heiligthum wohne
und bey denen/ so zuschlagenes und de-
müthiges geistes sind/ auff daß ich er-
quicke den geist der gedemüthigten/
und das hertz der zerschlagenen.

§. 95

Weil auch vielmal gottseligen her-
tzen diese anfechtung kommet/ als ob sie im-
mer böser würden/ und sie meynen/ je län-
ger sie sich prüfeten/ je weniger finden sie
rechtschaffenes gutes an sich/ hingegen
immer mehr böses/ so ist zu mercken/ daß
sie sich darüber nicht zu ängsten/ oder des-
wegen davor zu halten haben/ daß sie zu-
rücke gehen/ sondern es ist meistentheils
solches ein zeugnis vielmehr eines wachs-
thums/ und daß sie mehr und mehr an-
fangen gewahr zu werden/ was von recht-
schaffenen Christen erfordert werde. Es
gehet hiermit gleichsam wie mit dem studi-

ren.

ſeyn mag/ auch alles oben an unterſchiedli-
chen orten vorgekommen iſt/ denſelben eine
unfehlbare probe ihres gnaden-ſtands/ und
alſo ſo vielmehr ihrer gnaden-würckung
ſeye. Alſo rufft ſolchen ſeelen GOtt noch
offtmal zu/ Eſa 57/15. Dann/ alſo ſpricht
der hohe und erhabene/ der ewiglich
wohnet/ deſſen name heilig iſt/ der ich
in der hoͤhe und im heiligthum wohne
und bey denen/ ſo zuſchlagenes und de-
müthiges geiſtes ſind/ auff daß ich er-
quicke den geiſt der gedemüthigten/
und das hertz der zerſchlagenen.

§. 95

Weil auch vielmal gottſeligen her-
tzen dieſe anfechtung kommet/ als ob ſie im-
mer boͤſer würden/ und ſie meynen/ je län-
ger ſie ſich prüfeten/ je weniger finden ſie
rechtſchaffenes gutes an ſich/ hingegen
immer mehr boͤſes/ ſo iſt zu mercken/ daß
ſie ſich darüber nicht zu aͤngſten/ oder des-
wegen davor zu halten haben/ daß ſie zu-
rücke gehen/ ſondern es iſt meiſtentheils
ſolches ein zeugnis vielmehr eines wachs-
thums/ und daß ſie mehr und mehr an-
fangen gewahr zu werden/ was von recht-
ſchaffenen Chriſten erfordert werde. Es
gehet hiermit gleichſam wie mit dem ſtudi-

ren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0352" n="290"/>
&#x017F;eyn mag/ auch alles oben an unter&#x017F;chiedli-<lb/>
chen orten vorgekommen i&#x017F;t/ den&#x017F;elben eine<lb/>
unfehlbare probe ihres gnaden-&#x017F;tands/ und<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;o vielmehr ihrer gnaden-würckung<lb/>
&#x017F;eye. Al&#x017F;o rufft &#x017F;olchen &#x017F;eelen GOtt noch<lb/>
offtmal zu/ E&#x017F;a 57/15. <hi rendition="#fr">Dann/ al&#x017F;o &#x017F;pricht<lb/>
der hohe und erhabene/ der ewiglich<lb/>
wohnet/ de&#x017F;&#x017F;en name heilig i&#x017F;t/ der ich<lb/>
in der ho&#x0364;he und im heiligthum wohne<lb/>
und bey denen/ &#x017F;o zu&#x017F;chlagenes und de-<lb/>
müthiges gei&#x017F;tes &#x017F;ind/ auff daß ich er-<lb/>
quicke den gei&#x017F;t der gedemüthigten/<lb/>
und das hertz der zer&#x017F;chlagenen.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 95</head><lb/>
          <p>Weil auch vielmal gott&#x017F;eligen her-<lb/>
tzen die&#x017F;e anfechtung kommet/ als ob &#x017F;ie im-<lb/>
mer bo&#x0364;&#x017F;er würden/ und &#x017F;ie meynen/ je län-<lb/>
ger &#x017F;ie &#x017F;ich prüfeten/ je weniger finden &#x017F;ie<lb/>
recht&#x017F;chaffenes gutes an &#x017F;ich/ hingegen<lb/>
immer mehr bo&#x0364;&#x017F;es/ &#x017F;o i&#x017F;t zu mercken/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich darüber nicht zu a&#x0364;ng&#x017F;ten/ oder des-<lb/>
wegen davor zu halten haben/ daß &#x017F;ie zu-<lb/>
rücke gehen/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t mei&#x017F;tentheils<lb/>
&#x017F;olches ein zeugnis vielmehr eines wachs-<lb/>
thums/ und daß &#x017F;ie mehr und mehr an-<lb/>
fangen gewahr zu werden/ was von recht-<lb/>
&#x017F;chaffenen Chri&#x017F;ten erfordert werde. Es<lb/>
gehet hiermit gleich&#x017F;am wie mit dem &#x017F;tudi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0352] ſeyn mag/ auch alles oben an unterſchiedli- chen orten vorgekommen iſt/ denſelben eine unfehlbare probe ihres gnaden-ſtands/ und alſo ſo vielmehr ihrer gnaden-würckung ſeye. Alſo rufft ſolchen ſeelen GOtt noch offtmal zu/ Eſa 57/15. Dann/ alſo ſpricht der hohe und erhabene/ der ewiglich wohnet/ deſſen name heilig iſt/ der ich in der hoͤhe und im heiligthum wohne und bey denen/ ſo zuſchlagenes und de- müthiges geiſtes ſind/ auff daß ich er- quicke den geiſt der gedemüthigten/ und das hertz der zerſchlagenen. §. 95 Weil auch vielmal gottſeligen her- tzen dieſe anfechtung kommet/ als ob ſie im- mer boͤſer würden/ und ſie meynen/ je län- ger ſie ſich prüfeten/ je weniger finden ſie rechtſchaffenes gutes an ſich/ hingegen immer mehr boͤſes/ ſo iſt zu mercken/ daß ſie ſich darüber nicht zu aͤngſten/ oder des- wegen davor zu halten haben/ daß ſie zu- rücke gehen/ ſondern es iſt meiſtentheils ſolches ein zeugnis vielmehr eines wachs- thums/ und daß ſie mehr und mehr an- fangen gewahr zu werden/ was von recht- ſchaffenen Chriſten erfordert werde. Es gehet hiermit gleichſam wie mit dem ſtudi- ren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/352
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/352>, abgerufen am 12.06.2024.